1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Problem mit USB Stick / Adapter

Problem mit USB Stick / Adapter

VW Golf 8 (CD)

Habe einige Probleme mit USB-Sticks gehabt (Ausfall Infotain etc.)
Ich vermute auch Hitzeprobleme. Folgender Stick wurde empfohlen.
Setzt jemand diesen Stick erfolgreich ein ?

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Danke für Antworten.

23 Antworten

Ich bin da noch nie hängen geblieben und du wirst es sicher auch nicht. Das Fach ist groß genug, allerdings stimme ich dir zu das die Sticks klein sein sollten um zu vermeiden das was abbricht. Die von mir geposteten Sticks passen sauber.

Ich habe echt lange nach einem USB-C-Stick gesucht, der möglichst klein ist und wo man nicht die Gefahr hat, ständig dagegen zu stoßen.
Zuerst wollte ich ein USB-C-Kabel mit Winkelstecker nehmen und es in die Netztasche (Beifahrerseite) verlegen. Nur dann braucht man wieder einen Adapter für USB-A auf USB-C. Habe die Idee dann verworfen.

Seit einigen Tagen habe ich nun den USB-C-Stick "Verbatim Store n Go" mit 32 GB. Anbei zwei Fotos. Meine Hauptangst, daran hängen zu bleiben, war unbegründet. Man könnte sicher den schwarzen Deckel noch abnehmen, dann wäre er wohl 2-3 mm kürzer. Aber so passt es ganz gut. Er guckt etwa 2,5 cm weit raus (inkl. Kappe).
Vielen Dank an die Vor-Poster für die Anregungen.

Img-20211202
Img-20211202

Es ist ja schon irgendwie lustig. Ständig mussten die USB-Steckerformen immer kleiner und kleiner werden --- von "A" und "B" über Mini und Micro zu USB-C.

Aber für diese spezielle Anwendung geht der Schuss jetzt nach hinten los. Wäre das eine altmodische USB-A Steckdose, fände man an jeder Supermarktkasse USB-Sticks, die kaum 3 Millimeter hervorstehen, weil im Stecker selbst schon genug Platz für die Funktion ist. Aber dank USB-C ist damit Essig.

Ein Steckplatz im Handschuhfach oder an einer anderen "versteckten" Stelle wäre sicher besser gewesen, zumal man ja sooo oft den Stick auch nicht abzieht.

Offtopic:
USB-C ist schon ok. Es dauert halt nur, bis alle Geräte zuhause den Standard nutzen. Wir haben nur ganze 2 Geräte, die USB-C haben: 1 Handy und 1 Akku-Ladegerät.
Deshalb haben ja auch viele Sticks diesen Doppelanschluss. Hätte z.B: mein Stick das jetzt nicht, wüsste ich nicht, wie ich die Musik da raufspielen sollte.
Mein Astra J hat an ähnlicher Stelle den USB-Anschluss, allerdings noch USB-A. Da habe ich einen Mini-Stick drin, der nur 7 mm groß ist (aber halt USB-A). Und dieses Format wird es auch für den USB-C-Stick geben, wenn denn der Markt da ist.

Zitat:

Und dieses Format wird es auch für den USB-C-Stick geben, wenn denn der Markt da ist.

Genau das bezweifle ich stark. Sticks mit so kleinem Überstand, wie es bei USB-A gang und gäbe ist, kann man mit USB-C schlicht nicht bauen. Dafür fehlt der Platz im Inneren des Steckers, der sich zweckentfremden lässt, um den Hauptteil der Technik dort zu verstuen. Die komplette Technik des Speichersticks muss also im Freien liegen. Dadurch wird der herausstehende Teil unweigerlich mehrere Millimeter länger, und entsprechend abknick-gefährdeter, zumal ja auch der eigentliche Stecker in jeder Richtung kleiner ist, und entsprechend weniger Moment verträgt.

So viel Platz braucht es nicht für den Chip. Das kann alles hinter dem Stecker liegen. Es würde ja schon reichen, wenn bei den "Doppel-Steckern" der A-Anschluss nicht vorhanden wäre. Der Chip liegt ja genau zwischen C- und A-Stecker.
Aber wie gesagt, in der Übergangszeit ist es aktuell schon nice, dass man den USB-C-Stick mit dem USB-A-Anschluss an den herkömmlichen PC anschließen kann. Sonst brächte man da einen Adapter.

Hallo ... Ich habe mir gestern den Golf 8 (2022) gekauft. Ich habe einen normalen USB-Stick mit einem Adapter USB auf USB C probiert, aber er wird nicht erkannt.
Aber so ein Adapter kann doch eigentlich keine Schwierigkeiten machen ?
Der Stick lief im Golf 7 einwandfrei.

Vielleicht ist ja der Adapter defekt? Ich würde dazu raten gleich einen USB-C-Stick zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen