V Klasse - wie geht es weiter

Mercedes V-Klasse 447

Eigentlich würde ja wenigen Jahren schon der Nachfolger der aktuellen V-Klasse anstehen. Allerdings bezweifle ich, dass noch in irgendwelche Verbrenner Plattformen investiert wird.

Hat schon jemand in die Glaskugel schauen dürfen? Was meint ihr?

A.

116 Antworten

Die hochmodernen Verbrenner - nicht nur mit alternativen Kraftstoffen - werden w e l t w e i t die Mobilität für mind. noch 50 Jahre sichern.
Der dt. Sonderweg hat hierbei internat. kaum Einfluß - das Öl bleibt niemals im Erdboden.

Zur Info google mal: "Energiewende ins Nichts" (nur BRD !)

Das die landesweite Verkabelung mit Schnell-Ladesäulen finanziell nicht zu stemmen ist, zeigen die neusten Ladestationen mit Methanol - Verbrenner = Strom- Generator !
Hier läuft es ebenso wie in der Formel E ... hinter der Boxengasse laufen dutzende Diesel-Generatoren zur Stromerzeugung für die Rennwagenbatterien.

Fazit:
Derzeit ist der Auspuff der ca. 300 000 E-Mobile lediglich zurück ins Kraftwerk verlegt worden ! 😁

Die restlichen 48 000 000 dt. Fahrzeuge laufen mit Diesel & Benzin.
(mind. noch 2 Jahrzehnte)

p.s.:
... erst wenn die neue "Wunder-Batterie" welche sich im Sommer & Winter nicht selbst verzehrt, wäre an
techn. Umstellung zu denken.

https://emobilitaet.business/.../6973-oeffentliche-ladestationen?...

Anmerkung:
an der normalen Haussteckdose fliegt bereits beim 3,2 kW Wasserkocher die Sicherung raus !

Beispiel

Wir als umweltbewusste Endverbraucher sehen das tolle e-Fahrzeug, keine schädlichen Emissionen, super.
Was ist mit den Rohstoffen die für die Akkus benötigt werden, wer und wo werden diese gefördert? Auf wessen Schultern wird das ausgetragen. Die Gesellschaft redet hier von fair Trade, keine Kinderarbeit bei den Klamotten Hersteller. Googelt mal lieber danach. Abgesehen davon, was machen die Menschen die in Wohnblocks leben und kein schickes Einfamilienhaus mit eigenen Stromanschluss?aber da gibt es ja ganz tolle Studien der Bundesregierung die schon Antworten darauf parat hat. Einfach nur ein Witz, was 0,1% des Ausstoßes in Deutschland bewirken um die Menschen zu e-Fahrzeugen zu bewegen. Was passiert eigentlich mit den Fahrzeugen wenn nach 7-8 Jahren die Akku Kapazitäten nachlassen?

ist vieles falsch und tausendfach diskutiert. lasst es bitte - nicht auch noch diesen thread verseuchen.

@hamiwei
DANKE ! ! !

Ähnliche Themen

Zitat:

@olli132 schrieb am 8. April 2021 um 22:24:00 Uhr:


Die Studie wurde offiziell aber eingestellt weil man stattdessen den eqv gebracht hat. Aktuell sind ja noch 300kg Luft bis zu den vollen 3,5t. 320kg findet man als Mehrgewicht bei anderen Mercedes Plug ins.
Gibt ja 3,5t auflastungen für den v. Müsste also neues Fahrwerk rein und gut.

Ich bin auch pro Plug in. Keine schädliche Kurzstrecke und unter der Woche voll elektrisch. Urlaub/we vollen Dieselkomfort und im MP lange autark und genug Power für nen 230v wandler.

Der EQV hat bereits eine Zulassung bis 3,5t zGg. Jede V-Klasse mit ein bisschen Extras braucht heute schon 3,2t zGg. Wenn man jetzt aber einen Verbrenner plus E-Antrieb und Akku bauen wollte, sind wir da deutlich drüber.

Hatte ich bereits in einem anderen Faden schon ausführlich drüber geschrieben. Mit der aktuellen Plattform ist meines Erachtens nichts in die Richtung erreichbar. PS: VW ist da kein Vergleich. Der T7 wird ein größerer PKW auf MQB Basis. Quasi nur ein Sharan...

Zitat:

@Michael_ohl schrieb am 9. April 2021 um 09:08:11 Uhr:


Ich weiß nicht, wer hier noch den Traum vom Diesel weiter träumt, aber für leichte Nutzfahrzeuge liegt der Grenzwert für 2022 bei 114g CO2. Das schafft man in der V- Klasse nicht ohne E-Antrieb. Wer noch einen will sollte ihn kaufen bis es in Kürze keine mehr gibt. Euro 7 dürfte das aus für 99% der Verbrenner werden. Wer träumt vom zurückdrehen der Regeln hat den Schuß nicht gehört.

Du hast wenig Ahnung. Das mit Euro 7 ist eine Falschaussage

Dann zeig uns doch bitte einen Motor Entwickler, der ein bezahlbare Euro 7 Konzept fertig entwickelt hat. Euro 7 wird kommen, ob auch Autos ohne Hybrid Technik damit kommen darf bezweifelt werden. Die neuen Grenzwerte kann jeder nachlesen, die zulässigen CO2 Werte auch. Und wer rechnen kann, kann auch die richtigen Schlüsse daraus ziehen

@Michael_ohl
Wäre es denn nicht möglich einen eigenes Hybrid-E-Thema aufzumachen, statt das ganze ständig als Halb-Off-Topic laufen zu lassen? Ich wäre da sehr dankbar.
Dort kannst Du dann auch genüsslich von Euro 7 - Grenzwerten erzählen, die noch gar nicht verabschiedet sind.

Ich denke, dass kurzfristig nur mit MOPF´s zu rechnen ist. Ggf. - so könnte ich es mir vorstellen - wird das neue Armaturenbrett irgendwann mal einziehen (a la A-Klasse/S-Klasse). Jetzt kommen wohl erst einmal zum Herbst ausziehbare Sitzverlängerungen.

Ein Hybrid a la 300 de wäre ggf. auch für den Bus schön, aber die Dinger kämpfen (bei jedem Hersteller) mit dem Gesamtgewicht und der dann noch bleibenden Zuladung.

Vollelektrische Busse gibt es ja nun ein paar schon am Markt...aber das ist m.E. nicht zielführend - zumindest nicht für mich.

Wasserstoff finde ich interessant - aber auch hier gibt es Vor- und Nachteile.

Ein bisschen was ist für dieses Jahr noch kommen... davon eben auch eine Sache, die lange nachgefragt wurde. Insgesamt wird aber nicht so viel passieren. Wie nennt man das so schön - Lifecycle Massnahmen...

Hybrid wie gesagt - denke mal no way in der Karosse...

Wie viele vollelektrische Vans in der Größe gibt es denn aktuell ab Werk in Serie zu kaufen!? Das sind ja nichtmal ein paar... die baugleichen Peugeot/Citroën/Opel und Der EQV. Und die genannten Modelle sind in Größe und Antrieb(Leistung/Größe Akku) ja nichtmal ansatzweise vergleichbar mit nem EQV.

Naja die 300kg vom Mercedes Konzern Hybrid häte man ja reserve wenn man ihn wie den eqv auf 3,5t auflastet. Wenn echt der Platz nicht reicht schade aber es klang halt eher so dass der Hybrid nur zugunsten des eqv verworfen wurde was schade wäre weil nen Plug in genau das richtige für meine Nutzung wäre.

Der EQV hat aber auch nur nen Frontantrieb... keinen Heck-oder Allradantrieb. Keine Kardanwelle, keine Auspuffanlage, kein Kraftstofftank, Kein Achsantrieb hinten - alles Sachen die Gewichtsprobleme und räumliche Probleme mit sich bringen.

Guck dir mal einen 447 von unten an und erkläre uns dann, wo da der Akku des Hybriden noch sitzen soll.? Bei der Messe Studie damals war der ganz hinten im Kofferraum inklusive einer Stufe im Kofferraum. Das will ja auch keiner und bringt viel Gewicht dahin, wo es nicht hinpasst.

Und wie schon woanders geschrieben. Ich sehe einzig die Variante Frontantrieb und Akku wie beim EQV mittig unters Auto. Aber solch eine Kombination aus Quermotor Diesel, Automaten und Hybrid dran gibts aktuell im ganzen Konzern nicht. Einen 1,33l Benzinerchen wie im MFA2 wird ja wohl niemand ernsthaft in nem 3t Bus fordern wollen.

Zitat:

@Michael_ohl schrieb am 9. April 2021 um 09:08:11 Uhr:


Ich weiß nicht, wer hier noch den Traum vom Diesel weiter träumt, aber für leichte Nutzfahrzeuge liegt der Grenzwert für 2022 bei 114g CO2. Das schafft man in der V- Klasse nicht ohne E-Antrieb. Wer noch einen will sollte ihn kaufen bis es in Kürze keine mehr gibt. Euro 7 dürfte das aus für 99% der Verbrenner werden. Wer träumt vom zurückdrehen der Regeln hat den Schuß nicht gehört.

https://www.heise.de/.../...renner-Verbot-mehr-kommen-6011063.html?...

Und jetzt?

Zitat:

@DrLoboto schrieb am 13. April 2021 um 11:43:16 Uhr:



Zitat:

@Michael_ohl schrieb am 9. April 2021 um 09:08:11 Uhr:


Ich weiß nicht, wer hier noch den Traum vom Diesel weiter träumt, aber für leichte Nutzfahrzeuge liegt der Grenzwert für 2022 bei 114g CO2. Das schafft man in der V- Klasse nicht ohne E-Antrieb. Wer noch einen will sollte ihn kaufen bis es in Kürze keine mehr gibt. Euro 7 dürfte das aus für 99% der Verbrenner werden. Wer träumt vom zurückdrehen der Regeln hat den Schuß nicht gehört.

https://www.heise.de/.../...renner-Verbot-mehr-kommen-6011063.html?...

Und jetzt?

Hatte am 9.4. ja schon geschrieben das seine Behauptungen falsch sind

Vielleicht gibt es ja bald Alternativen. o.O

F8da06f6-0139-4bec-9d90-4ee3d60a048d
Deine Antwort
Ähnliche Themen