3G Abschaltung

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen ob es etwas neues bezüglich 3G Abschaltung gibt. Vielleicht weiß jemand wie BMW das handhabt.
Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich empfinde, nach Durchlesen der Texte, es als höchst beschämend, dass ich einen BMW gekauft habe und für das Tanken Geld zahlen muss. Wieso denn für Leistungen Geld zahlen? Hey, ich fahre einen BMW, da kann ja wohl alles all-inclusive sein.

CU Oliver

P.S.: wer Ironie findet, der darf sie behalten 🙂

418 weitere Antworten
418 Antworten

Aber wozu brauchst du dann das Echo Auto? Wenn die Musik sowieso vom deinem iPhone über Bluetooth kommt? Statt Amazon music kannst du auch Spotify verwenden und dein Telefon über Siri steuern.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 30. Juni 2021 um 14:04:21 Uhr:


Aber wozu brauchst du dann das Echo Auto? Wenn die Musik sowieso vom deinem iPhone über Bluetooth kommt? Statt Amazon music kannst du auch Spotify verwenden und dein Telefon über Siri steuern.

Kann es sein, dass du meine Beiträge immer nur zur Hälfte durchliest? Es steht doch erneut schon alles da:

1. Mit der BT-Kopplung des Echo-Auto beim Einsteigen aktiviert sich automatisch die Amazon-Music-App.
2. Mein iPhone in der Jackentasche auf dem Rücksitz, erst recht im Kofferraum hört mich nicht direkt.
3. Ich habe seit Jahren das Amazon-Music-Abo, betreibe es auch zuhause mit diversen Echo-Geräten und bin glücklich mit meiner Lösung im Auto, die mir auch hier den gewohnten Standard bietet. Daher verstehe ich deinen Hinweis, stattdessen Spotify und Siri zu verwenden, nicht wirklich.

Ich habe mit Amazon keinen Werbevertrag und auch niemanden dazu animiert, seine Lösung zu ändern. Wollte in diesem Thread lediglich meinen Umgang mit der 3G-Abschaltung darstellen, speziell hinsichtlich Streaming, ohne missionarische Absicht. Wenn du andere hier beschriebene Lösungen mit doppelten Handys etc. besser findest: Prima. Ich verstehe dieses Forum so, dass sich jeder aus den Beiträgen das herauszieht, was ihn (oder sie) weiterbringt. Mein dazu beigesteuerter Senf muss nicht jedem schmecken.

Ist ja schön für dich, wenn deine Lösung für dich gut ist. Ich stelle mir lediglich die Frage, wieso man zusätzliche Hardware benutzt, wenn es auch ohne geht. Du hast doch ne Taste am Lenkrad, wenn du die länger drückst, hört dich auch deine Handy in der Jackentasche. Vielleicht liest du mal meine Beiträge richtig durch 😉. Da es mir aber grundsätzlich egal ist, was andere tun, versuche ich dir sowieso auch niemand anderem, irgendeine Lösung aufzuzwingen. Ich find deine halt unnötig kompliziert. Aber wie schon eingangs erwähnt, wenn du glücklich damit wirst, ist doch alles pronto.

Und das doppelte Handy ist übrigens nicht nötig. Geht auch mit einem Handy allein. Aber wenns dich ernsthaft interessiert, schlau dich lieber erstmal auf, bevor du Behauptungen aufstellst. Doppelte Hardware oder wie du es nennst ist nämlich nicht zwingend erforderlich. (Wobei du die ja auch nutzt)

Lieber Steffmaster78, danke für deine Belehrungen. Es war wirklich dumm, ja ignorant von mir, etwas zu posten, ohne vorher all deine Beiträge sorgfältig zu lesen. Tut mir leid, ich hatte es nur gut gemeint, aber du bist viel klüger als ich. Auch dass ich Behauptungen aufgestellt habe, ohne mich vorher aufzuschlauen, war mir nicht bewusst, und ich bereue es zutiefst. Immerhin bin ich auf deine Fragen mehrfach umfassend, geduldig und sachlich eingegangen.

Wahrscheinlich ist es am besten, ich schließe außer Amazon Unlimited auch noch ein Abo bei Spotify ab, werfe das Amazon Auto weit weg und gewöhne mir statt Alexa nun Siri an: Wärest du dann ein wenig zufriedener mit mir, wäre das nicht wieder unnötig kompliziert? Oder soll ich hier besser gar nichts mehr posten? Ich möchte es dir doch so gerne recht machen ...

