Falsche Angabe des Tempolimits (Verkehrszeichenerkennung)
Hallo,
ich fahre seit Januar 2020 einen Astra K SportsTourer (Facelift) mit Multimedia Navi Pro und bin mit der Verkehrszeichen- und Tempolimiterkennung nicht zufrieden. Bei meinem Astra K (ohne Facelift) dagegen war es super.
Mein Problem ist auf der Autobahn. Sehr häufig kommt es vor, dass er das Tempolimit erkennt, die Aufhebung auch noch und nach der Aufhebung dann plötzlich das Limit wieder einblendet und dass dann kilometerweit bis zum nächsten Schild. Teilweise fahre ich auf die Autobahn und er zeigt Limit 100 an, obwohl da definitiv kein Limit ist. 10 km weiter ohne jegliches Schild ist das Limit dann weg.
Also wenn ich mich auf so ein Systenm nicht einigermaßen verlassen kann, dann ist es sinnlos und verunsichert nur. Vor dem Facelift lief es so gut, hatte damlas auch schon Navi und jetzt, so ein Mist. Ich bin vom facegelifteten Astra sowieso nicht mehr begeistert, weil sehr viel eingespart und verschlimmbessert wurde. So schade um Opel.
Hab ihr auch obiges Problem mit den Tempolimits und wenn ja, was kann man dagegen tun? Software ist alles aktuell.
Danke.
33 Antworten
Zitat:
@pit84 schrieb am 25. Januar 2021 um 16:49:16 Uhr:
vor allem, weils beim vor-facelift ja einwandfrei funktioniert hat
Leider auch da nicht - auch beim Vorfacelift überschreiben die Kartendaten des Navis die Schildererkennung. Scheint aber nicht so häufig vorzukommen wie beim Facelift, wie mir scheint.
Zitat:
@Hasi.9 schrieb am 25. Januar 2021 um 18:26:40 Uhr:
Zitat:
@pit84 schrieb am 25. Januar 2021 um 16:49:16 Uhr:
vor allem, weils beim vor-facelift ja einwandfrei funktioniert hatLeider auch da nicht - auch beim Vorfacelift überschreiben die Kartendaten des Navis die Schildererkennung. Scheint aber nicht so häufig vorzukommen wie beim Facelift, wie mir scheint.
Also bei unserem aus 2015 nicht...
War auch bei meinem 2019er Ultimate nicht so.
Per Kamera erkannte Verkehrszeichen wurden nicht durch Informationen aus dem Navi ersetzt.
Hallo,
hatte das hier irgendwo und im "anderen Ast. k For." auch schon beschrieben.
Ich habe alte Navidaten, mittlerweile wurden die Verkehrszeichen geändert (Ortseingang vorgezogen, wo früher immer noch 70 und dann 100 war ist also jetzt in Realität 50 und in den Kartendaten 70 bzw. 100 und erst weit später der "alte" Ortseingang und damit 50).
Folge der Änderungen:
- Neues Ortseingangsschild wird erkannt und 50 als Limit angezeigt.
- Nach ein paar Metern kommt eine Nebenstrasse rein und damit fängt in der veralteten Digitalisierung der Navidaten ein neuer Streckenabschnitt an. Dieser hat dann noch die alte Info 100 KM/h und die werden dann auch prompt entgegen der tatsächlichen aktuellen Situation im Display angezeigt (100 im 50er Bereich!!)
- Wenn dann der alte (längst abgebaute ) Ortseingang kommt, also kein Schild mehr da ist, dann zeigt das Display 50 an, wie gesagt ohne dass da ein Schild irgendwo steht.
Das kann ich sicher reproduzieren (ist mein vor Corona tägl. Weg zur Arbeit) und zeigt, dass Navidaten durchaus die erkannten Schilder überschreiben.
Ist vermtl immer auch eine Frage der Konstellationen, Navidaten sind ja in mehr oder weniger kurze Teilstücke unterteilte Strassenabschnitte, die alle Eigenschaften wie zB. Fahrtrichtung , max.zul.Geschwindigkeit usw. haben. Wenn die optische Schildererkennung da jetzt was erkennt und dann in der Folge in den Navidaten sich nix ändert, dann wird nat. auch nix überschrieben und nach einer Weile wird ja auch der von der Kamera erkannte Geschwindigkeitswert wieder ausgeblendet, der bleibt ja auch nicht ewig im Display (da können die 4.0er Fahrer, die ja kein NAvi haben auch etwas zu sagen). Kann also sein, dass man da durchaus oft nix merkt, ausserdem hat man ja ggf. auch beim Fahren manchmal anderes zu tun als daas Verhalten der Verkehrszeichenerkennung zu analysieren ;-).
