W124 als Daily Driver

Mercedes E-Klasse W124

Hallo W124-Gemeinde,

ich habe mich hier mal angemeldet, da ich damit liebäugele mir eine W124 Limousine als Daily Driver anzuschaffen (täglich 2 x 32 km Stadt/Landstr).

Momentan fahre ich ein Fahrzeug eines deutschen "Premium-Herstellers" der oberen Mittelklasse, momentan 3 Jahre als und 50.000 km, NP fast 100.000 Euro.
Trotz noch bestehender Garantie habe ich die Schnauze voll von der teilweise mangelnden Qualität, ich ärgere mich oft über Kleinigkeiten, die m.M.n. aufgrund des ständigen Einsparens von Cent-Beträgen bei der Herstellung auftreten. Das alles i.V.m. den horrenden Preisen und dem großen Wertverfall der Fahrzeuge, insbesondere in den ersten Jahren, steht in keinem Verhältnis mehr, Preis-Leistung steht einfach in keinem Verhältnis mehr für mich. Auch die Preise und die Erfahrungen in den Markenwerkstätten (Qualität) sind einfach nur noch negativ zu bewerten.
Darum zurück zu Fahrzeugen, wo Preis-Leistung noch stimmt und die gebaut wurden, um auch doch länger zu fahren als 3 Jahre Leasing-Zeit (überspitzt formuliert).
Des Weiteren sind Fahrzeuge, gebaut Anfang der 90er Jahre eine schöne Erinnerung an meine Anfangszeit des Autofahrens.
So genug der Einleitung...

Meine Recherche zum W124 hat für mich ergeben in den Baujahren 1990 bis Anfang 1992 zu suchen (Mopf1, aber noch vor Einführung der Wasserlacke).
Motorentechnisch bin ich relativ offen, auch ein Diesel wäre schön, aber da ist das Angebot mit akzeptablen Kilometerständen ziemlich begrenzt.
Mein Nachbar (alter KFZ-Meister) hat eine KFZ-Werkstatt der alten Schule, dort könnte ich zu humanen Preisen mit dem W124 einkehren.

Ich mal bei mir in der Nähe gesucht und folgende Fahrzeuge gefunden zu denen ich gern Eure Einschätzung hätte:

Nummer 1:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1654520185-216-7737
leider keine Klima, E200 Baujahr 1990 und 136 PS gäbe es sowas überhaupt?

Nummer 2:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1729884946-216-7919
leider keine Klima, Historie nicht nachvollziehbar gem. Verkäufer, Unfallfreiheit kann nicht bestätigt werden

Nummer 3:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1709022149-216-9665
leider keine Klima, Tacho wurde getauscht (Problem?)

Nummer 4:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1370070143-216-7897
Diesel(!), leider keine Klima, teuer

Nummer 5:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1212990643-216-19803
leider keine Klima, teuer

Nummer 6:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1618912773-216-7919
leider keine Klima, 4-Gang-Schalter, Gutachten Note 1 (vorteilhaft?)

Wie schätzt Ihr mein Vorhaben und die o.g. Fahrzeuge ein?

Gruß
benz-124

506 Antworten

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 6. Mai 2021 um 14:40:20 Uhr:


Lastvin googeln. Mit das beste

Da passt die Ausstattung vorn und hinten nicht.

Bei mbdecoder.com dagegen passt die Ausstattung.
Auf der Plakette auf dem Schlossträger (Ausstattungscodes) passt die Ausstattung auch, aber die ist ja theoretisch austauschbar, da dort ja keine VIN eingeprägt ist.

Ofizieller Verkäufer ist übrigens ein Pole. Passt übrigens zur Aussage des letzten Halters, der an einen Polen verkauft hat.
Der wird den Wagen auch überarbeitet haben.
Ob das so vertrauenserweckend ist?

Im Wesentlichen zeigt lastvin folgende Ausstattung falsch an:
- Schiebedach (hat er nicht)
- Automatik (hat er nicht)
- AHK (hat er nicht)
- Armlehne vorn (hat er nicht)

Dafür hat er (was lastvin nicht anzeigt):
- Klima
- automatische Antenne
- Fondbeleuchtung
- Fahrerairbag
- Kopfstützen Fond
- Radio Becker

Bei mbdecoder.com stimmt die Ausstattung bis auf den Feuerlöscher und Wärmedämmglas (weiß ich nicht).

Das Auto wurde 2016 von A an Kaufer B verkauft mit 120tkm.
B dreht am Tacho macht ein H Kennzeichen mit 20tkm
H Kennzeichen wird auf den ausgestellt der in den Papieren drin steht.
Ist B eben mit Roter Nummer oder KZK zum TÜV gefahren in 2016

Dann ist B den gefahren mit polnischen Papieren.
Hat den dann überholt.
Das er Überholt ist steht ja nun außer Frage.
Man kann den billig überholen, was anfangs Schick aussieht.
Der Stopfen von der Wagenheberaufnahme ist aussagekräftig für mich, dicker Rost unter der Farbe.

Ein Bild mit dem QL da sehe ich Rostpickel bei der Farbe an der Karosserie, kann auch täuschen.
Hinterachsaufnahme wurde der U Schutz entfernt und Farbe drauf gemacht.
Da gehört U Schutz wieder drauf.

Man kann den mit Markenteilen überholen oder mit Original Teilen.
Oder auch billig billig Teile verwenden für die Überholung.
In Polen lassen wohl viele lackieren, billig billig hält auch da nicht so lange.
Alles eine Frage des Preises was man an Qualität in Polen bekommt.

Das die Auststattung bei Lastfin nicht passt, wer weis was man noch so alles hinpfuschen kann.

Ist der Händler Serios bietet er das Auto als überholt / restauriert an.
Dann wollen viele aber Rechnungen für Teile sehen und eben die Marke der Teile.

Querlenker in billig billig gibt es für ? 50 das Stück oder Marke für 100 das Stück.
Hinterachsstreben das gleiche.

Er kann auch 300tkm gelaufen sein, Radlager wurden nicht getauscht weil kost Geld und ist Arbeit.
Das siehst Du nicht aber es kann dir bald defekt gehen.

Das sind auch zu viele Ungereimtheiten bei Lastfin.
Wenn eine Klima im Auto ab Werk war, zeigt das Lasfin zu 99% an bin ich der Meinung.
Stimmt die Farbe in Lastfin zu dem Auto und zu den Papieren?

Wie ist denn die Fahrgestellnummer ?
Hast Du Bilder aus dem Motorraum, da können wir erkennen ob die Klima original ist.

Gibts ein Link und was soll er kosten?

Vorderachse
Wagenheberaufnahme

Hier sind Bilder aus dem Motorraum.
Vielleicht kann man ja was erkennen.

Hier der Link zum Fahrzeug:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich weiß nicht ob es vorteilhaft und erlaubt ist, die VIN hier öffentlich zu posten?

-57
-57
-57
+6
Ähnliche Themen

Moin
Du kannst auch direkt zu Mercedes wenn man dort fragt gibt's ne Datenkarte.
Die habe ich immer im Rahmen eines KVs bekommen

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 6. Mai 2021 um 16:14:04 Uhr:


Moin
Du kannst auch direkt zu Mercedes wenn man dort fragt gibt's ne Datenkarte.
Die habe ich immer im Rahmen eines KVs bekommen

Da wollte ich gleich mal hin.

Ich stamme aus ex-yu, dort kann man auch um ein paar Tausend Euro vieles mit seinem Auto machen...

War gerade bei MB.
Ausstattung vom Werk passt wie angegeben.
Einzig Feuerlöscher ist nicht drin und bei der WD-Verglasung bin ich mir nicht sicher.
Vielleicht kann sich ja ein Spezialist hier dazu äußern. Link mit Bildern ist weiter oben zu finden.

1271d9f0-98c1-4e0b-9ed9-6cbdaee3c497
861c9c04-5139-4ded-a9d4-2ded41ff158f

Zitat:

@E300TDT schrieb am 6. Mai 2021 um 11:18:30 Uhr:


Man muss sich aber auch zurückerinnern was der TE will:
Er will einen W124 als robustes Alltagsauto in möglichst gutem Zustand und kein Sammlerfahrzeug.(...)

Wobei die Fahrzeuge im gesuchten einwandfreiem, sofort fahrbarem Zustand letztlich dem Sammlerzustand entsprechen.

Natürlich, es sind Fahrzeuge, keine Stehzeuge aber schade allemal. Das Konzept mit dem billigen Winterauto überzeugt mich nicht.

Ich finde das Auto auch top. Wenn alles gut gemacht ist, hast Du auch erstmal Ruhe und hoffentlich lange Freude an dem Benz.
Ich gratuliere zum schönen 124‘er!

Wegen Feuerlöscher können wir mal reden. Bin zufällig von Gloria mal zum Löscherwart ausgebildet worden und habe mir meinen original Löscher auch wieder hergerichtet.

1e66c38f-c575-4fbd-853c-33c0cd80ad70
68f65479-6dd3-42da-ad90-26de5ecc4080
C90ee9bb-01a1-49bd-a4ba-c9e9eeac4026
+2

Wd-Verglasung siehst Du auch bei dem Aufdruck der Scheibe. Da steht WD ??

Ich dachte vielleicht sieht man die WD-Verglasung auch auf den Fotos an der Tönung der Scheiben.
Ob da jetzt der Aufdruck „WD“ auf der Scheibe steht, da habe ich nicht drauf geachtet.

Welches Konzept mit dem Winterauto ist gemeint?

Zitat:

@benz-124 schrieb am 6. Mai 2021 um 19:17:29 Uhr:


Ich dachte vielleicht sieht man die WD-Verglasung auch auf den Fotos an der Tönung der Scheiben.
Ob da jetzt der Aufdruck „WD“ auf der Scheibe steht, da habe ich nicht drauf geachtet.

Welches Konzept mit dem Winterauto ist gemeint?

Dass man im Winter irgendeine günstige Grübe fährt, um das „schöne“ Auto zu schonen. So fährt man fast das halbe Jahr die zweite Wahl, darauf hätte ich keine Lust.

Dazu kommt, dass das auch wieder ein modernes Auto ist, was du ja nicht möchtest. Kosten sind bei zwei Fahrzeugen auch noch höher.

Zitat:

@Primotenente schrieb am 6. Mai 2021 um 19:21:24 Uhr:



Zitat:

@benz-124 schrieb am 6. Mai 2021 um 19:17:29 Uhr:


Ich dachte vielleicht sieht man die WD-Verglasung auch auf den Fotos an der Tönung der Scheiben.
Ob da jetzt der Aufdruck „WD“ auf der Scheibe steht, da habe ich nicht drauf geachtet.

Welches Konzept mit dem Winterauto ist gemeint?

Dass man im Winter irgendeine günstige Grübe fährt, um das „schöne“ Auto zu schonen. So fährt man fast das halbe Jahr die zweite Wahl, darauf hätte ich keine Lust.

Dazu kommt, dass das auch wieder ein modernes Auto ist, was du ja nicht möchtest. Kosten sind bei zwei Fahrzeugen auch noch höher.

Naja ein 10 Jahre alten Fabia mit 100.000 km für 3.500 Euro ist weder modern noch teurer und als Winterauto allemal geeignet.

Beiden Autos zusammen sind immer noch billiger als ein A6 aus 2018...

Deine Antwort
Ähnliche Themen