Zerknirschte Grüße

Mike

Ähnliche Themen

Wenn wir alle uns wieder etwas mehr auf das Thema besinnen, dann haben andere User beim Nachlesen des brandaktuellen Themas auch mehr davon.

Zitat:

@Mikof55 schrieb am 30. Juni 2021 um 16:32:30 Uhr:


Lieber Steffmaster78, danke für deine Belehrungen. Es war wirklich dumm, ja ignorant von mir, etwas zu posten, ohne vorher all deine Beiträge sorgfältig zu lesen. Tut mir leid, ich hatte es nur gut gemeint, aber du bist viel klüger als ich. Auch dass ich Behauptungen aufgestellt habe, ohne mich vorher aufzuschlauen, war mir nicht bewusst, und ich bereue es zutiefst. Immerhin bin ich auf deine Fragen mehrfach umfassend, geduldig und sachlich eingegangen.

Wahrscheinlich ist es am besten, ich schließe außer Amazon Unlimited auch noch ein Abo bei Spotify ab, werfe das Amazon Auto weit weg und gewöhne mir statt Alexa nun Siri an: Wärest du dann ein wenig zufriedener mit mir, wäre das nicht wieder unnötig kompliziert? Oder soll ich hier besser gar nichts mehr posten? Ich möchte es dir doch so gerne recht machen ...

Zerknirschte Grüße

Mike

Lass doch einfach gut sein. Keine Ahnung warum du mein Geschreibsel als Belehrung verstehst, aber das verstehst wohl auch nur du selbst.

Vielleicht habe ich den Sinn von Streaming im Auto noch nicht verstanden.
Auf meinem iPhone sind 30GB Musik drauf, also rd 7500 Titel. Über BT alles wunderbar über iDrive zu bedienen. Wenn mir das nicht reicht, auf dem iPhone ist noch reichlich Platz. Download auf das iPhone geht in Sekunden. Außerdem ist es glaube ich nicht die beste Idee während der Fahrt in Streaming Portalen nach neuer Musik zu suchen. Bleibt alleine der tägliche Stau als Anwendungsfall.

Viel wichtiger ist da RTTI, damit ich gar nicht erst da rein fahre. Wetter ist auch noch nützlich, Spritpreise App (ich finde den Namen schon so doof) habe ich auch hier und da mal verwendet. Die war schon ziemlich old-fashioned.

Also einzig RTTI wäre ich echt traurig.

Zitat:

@MBimmer schrieb am 30. Juni 2021 um 20:14:58 Uhr:


Vielleicht habe ich den Sinn von Streaming im Auto noch nicht verstanden.
Auf meinem iPhone sind 30GB Musik drauf, also rd 7500 Titel. Über BT alles wunderbar über iDrive zu bedienen. Wenn mir das nicht reicht, auf dem iPhone ist noch reichlich Platz. Download auf das iPhone geht in Sekunden. Außerdem ist es glaube ich nicht die beste Idee während der Fahrt in Streaming Portalen nach neuer Musik zu suchen. Bleibt alleine der tägliche Stau als Anwendungsfall.

Viel wichtiger ist da RTTI, damit ich gar nicht erst da rein fahre. Wetter ist auch noch nützlich, Spritpreise App (ich finde den Namen schon so doof) habe ich auch hier und da mal verwendet. Die war schon ziemlich old-fashioned.

Also einzig RTTI wäre ich echt traurig.

Ich bin ehrlich gesagt froh, dass ich endlich nach nervigen 20 Jahren mp3-Bibliothekpflege mit all dem ständigen umsortieren, Duplikate aussortieren, vor jedem Urlaub die Geräte neu beladen und danach wieder Duplikate überall rumfliegen haben endlich Zugriff überall und auf jedem Gerät auf alle Titel, die ich mir jemals gewünscht habe, zu haben (hab zumindest außer ein paar Amateur-bands aus meiner Jugend bisher alles bei Spotify gefunden). Und ganz wichtig: auf jedem Gerät immer alle Playlists zu haben, ohne ständig an das Gerät angepasst die Datenstruktur der Bibliothek anzupassen.

Zudem finde ich 7.500 Titel garnicht mal so unglaublich viel, kommt doch mit jedem Künstler, den man neu entdeckt, mal gut 100 Titel dazu (bei angenommenen 6 Alben).