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
also beim Isnignia A aus 2015 und unserem Astra K aus 2015 mit dem alten Intellilink-Navi wird nichts überschrieben und die angeziegten Verkehrsschilder sind schon sehr passend, also bei mir gabs nie einen Moment, wo ich dachte "was zeigt der für einen Mist an".
Beim meinem K Facelift (Nachfolger vom Insignia A) bist du im Rhein-Main-Gebiet auf den Autobahnen zu 90% mit falschen Daten unterwegs, also 50 oder 70 in der Anzeige. Innerorts auf einer Straße vielleicht 200m hat er am Samstag alles angezeigt von 30 über 10 und 5 km/h. Und nirgends stand ein Schild. Die Sitiation Ortschild erkannt und dann mit 100 überschrieben kenne ich auch. Auf Autobahnen sind einfach m.E.n. mehr Fehler.
Zitat:
@pit84 schrieb am 26. Januar 2021 um 08:14:04 Uhr:
also beim Isnignia A aus 2015 und unserem Astra K aus 2015 mit dem alten Intellilink-Navi wird nichts überschrieben und die angeziegten Verkehrsschilder sind schon sehr passend, also bei mir gabs nie einen Moment, wo ich dachte "was zeigt der für einen Mist an".Beim meinem K Facelift (Nachfolger vom Insignia A) bist du im Rhein-Main-Gebiet auf den Autobahnen zu 90% mit falschen Daten unterwegs, also 50 oder 70 in der Anzeige. Innerorts auf einer Straße vielleicht 200m hat er am Samstag alles angezeigt von 30 über 10 und 5 km/h. Und nirgends stand ein Schild. Die Sitiation Ortschild erkannt und dann mit 100 überschrieben kenne ich auch. Auf Autobahnen sind einfach m.E.n. mehr Fehler.
Hallo,
wie ich oben schon schrieb, das Überschreibungsproblem bedingt nat. diverser Konstellationsvoraussetzungen.
Das Problem das Dein aktueller Astra hat ist aber ein ganz anderes!
Der hat doch das Navi Pro (das was auch noch der Insignia B hat und nicht das aus dem Peugeot Regal).
Da gibt es eigene Threads zu was da alles nicht klappt (zB.: https://www.astra-k-forum.de/.../?postID=178763#post178763).
Gruß Uwe
Zitat:
@UHM1 schrieb am 26. Januar 2021 um 08:18:32 Uhr:
Zitat:
@pit84 schrieb am 26. Januar 2021 um 08:14:04 Uhr:
also beim Isnignia A aus 2015 und unserem Astra K aus 2015 mit dem alten Intellilink-Navi wird nichts überschrieben und die angeziegten Verkehrsschilder sind schon sehr passend, also bei mir gabs nie einen Moment, wo ich dachte "was zeigt der für einen Mist an".Beim meinem K Facelift (Nachfolger vom Insignia A) bist du im Rhein-Main-Gebiet auf den Autobahnen zu 90% mit falschen Daten unterwegs, also 50 oder 70 in der Anzeige. Innerorts auf einer Straße vielleicht 200m hat er am Samstag alles angezeigt von 30 über 10 und 5 km/h. Und nirgends stand ein Schild. Die Sitiation Ortschild erkannt und dann mit 100 überschrieben kenne ich auch. Auf Autobahnen sind einfach m.E.n. mehr Fehler.
Hallo,
wie ich oben schon schrieb, das Überschreibungsproblem bedingt nat. diverser Konstellationsvoraussetzungen.
Das Problem das Dein aktueller Astra hat ist aber ein ganz anderes!
Der hat doch das Navi Pro (das was auch noch der Insignia B hat und nicht das aus dem Peugeot Regal).
Da gibt es eigene Threads zu was da alles nicht klappt (zB.: https://www.astra-k-forum.de/.../?postID=178763#post178763).Gruß Uwe
ja, aber bis auf einen Aufhänger vom Navi hatte ich keine Probleme, Radio und Carplay gingen aber, so das ich die Navigation über apple Karten fortgesetzt habe.
Generell besteht bei diesem Navi ein riesiges problem mit den Karten.
Anzeige A661 --> es wird A662 vorgelesen
Routenführung ganz anders und viel länger/weiter als bei IntelliLink.
und ja, das ist Stand der Technik, aber eben ein ganz beschissener und gerichtlich kann man da nichts machen, weil nicht sicherheitsrelvant. wobei ich es schon für beneklich erachte, wenn autofahrer aufgrund dieser falschen Anzeige auf der Autobahn aus angst vor nem Blitzer plötzlich auf 50 abbremsen.
Auch bei mir (EZ 11/20, NaviPro, VZ-Erkennung) überschreiben oftmals falsche Tempoangaben aus der Karte die korrekte Kameraerkennung, meist auf Autobahnen, aber manchmal auch auf Landstraßen oder innerorts. Ich hoffe ja immer noch, dass ein Kartenupdate sich herunterlädt, und dann alles wieder passt, aber leider ist dieses Wunder bislang noch nicht eingetreten. Haben vielleicht die neuesten Astra eine neuere SD Karte, oder haben auch die aktuellen Modelle den Fehler noch ab Werk?
Wenn jemand eine Lösung gefunden hat, wäre ich für Hinweise dankbar....
Habe die selben Probleme. Astra 02/20
Also Mitte August gab es auch nichts Neues… ein Armutszeugnis, was OPEL da abliefert.
Teuer bezahlt. Überlege dafür mein Geld zurück zu fordern.
Was ich wohl für Punkte bekommen hätte, wenn ich erwischt worden wäre? Mit 140 km/h durch die Tempo-10-Zone auf der A9 in der Nähe des Kreuz Rippachtal...
Nervt total ab und verunsichert den Fahrer.
PS: Da war natürlich kein Tempolimit, sondern freie Bahn mit Marzipan!
EZ 10/2020
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 14. Oktober 2021 um 17:36:18 Uhr:
Was ich wohl für Punkte bekommen hätte, wenn ich erwischt worden wäre? Mit 140 km/h durch die Tempo-10-Zone auf der A9 in der Nähe des Kreuz Rippachtal...Nervt total ab und verunsichert den Fahrer.
PS: Da war natürlich kein Tempolimit, sondern freie Bahn mit Marzipan!
EZ 10/2020
Auf jeden Fall mal 100€ wegen Bedienen des Smartphones beim Fahren.
Zitat:
@tanteG schrieb am 13. Oktober 2021 um 18:58:57 Uhr:
Teuer bezahlt. Überlege dafür mein Geld zurück zu fordern.
Das kannste Knicken… Rechtssprechung sagt, dass Fehler in assistenzsystemen kein Mangel sind…
Versteh ich auch nicht. Zumal es wie schon gesagt zu Unsicherheiten und evtl gefährlichen Reaktionen des Fahrers führt, ggf aus Angst vor nem Blitzer-Foto!
Als ich sie 240 km zum verkaufer zur Nachbesserung gefahren bin, sind so gut 180km Autobahn und gefühlt 80% werden mit 70 oder 50 angezeigt.
Vor allem: 50 - Baustelle mit 80 - Baustelle vorbei, 80 aufgehoben - wieder 50 —> geht’s noch?
Auf meinem nach Hause Weg ausm Ort raus, Landstraße mit 100 zeigt die Karre ohne dass irgendwo ein Schild stand oder eine andere Straße in der Nähe ist: 5 - also km/h…
Es ist eine schweinerei, was OPEL da seinen Kunden mit dem Facelift des Astra K zugemutet hat…
Ich bin >15 Jahre OPEL gefahren, meine Parnterin und ich haben über 500.000km Erfahrung mit OPEL, ich bin quasi jedes Modell schon mal gefahren, auch wenn’s nur als Leihwagen war wenn das Eigene in der Inspektion war, ich weiß was OPEL konnte und was nicht… aber Facelift K ist eine Schande!!!
Vor allem, wenn du dich dann mit einem Ingenieur unterhältst, ihm genau das sagst, dann argumentiert er für die Vorteile des neuen Navis… ja und? In jeweils 100.000km im K VFL und Insignia A hat das uns bei weitem nicht so abgenervt wie 20.000km im K FL, weil die haben keine nicht existierenden Autobahnen vorgelesen, absurde Routen vorgeschlagen oder nonsense bei der Verkehrszeichenerkennung angezeigt. Versteht OPEL aber nicht!
Bei meinem VFL habe ich es bisher nur einmal erlebt, dass eine falsche Geschwindigkeit angezeigt wird. Erst ein 120er Schild, das wird fehlerfrei angezeigt. Dann kommt eine 100er Beschränkung, die schon seit Jahren besteht. Da wird im Instrument die 120 mit einem Plus angezeigt.
Selbst bei Tagesbaustellen mit anderen Beschränkungen (100, dann 80, dann 60) wird stets das richtige angezeigt.