Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3253 weitere Antworten
3253 Antworten

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 16. August 2021 um 20:55:45 Uhr:



Zitat:

@4-Tore-Stern schrieb am 16. August 2021 um 18:57:46 Uhr:


Alle Preise brutto, da ich Endverbraucher bin

Erster KVA war 640€ inkl. Öl (25€/l).
Der zweite KVA ist nun 603€ als Paket, somit Öl ca. 20€/l inkludiert. Ohne Öl wäre das dann auch gar nicht so weit weg von Deinen 450€.

Ich würde Öl (Kein „original“-MB!) für 14€/l im Baumarkt kaufen. Und das wären dann rund 40€ Ersparnis bei 6,5l.

Ja aber ich rede nicht von Baumarkt Öl sondern vom originalen Mercedes Benz Öl was man zu dem Preis bekommt aber wie gesagt, jeder wie er will

Vielen Dank nochmal für den Tipp! Darüber hatte ich auch nachgedacht.
Wie gesagt, wenn ich mir selbst Öl besorgen sollte, wäre es ein ganz bestimmtes von Liqui Moly (aus Überzeugung). Das gibts im Internet auch schon für 10€. Aber beim lokalen Baumarkt wäre die Altölentsorgung inklusive.
So wird’s die bequemere (und teurere) Lösung mit „original“-MB-Öl vom Freundlichen.

Zitat:

@Luk2012 schrieb am 16. August 2021 um 21:06:40 Uhr:


Was ich mich immer wieder frage, warum rennen die Sparer immer wieder zu Mercedes, um dann mittels des selbst mitgebrachten Öls toll zu sparen?

Mit Hardcore-Sparern kann ich jetzt drüber streiten, ob eine Anschlussgarantie (für die es andere Urteile, als für die Werksgarantie gibt) auch gilt, wenn man den Service bei einer freien Werkstatt machen lässt, aber nach der Garantie ist es bei mir vorbei. Da wird nichts mehr "nach Vorschrift" gemacht. Da gibt es bedarfsorientiert entsprechende Wartung.

Wo soll ich den mit meinem Mercedes mit Garantie und Gewährleistung sonst hin mit meinem eigenen Öl, zur letzten Hinterhofwerkstatt oder was :-)

Ich bin einer dieser “Sparer“ und kann dir versichern ich gebe höchstwahrscheinlich viel mehr Geld fürs Auto aus als du, jedoch nicht da wo es nicht unbedingt sein muss.
Mich bringen die 2 Minuten bestellen nicht um und meinen freundlichen stört es nicht. Die Garantie bleibt ebenfalls bestehen da ich genau das selbe Öl bestelle wie es in der NL genutzt wird. Und in Köln kostet der Liter definitiv um die 30€ bei MB und da man keine halben Liter kauft sind es nunmal 7 Liter, was 155€ Unterschied macht, für wie schon oben erwähnt 2 Minuten Arbeit, wenn überhaupt.

Bei aller Liebe für mein Auto und das Geld was ich so reinstecke aber wieso soll ich das Geld sinnlos verschenken?

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 16. August 2021 um 21:07:24 Uhr:


Naja, aber man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
A-Service ist nicht gleich A-Service und B nicht gleich B.
Die sog. "Zusatzarbeiten zum Service" machen den Kohl erst fett, bei mir war z.B. noch der Bremsflüssigkeitswechsel für über 90,- netto mit dabei.

Naja und bei ihm steht ein Feinstaubfilter für 56€ vor Steuern = 67€ nach Steuern drauf und dazu noch 3AW mehr für den Service.

Jetzt kann man anfangen den letzten Euro zu vergleichen, aber einen fetten Kohl finde ich da nicht, trotz dessen, dass einmal Öl mitgebracht wurde und einmal nicht.

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 17. August 2021 um 04:26:27 Uhr:


Wo soll ich den mit meinem Mercedes mit Garantie und Gewährleistung sonst hin mit meinem eigenen Öl, zur letzten Hinterhofwerkstatt oder was :-)

Naja, einmal wegen der Garantie/Gewährleistung ist er ja auch zum Service zu Mercedes, aber wenn ich es richtig verstanden habe, aber eben nur einmal. Mehr braucht es bei zwei Jahren Garantie/Gewährleistung ja auch nicht.
Und in einem Atemzug anprangern, dass man Geld nicht sinnlos verschenken soll und im selben Atemzug damit angeben, dass man angeblich mehr Geld fürs Auto zum Fenster raus wirft, als jemand anders, den man vermutlich nicht im Ansatz kennt … hat schon schizophrene Züge.

Zitat:

@Luk2012 schrieb am 16. August 2021 um 19:26:58 Uhr:


Da bin ich ja mit so insgesamt 470€ gar nicht so schlecht bei meinem ersten und letzten Service bei Mercedes bei diesem Auto bei weg gekommen.

Öl hätte ich auch selbst mitgebracht, wurde aber direkt damit beantwortet: "So etwas machen wir nicht".
Werden dann 30€ für die Entsorgung genommen, ist in der Tat nicht so wirklich viel gespart.

Bist du mit dem Händler in Bietigheim zufrieden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 17. August 2021 um 08:06:45 Uhr:



Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 16. August 2021 um 21:07:24 Uhr:


Naja, aber man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
A-Service ist nicht gleich A-Service und B nicht gleich B.
Die sog. "Zusatzarbeiten zum Service" machen den Kohl erst fett, bei mir war z.B. noch der Bremsflüssigkeitswechsel für über 90,- netto mit dabei.

Naja und bei ihm steht ein Feinstaubfilter für 56€ vor Steuern = 67€ nach Steuern drauf und dazu noch 3AW mehr für den Service.

Jetzt kann man anfangen den letzten Euro zu vergleichen, aber einen fetten Kohl finde ich da nicht, trotz dessen, dass einmal Öl mitgebracht wurde und einmal nicht.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 17. August 2021 um 08:06:45 Uhr:



Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 17. August 2021 um 04:26:27 Uhr:


Wo soll ich den mit meinem Mercedes mit Garantie und Gewährleistung sonst hin mit meinem eigenen Öl, zur letzten Hinterhofwerkstatt oder was :-)

Naja, einmal wegen der Garantie/Gewährleistung ist er ja auch zum Service zu Mercedes, aber wenn ich es richtig verstanden habe, aber eben nur einmal. Mehr braucht es bei zwei Jahren Garantie/Gewährleistung ja auch nicht.
Und in einem Atemzug anprangern, dass man Geld nicht sinnlos verschenken soll und im selben Atemzug damit angeben, dass man angeblich mehr Geld fürs Auto zum Fenster raus wirft, als jemand anders, den man vermutlich nicht im Ansatz kennt … hat schon schizophrene Züge.

Und du unterstellst mir das ich einmal den Service mache und danach nicht mehr nur weil ich erwähnt habe das mein Fahrzeug aktuell noch Garantie hat? Du reimst dir auch die falschen Sachen zusammen, dann passt natürlich für dich meine Aussage nicht mehr.

Erstens haben meine Autos immer Minimum 2-3 Jahre Garantie, da die meisten mit Anschlussgarantie auf 5 Jahre verlängern, dementsprechend gehe ich jedes Jahr zur Niederlassung, teilweise auch zwei mal wenn ich nach ein paar Monaten ein Fahrzeug verkaufe und anschliessend ein anderes kaufe.

Somit sollte für dich wieder alles zusammen passen.
Und dadurch das ich jemand bin der wirklich viel für sein Hobby Auto ausgibt , und ich will nicht mit irgendwas angeben aber da kann ich definitiv widerlegen das einer der sein Öl selbst mitbringt ein so genannter “Sparer“ ist!

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 17. August 2021 um 09:00:33 Uhr:


Und du unterstellst mir das ich einmal den Service mache und danach nicht mehr nur weil ich erwähnt habe das mein Fahrzeug aktuell noch Garantie hat?

Nein, bei Luk meine ich das raus gelesen zu haben. Dürfte in der Tat sehr viel effizienter sein kein Geld aus dem Fenster zu werfen.

Noch mal kurz eine ergänzende Erläuterung eines angeblich faulen Menschen, der das Geld aus dem Fenster wirft:

Zwischen meinen Geschäftspartnern (dazu zählt auch die Werkstatt) und mir besteht ein faires "geben und nehmen"-Verhältnis. Deshalb picke ich mir auch nicht hochpreisige Positionen heraus und ersetze diese durch eigene Leistungen. Hier wird immer wieder geschrieben, dass dies der Werkstatt angeblich nichts ausmachen würde. Sorry, aber was für ein Unsinn. Wer insofern glaubt, dass sich die Werkstatt dann ebenfalls bei Problemen zu 100% für den Kunden einsetzt, der scheint sehr von sich und seiner Vorgehensweise überzeugt zu sein. Mag sein, dass man solche Einsparungen durch andere Ausgaben bei der Werkstatt bzw. dem Autohaus (teilweise) kompensieren kann, aber meiner Meinung nach kann diese Vorgehensweise nur negativ von der Werkstatt aufgenommen werden. "Du Abzocker bekommst nur das von mir, was ich dir gönne!"