Schlussendlich ist es tatsächlich auch ein Kostenfaktor. 7.500 MP3’s sind, wenn sie alle legal gekauft sind, ungefähr 7.000€. Davon kannste dir ungefähr 700 Monate Streaming gönnen, also ein Leben lang.

Alles in allem hat Streaming für mich längst alle anderen Wege, Musik zu hören, verbannt. Hab sogar jüngst ein Großteil meiner CDs verkauft, nachdem ich schon seit Jahren nur noch im Auto überhaupt einen CD Player habe.

Bin ich deiner Meinung, skrylle… es sei denn man betreibt mp3 Pflege aus Leidenschaft. Aber ich wünsche dir, dass du älter wirst als 700 Monate… bezogen auf dein Leben lang 😉

Haha danke aber da hab ich glaub ich das „quasi“ vergessen 🙂

Sorry, war da wohl nicht exakt genug.
Ich nutze Apple Music. Die Vorteile sind unbestritten, nur speichere ich eben einen Teil.

Zitat:

@MBimmer schrieb am 30. Juni 2021 um 21:33:04 Uhr:


Sorry, war da wohl nicht exakt genug.
Ich nutze Apple Music. Die Vorteile sind unbestritten, nur speichere ich eben einen Teil.

Ich glaube hier gibt es nur Missverständnisse. Was meinst du mit „auf Streaming Portalen nach Musik zu suchen“?

Ich rede noch immer von der Lösung mit dem iPhone im Snapin. Und wenn du das so machst, brauchst du zum durchsuchen deines Streaming Dienstes keinen Finger an das Handy legen!

Amazon Music, napster, Deezer, spotify… um nur einige zu nennen, die man über das idrive komplett bedienen kann. Du musst lediglich die entsprechende App 1x starten wenn du das Auto betrittst.

Natürlich hat nicht jeder die erforderliche Sonderausstattung. Aber von den Kosten her ist es wirklich überschaubar. iPhone haste so oder so, auch dein Hauptgerät kann dafür herhalten, wenn es noch einen passenden snapin gibt. Also werden nur die Kosten für den snapin Adapter fällig. Mehr nicht. Und die belaufen sich auf 50-60 Euro was ich so sehe. iPhone SE 2020 ist aber vermutlich das letzte aktuelle Gerät, für das es noch einen passenden snapin (passt in den vom iPhone 6s) gibt. Die Max Modelle sind alle zu groß.

Reicht hier der ganz normale snap in oder muss es ein music oder gar Media snap in sein?

Zitat:

@skrylle schrieb am 30. Juni 2021 um 22:11:02 Uhr:


Reicht hier der ganz normale snap in oder muss es ein music oder gar Media snap in sein?

hast PN

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 30. Juni 2021 um 22:05:11 Uhr:



Zitat:

@MBimmer schrieb am 30. Juni 2021 um 21:33:04 Uhr:


Sorry, war da wohl nicht exakt genug.
Ich nutze Apple Music. Die Vorteile sind unbestritten, nur speichere ich eben einen Teil.

Ich glaube hier gibt es nur Missverständnisse. Was meinst du mit „auf Streaming Portalen nach Musik zu suchen“?

Ich rede noch immer von der Lösung mit dem iPhone im Snapin. Und wenn du das so machst, brauchst du zum durchsuchen deines Streaming Dienstes keinen Finger an das Handy legen!

Amazon Music, napster, Deezer, spotify… um nur einige zu nennen, die man über das idrive komplett bedienen kann. Du musst lediglich die entsprechende App 1x starten wenn du das Auto betrittst.

Natürlich hat nicht jeder die erforderliche Sonderausstattung. Aber von den Kosten her ist es wirklich überschaubar. iPhone haste so oder so, auch dein Hauptgerät kann dafür herhalten, wenn es noch einen passenden snapin gibt. Also werden nur die Kosten für den snapin Adapter fällig. Mehr nicht. Und die belaufen sich auf 50-60 Euro was ich so sehe. iPhone SE 2020 ist aber vermutlich das letzte aktuelle Gerät, für das es noch einen passenden snapin (passt in den vom iPhone 6s) gibt. Die Max Modelle sind alle zu groß.

Ich brauche weder einen Adapter, noch muss ich eine App starten. Auf dem iP ist die Musik, iP über BT, Bedienung über iDrive.
Und damit es simple bleibt, laden über Qi.

.jpg
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen