Ölverbrauch E 400 d
Hallo zusammen,
da es zu meiner Frage noch keinen Thread speziell zum OM656 gibt: Bei meinem S 213 400d (EZ 09/2018) muss ich bislang alle 6-7000 km einen Liter Öl nachfüllen (erster Service ist in einigen Wochen). Vorher habe ich fünf Jahre mit identischem Fahrprofil einen S 212 250d 4-matic gefahren, der zwischen den Serviceterminen nie auch nur einen Tropfen nachgefüllt brauchte.
Macht Ihr die Erfahrung auch? Ändert sich was nach dem ersten Service (habe ich ein paar Mal in anderen Threads gelesen)?
Beste Grüße hering76
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hasok schrieb am 28. Juni 2019 um 09:33:00 Uhr:
Ich habe es 2-3 mal probiert und stellte keinen Unterschied fest.
Und ja, jetzt im Sommer wenn die Klima pustet hört man vom Motor niemals was.
Es ist aber erwiesen, dass das Tanken von Edelkraftstoff definitiv eine Leistungssteigerung bewirkt: Die Aktionäre der Ölkonzerne können sich mehr leisten😉
263 Antworten
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 6. Februar 2021 um 17:51:05 Uhr:
Zitat:
@iso3200 schrieb am 6. Februar 2021 um 15:26:49 Uhr:
Fülle das ein, was MB auch einfüllt... 5W30.
Entweder Original MB für kleines Geld oder noch kleineres Geld Fuchs Titan GT1 Flex23.
Das verwenden auch meine bisher bekannten MB Händler.Der Motor hält damit auch deutlich 6stellige Km und du wirst das MB Öl nicht an die Leistungsgrenze bringen.
Ich behaupte mal, das schafft niemand hier im Forum.
Ok. Jetzt bin ich unschlüssig. 5w30 hatte ich eh genommen. Aber wollte wie erwähnt zwischen mobil und Total quartz ineo entscheiden.
Herzlichen Grückwunsch!
Wenn man aktuell kein Liqui Moly kauft, hat man noch natürliche Abwehrkräfte gegen Werbung. 😁
Zitat:
@alphafisch schrieb am 7. Februar 2021 um 08:21:27 Uhr:
Zitat:
@Gastleser220d schrieb am 7. Februar 2021 um 00:47:09 Uhr:
Habe auf 42000km und 4 Jahre auch noch nie etwas Öl nachfüllen müssen.
Du hasst nach 42tkm und 4 Jahren noch keinen Ölwechsel gemacht?
....blöd formuliert, in 4 Jahren, jährlicher Service eingehalten, Gesamtlaufleistung 42000km.
Mobil 1™ ESP X3 0W-40 und LM Top Tec 4110 5W-40 werden vom Hersteller für "Hochleistungsbenziner" mit OPF ausgelobt. Pressetext LM: https://www.liqui-moly.com/.../...tarke-hochleistungsmotoren-6948.html
Pressetext LM zu Top Tec 6300 0W-20 nach 229.71: https://www.liqui-moly.com/.../...neuesten-mercedes-motoren-3145.html.
Und der Text zum Top Tec 6600 0W-20 nach 229.71: https://www.liqui-moly.com/.../...e-motoroele-von-liqui-moly-4398.html
Interessant finde ich die Einstufungen auf der Rückseite der LM-Kanister, siehe Bilder. Gerade auch im Vergleich zu den 0W-20. Leider habe ich kein Bild vom 6300 (vermutlich hochwertiger da teurer gegenüber 6600).
Einen Vergleich der Freigaben findet man hier: https://online.lubrizol.com/relperftool/pc.html
Anbei noch die Einstufung vom LM Top Tec 6300 0W-20 - kein Unterschied zum Top Tec 6600 0W-20.
Ähnliche Themen
So ... Mitte Dezember wird mein erster Service fällig, also der erste, den ich zahlen muss 🙂
Heute habe ich mal neugierigerweise nach dem Ölstand geschaut.
War knapp unter Minimum und etwas rötlich dargestellt.
Aber ... ein Warnhinweis im Display kam nicht, finde ich jetzt nicht so spaßig.
Das Service Menü hat mir dann bei laufendem Motor auf ebenen Grund 6,4l Ölmenge und 1,5l auffüllen bis Max. angezeigt.
Ich habe dem Guten jetzt mal einen Liter zugestanden, danach wie erwartet 0,5l nachfüllen bis max ...
Als ich den Wagen übernommen hatte bei rund 28tKm war die Anzeige auf Max (hatte aber nicht im Service Menü geschaut).
13tKm und 11 Monate später fehlen 1,5l ... das kenne ich so überhapt nicht.
Wie schaust du in Werkstatt Menü
Bei laufender
MOTOR? Ei laufenden Motor fehlen bei mir knappe Liter. Wenn aus ist 0.5
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 31. Oktober 2021 um 16:36:22 Uhr:
Wie schaust du in Werkstatt Menü
Bei laufender
MOTOR? Ei laufenden Motor fehlen bei mir knappe Liter. Wenn aus ist 0.5
Im linken Display Auf Reise, Gesamt-Km.
Danach am Lenkrad links die Taste Home und das Touchpad daneben gleichzeitig drücken.
Dann kommt neben ganz links neben Service ein weiterer Reiter Werkstatt ...
Komischweise muss ich jedes mal probieren, weil es nicht immer klappt ...
Hallo ins Forum,
ja, der 213er misst bei laufender Maschine im System. Im Stand geht's nicht wirklich. Natürlich solltest Du nicht irgendwo rumfahren, sondern auf ebenem Grund im Leerlauf stehen, aber eben nicht mit stehendem Motor.
Viele Grüße
Peter
Die Messung erfolgt im Stand auf ebenem Untergrund bei laufendem und betriebswarmen Motor und ca 2 Minuten im Leerlauf.
Meinst bei mir?
Alles, was zwischen min/max ist, ist grün.
"Mein" grüner Balken ist ja nicht ganz bei max, dann passt das schon mit 0,5l auffüllen bis max.
Die Anzeige ist wirklich verwirrend manchmal, auch bei OM 654 schwankt sie sehr.. Mal zeigt er Max an, dann wieder etwas über mitte je nach dem, am genausten ist das Werkstatt Menü, wenn der Wert zweimal identisch ist, dann kann man viellicht 1dl weniger reinschütten, weil es gemäss Forum oft zu Meldungen kommet, dass der Stand zu hoch ist.
Mir ist aufgefallen, das sie mir nach dem Service auf Max eingefüllt haben, gemäss Werkstatt Menü sogar 1 dl zuviel, aber es kam keine Meldung das zuviel drin ist etc..
Grundsätzlich habe ich bis jetzt +/- ca. 20tkm gefahren und ich vermute vorher war 5w30 drin als ich übernommen habe. Ich habe dan einbisschen 0W40 nachgeschüttet und ich konnte einen minimalen Verbraucht feststellen, sag mal ca. 0.6l auf +/- 10tkm..
Ich habe dan entschieden in Zukunft ein bisschen dickeres Oel zu nehmen für das nächste Mal und gleich im Service mitgegeben -> 5w40 fuchs titan gt1 flex 3 sae MB 229.52 zu verwenden und habe gefühlt kleineren Verbrauch.. im Moment ca. 0.3l bei knapp 7tkm. ist alles subjektiv und abhängig von Fahrprofil, aber ich werde es auch in Zukunft verwenden..
Wenn der Motor sich OEL nimmt, dann wird er das auch mit 10w40 machen, evtl. bisschen weniger wie mit 0w30/ 40 etc..