Ich möchte hier niemand von meiner Vorgehensweise überzeugen. Ihr dürft gerne Wischerblätter, Filter oder sonstige Ersatzteile mit zum Service bringen, aber stellt uns "Normalos" bitte nicht immer als geldverbrennende, dumme und faule Autobesitzer dar.

Ihr werdet es kaum glauben, haltet euch fest: Auch ich gehe mit meiner Frau und Familie trotzdem noch regelmäßig essen und von mir gibt es immer ein gutes Trinkgeld, wenn der Service akzeptabel ist. Getränke bringen wir auch nicht mit, obwohl diese vergleichsweise teuer sind. 😉

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 17. August 2021 um 19:48:30 Uhr:


Noch mal kurz eine ergänzende Erläuterung eines angeblich faulen Menschen, der das Geld aus dem Fenster wirft:

Zwischen meinen Geschäftspartnern (dazu zählt auch die Werkstatt) und mir besteht ein faires "geben und nehmen"-Verhältnis. Deshalb picke ich mir auch nicht hochpreisige Positionen heraus und ersetze diese durch eigene Leistungen. Hier wird immer wieder geschrieben, dass dies der Werkstatt angeblich nichts ausmachen würde. Sorry, aber was für ein Unsinn. Wer insofern glaubt, dass sich die Werkstatt dann ebenfalls bei Problemen zu 100% für den Kunden einsetzt, der scheint sehr von sich und seiner Vorgehensweise überzeugt zu sein. Mag sein, dass man solche Einsparungen durch andere Ausgaben bei der Werkstatt bzw. dem Autohaus (teilweise) kompensieren kann, aber meiner Meinung nach kann diese Vorgehensweise nur negativ von der Werkstatt aufgenommen werden. "Du Abzocker bekommst nur das von mir, was ich dir gönne!"

Ich möchte hier niemand von meiner Vorgehensweise überzeugen. Ihr dürft gerne Wischerblätter, Filter oder sonstige Ersatzteile mit zum Service bringen, aber stellt uns "Normalos" bitte nicht immer als geldverbrennende, dumme und faule Autobesitzer dar.

Ihr werdet es kaum glauben, haltet euch fest: Auch ich gehe mit meiner Frau und Familie trotzdem noch regelmäßig essen und von mir gibt es immer ein gutes Trinkgeld, wenn der Service akzeptabel ist. Getränke bringen wir auch nicht mit, obwohl diese vergleichsweise teuer sind. 😉

Sehr schön geschrieben. Und voll meiner Zustimmung.

Gruß

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 17. August 2021 um 19:48:30 Uhr:


Noch mal kurz eine ergänzende Erläuterung eines angeblich faulen Menschen, der das Geld aus dem Fenster wirft:

Zwischen meinen Geschäftspartnern (dazu zählt auch die Werkstatt) und mir besteht ein faires "geben und nehmen"-Verhältnis. Deshalb picke ich mir auch nicht hochpreisige Positionen heraus und ersetze diese durch eigene Leistungen. Hier wird immer wieder geschrieben, dass dies der Werkstatt angeblich nichts ausmachen würde. Sorry, aber was für ein Unsinn. Wer insofern glaubt, dass sich die Werkstatt dann ebenfalls bei Problemen zu 100% für den Kunden einsetzt, der scheint sehr von sich und seiner Vorgehensweise überzeugt zu sein. Mag sein, dass man solche Einsparungen durch andere Ausgaben bei der Werkstatt bzw. dem Autohaus (teilweise) kompensieren kann, aber meiner Meinung nach kann diese Vorgehensweise nur negativ von der Werkstatt aufgenommen werden. "Du Abzocker bekommst nur das von mir, was ich dir gönne!"

Ich möchte hier niemand von meiner Vorgehensweise überzeugen. Ihr dürft gerne Wischerblätter, Filter oder sonstige Ersatzteile mit zum Service bringen, aber stellt uns "Normalos" bitte nicht immer als geldverbrennende, dumme und faule Autobesitzer dar.

