Bau-Zeitraum M4 ohne OPF, mit Facelift

BMW M4 F82 (Coupe)

Hi Leute,

Ich möchte mir bald den Traum vom BMW M4 erfüllen und versuche derzeit zu ermitteln von wann bis wann genau der M4 so gebaut wurde, wie ich ihn gern haben möchte. Mal schnell eine Auflistung wie ich ihn suche :

-F82 Coupe
-Lci Facelift
- wenn möglich mit competition Paket
-ohne OPF
-Handschaltgetriebe

Ich bin weiß Gott kein Profi was Recherche angeht, ich habe bisher den Zeitraum auf grob Mitte 2017 eingrenzen können. Ich weiß aber absolut nicht ob ich hier richtig liege.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege:

-Face-lift ab ca. Anfang zweites Quartal 2017?
-OPF Einführung gegen Mitte-Ende 2017? Hier wurde auch die Carbon Welle bedingt des OPF durch eine Stahlwelle ersetzt?

Ich weiß wirklich nicht ob ich mit meinen Angaben ungefähr richtig liege, deswegen suche ich euren Rat.

Bin auch gern offen für Anregungen und weitere Ratschläge, ich möchte vorallem wegen der Soundeinbußen auf ein OPF Modell verzichten, finde es auch schade das die Carbon Welle weichen musste. Aber vielleicht ist es ja Unsinn von mir so zu denken? Vielleicht ist der OPF für die Zukunft besser, da sauberer?

Und ja ich weiß, allein schon ein schönes Exemplar mit Handschalter zu bekommen macht die Sache wesentlich schwieriger. Auf der anderen Seite eilt der Kauf nicht, ich versuche den Richtigen zu bekommen.

Würde mich über euren Rat freuen,

Frohes Fest! 🙂

67 Antworten

Ich hatte dieses Thema OPF bei der Anschaffung meines M4 competition auch. Auch ich war auf der Suche nach einer non OPF Version und bin schließlich nach SEHR intensiver Recherche und Rückschlägen auch mit meinem Traumwagen fündig geworden. Baujahr Mai 2018. Hinweise findest du u.A. im Fahrzeugbrief dort sollte nur Euro6 stehen. Sobald Zusätze hinter Euro6 stehen, könnte dies ein Hinweis auf einen OPF sein. Wie zum Beispiel Euro 6BG oder Euro 6D Temp. es gibt online irgendwo eine Tabelle wo die Euro Bezeichnungen mit Buchstaben hinter der Zahl genau definiert sind. Einfach mal googeln.
Ich kann nur raten genaustens hin zu schauen und eine Briefkopie anzuschauen. ich hatte bei meiner sehr langen Suche sehr oft Händler die mir das bewusst verschweigen wollten. Ist besonders ärgerlich wenn man eine weite Anreise hat um sich das Fahrzeug anzuschauen. Vor Ort hieß es dann vom Verkäufer: Upps das habe ich nicht gewusst. Solche Pappnasen hatte ich leider sehr häufig.

Spätestens die Hörprobe wird es zeigen ob er einen OPF hat oder nicht.

In aller Regel ist es aber auch so, dass der Verkäufer, wenn er will, das auch offen kommunizieren kann. Denn er sieht es in den Unterlagen sofort.

Wenn du nach Baujahr gehst würde ich mich nach Q1 2018 umschauen. Eine Garantie ist das natürlich nie aber zumindest ein Hinweis. Anschließend würde ich mir den Fahrzeugbrief zeigen lassen beziehungsweise die Emissionsunterlagen mit der Euro6 Bezeichnung.

Zitat:

@BMWinnner schrieb am 15. April 2021 um 07:56:38 Uhr:


Ich hatte dieses Thema OPF bei der Anschaffung meines M4 competition auch. Auch ich war auf der Suche nach einer non OPF Version und bin schließlich nach SEHR intensiver Recherche und Rückschlägen auch mit meinem Traumwagen fündig geworden. Baujahr Mai 2018. Hinweise findest du u.A. im Fahrzeugbrief dort sollte nur Euro6 stehen. Sobald Zusätze hinter Euro6 stehen, könnte dies ein Hinweis auf einen OPF sein. Wie zum Beispiel Euro 6BG oder Euro 6D Temp. es gibt online irgendwo eine Tabelle wo die Euro Bezeichnungen mit Buchstaben hinter der Zahl genau definiert sind. Einfach mal googeln.
Ich kann nur raten genaustens hin zu schauen und eine Briefkopie anzuschauen. ich hatte bei meiner sehr langen Suche sehr oft Händler die mir das bewusst verschweigen wollten. Ist besonders ärgerlich wenn man eine weite Anreise hat um sich das Fahrzeug anzuschauen. Vor Ort hieß es dann vom Verkäufer: Upps das habe ich nicht gewusst. Solche Pappnasen hatte ich leider sehr häufig.

Spätestens die Hörprobe wird es zeigen ob er einen OPF hat oder nicht.

In aller Regel ist es aber auch so, dass der Verkäufer, wenn er will, das auch offen kommunizieren kann. Denn er sieht es in den Unterlagen sofort.

Wenn du nach Baujahr gehst würde ich mich nach Q1 2018 umschauen. Eine Garantie ist das natürlich nie aber zumindest ein Hinweis. Anschließend würde ich mir den Fahrzeugbrief zeigen lassen beziehungsweise die Emissionsunterlagen mit der Euro6 Bezeichnung.

War bei mir praktisch genau diesselbe Geschichte... und hat auch mit dem Kauf eines Modells Bj. 05/2018 geendet :-) Noch ein paar ergänzende Tipps: Es reicht den Fahrzeugschein kopieren zu lassen, da stehn die gleichen Angaben zu EUR6 oder 6d Temp etc. drin. Wer Zugang zum AIR hat: Da steht dann bei OPF "WLTP" drin.

Übrigens kann man es oft schon in den Anzeigen auf mobile und autoscout sehen, wenn die Händler das Fahrzeug mit den richtigen Angaben eingestellt haben, denn M4 mit OPF haben bei CO/2 eine Angabe von 232g (manchmal auch 218g), Modelle ohne OPF sind ausgewiesen mit 203g. Das ist natürlich nur eine erste Einschätzung und gibt keine Sicherheit, aber für ein erstes Filterkriterium evtl. ganz nützlich.

Ansonsten kann man schon sehr gut nach den Bau-Monaten 2018 gehen.. Mai hat noch keinen, Juni wahrscheinlich noch keinen, Juli hat ziemlich sicher einen... danach sowieso.

Zitat:

@Feldtins schrieb am 27. Dezember 2020 um 06:42:11 Uhr:


Hallo Dennis,

such am besten im Baujahrzeitraum 03/17 bis 10/17. Dann hast du das Facelift und definitiv noch die Carbon-Kardanwelle. Denn ab 11/17 wurde schon sukzessive auf Stahl-Carbonwelle umgestellt (auch wenn der OPF erst später kam).
Bei der Caron-Kardanwelle ist es dann wohl eher ein „schön, dass ich sie noch habe“-Gefühl, im Alltag wohl nicht relevant.

Ist das Bauteil dadurch robuster, lebt es länger ? Weniger Verschleiß ?

Woher weißt du das es ab 10/17 keine mehr gab ?

Es kann ja sein das es gebaut worden ist bis 10/17 aber erst 01/2018 zugelassen.

Gruß, Jan

Es gibt sehr gute Lösungen, auch für M4-Fahrer mit OPF. Ich bin froh, dass ich nicht der Umwelt schade und trotzdem einen ultra-geilen Sound habe.

Ähnliche Themen

Ich habe mir bewusst eines der letzten Modelle des F82 gekauft und zwar neu für einen "Schnäppchenpreis".
Die ganze OPF Diskussion tragen nur Unwissende. Es gibt Umweltschutz und geilen Sound zusammen.
Mehr darf man hier nicht schreiben, weil sonst die Beiträge gelöscht werden.....also PN

Also genaugenommen belastet ein Modell mit OPF die Umwelt mehr als eines ohne... Der Spritverbrauch und damit auch die CO2 Emissionen steigen.. was geringer ist, ist der Feinstaub.. Das interessiert die Umwelt aber weniger als den Menschen.
Außerdem ist ein Modell mit OPF nicht nur ein technisches sondern auch ein zulassungsrechtliches Problem. Im Fahrzeugschein stehen als Fahrgeräusch U3 nämlich nur noch 70 db und damit nur 1-2 db mehr als untermotorisierte Hybrid Skoda (69 db).

Du hast absolut Recht aber die Diskussion brauchen wir hier nicht führen, sonst wird es politisch...

Zitat:

@phyle schrieb am 9. August 2021 um 12:48:08 Uhr:


Es gibt sehr gute Lösungen, auch für M4-Fahrer mit OPF. Ich bin froh, dass ich nicht der Umwelt schade und trotzdem einen ultra-geilen Sound habe.

Da musste ich gerade echt lachen als ich das gelesen habe… manche Leute… ne komm HAHA

Hallo zusammen,

Wir haben auch gerade unser 428i Cabrio mit M Paket gegen ein M4 Competition Cabrio ausgetauscht ?? und sehen den OPF auch nicht unbedingt als ein Must have

Der M4 hat trotz EZ Ende August 2018 laut Schein Ziffer 14.1 „36W0“ und daher noch keinen Filter.

Gemäß dieser Liste sollte ab Euro 6c ein OPF verbaut sein - Pflicht für Neuzulassungen ab 09/18

Einzig Distanzscheiben wollen wir noch drauf machen damit er etwas breiter dasteht, das hatten wir bei unserem 428i auch schon - mal schauen was machbar ist

Ansonsten sieht das Auto, wie auch schon der 428i, ab Werk klasse aus.

Nächste Woche holen wir ihn beim Händler ab - freuen uns richtig drauf

Grüße

Ad7a48be-28b8-48d9-8794-a4ddfe7322ef

Der hat definitiv einen OPF verbaut. Du kannst ihn aber bei dem legal rausgehen lassen wenn er EZ 08/2018 hat, was ich auch dringend empfehlen würde.
Ab Produktion 07/2018 war 100% OPF Verbau.

Nicht die Erstzulassung ist entscheidend sondern das Produktionsdatum. Von daher kann durchaus kein OPF verbaut sein.
Mein M4 CS hat auch keinen OPF obwohl er EZ 04/2019 ist. Es gab eine Ausnahmegenehmigung, das Fahrzeuge welche bereits ohne OPF produziert waren. Diese mussten bis 08/2019 erstzugelassen werden. Damals konnte man übrigens tolle Schnäppchen machen. War mein CS übrigens auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen