Batterie Laden/wechseln
Hallo Gemeinde!
Hab für meinen A4 (3.0 TDI Quattro 218 PS) vorige Woche zum ersten mal die Mobilitätsgarantie mit Nortuf benötigt. Der Motor startete die letzte Zeit schon schwer. An diesem Tag auch, ich kam noch zum Einkaufen, aber nicht mehr nachhause. Tote Hose. Der Notdienst war innerhalb von 20 Minuten da, gab mir mit externer Starterbatterie starthilfe und der Motor war sofort da!!
Ich habe dann bei meiner Audi Fachwerkstatt angerufen und mich für eine neue Batterie interessiert. Der Mechaniker meinte, ich soll es vorher mit aufladen versuchen, denn eine neue Batterie kostet inkl Einbau und Kodierung 700 Euro!!!!
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Hat dieser Motor eine AGM Batterie?
2. Wie soll die Einstellung am Ladegerät sein (normal, AGM, recond)?
3. Schaffen es wirklich nur Audi-Fachwerkstätten eine Autobatterie um 700 Euro zu wechseln, oder kann man auch guten Gewissens in eine "normale" Werkstatt gehen und hoffen, dass es billiger ist?
Kurze Info: Das Auto ist Baujahr 2016, wird also im Mai 5 Jahre, es ist die erste Batterie. Zur Zeit fahre ich sehr wenig, da Kurzarbeit bzw Lockdown eben nicht mehr Wege anfallen.
Wie handhabt ihr das Batterie-Problem? Was könnt ihr mir raten?
Vielen Dank schon mal!!!
LG
37 Antworten
Zitat:
@Fritz123A schrieb am 24. Januar 2021 um 15:28:18 Uhr:
Kann einer erklären wie man mit obd11 Batterie codieren kann? Ich werde meine selbst wechseln ist überhaupt nicht schwer, habe auch obd11 weiß aber nicht wie ich es codieren kann? Danke 🙂
Wie ging's aus? Hat's funktioniert?
Etwas Offtopic, aber ich möchte ungern einen neuen Thread aufmachen hierfür.
Frage: Sind bei den a4 Modellen b9 immer AGM Batterien verbaut?
Es handelt sich um einen a4 40TFSI
Leider kann ich den AGM Aufkleber nicht finden, da dieser vermutlich unter dem Träger / Halterung ist.
Zitat:
@spuerer schrieb am 26. Mai 2021 um 21:09:39 Uhr:
nein, können auch EFB verbaut sein
Danke für die schnelle Antwort. Das heißt ich müsste um sicher zu gehen den Träger abmontieren (das Kunststoff Teil hatte ich bereits runter ohne etwas zu erkennen)
Über die Modellnummer der Batterie findet man irgendwie auch nichts 100% sicheres.
Ähnliche Themen
Wie macht ihr das wenn der (neu)Wagen so an die 4 Jahre herankommt? Kann man irgendwie den Zustand der Batterie messen und daraus ableiten, ob man sie wechseln sollte? Oder warten, bis eine Warnung kommt und man evtl. liegen bleibt? Ist die Batterie von der Neuwagengarantie abgedeckt? Danke.
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 26. Mai 2021 um 22:33:06 Uhr:
Wie macht ihr das wenn der (neu)Wagen so an die 4 Jahre herankommt? Kann man irgendwie den Zustand der Batterie messen und daraus ableiten, ob man sie wechseln sollte? Oder warten, bis eine Warnung kommt und man evtl. liegen bleibt? Ist die Batterie von der Neuwagengarantie abgedeckt? Danke.
Ich meine zu wissen, dass man bei Werkstätten eine schnelldiagnose machen lassen kann um die Batterie zu prüfen. Evtl. ist das ja eine Option.
Den Batteriezustand kann die Werkstatt grob testen. Wobei man aber beim beurteilen des Testergebnisses immer die kommerziellen Interessen der Werkstatt mit berücksichtigen sollte.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 27. Mai 2021 um 07:57:26 Uhr:
Den Batteriezustand kann die Werkstatt grob testen. Wobei man aber beim beurteilen des Testergebnisses immer die kommerziellen Interessen der Werkstatt mit berücksichtigen sollte.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 26. Mai 2021 um 21:29:52 Uhr:
Sollte eine AGM-Batterie sein.
Ich werde vermutlich nochmal beim Autohaus nachfragen. Will ungern das Ladegerät auf agm stellen ohne zu wissen ob es passt. Wirklich blöd, dass man das nicht einfach erkennen kann…
Zitat:
@byteorder schrieb am 27. Mai 2021 um 18:48:15 Uhr:
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 26. Mai 2021 um 21:29:52 Uhr:
Sollte eine AGM-Batterie sein.Ich werde vermutlich nochmal beim Autohaus nachfragen. Will ungern das Ladegerät auf agm stellen ohne zu wissen ob es passt. Wirklich blöd, dass man das nicht einfach erkennen kann…
Da nimmt die Batterie auch keinen Schaden von.
Macht da kein Heckmeck. Es ist und bleibt nen doofer Akku. Da ist keine Steuerelektronik wie ein BMS etc. verbaut. Auch der Wechsel ist ohne Werkstatt problemlos möglich. Bloß nicht auf "die Batterie muss Parametriert und Programmiert werden und muss original sein" reinfallen.
Macht es Sinn, dass man vor dem Ausbau und dem Abklemmen der alten Batterie im Kofferraum, vorne im Motorraum an die Kontakte fürs Überbrücken 12 Volt anlegt, damit das System nicht stromlos ist? Funktioniert das? Natürlich muss man dann hinten beim Wechseln aufpassen, damit Nix blitzt.
Gruß
Peter
Zitat:
@spuerer schrieb am 27. Mai 2021 um 22:08:19 Uhr:
brauchste nicht. Du musst danach nur die Fensterheber neu anlernen...
Selbst das war bei meinem nicht nötig.