Ihr werdet es kaum glauben, haltet euch fest: Auch ich gehe mit meiner Frau und Familie trotzdem noch regelmäßig essen und von mir gibt es immer ein gutes Trinkgeld, wenn der Service akzeptabel ist. Getränke bringen wir auch nicht mit, obwohl diese vergleichsweise teuer sind. 😉

amin

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 17. August 2021 um 14:07:03 Uhr:


Nein, bei Luk meine ich das raus gelesen zu haben. Dürfte in der Tat sehr viel effizienter sein kein Geld aus dem Fenster zu werfen.

Genau so ist das. Natürlich bekommt mein Auto auch in Zukunft seine Wartung, aber weder streng nach Vorschrift, noch von denen, die es verstehen auch so an ihr Geld zu kommen, wenn man sein Öl mitbringt.

Zitat:

@lestar schrieb am 17. August 2021 um 08:07:13 Uhr:


Bist du mit dem Händler in Bietigheim zufrieden?

Ich kann nichts schlechtes darüber sagen. Viel Erfahrung steckt dann unter dem Strich aber auch nicht dahinter. Dazu ein Rückruf und ein Softwareupdate. Alles sicher kein Meisterstück.

P.S.: Ist kein Händler, sondern ausschließlich Werkstatt.

Mercedes nimmt Für jeden Unsinn ein Vermögen. Ich habe auch nicht gesagt das ich sonstige Dinge zum Service bringe. Und in dem Fahrzeugpreis ist genug Marge einkalkuliert, zumindest bei MB das es da niemanden interessiert ob ich mein Öl mitbringe oder nicht. Zudem sind gerade deren Mechaniker leider nicht die best-bezahltesten und haben genau so wenig davon das man das Öl dort teuer holt. Man kann so oder so argumentieren. Das hat kein Ende.
Jeder soll da sein Geld reinstecken wo er will. Ich wollte mit meinem Tipp auch keine elend lange Diskussion anfangen…

Es ist keine Anschlussgarantie, sondern eine Versicherung.

Ich beschäftige mich mit Öl erwerbe das nach meinen Prämissen passende, welches ich dann zum Service anliefere. Gerade bei Youngtimern führt da kein Weg vorbei. Aktuell nehme ich für den OM656 Lukoil (Lieferung aus Österreich) nach Blatt 229.61.

Ich freue mich, dass genügend Kunden die völlig überzogenen Ölpreise (herstellerübergreifend) bereit sind zu zahlen, denn nur so habe ich die Möglichkeit guten Gewissens mein 6,50 €/Liter MB-Öl zur Inspektion mitzubringen.
Ich fahre allerdings auch nur so einen 08/15 E200EQ mit mittlerer Ausstattung, vllt. drückt man da gerne ein Auge zu 😉

Achso: PKW = bei mir Privatspaß; keine AfA, Aufwand o.ä.

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 17. August 2021 um 23:41:19 Uhr:


Mercedes nimmt Für jeden Unsinn ein Vermögen. Ich habe auch nicht gesagt das ich sonstige Dinge zum Service bringe. Und in dem Fahrzeugpreis ist genug Marge einkalkuliert, zumindest bei MB das es da niemanden interessiert ob ich mein Öl mitbringe oder nicht. Zudem sind gerade deren Mechaniker leider nicht die best-bezahltesten und haben genau so wenig davon das man das Öl dort teuer holt. Man kann so oder so argumentieren. Das hat kein Ende.
Jeder soll da sein Geld reinstecken wo er will. Ich wollte mit meinem Tipp auch keine elend lange Diskussion anfangen…

Da kannst Du jeden Herstellernamen nennen, der bei der Inspektion Geld nimmt.

Nur bin ich der Meinung das man irgendwann mit dieser "Geiz ist Geil Mentalität" auf die Nase fällt. Wobei ich auch nicht alle Positionen bei den Hersteller für gut heise.

Zumindest fühle ich mich bei meinem Vertragshändler gut aufgehoben und falls mir was nicht gefällt kam mir die Werkstatt oft entgegen.

Gruß

Ich finde sein eigenes Öl anzuliefern nicht geizig, es macht für mich einfach keinen Sinn das 4x für das selbe Öl zu bezahlen. Und wie gesagt den Jungs in der Werkstatt macht es absolut nichts aus. Die haben davon auch nicht mehr oder weniger wenn ich dort teuer das Öl kaufe. Da drücke ich den Jungs in der Werkstatt lieber Trinkgeld in die Hand und dann haben auch wirklich die, die es verdient haben was davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen