Verbesserung Innenraum-Qualität ID3
Hat einer mehr Info‘s, wann VW die geplanten Verbesserungen in die Produktion einfließen lassen will ?
Mein Händler hat noch keine Info dazu.
172 Antworten
Zitat:
@jennss schrieb am 5. August 2021 um 23:23:22 Uhr:
Ich denke, das hat etwas mit der Klima-Diskussion zu tun. Rinderhaltung ist ja nicht gerade umweltfreundlich, wegen methanpupsenden Kühen und so.
Dieses Argument zählt aber nur für Veganer - wenn man ab un zu Rindfleisch essen will müssen ja ohnehin Rinder gezüchtet und geschlachtet werden, dann kann auch das Leder verwerten.
Ähm jetzt Rechne mal wieviel Rinder man für Leder Sitze und Verkleidung benötigt für 1 Fahrzeug. Kenne jetzt die das Bestellvolumen an Leder Ausstattung aber da dürfte schon ne ordentliche Masse rum kommen an Rinder.
Kunstleder ist doch ne gut Alternative.
Wenn ich bei einem Auto mit 15 Jahren Lebensdauer rechne, dann würde ich sagen das man in den 15 Jahren wahrscheinlich mehr Rinder verzehrt als man für Autos und Möbel braucht.
Beim ID3 also in der Golf Klasse kann man von mir aus ja auf Leder verzichten. In höheren Klassen wie ID4 die ja auch teurer sind sollte man sowas aber schon anbieten und ich bin mir sicher das es da auch vernünftige Alternativen gibt und selbst wenn man wertiges Kunstleder anbietet wäre das zumindestens eine Alternative.
Was ich sehr schade finde ist das vw zwischen den Märkten solche Unterschiede macht, wie gesagt die Amis bekommen Leder im ID4 und auch den allrad in den normalen Versionen ohne GTX, die Chinesen bekommen eine 2te ID4 Version mit besserem Innenraum und auch ein Panodach was auf geht nur die deutschen/Europäer müssen wieder mit dem leben was vw einem hin schmeißt schade den es wäre ja alles da man müsste es nur mit anbieten.
Ähnliche Themen
Gibt es doch, mein ID.4 1st Max hat Kunstleder Sitze mit Alcantara auf der Sitzfläche.
In Europa läuft es doch mit den ID, warum also was ändern wenn es läuft?
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 6. August 2021 um 01:03:14 Uhr:
Wenn ich bei einem Auto mit 15 Jahren Lebensdauer rechne, dann würde ich sagen das man in den 15 Jahren wahrscheinlich mehr Rinder verzehrt als man für Autos und Möbel braucht.
Funfakt: die von dir vorgestellte Utopie, dass Tiere als ganzes verwertet werden und das nur das Leder von Rindern die gegessen werden auch in die Autos kommen gibt es so nicht 😉
Zitat:
@E2906 schrieb am 6. August 2021 um 02:52:09 Uhr:
Gibt es doch, mein ID.4 1st Max hat Kunstleder Sitze mit Alcantara auf der Sitzfläche.In Europa läuft es doch mit den ID, warum also was ändern wenn es läuft?
Ich rede von Ledersitzen und nicht Alcantara.
Und laufen kann man sehen wie man will die Ziele die sich vw selbst gesteckt hat haben sie bisher nicht erreicht, kommt immer darauf an wie man es verkauft. 😉
Aber das ist ein ganz anderes Thema.
Mal noch ein paar Bilder zum ID 4X den es nur in China gibt mit Mittelkonsole und Armlehne und panoramadach zum Öffnen.
Und die beiden Ledersitze aus den US wobei die weißen schon sehr auf tesla abzielen.
Was ich damit sagen will es geht warum nicht hier?
Wobei ich sogar die Front vom ID4X noch etwas besser finde als vom Normalen ID4 aber das ist ja Geschmackssache.
In China verkauft sich der ID.4 nur sehr, sehr schlecht. Daher wird da nun alles probiert. In Deutschland ist das doch letztendlich tats. wurscht, die könnten das Bedienkonzept auch noch schlechter machen, nur noch 1 Stück Hartplastik verbauen (das knarzt dann auch weiterhin nicht, weil halt nur ein Stück), sie würden letztendlich in den Vergleichstests hierzulande doch immer wieder das "rundeste Gesamtkonzept" bescheinigt bekommen. Die Deutschen kaufen VW, fertig.
Zitat:
@opelastra77 schrieb am 6. August 2021 um 09:16:13 Uhr:
In China verkauft sich der ID.4 nur sehr, sehr schlecht. Daher wird da nun alles probiert. In Deutschland ist das doch letztendlich tats. wurscht, die könnten das Bedienkonzept auch noch schlechter machen, nur noch 1 Stück Hartplastik verbauen (das knarzt dann auch weiterhin nicht, weil halt nur ein Stück), sie würden letztendlich in den Vergleichstests hierzulande doch immer wieder das "rundeste Gesamtkonzept" bescheinigt bekommen. Die Deutschen kaufen VW, fertig.
Das ist deine Meinung.
Der ID4X hat nichts mit den schlechten Verkäufen in China zutun in China wurden von Anfang an 2 Varianten vom ID4 vorgestellt. Der ID4X soll nochmal eine nr wertiger sein und ist glaube auch ein tick größer wenn ich mich recht erinnere.
VW musste in der deutschen Presse auch genug negatives bei seinen neuen Modellen einstecken, ganz so wie früher winken die auch nicht mehr alles durch der eine mehr der andere weniger aber Kritik gab es genug eben auch für Material und Bedienbarkeit.
Und wie die Märkte auch der deutsche nach corona aussehen wird sich zeigen auf die aktuellen Zahlen kann man nicht viel geben, durch Produktionsausfälle wegen corona oder auch Teilemangel ist das aktuell alles nicht repräsentativ.
Muss sagen gerade die ID Modelle sind immer noch ein seltener Anblick auf den Straße und meist haben die Werbung von Firmen oder autohäusern dran, auch der Golf 8 ist nicht mehr so präsent auf den Straßen wie es vorangegangene Modelle waren ob das an Corona, Chipmangel oder doch an kunden Verschiebung liegt würde ich mich aktuell nicht festlegen.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 6. August 2021 um 09:02:35 Uhr:
Ich rede von Ledersitzen und nicht Alcantara.
Und laufen kann man sehen wie man will die Ziele die sich vw selbst gesteckt hat haben sie bisher nicht erreicht, kommt immer darauf an wie man es verkauft. 😉
Aber das ist ein ganz anderes Thema.Mal noch ein paar Bilder zum ID 4X den es nur in China gibt mit Mittelkonsole und Armlehne und panoramadach zum Öffnen.
Und die beiden Ledersitze aus den US wobei die weißen schon sehr auf tesla abzielen.
Was ich damit sagen will es geht warum nicht hier?
Wobei ich sogar die Front vom ID4X noch etwas besser finde als vom Normalen ID4 aber das ist ja Geschmackssache.
Du meins Volleder Sitze, denn ich habe im ID.4 Teilleder Sitze.
Vollleder Sitze hat sehr geringes Bestellvolumen, daher wird VW da zurzeit nix bringen in Europa.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 6. August 2021 um 00:35:04 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 5. August 2021 um 23:23:22 Uhr:
Ich denke, das hat etwas mit der Klima-Diskussion zu tun. Rinderhaltung ist ja nicht gerade umweltfreundlich, wegen methanpupsenden Kühen und so.
Dieses Argument zählt aber nur für Veganer - wenn man ab un zu Rindfleisch essen will müssen ja ohnehin Rinder gezüchtet und geschlachtet werden, dann kann auch das Leder verwerten.
Dann hat Tesla nur für Veganer die Ledersitze abgeschafft? Hier steht:
Zitat:
Denn anders als viele Menschen denken, ist Leder kein Abfallprodukt, sondern das wirtschaftlich wichtigste Nebenprodukt der Fleischindustrie. Insgesamt schlachtet die globale Lederindustrie jährlich über eine Milliarde Tiere.
Ich denke schon, dass Tesla auch aus Umweltgründen auf Leder verzichtet.
j.
Zitat:
@rofd schrieb am 6. August 2021 um 07:44:29 Uhr:
Funfakt: die von dir vorgestellte Utopie, dass Tiere als ganzes verwertet werden und das nur das Leder von Rindern die gegessen werden auch in die Autos kommen gibt es so nicht 😉
Aber man wird das Fleisch ja kaum wegwerfen. Dann helfen Neuwagen mit Lederausstattung eben das es günstiges Fleisch in den Supermärkten gibt.
Das sind erstens nicht zwangsläufig dieselben Rinder und zweitens weiß wohl keiner von uns was und wieviel für Fleisch- und Lederproduktion verwendet wird.
Ich persönlich halte ein generelles „ist halt so und wird schon nicht so schlimm sein“ immer für falsch und kann es persönlich nur begrüßen, wenn man wenigstens versucht Produkte nachhaltiger herzustellen.
Finde man sollte einfah den Kunden die Wahl lassen ob sie Kunstleder oder Leder möchten, z.B.
Standardausstattung mit Stoff: ohne Aufpreis
Günstiges Kunstleder: 1.600€
Hochwertiges Kunstleder: 2.300€
Echtleder: 2.900€
Dann können die Leute selbst entscheiden was sie möchten.
Das siehst du als Kunde so aber nicht ein Hersteller.
Wenn der Hersteller nix dran verdient weil das Volumen für Echtleder zu gering ist wird er es kaum ins Programm nehmen.
Diess hat ja oft genug gesagt das die Vielfalt gestrichen wird.