Funkschlüsselbatterie leer, wie mit Notschlüssel starten?
Hallo alle!
Habe einen AUDI AVANT 4G Baujahr 2014.
Wie kann man mit dem integrierten Notschlüssel starten, wenn die Batterie des Funkschlüssels mal leer ist oder der Funkschlüssel aus sonstigen Gründen nicht funktioniert?
Vielen Dank!
HDT
37 Antworten
Die Sache ist aufgeklärt, der Meister der freien Werkstatt hier im Ort kennt sich aus.
1. der Notstart funktioniert. Mein Fehler war, daß ich die Abbildung im Handbuch, von der Stelle, wo man den Schlüssel dranhalten muß, dummerweise völlig fehlinterpretiert hatte. Ich hab ihn etwas höher bei "Tageskilometerzähler" platziert. Die richtige Stelle ist aber tiefer und kaum zu sehen, das hat mir der Meister von der Werkstatt erst gezeigt. Das war ein blöder Fehler von mir.
2. der Funkschlüssel ist defekt. Auch nach Einsetzen einer neuen Batterie leuchtet die LED bei Betätigen nicht. Aber der Notschlüssel bzw. der Notstart, wie oben beschrieben, funktioniert. Somit ist meine Welt wieder in Ordnung. :-)
Hat jemand eine Webadresse, wo Funkscchlüssel repariert werden?
Der Meister der Werkstatt sagte mir, ich müssen sonst zu Audi und das kostet 150 Euro. Vielleicht geht es ja etwas preiswerter.
Danke für eure Hilfe!
@HDT,
schön das der Notschlüssel nun funzt.
Die normale Fernbedienung kann man auch an dieses Feld halten, auch wenn die Batterie heraus genommen wird lässt sich der Wagen damit starten da der Transponter keinen Strom braucht, der Strom wird nur benötigt um auf Entfernung zu funktionieren. Wenn die Batterie restlos leer war und wurde durch eine neue ersetzt, muss die Fernbedienung auch an diese Feld gehalten werden, damit das Auto den angelernten Schlüssel wieder erkennt,
also Fernbedienung ran an die Fläche, Bremse treten Wagen über Startknopf starten, und dann mit Fernbedienung versuchen den Wagen zu verschliessen, wenn das geht hat der Wagen die Fernbedienung wieder erfasst, wenn nicht dann Fernbedienung defekt oder die neue Batterie hat nicht genug Saft, und das kommt öfter vor als Ihr alle denkt, ehrlich ist mir schon mehrfach passiert, Batterie neu gekauft funzt net und siehe da Spannung unter 3V, nichts hält ewig auch nicht in den Geschäften.
Gruss
@fifty40
Vielen Dank, aber der Funkschlüssel ist defiinitiv defekt, denn die Kontroll-LED leuchtet bei Betätigen nicht. (neue Batterie ist drin und die ist auch gemessen, da ich genügend üble Erfahrungen mit leeren Batterien direkt vom Händler habe, von Reichelt z.B. aber auch hier am Ort aus dem Elektroladen)
Ich habe ja 2 Schlüssel und der andere geht einwandfrei. Also, die LED leuchtet nicht und ich muß den Funkschlüssel reparieren lassen.
Die Sache mit dem Notstart war ein dummer Fehler von mir. Weil es auf dem schwarzen Kunststoff nur eingeprägt oder etwas erhaben dargestellt ist und nicht deutlich sichtbar, hatte ich den Schlüssel an die falsche Stelle gehalten, und zwar etwas höher bei der Taste für Tageskilometer. Dort drangehalten funktioniert es mit dem Notstart.
Gruß
HDT
Hallo zusammen,
wollte heute meinen A6 4G (Baujahr 2012) manuell mit dem Notschlüssel aufsperren, aber ich kam nicht rein. Zusperren funktionierte mit dem Notschlüssel einwandfrei. Warum kann ich nicht mehr manuell aufsperren? Habe nach links gedreht, die Lichter im Innenraum gehen zwar an, aber das war’s. Türe sperrt nicht auf. Was mache ich falsch?
Ähnliche Themen
Ein Fob oder Key Fob ist ein Schlüsselanhänger, der einen passiven Transponder in Form eines RFID-Tokens enthält. Er wird meist in mechatronischen Schließanlagen eingesetzt. Der Begriff stammt vom englischen Wort fob für Schlüsselanhänger.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fob
Sorry wenn das unklar war.
Ja, die Frage ist, ob nur der Notschlüssel nicht aufschließt oder die Metallschlüssel in der Fernbedienung auch nicht. Wenn letzteres der Fall ist, ist wohl das Schloss kaputt. Oder braucht einen guten Schuss Graphitspray.