Funkschlüsselbatterie leer, wie mit Notschlüssel starten?

Audi

Hallo alle!
Habe einen AUDI AVANT 4G Baujahr 2014.

Wie kann man mit dem integrierten Notschlüssel starten, wenn die Batterie des Funkschlüssels mal leer ist oder der Funkschlüssel aus sonstigen Gründen nicht funktioniert?

Vielen Dank!
HDT

37 Antworten

Gerade probiert! Das Starten nur mit dem Notschlüssel(Werkstattschlüssel) funktioniert einwandfrei(neben Lenkrad halten). Keine FB in der Nähe. Der Schlüssel wird induktiv erfasst.

@Polmaster nein das geht mit dem schwarzen Notschlüsse,l Börsenschlüssel, Kunststoffschlüssel oder wie auch immer Ihr dazu sagen wollt alleine, ebenso mit einer normalen Fernbedienung, selbst wenn keine Batterie da drin ist.
jedoch nicht mit dem silbernen Schlüssel der in der Fernbedienung mit integriert ist, der sperrt nur das Auto auf, man muss schon die Fernbedienung selbst da hin halten, oder den Notschlüssel, mit dem muss man ein wenig versuchen, der Chip sitzt in dem kleinen hinteren Teil / Griff aber es funktioniert definitiv.

@fifty40
Danke dir! Dann ist das geklärt!

Na dann hätten wir das ja geklärt. Warum mir das nur keiner geglaubt hat...?!

Ähnliche Themen

@baumi2909 hatte dir doch recht gegeben 🙂

Danke für das Interesse!

Ich habe es soeben ausprobiert. Es kommt ein Hinweis, daß der Schlüssel nicht erkannt wurde und man ihn mit der Rückseite an die gekennzeichnete Fläche halten soll. Und noch der Hinweis "siehe Benutzerhandbuch".

Das hilft aber alles nicht, denn es tut sich nichts. Und im Benutzerhandbuch suche ich noch vergeblich.

Kurzum: Anscheinend war die 1. Antwort von Polmaster völlig korrekt.

Bin weiterhin gespannt. Denn daß ein Transponder auch ohne eine eigene Stromversorgung vom entsprechenden Empfänger erkannt wird, ist ja bekannt oder eigentlich der Riesenvorteil dieser Technik.

Ich werde mal in meiner Werkstatt fragen. (ist eine kleine Allround-Werkstatt, die wissen es)

Gerade bei meinem A6 probiert: ich habe beide original Schlüssel im Haus gelassen, habe nur mit dem Schwarzen Notschlüssel aufgesperrt und mit diesem Schlüssel auch den Motor gestartet. Einfach den Schlüssel an den Empfänger gehalten und mit der anderen Hand den Knopf gedrückt.
Funktioniert einwandfrei, ich habe damit offenbar sogar die Alarmanlage abgeschaltet, weil die war auch deaktiviert. Kurz vor dem Starten hat die nur einen kurzen Pipser gemacht.

Also war und ist meine Antwort nachweislich richtig....

Schönen Gruß
Baumi

Bild 1.jpg

also ich kann das nur bestätigen baumi2909 hat recht es funzt definitiv, hast du auch die Bremse gedrückt.
Ausserdem sagt ich, manchmal muss man mit dem Schlüssel etwas auf der Fläche hin u. her fahren damit der Transponter erwischt wird.
Also den Schlüssel an die Fläche halten, gleichzeitig die Bremse treten, mit der anderen Hand den Startknopf drücken, kommt schon mal vor das da steht Schlüssel nicht erkannt ich fahre dann mit dem Schlüssel etwas auf der Fläche rum dann springt er an.
Hoffe das dein Schlüssel überhaupt angelernt ist.

Gruss

Vielleicht ist der Notschlüssel nicht angelernt? Das hatte ich bei meinem letzten A6, da bin ich gemeinsam mit dem Autohaus erst beim Getriebewechsel drauf gekommen, dass nur zwei Schlüssel angelernt waren und der Notschlüssel nicht.

Danke allen!
Ich werde mich ausführlich damit beschäftigen. Meine Werkstatt hier am Ort sollte das wissen, weil der Meister auch Audi fährt.

Habe auch im Stichwortverzeichnis der Betriebsanleitung gefunden:
Schlüssel... Seite 30
Batterie ersetzen... Seite 31
Notschlüssel... Seite 30, 31
Schüssel-Ersatz... Seite 30
Schlüssel nicht erkannt... Seite 88

Auf Seite 88 steht:
"Bei einer leeren Batterie im Funkschlüssel, bei Funkstörungen oder bei einer Systemstörung kann unter Umständen der Motor nicht gestartet werden."

Demnach gibt es tatsächlich "Umstände", unter denen es nicht geht. Also alles offen. Manchmal geht der Start und unter Umständen auch nicht. Ich werde berichten.

Zitat:

@fifty40 schrieb am 8. Juni 2020 um 21:27:59 Uhr:


also ich kann das nur bestätigen baumi2909 hat recht es funzt definitiv, hast du auch die Bremse gedrückt.
Ausserdem sagt ich, manchmal muss man mit dem Schlüssel etwas auf der Fläche hin u. her fahren damit der Transponter erwischt wird.
Also den Schlüssel an die Fläche halten, gleichzeitig die Bremse treten, mit der anderen Hand den Startknopf drücken, kommt schon mal vor das da steht Schlüssel nicht erkannt ich fahre dann mit dem Schlüssel etwas auf der Fläche rum dann springt er an.
Hoffe das dein Schlüssel überhaupt angelernt ist.

Gruss

Genau, Bremse treten ist der Punkt.
Hat bei mir auch dann erst funktioniert.

Zitat:

Genau, Bremse treten ist der Punkt.
Hat bei mir auch dann erst funktioniert.

Aber Bremse drücken ist ja auch immer der Punkt, sonst startet der Motor nie, egal mit welchem Schlüssel...😉

Entschuldigt, ich hab das nicht erwähnt.

Selbstverständlich habe ich die Bremse getreten und auch an der Stellle rechts bei der Markierung den Notschlüssel hin und her bewegt. Der Notschlüssel wird nicht erkannt.

Er scheint tatsächlich nicht angelernt zu sein.

Den anderen aus dem zweiten Funkschlüssel, der ja noch funktioniert weil die Batterie da drin noch OK ist, will ich erstmal nicht rausziehen, sonst funktioniert nachher gar nichts mehr.

Ich kläre das. Auch wie man den Notschlüssel anlernt. Oder ob man das überhaupt selber machen kann.

Zitat:

@baumi2909 schrieb am 9. Juni 2020 um 08:33:26 Uhr:



Zitat:

Genau, Bremse treten ist der Punkt.
Hat bei mir auch dann erst funktioniert.

Aber Bremse drücken ist ja auch immer der Punkt, sonst startet der Motor nie, egal mit welchem Schlüssel...😉

Weiß ich doch! In der Schnelle hatte ich das gestern erst anfangs mit dem Plastikschlüssel vergessen. Vielleicht war es beim Threadersteller auch so. Daher nochmal mein Hinweis! Hat sich ja jetzt erledigt. Dann ist er nicht angelernt!

Du kannst auch den Funkschlüssel mit der toten Batterie an das Transponderfeld halten. Das funktioniert auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen