Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Zitat:
@4-Tore-Stern schrieb am 16. August 2021 um 15:13:58 Uhr:
Zitat:
@iamdj2hot schrieb am 16. August 2021 um 14:10:58 Uhr:
Bring dein Öl selbst mit, da sparst du gut und gerne noch einmal 150-200€. Bei Amazon für um die 55€ für 7 Liter.
Mache ich jedes Mal so. Benutze auch das selbe das bei Mercedes benutzt wird.LG
Danke, aber bei dem Angebot sind jetzt knapp 20€/l Öl berücksichtigt, was ich gerade noch ok finde. Mit dem Öl, welches ich alternativ selbst besorgen würde, käme ich vielleicht auf 40€ insgesamt weniger.
55€ durch 7 Liter ergibt pro Liter knapp 7,85€ pro Liter Das sind Ersparnisse von 85€ wenn du nur 20€ pro Liter bei Mercedes bezahlst.
Habe ich bei deinem Angebot jetzt nicht gesehen das es mit 20€ sind.
Normalerweise kostet der Liter bei MB knapp 30€
Und das ergibt wiederum eine Gesamtersparniss bei 7 Litern von 155€
Wie schon mal erwähnt habe ich für den selben Service 450€ Brutto bezahlt.
Bei deinem Angebot wäre auch noch die Frage ob es brutto oder netto ist.
Aber jeder wie er will.
Zitat:
@4-Tore-Stern schrieb am 16. August 2021 um 15:13:58 Uhr:
Danke, aber bei dem Angebot sind jetzt knapp 20€/l Öl berücksichtigt, was ich gerade noch ok finde. Mit dem Öl, welches ich alternativ selbst besorgen würde, käme ich vielleicht auf 40€ insgesamt weniger.
Ich weiß ja nicht in welcher Apotheke Du regelmäßig Dein Öl kaufst.
Online kosten 6 Liter Original Mercedes Öl ca. 45 Euro inkl. Versand. Selbst wenn die Werkstatt wie in meinem Fall noch 1,-/L Entsorgungskosten ausfschlägt, kommen nur gute 50,- summa summarum zusammen.
Bei 20,-/L (vermutlich auch noch netto) beim "Angebot" der Werkstatt wären das stramme 70,-Euro mehr. Dafür gehe ich lieber mal mit meiner Frau zum Italiener oder Griechen.
Klar ... kann man machen. Man kann auch einen Dacia Duster anstatt einer E-Klasse kaufen und dafür jeweils 500x zum Italiener mit Frau und Freundin gehen. Warum man "Nicht-Öl-Mitbringern" in einem W213-Forum immer wieder das Sparen beibringen möchte, ist mir ein Rätsel.
Zitat:
@iamdj2hot schrieb am 16. August 2021 um 16:38:24 Uhr:
Zitat:
@4-Tore-Stern schrieb am 16. August 2021 um 15:13:58 Uhr:
Danke, aber bei dem Angebot sind jetzt knapp 20€/l Öl berücksichtigt, was ich gerade noch ok finde. Mit dem Öl, welches ich alternativ selbst besorgen würde, käme ich vielleicht auf 40€ insgesamt weniger.
55€ durch 7 Liter ergibt pro Liter knapp 7,85€ pro Liter Das sind Ersparnisse von 85€ wenn du nur 20€ pro Liter bei Mercedes bezahlst.
Habe ich bei deinem Angebot jetzt nicht gesehen das es mit 20€ sind.
Normalerweise kostet der Liter bei MB knapp 30€
Und das ergibt wiederum eine Gesamtersparniss bei 7 Litern von 155€
Wie schon mal erwähnt habe ich für den selben Service 450€ Brutto bezahlt.
Bei deinem Angebot wäre auch noch die Frage ob es brutto oder netto ist.
Aber jeder wie er will.
Alle Preise brutto, da ich Endverbraucher bin
Erster KVA war 640€ inkl. Öl (25€/l).
Der zweite KVA ist nun 603€ als Paket, somit Öl ca. 20€/l inkludiert. Ohne Öl wäre das dann auch gar nicht so weit weg von Deinen 450€.
Ich würde Öl (Kein „original“-MB!) für 14€/l im Baumarkt kaufen. Und das wären dann rund 40€ Ersparnis bei 6,5l.
Ähnliche Themen
Da bin ich ja mit so insgesamt 470€ gar nicht so schlecht bei meinem ersten und letzten Service bei Mercedes bei diesem Auto bei weg gekommen.
Öl hätte ich auch selbst mitgebracht, wurde aber direkt damit beantwortet: "So etwas machen wir nicht".
Werden dann 30€ für die Entsorgung genommen, ist in der Tat nicht so wirklich viel gespart.
Jeder, wie er mag.
Bei manchen Beispiel- und nachträglichen Schönrechnern frage ich mich trotzdem, ob die Grundrechenarten dabei beherrscht und auch angewendet werden.
Bequemlichkeit kostet und natürlich ist es bequemer, der Werkstatt das Fahrzeug hinzustellen und jeden geforderten Betrag einfach zu zahlen, ob plausibel oder nicht. Aber diese Bequemlichkeit hat, zumindest bei mir, ihre Grenzen.
Wenn mein Service B nicht signifikant mehr kostet als dein Service A, obwohl zwar das Öl nicht mitgebracht werden darf, aber dafür praktisch jeder Posten etwas günstiger ist (was sich auch läppert), dann fasse ich das in der Tat unter Leben und Leben lassen. Ich kann es aber verstehen, wenn es übertrieben wird.
Ist halt so, Mercedes fahren und auf den Preis schauen passt nicht zusammen in den Augen mancher Zeitgenossen. Ob die Kollegen im restlichen Leben auch so großzügig auf die Preisgestaltung von diversen Produkten reagieren, sei Mal dahin gestellt. Man sagt nicht umsonst, " Sparen lernt man bei den Reichen"
Zitat:
@4-Tore-Stern schrieb am 16. August 2021 um 18:57:46 Uhr:
Zitat:
@iamdj2hot schrieb am 16. August 2021 um 16:38:24 Uhr:
55€ durch 7 Liter ergibt pro Liter knapp 7,85€ pro Liter Das sind Ersparnisse von 85€ wenn du nur 20€ pro Liter bei Mercedes bezahlst.
Habe ich bei deinem Angebot jetzt nicht gesehen das es mit 20€ sind.
Normalerweise kostet der Liter bei MB knapp 30€
Und das ergibt wiederum eine Gesamtersparniss bei 7 Litern von 155€
Wie schon mal erwähnt habe ich für den selben Service 450€ Brutto bezahlt.
Bei deinem Angebot wäre auch noch die Frage ob es brutto oder netto ist.
Aber jeder wie er will.Alle Preise brutto, da ich Endverbraucher bin
Erster KVA war 640€ inkl. Öl (25€/l).
Der zweite KVA ist nun 603€ als Paket, somit Öl ca. 20€/l inkludiert. Ohne Öl wäre das dann auch gar nicht so weit weg von Deinen 450€.Ich würde Öl (Kein „original“-MB!) für 14€/l im Baumarkt kaufen. Und das wären dann rund 40€ Ersparnis bei 6,5l.
Ja aber ich rede nicht von Baumarkt Öl sondern vom originalen Mercedes Benz Öl was man zu dem Preis bekommt aber wie gesagt, jeder wie er will
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 16. August 2021 um 17:39:52 Uhr:
Klar ... kann man machen. Man kann auch einen Dacia Duster anstatt einer E-Klasse kaufen und dafür jeweils 500x zum Italiener mit Frau und Freundin gehen. Warum man "Nicht-Öl-Mitbringern" in einem W213-Forum immer wieder das Sparen beibringen möchte, ist mir ein Rätsel.
Schade das es dir ein Rätsel ist das es manche mit dem anderen gut meinen. Ich meine, egal wie viel Geld man hat macht umschauen Sinn.
Der eine gibt seinen Wagen ab und zahlt blind was die Niederlassung sagt, geizt aber dann beim Essen gehen oder sonst an den falschen Enden, wo ein anderer sich 5 Minuten Zeit nimmt, das Öl bestellt und mitbringt und macht sich 1-2 sehr schöne Abende mit seiner Frau… Ich gebe sehr viel Geld für Autos aus Gebe gerne x€ für ein Lenkrad aus das mir vielleicht besser gefällt, lasse mir Dinge Sonderanfertigen oder Ähnliches, aber das Öl habe ich immer selbst mitgebracht und mir hat es nie einer übel genommen.
Aber wie ich schon mehrfach gesagt habe, jeder wie er will. Ich hatte es nur nett gemeint…
Was ich mich immer wieder frage, warum rennen die Sparer immer wieder zu Mercedes, um dann mittels des selbst mitgebrachten Öls toll zu sparen?
Mit Hardcore-Sparern kann ich jetzt drüber streiten, ob eine Anschlussgarantie (für die es andere Urteile, als für die Werksgarantie gibt) auch gilt, wenn man den Service bei einer freien Werkstatt machen lässt, aber nach der Garantie ist es bei mir vorbei. Da wird nichts mehr "nach Vorschrift" gemacht. Da gibt es bedarfsorientiert entsprechende Wartung.
Zitat:
@Luk2012 schrieb am 16. August 2021 um 20:03:10 Uhr:
Wenn mein Service B nicht signifikant mehr kostet als dein Service A, obwohl zwar das Öl nicht mitgebracht werden darf, aber dafür praktisch jeder Posten etwas günstiger ist (was sich auch läppert), dann fasse ich das in der Tat unter Leben und Leben lassen. Ich kann es aber verstehen, wenn es übertrieben wird.
Naja, aber man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
A-Service ist nicht gleich A-Service und B nicht gleich B.
Die sog. "Zusatzarbeiten zum Service" machen den Kohl erst fett, bei mir war z.B. noch der Bremsflüssigkeitswechsel für über 90,- netto mit dabei.