Kondenswasser im infinite light
Hallo zusammen,
nach nicht einmal einer Woche als Besitzer eines neuen Tarraco musste ich feststellen, dass sich in beiden Hälften des infinite light in der Mitte Kondenswasser gebildet hat. Trotz zwischenzeitig 27 Grad und direkter Sonneneinstrahlung ist die Feuchtigkeit nicht komplett verschwunden, sondern es wird sogar mehr. Auf der linken Seite erstreckt sich der Bereich nun schon auf über 30 cm Länge.
Laut Nachfrage beim Freundlichen ist es natürlich "Stand der Technik".
Hat einer von Euch auch mit diesem Phänomen zu kämpfen?
VG McD
26 Antworten
Bei mir ist alles trocken und ich fahre regelmäßig zur Pflege (jedes Wochenende).
wenn man sich in anderen Foren umsieht scheint es wirklich "stand der Technik" zu sein. Sofern alles funktioniert, wird da wohl nichts gemacht.
Nur blöd, wenn die dann mal ausfällt aufgrund von Kurzschluss und man die Kosten hat.
Mein alter Altea hatte das ständig mit der dritten Bremsleuchte. Die Düse für das Wasser spritzte gegen die dritte Bremsleuchte und die fand das nicht gut und brannte durch.
Jedes mal 80 Euro für das Ding.
Dieses Phänomen haben viele hier (einschließlich mir) und ist leider „normal“ beim Tarraco. Es gibt auch bereits mehrere Beiträge hier im Forum dazu.
Übrigens ist die Feuchtigkeit nicht wirklich in der Leuchte, sondern zwischen Leuchte und Blech (und kann durch die Dichtlippe zum Blech hin nicht richtig abtrocknen). Elektronisch gesehen musst du dir also keine Sorgen machen…
Ähnliche Themen
Hallo ja bei meinem ist dies auch der Fall, mein Verkäufer hat auch gesagt das es normal sei da kleine löscher verteilt sind zum „trocknen“ mal abwarten. Ich habe dies schriftlich erhalten.
Stand der Technik. So ein Blödsinn. Das ist mal wieder eine typische Aussage, wenn Murks ab Werk verbaut wurde.
Da müsste man eigentlich sofort einen Anwalt einschalten.
Zitat:
@alhambraexpedition schrieb am 14. August 2021 um 22:22:36 Uhr:
Stand der Technik. So ein Blödsinn. Das ist mal wieder eine typische Aussage, wenn Murks ab Werk verbaut wurde.
Da müsste man eigentlich sofort einen Anwalt einschalten.
Auch der wird da nichts machen können. Solange keine technische Beeinträchtigung damit einhergeht, ist das zwar mist aber man muss es eben wohl hinnehmen. Klar ist es unschön, aber leider ist nicht alles was unschön ist mit einem Rechtsbeistand änderbar.
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich hatte zwar im Forum nachgesucht, speziell zum infinite light aber nichts gefunden.
Wenn das jetzt schon bei über 20 Grad auftritt, wie wird das erst im Herbst bei typischem „Beschlagwetter“?
@ TUSOA: Ich mag mich sicherlich täuschen, aber die Wassertropfen sind für mich innerhalb des oberen Segments der Rückleuchte. Das Gummi dahinter ist keine Dichtung, sondern soll nur ein Klappern auf dem Blech verhindern. Deshalb ist es auch nur in der Mitte der Leuchte und nicht auf der gesamten Länge. Elektrisch gesehen habe keine Sorge, dann wäre es ja auf jeden Fall eine Garantiesache.
Hab das auch. Wird Montag auf Garantie ausgetauscht. Das darf definitiv nicht sein, sagt auch mein Händler. Die Leuchten sind rund herum verschweißt. Ist das nicht sauber gemacht, dringt bei Regen Wasser ein. Beim nächsten Sonnenschein verdunstet das und kondensiert von innen großflächig und es besteht nahezu keine Chance die Feuchtigkeit heraus zu bekommen. Im Gegenteil, esnwird immer mehr. Die hohe Feuchtigkeit schadet der Elektronik (Leiterbahn, Kontakte, LEDs und sonstige Bauteile) und führt zu massiver Korrosion und langfristig zu Ausfällen. Also unbedingt tauschen lassen.
Zudem entstehen langfristig Flecken von innen an den Kondensatstellen, da das Wasser ja nie ganz rein ist. Das kann auf Dauer sehr unschön werden, sowas hatte ich mal beim 4er Golf. Das mit den Belüftungslöchern gilt übrigens nur bei Xenon Frontscheinwerfen, die eine enorme Hitze produzieren. Bei (LED-) Heckleuchten ist das aber absoluter Blödsinn.
Bei mir ist zu dem Kondeswasser auffällig, dass das Gummi hinter der Leuchte nicht sauber verlegt ist und der rechte Teil der Leichte knapp 2mm weiter absteht als der linke. Könnte das damit zu tun haben?
Lese unten
Hatte das Problem auch ständig Feuchtigkeit bis Mlr die kotze hoch kam und ich zum Händler gefahren bin. Er zeigte mir die Antwort von Seat Werk … Stand der TECHNIK.. ich dachte mir wollt ihr mich verarschen?? Habe mir das noch ca 1 Jahr angeschaut und bin zum anderen Seat Händler gefahren .. er hat Fotos gemacht und sagte mir geben sie mir ein paar Tage … nach 14 Tagen ging mein Handy und sagte mir kommen sie vorbei es ist alles da.. hingefahren und nach 1 std war alles erledigt . Dies ist 2 Monate her und ich garantiere ich hatte bis jetzt nicht 1 mal mehr Wasser in der Leuchte … Baujahr 6/19 ..
So, das Licht wurde heute auf Garantie getauscht. Am Heimweg hat es geregnet und drei Mal dürft ihr raten…