Hinterachse durchgerostet
Tja, da war ich schon vorsichtig Optimistisch dass ich auch dieses Jahr die HU bestehen würde, da ich Samstag noch etwas oberflächlich Korrosion von der Hinterachse beseitigt habe. Da kloppt mir der Prüfer heute ein Loch in die Hinterachse begleitet mit den Worten dass das öfter vorkommt, beim W203, W211, W212 und CLK. Ich habe auf Empfehlung dieses Prüfers heute einen Kulanzantrag gestellt, der wie mir Mercedes sagte angesichts 441.000 Km Laufleistung etwas schwierig werden könnte wegen Restwert und so. Mich würde eigentlich mal interessieren, ob einige hier auf Kosten des Achsenherstellers auch die Reparatur bereits bekommen haben?
198 Antworten
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 18. August 2021 um 06:06:58 Uhr:
Zitat:
@Underground1 schrieb am 18. August 2021 um 05:54:53 Uhr:
Prima, da freue ich mich für dich, das du noch ein happyend bekommen hast.
Wurde der Wagen auch gescheit neu vermessen?Zumal das von mercedes benz sehr fair war.
Ich wünsche dir und deinem Auto eine knitterfreie Fahrt.Obwohl du mich zum grübeln gebracht hast, denn ich hoffe das es meinem s203 verschont bleibt.
Das Hinterachsthema betrifft nur den 204. Warum ein 204 Thema im 203 Forum aufgetaucht ist,weiß bestimmt der TE.
Es betrifft auch 203er, aber nicht in dem Ausmaß.
Was das vermessen der Spur und Sturz angeht, ist das gemacht worden.
Das Fahrgefühl war vorher nicht schlecht, das gelegentliche knarzen ist nur verschwunden.
Dämpfer sind bei mir auch noch die ersten, lediglich die Domlager vorne und die Federn hinten nebst Gummis habe ich schon erneuert. Da ich eh mehr Wert auf Komfort lege und kein Aufschwingen vorhanden ist, bleiben die alten Dämpfer auch drin. Ich werde natürlich auch noch nach Vorliegen der Rechnung ein großes Lob an die Niederlassung und natürlich Mercedes insgesamt geben. Mal schauen, was da noch kommt...
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 18. August 2021 um 06:06:58 Uhr:
Zitat:
@Underground1 schrieb am 18. August 2021 um 05:54:53 Uhr:
Prima, da freue ich mich für dich, das du noch ein happyend bekommen hast.
Wurde der Wagen auch gescheit neu vermessen?Zumal das von mercedes benz sehr fair war.
Ich wünsche dir und deinem Auto eine knitterfreie Fahrt.Obwohl du mich zum grübeln gebracht hast, denn ich hoffe das es meinem s203 verschont bleibt.
Das Hinterachsthema betrifft nur den 204. Warum ein 204 Thema im 203 Forum aufgetaucht ist,weiß bestimmt der TE.
Nein, das betrifft nicht nur den W204... Hatte das selbst vor über 2 Jahren am W203, da wurde die HA auch auf Kulanz repariert und ausgetauscht (KFZ über 200tkm, nicht nur bei MB gewesen) - daneben kamen dann aber noch andere Sachen für über 2tsd hinzu (u. a. Bremsleitungen usw.)
Ähnliche Themen
Einen Hinweis hätte ich übrigens noch für die W203 Besitzer.
Der Meister hat mir gesagt, dass meine Eigenaufwand bei der Kulanzreparatur bei 100.000 km weniger Laufleistung = 0 gewesen wäre, da so der Fahrzeugwert entsprechend höher ist.
Zitat:
@Underground1 schrieb am 19. August 2021 um 06:39:20 Uhr:
@mb2032:Von welchem Baujahr oder Erstzulassung ist denn dein 203??
EZ war 11/2004.
Kulanz wurde aber erst nach mehrfachem Nachhaken durch die MB-Werkstatt genehmigt, zuvor erstmal aufgrund Alter / KM-Leistung per se abgelehnt.
@mb2032 mussten sie einen Eigenanteil leisten für die Hinterachse? Bj 2004 ist ja schon recht alt und eines der ersten Mopf.
Übrigens, wenn jemand meint, Daimler bleibt auf den Kosten des Tauschs sitzen, das ist natürlich mitnichten so. Die Hinterachsen wurden in Mettingen und teilweise Hamburg von Daimler blechmäßig gefertigt, dann zusammengeschweißt an einen Dienstleister, meines Wissens DB Schenker Automotive Logistics GmbH übergeben. Von denen wurde das lackiert und konserviert, komplettiert und an die Montagewerke geliefert. Und da gehe ich davon aus, dass die kürzlich erfolgte Auflösung dieser GmbH evtl. mit den Problemen zu tun hat. Aber es gibt DB Schenker natürlich immer noch und den Mutterkonzern Deutsche Bahn AG auch. Also wird an den Kulanzkosten der Lieferant beteiligt und das üblicherweise nicht mit Kleinbeträgen. Es könnte sein, dass der Übergang an den Dienstleister erst zu einem bestimmten Zeitpunkt mitten in der Serie erfolgte. Das ist ja viel billiger gewesen.
solche Bilder kannst du hier im W204er Bereich auch sehen und beim 211 und 212 auch. Das ist nicht der einzige Mercedes, der da rostet.
Derartig angerostete und abgerissene Teile sind mir Gott sei Dank erspart geblieben.
Der Prüfer hat bei der 2 Vorstellung nur etwas rumgemosert, dass ich mit der Achse über 1000 Km unterwegs war.
was hast du letztendlich bezahlt? das hab ich irgendwie überlesen
2300 haste von mb als kulanz bekommen..