530d oder M340d

BMW

Hallo,

bin gerade dabei meinen neuen Dienstwagen zu konfigurieren und "eigentlich" soll es wieder ein gemütlicher 530d werden. Bei 60tsd Kilometer pro Jahr, davon viel Autobahn, hat er mir immer sehr gut getaugt.

Wäre da nicht dieser fiese kleine M340d, der mir immer wieder durch den Kopf geht. Den hab ich jetzt mal 2 Stunden lang probefefahren und muss sagen: alter Schwede 😰 was für ein Biest!

Und jetzt? Schwer verliebt und völlig hilflos 😕 Der kopf sagt 530d, der Bauch sagt M340d. Meine frau sagt "Du spinnst, du alter Sack" 🙄

Schönes Fahren Euch!

153 Antworten

Ich merke schon, dass wir da nie zusammenkommen 😁 Trotzdem immer knitterfreie Fahren und: Lieber Musik laut als Gasfuß 😉

Dir natürlich auch, und wie ich ja auch schcon geschrieben habe, zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich. Wie langweilig wäre die Welt, wenn alle den gleichen Geschmack hätten...

Hier hat es ja schon einige ganz tolle Interieur-Kombinationen (wenn es auch nichts mit dem Thread zu tun hat). So möchte ich ebenfalls noch die folgende Altherren-Kombi beisteuern, wo man sich nach dem Einsteigen gleich ü60 fühlt (Lederarmaturenbrett, offenp. Holz Finline Cove und Elfenb. Nappa). Willkommen im vorzeitigen Ruhestand!

Cas07-autoscout24-ch
Cas08-autoscout24-ch
Cas09-autoscout24-ch

So ähnlich sieht meine aus. Leder Merino Feinnarbe Rauchweiss. I love it… 🙂

Ähnliche Themen

Naja in Teilen schon, weil der TS sich ja auch in Bezug auf die Interieurleisten nicht sicher war und gerne Fotos der Rhombicle sehen wollte.

@G30-Sophisto Nein, bei Dir wirkt das Holz nicht aufdringlich, somit find ich es angenehm. Sollte es aber glänzen oder noch heller werden, wäre das nicht meins. Aber die Kombination von Dir finde ich, auch als Holz nicht so toll finder, sehr edel und passend.

@gbeuch vielen Dank für die Fotos. Das Rhombicle sieht gut aus, gefällt mir deutlich besser als das typische Alu. Könnte eine Alternative zu Holz Esche sein.

@G30-Sophisto schöne Kombination, wirklich sehr edel. Aber an weißes Leder trau ich mich nicht ran, weil ich befürchte, dass es bei einem Dienstwagen ggf. too much ist. Ich habe hin und wieder Geschäftspartner im Auto und denke, dass ich lieber etwas "gedeckteres" wähle. Die Außenfarbe wird vermutlich tansanitblau oder alpinweiss (M-Paket obligatorisch). Deshalb tendiere ich momentan zu einem Braun-Ton im Innenraum.

Ich komme der Sache näher, dank Eurer Hinweise und Empfehlungen. Merci!

Tansanit ist super, und passt perfekt zu Cognac. Würde ich immer wieder nehmen. Selten soviel Komplimente zur Farbkombi erhalten wie bei diesem Auto.
Was hier teilweise über Dakota geschrieben ist kann ich nicht nachvollziehen. Es ist bei richtiger Pflege absolut top. Auch das H/K System ist - richtig eingestellt - eine Wucht.

97dcf8cc-cf21-4719-9a41-a02a3442994d
Ba5d4662-d279-497a-9a8e-159da2d031b2
9daa0fa5-5ce4-495b-b018-a86dd552e83a
+1

Mit HK bin ich ziemlich zufrieden, es macht einen sehr guten Job, wenn man es richtig einstellt. Dass Braun zu Blau passt, ist ja nichts neues (blauer Anzug, braune Schuhe... ). Dein Auto sieht absolut edel und top aus, dazu mit einem schönen Motor.
Dakota/Vernesca kommt mir aber in kein Auto mehr und der Aufpreis wäre mir immer jederzeit "echtes" Leder wert (oder wie jetzt Alcantara).
Geschmäcker sind ja definitv verschieden, aber als ziemlicher Lederfetischist geht Dakota für mich nicht - v. a. nicht im 5er aufwärts. Es wirkt billig, ist starr, grob gemasert und ist insgesamt, in meinen Augen, eine haptisch-optische Katastrophe 😉

@yreiser eine wirklich sehr schöne Kombination!

@RAAS Alcantara? Meinst Du die Standard-Kombination Stoff/Alcantara? Wie empfindlich ist die denn?

Ich habe die Stoff/Alcantara-Sitze im G31 nun zum dritten mal, da ich kein Leder mag.
Naturgemäß nach einem halben Jahr noch keine aktuellen Erfahrungen zum Verschleiß. Die Qualität und Haptik sind aber sehr gut.

Ich hatte die gleiche Ausstattung auch schon in meinem beiden F31 jeweils für 3 Jahre und ca. 60 tkm, beide sahen bei der Abgabe noch wie neu aus. Die Pflege ist dabei auf regelmäßiges absaugen und 2x im Jahr abbürsten beschränkt.

Von daher kann ich die Bezüge empfehlen, wenn es in Frage kommt.
Fotos habe ich hier mal gepostet: Klick

Zitat:

@popometer schrieb am 18. November 2021 um 09:39:34 Uhr:



@RAAS Alcantara? Meinst Du die Standard-Kombination Stoff/Alcantara? Wie empfindlich ist die denn?

Ja, die Standardsitze vom G20/21 mit M-Paket. Die Sitze sehen optisch absolut klasse aus und passen perfekt zur blauen Außenfarbe und den blauen Bremssätteln. Die Verarbeitung ist gut und die Optik sportlich elegant. Ich hätte für diese Sitze auch Aufpreis gezahlt, Merino in braun war mir schlicht unverhältnismäßig zu teuer.
Allgemein wärmer im Winter und kühler im Sommer. Leichter zu pflegen/putzen als Leder, aber insgesamt weniger strapazierfähig. Das Dakota ist unzerstörbar, so fühlt es sich aber halt auch an....
Bis jetzt habe ich erst 2200km abgespult, sitze aber sehr gemütlich.

Ok, danke Euch!

Die Alcantara Bestuhlung im G3x fühlt sich top an, finde die aber optisch unpassend. Durch die blauen Akzente zu verspielt. Die bessere, und kaum teurere, Variante ist Sensatec. Mehr Farbauswahl, keine verspielten Kontraste und optisch machen sie deutlich mehr her. Weich sind beide extrem und haben die selben Sommer/Winter Eigenschaften.

Ich hab doch noch eine Frage:

kann einer von Euch beantworten, ob die "Sonnenschutzverglasung" tatsächlich eine nennenswerte Wirkung hat? Ich zähle zu den wenigen, denen die dunklen Scheiben nicht gefallen und würde bei meiner Konfiguration deshalb gerne darauf verzichten wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen