Starker Kühlwasserverlust

Opel Insignia A (G09)

Heute von der Arbeit nach Hause gefahren, ging die Kontrolleuchte Kühlwasser an. Da die letzte Inspektion länger zurücklag nichts bei gedacht. Zuhause dann gesehen, das erheblich Kühlwasser unter dem Kühler steht, der Behälter nur noch halb voll. War mir sicher, dass sind die scheiß Mader die bei uns ihr Unwesen treiben und schon viele Autos der Kollegen beschädigt haben. Bin dann in die Opel Werkstatt, nach Prüfung wurde festgestellt Wapu defekt und Oelkühler. Alles zusammen 1600 Euro. Da das Auto vielleicht maximal noch 5 mille Wert ist, habe ich ihn wieder weggeholt. Auf der Rechnung stand Motorkühler undicht, Motoröl befindet sich im Kühlmittel, Wapu stark undicht. Also zu mir hatte er am Telefon Oelkühler und nicht Motorkühler gesagt. Ich habe mit dem Wagen nur Probleme siehe hier

https://www.motor-talk.de/.../...mt-bis-in-den-innenraum-t6988040.html

Da wurde schon Kühlmittelbehälter gewechselt und auch Oelverlust, der auf Oelfilterdichtung geschoben wurde. Das muss doch schon damals das Problem gewesen sein.

Ich will das Auto nicht mehr behalten, stellt sich die Frage reparieren und verkaufen oder so mit Befund an Bastler verkaufen.

Das Kühlwasser hält keine 10 Minuten, dann ist alles raus. Ich will nochmal zur freien Werkstatt 1 KM entfernt. Kann da was passieren wenn ich Wasser in Behälter machen und eben die 5 Minuten hinfahre. Oder besser nicht mehr bewegen.

71 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 23. Oktober 2021 um 18:08:07 Uhr:


@tomstick

Also der Ölkühler wird schon eventuell undicht sein, aufgrund des Alters von ca. 10 Jahren.
Bei meinem war die Dichtung nach ca. 9 Jahren hinüber und bei ca. 90.000 km gelaufen.

Deine Aussage Wasserverlust Kühler/ Wasserpumpe passt irgendwie nicht.
Die Wasserpumpe kannst du eindeutig lokalisieren, ebenso den Wasserkühler.

Nicht meine Aussage sondern, wie du oben auf der Rechnung siehst die Aussage nach Prüfung der Werkstatt.

Ich selber sehe von oben nicht wo es rausläuft, ist auch nur wenn er warm ist. Es steht Wasser auf der Halterung direkt unter dem Kühler.

Kann ja morgen nochmal Foto machen, Ich glaube den Oelkühler sieht man nicht.

Also ist dieser Schleim tatsächlich Oel ? Aber kann doch dann auch ZK sein ?

@tomstick aber du hattest doch auch schon Probleme mit Öl welches heraus läuft am Gehäuse vom Ölfilter, das lässt ebenso auf den Ölkühler schließen. Das ist durchaus plausibel.

Zum Thema Wasser Verlust, vermute ich, wie schon gesagt den Kühler.

Zu dir selbst einen Gefallen, und Versuche nicht Preise im Netz zu recherchieren. Fahr zu freien Werkstätten und rede dort mit den Jungs bezüglich Einbau vom kühler. 500€ ist ja echt krass. Und so kurzlebig wie die Dinger mittlerweile sind, bin ich nicht gewillt da fast 400€ für das Ersatzteil auszugeben, wenn es das ganze auch für nen Viertel vom Preis gibt.

Zitat:

@ossy85 schrieb am 23. Oktober 2021 um 18:21:19 Uhr:


@tomstick aber du hattest doch auch schon Probleme mit Öl welches heraus läuft am Gehäuse vom Ölfilter, das lässt ebenso auf den Ölkühler schließen. Das ist durchaus plausibel.

Ja genau, dass ganze drei mal immer direkt nach der Inspektion. Wurde dann immer auf Einbaufehler oder Dichtung getippt, umsonst ausgetauscht und danach war bis zur nächsten Inspektion immer alles gut.

Das habe ich von Anfang an gedacht, dass es was anderes sein muss und das macht für mich Sinn, das es immer schon der Oelkühler war schon vor 3 Jahren.

@tomstick

Doch den Ölkühler sieht, seitlich von oben und von unten.
Sonst würde ich das nicht schrieben. Oder???

Wenn es die ZKD ist, kannst du einen co² Test machen über den Kühlwasserbehälter.
Auch ein Blick auf die Zündkerzen sagt dir ob die ZKD durchgebrannt ist.

Wie alt ist denn dein Insignia und wie viel Kilometer gelaufen??

Ähnliche Themen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 23. Oktober 2021 um 19:21:21 Uhr:


@tomstick

Doch den Ölkühler sieht, seitlich von oben und von unten.
Sonst würde ich das nicht schrieben. Oder???

Wenn es die ZKD ist, kannst du einen co² Test machen über den Kühlwasserbehälter.
Auch ein Blick auf die Zündkerzen sagt dir ob die ZKD durchgebrannt ist.

Wie alt ist denn dein Insignia und wie viel Kilometer gelaufen??

Ok mache mal ein Foto morgen.

Der Insignia ist 01/2011 und hat 92000 runter.

So sah es damals aus. Wie gesagt, mehrmals direkt nach Inspektion und deshalb wurde immer auf Oelfilter getippt.

Der Oelkühler ist direkt am Filtergehäuse?

928c6513-ff66-4353-a114-9d3cbb7b98db

Zitat:

@tomstick schrieb am 23. Oktober 2021 um 19:36:29 Uhr:



Der Oelkühler ist direkt am Filtergehäuse?

@tomstick

Jepp, verläuft hinter dem KAT entlang.
Das ist nicht das Ölfiltergehäuse was suppt, sondern der Ölkühler.
Schaue mal von unten nach, da wirst du es besser sehen.

Hier der Ölkühler.

https://www.ilcats.ru/.../?...

Und hier die Dichtungen.

https://www.ilcats.ru/.../?...

Ist die Theorie, das dann dieser defekte Ölkühler den jetzigen Wasserverlust versucht abwegig. Weil das Öl im Kühlkreislauf die Wapu oder Kühler/Schläuche beschädigt hat, abwegig? Dann ist die Diagnose von der Opel Werkstatt ja eigentlich genau richtig.

@tomstick das Öl im Wasser "KANN" die Schläuche angreifen und mit der Zeit weich machen, die würden sich aber dann anfühlen wie knete oder eben irgendwie schmierig weich.
So weit wird es bei dir aber nicht sein denke ich.

Das Öl wird die Pumpe selbst aber eher nicht beschädigen. Der Kühler selbst wird davon auch eher unbeeindruckt sein vermute ich.

Ich vermute, dass der Kühler selbst defekt ist (wie schon gesagt, das passiert immer wieder, ist nix neues). Und wie gesagt der Ölkühler, weshalb du Öl im Kühlwasser hast und das Öl auch heraus suppt.

Da ich das Auto brauche, kann ich den Oelkühler später reparieren und erstmal den Kühlmittelverlust beseitigen lassen oder ist das Auto definitiv so nicht mehr zu bewegen ?

Zitat:

@tomstick schrieb am 23. Oktober 2021 um 22:38:58 Uhr:


Da ich das Auto brauche, kann ich den Oelkühler später reparieren und erstmal den Kühlmittelverlust beseitigen lassen oder ist das Auto definitiv so nicht mehr zu bewegen ?

Ich würde so nicht fahren, das ist auf keinen Fall gut so.

Zitat:

@tomstick schrieb am 23. Oktober 2021 um 22:38:58 Uhr:


Da ich das Auto brauche, kann ich den Oelkühler später reparieren und erstmal den Kühlmittelverlust beseitigen lassen oder ist das Auto definitiv so nicht mehr zu bewegen ?

@tomstick

Und wie hast du den Kühlwasserverlust im Griff??
Kann da @ossy85 nur zustimmen so nicht mehr rum zu fahren.

Denn auf diese Art und Weise riskiert du erst Recht einen Motorschaden.

Aber irgendwie habe ich den Eindruck du bist Beratungsresistent.
Bekommst viele Hinweise und ignorierst alle.

Stehen lassen auf den kürzesten Weg in eine Werkstatt bzw. abholen bzw. abschleppen lassen und einen neuen Kühler einbauen lassen.

Fotos bist du uns immer noch schuldig wo das Kühlwasser auslaufen soll.

Ich bin nicht beratungsresistent, ich brauche das Auto zur Arbeit und zur Werkstatt muss ich nun mal auch, meine alte Werkstatt ist ja nun verbrannt. Das Kühlwasser muss ich dann natürlich immer wieder auffüllen.

Ich kann den Oelkühler von oben nicht sehen, wie du sagst. Von unten komme ich nicht ran, ist aber unter dem Filter kein Öl.

Der Kreis da stand die Flüssigkeit, man hat aber von oben nicht genau gesehen wo es raus kam.

73c3ca1b-8023-4a2d-b884-d752f51435af
0ff5fe68-977d-434f-933f-d58346fcdb0e

@tomstick

Du muss auch seitlich am Ölkühler schauen und nicht direkt unter dem Ölfilter.
Von unten eben halt eine Seite hochbocken und drunter kriechen.

Andere brauchen ihr Auto auch zur Arbeit.
Dann suche dir eine Werkstatt die dir einen Leihwagen anbieten können.
Oder eben halt per ÖPNV.
Aber mit schleichendem Kühlwasserverlust durch die Gegend fahren, ist grob fahrlässig.

So wollte nochmal Feedback geben. Heute freie Werkstatt gleiche Aussage wie Opel. Oelkühler undicht und es leckt definitiv aus Wapu, mit Kühler ist nichts. Preis die Hälfte wie bei Opel. Da Zahnriemen sowieso dran ist, wird der gleich mit gemacht und trotzdem spare ich 600 zur Fachwerkstatt.

Nach der Reparatur geht der Wagen definitiv weg, genug Ärger mit gehabt.

Danke für die Infos an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen