Frage zur Start Stop Automatik
Hallo,
kann es sein, dass mein neuer Tiguan die Schaltphase der Ampel erkennt?
Mir ist jetzt schon sehr oft aufgefallen, dass das Auto startet, wenn die Fussgängerampel auf rot schaltet.
Es war kein Auto vor mir.
Danke
83 Antworten
Zitat:
@Berndtalk schrieb am 28. Februar 2021 um 19:12:48 Uhr:
Nein ich habe nichts zur SS gesehen.
Ist bei meinem, hergestellt in 12/20 mit DM, auch so. Nichts zu sehen.
Hallo, weiß jemand ob man den Motor wieder ausschalten kann wenn er bei aktiviertem Start/Stop ausgeschalten hat, ich ihn aber aus Versehen mit Ruck am Lenkrad wieder anspringen hatte lassen!?
Wenn das System das für richtig hält, schaltet es den Motor auch wieder aus. Habe ich schon ein paar Mal erlebt. Aber halt nicht sofort sondern erst nach kurzer Zeit
Ähnliche Themen
Hi.
Der sollte, wenn keine weiteren Aktionen erfolgen, nach wenigen Sekunden von selbst wieder ausgehen.
Gruß m_driver
Edit: Mensch Beichtvater, warst wieder schneller🙂.
Zitat:
@pc-toma schrieb am 18. Februar 2021 um 17:34:29 Uhr:
Also ich habe den Eindruck, dass die Start-Stopp Automatik mit dem Abstandsradar gekoppelt ist. Ich habe immer das Gefühl, das Auto startet, wenn der Vordermann los fährt.
Das ist so und auch eine feine Sache, weswegen ich auch die Start-Stoppautomatik praktisch nur im Stau benutze. Der startende Motor macht mich darauf aufmerksam, daß es wieder (langsam o. schnell) weitergeht
Hallo,
heute bin ich wieder einmal stundenlang in der Stadt gefahren und die Start Stop Automatik hat den Motor kein einziges Mal ausgeschaltet.
An der Aussentemperatur kann es nicht liegen, es war bis ca. 28 Grad.
Klima war aus.
Zum Test hatte ich sogar den Radio und die Lüftung ausgeschaltet.
Da muss doch irgend etwas nicht stimmen.
An anderen Tagen geht der Motor aus, obwohl die Klima an ist.
Kann bei mir etwas defekt sein.
Bei erst 10000 gefahrenen Kilometern sollte das System noch funktionieren.
Mir wurde am Anfang Mal gesagt, dass ich mir keinen Kopf machen soll.
Das Auto macht das automatisch und hat einen Grund.
Aber welchen?
Das Auto war vor Fahrtbeginn 2 Tage nicht benutzt worden.
An dem kann es doch auch nicht liegen?
Danke Gruss Bernd
Moin,
dafür kann’s neben einer schwächelnden Batterie (Ladezustand zu tief) ne ganze Reihe von (gewollten) Gründen geben
Wenn die Klima aus ist, könnte bspw eine erhöhte Luftfeuchtigkeit im Innenraum gemessen worden sein.
Eigentlich wird im DM für einige Sekunden ein Info Button eingeblendet wenn SS verhindert wird. Ein Click darauf gibt dann weitere Infos. Siehe Bild
Zitat:
@Berndtalk schrieb am 10. September 2021 um 23:22:13 Uhr:
Hallo,
heute bin ich wieder einmal stundenlang in der Stadt gefahren und die Start Stop Automatik hat den Motor kein einziges Mal ausgeschaltet.
An der Aussentemperatur kann es nicht liegen, es war bis ca. 28 Grad.
Klima war aus.
Zum Test hatte ich sogar den Radio und die Lüftung ausgeschaltet.
Da muss doch irgend etwas nicht stimmen.
An anderen Tagen geht der Motor aus, obwohl die Klima an ist.
Kann bei mir etwas defekt sein.
Bei erst 10000 gefahrenen Kilometern sollte das System noch funktionieren.
Mir wurde am Anfang Mal gesagt, dass ich mir keinen Kopf machen soll.
Das Auto macht das automatisch und hat einen Grund.
Aber welchen?
Das Auto war vor Fahrtbeginn 2 Tage nicht benutzt worden.
An dem kann es doch auch nicht liegen?Danke Gruss Bernd
Wahrscheinlich stimmt hier doch etwas nicht.
Bei diesen Temperaturen schaltet die Start Stop Automatik nach sehr kurzer Fahrtzeit den Motor ab (z.B. an der Ampel). Ich würde das Ganze jetzt beim VW Vertragshändler prüfen lassen. Selbst kommt man hier wahrscheinlich nicht weiter.
subaru_aw
Hallo,
vielen Dank.
Feuchtigkeit gab es heute bei uns nicht.
Die Meldung im DM gibt es bei meinen Tiguan Model 21 leider nicht mehr.
Manchmal funktioniert Start Stop den ganzen Tag.
Manchmal gar nicht.
Wird die Funktion über die Autobatterie versorgt, oder gibt es eine extra Batterie für das Start Stop System?
Hatte das selbe Problem bei 2 von 7 Autos mit Start/Stop. Einmal bei meinem Nissan QQ, da wurde die Batterie gewechselt und danach ging es. Das nächste Mal bei meinen 7er FL GTI TCR . Mit dem Problem zweimal beim Händler, zweimal bla bla, ist nichts, soll so! Da ich den Wagen nur ein Jahr hatte habe ich es dabei belassen.
Der 7er FL GTI Performance davor und jetzt der Tiguan Start/Stopen wie es erwartet wird.
Zitat:
@Berndtalk schrieb am 10. September 2021 um 23:41:05 Uhr:
Hallo,
vielen Dank.
Feuchtigkeit gab es heute bei uns nicht.
Die Meldung im DM gibt es bei meinen Tiguan Model 21 leider nicht mehr.
Manchmal funktioniert Start Stop den ganzen Tag.
Manchmal gar nicht.
Wird die Funktion über die Autobatterie versorgt, oder gibt es eine extra Batterie für das Start Stop System?
Hallo
Eine separate Starterbatterie gibt es nicht. Es könnte jedoch sein dass eine extra Backup-.Batterie vorhanden ist. Wenn ja, sollte diese aber mehre Jahre halten.
Ein Bekannter hat eine 10 Jahre alte Mercedes C-Klasse. Da funktionierte die Start-Stop Automatik nicht mehr und es kam eine Fehlermeldung, dass mehrere Systeme nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. In der Werkstatt wurde diese Backup-Batterie gewechselt. Aber wie gesagt, war nach 10 Jahren und bei einem Mercedes.
Zitat:
@Berndtalk schrieb am 10. September 2021 um 23:41:05 Uhr:
...
Feuchtigkeit gab es heute bei uns nicht.
Die Meldung im DM gibt es bei meinen Tiguan Model 21 leider nicht mehr.
Manchmal funktioniert Start Stop den ganzen Tag.
Manchmal gar nicht.
Wird die Funktion über die Autobatterie versorgt, oder gibt es eine extra Batterie für das Start Stop System?
Zumindest beim VFL gab es keine extra Batterie für das Start-Stopp System. Deshalb gehe ich davon aus, dass das beim FL ebenso ist.
Noch ein Auszug aus FL Betriebsanleitung:
Zitat:
Wichtige Bedingungen für das automatische Abschalten des Motors
- Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt angelegt.
- Die Fahrertür ist geschlossen.
- Die Frontklappe ist geschlossen.
- Eine Motormindesttemperatur ist erreicht.
- Fahrzeuge mit Climatronic: Die Temperatur im Fahrzeuginnenraum liegt im Bereich der voreingestellten Temperaturwerte und die Luftfeuchtigkeit ist nicht zu hoch.
- Die Defrostfunktion der Klimaanlage ist nicht eingeschaltet.
- Der Ladezustand der 12-Volt-Fahrzeugbatterie ist ausreichend.
- Die Temperatur der 12-Volt-Fahrzeugbatterie ist nicht zu niedrig oder zu hoch.
- Das Fahrzeug befindet sich nicht an einer großen Steigung oder im starken Gefälle.
- Fahrzeuge mit Doppelkupplungsgetriebe DSG: Das Lenkrad ist nicht stark eingeschlagen.
- Die Frontscheibenheizung ist nicht eingeschaltet.
- Der Rückwärtsgang ist nicht eingelegt.
- Der Parklenkassistent (Park Assist) ist nicht aktiviert.
- Der Fahrmodus Offroad oder Offroad-Individual ist aktiviert.
.
Ich tippe auf ein Problem mit der 12V Starterbatterie (oder z.B. falsche Werte des Feuchtigkeitssensors?). Ferndiagnose ist natürlich schwierig, das muss die Werkstatt überprüfen
Wenn es Modell 21 ist, sollte doch auf jeden Fall Garantie bestehen. Also am besten in die Werkstatt und vom Fachmann überprüfen lassen.
subaru_aw
Vielen Dank für eure Antworten.
Mir ist das schon mehrmals aufgefallen, da war das Auto erst ein paar Monate alt.
Ich werde Montag die Werkstatt anrufen.
Habe 5 Jahre Garantie.
Danke