Hinterachse durchgerostet

Mercedes C-Klasse S203

Tja, da war ich schon vorsichtig Optimistisch dass ich auch dieses Jahr die HU bestehen würde, da ich Samstag noch etwas oberflächlich Korrosion von der Hinterachse beseitigt habe. Da kloppt mir der Prüfer heute ein Loch in die Hinterachse begleitet mit den Worten dass das öfter vorkommt, beim W203, W211, W212 und CLK. Ich habe auf Empfehlung dieses Prüfers heute einen Kulanzantrag gestellt, der wie mir Mercedes sagte angesichts 441.000 Km Laufleistung etwas schwierig werden könnte wegen Restwert und so. Mich würde eigentlich mal interessieren, ob einige hier auf Kosten des Achsenherstellers auch die Reparatur bereits bekommen haben?

198 Antworten

Leute! Ich bin 60, da dauert etwas bis ich unter die Hütte krabbel nur für etwas Neugierde.
Wenn es morgen passt mache ich das, ansonsten geht er Freitag in die Werkstatt.

Zitat:

@klausram schrieb am 11. August 2021 um 22:08:38 Uhr:


Leute! Ich bin 60, da dauert etwas bis ich unter die Hütte krabbel nur für etwas Neugierde.
Wenn es morgen passt mache ich das, ansonsten geht er Freitag in die Werkstatt.

Jungspund

Hier das Bild, mit der von Meisters Hand die Achse geöffnet wurde.
Auf der anderen Seite ist es die gleiche Stelle

und nur mal zum Verständnis die Bekommst du auf Kulanz neu?

Ähnliche Themen

Also ich habe ein neues Schiebedach bekommen, wegen Rückruf Aktion.
Habe das Thema Hinterachse angesprochen.
Darauf wurde mir gesagt das die 204 sehr betroffen sind.
Aber er hat dann das Auto noch mal auf die Bühne gefahren.
Hinterachse ist top, und wenn würde es Kulanz geben von MB
Mit dem Hintergrund das das Auto Komplett bei MB gepflegt ist.
Wieviel Kulanz erstattet wird konnte er mir jetzt so nicht sagen.

Wo ist denn das Loch oder Riss wo die halbe Achse daneben hängt?

Wo hängt die halbe Achse daneben?
Ich habe “ nur“ Durchrostungen re. und li. wie auf dem letzten Bild von mir.
Und JA, Kulanz in Höhe des Verkaufswert bei Mercedes. 300 - 400 ist etwa mein Anteil.
Wenn mir bei dem optischen Zustand vorher jemand gesagt hätte, dass die Durchgerostet sei, hätte ich demjenigen einen Vogel gezeigt! Wer es wirklich wissen möchte muss schon mit z.B. einem dicken Kreutz Schlitz Schraubendreher kräftig dagegen stoßen. Wenn ein helles metallisches Geräusch zu einem dumpferen wird,….

@Frank.k74: Das Schiebedach, da kam doch nur der Deckel neu oder doch das ganze Teil incl. Mechanik? Hinterachse gibt es ohne Betrachtung der Servicehistorie.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 13. August 2021 um 13:54:17 Uhr:


@Frank.k74: Das Schiebedach, da kam doch nur der Deckel neu oder doch das ganze Teil incl. Mechanik? Hinterachse gibt es ohne Betrachtung der Servicehistorie.

Nein, komplette Dach

Zitat:

@Frank.k74 schrieb am 13. August 2021 um 15:20:42 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 13. August 2021 um 13:54:17 Uhr:


@Frank.k74: Das Schiebedach, da kam doch nur der Deckel neu oder doch das ganze Teil incl. Mechanik? Hinterachse gibt es ohne Betrachtung der Servicehistorie.

Nein, komplette Dach

Komisch, der Schaden umfasste eigentlich nur eine Klebung am Glas. Aber egal, so kannst du das Dach beim Verschrotten noch für gutes Geld als neuwertig verticken.

Meinen verschrotten?
Da bin ich aber noch sehr lange weg von..

.jpg

Ich habe heute unser Auto abgeholt. Die Bremsleitungen waren nur geringfügig oxidiert, so dass Mercedes diese entrostet neu Lackiert und mit Wachs konserviert hat. Dazu wurden noch vom Federlenker die beigestellten Lager innen neu eingepresst, womit an der Hinterachse jetzt kein Teil 1 Jahr alt ist. Ich habe für die Arbeiten 17AM inkl. Lack und Wachs 277€ bezahlt, was ich angesichts der sehr üppigen Konservierungsspuren alles in allem i.O. empfinde. Jetzt warte ich auf die Rechnung für den Tausch der Hinterachse die ja so um die 300€ Eigenanteil liegen soll. Der Meister hat mir auch noch die Querlenker gezeigt, die lose waren, da die kleine Werkstatt in der Nähe meines Arbeitsplatzes die nicht herausgebracht hat, aber die Schrauben wohl nach dem Lösen auch nicht wieder angezogen bekommen hat. Dass geht natürlich gar nicht, zumal das Auto ja auch nicht langsam ist und bewegt wird. Dazu werde ich den Burschen noch einiges sagen…

Die neue(!) Hinterachse und Konservierung des gesamten Unterbodens habe ich am 210 auch durch. Gesamtkosten um die 2000€. Und dabei sind die Federn und Stoßdämpfer noch die alten. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Prima, da freue ich mich für dich, das du noch ein happyend bekommen hast.
Wurde der Wagen auch gescheit neu vermessen?

Zumal das von mercedes benz sehr fair war.
Ich wünsche dir und deinem Auto eine knitterfreie Fahrt.

Obwohl du mich zum grübeln gebracht hast, denn ich hoffe das es meinem s203 verschont bleibt.

Zitat:

@Underground1 schrieb am 18. August 2021 um 05:54:53 Uhr:


Prima, da freue ich mich für dich, das du noch ein happyend bekommen hast.
Wurde der Wagen auch gescheit neu vermessen?

Zumal das von mercedes benz sehr fair war.
Ich wünsche dir und deinem Auto eine knitterfreie Fahrt.

Obwohl du mich zum grübeln gebracht hast, denn ich hoffe das es meinem s203 verschont bleibt.

Das Hinterachsthema betrifft nur den 204. Warum ein 204 Thema im 203 Forum aufgetaucht ist,weiß bestimmt der TE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen