V Klasse - wie geht es weiter

Mercedes V-Klasse 447

Eigentlich würde ja wenigen Jahren schon der Nachfolger der aktuellen V-Klasse anstehen. Allerdings bezweifle ich, dass noch in irgendwelche Verbrenner Plattformen investiert wird.

Hat schon jemand in die Glaskugel schauen dürfen? Was meint ihr?

A.

116 Antworten

Die V-Klasse ist doch eigentlich ein Nutzfahrzeug - die Nutzung als Privatwagen für die große Familie hat eine größere Rolle gespielt als bei der Entwicklung des Vorgängerfahrzeuges aber war vermutlich nicht entscheidend. Insofern glaube ich, dass die Entwicklung des Nachfolgers auch wieder die Bedürfnisse der Handwerker in den Vordergrund stellen wird. Denen ist die Reichweite nicht völlig Rille, aber 300km am Tag sind für die meisten Firmen ausreichend. KFW-Förderung für Wallboxen auf dem Firmenparkplatz und enorme steuerliche Anreize für die Umstellung auf Elektro werden ihre Wirkung entfalten... Mein Blick in die Glaskugel sagt, dass es keinen verbrennergetriebenen Nachfolger geben wird.
just my 50Cts Martin

p.s. der Allradantrieb wurde beim Vorgänger eingeführt, weil der Vito/Viano eigentlich ein Hecktriebler war und im Winter oder bei Nässe und bei geringer Last auf der Hinterachse Probleme machte - mit dem Frontantrieb (wie bei VW/Ford) ist man den meisten Situationen gewachsen

Ich finde der Allrad spielt für die junge Generation eine besondere Rolle, da sie nur noch auf der sauberen Straße fahren können, falls sie das Handy weglegen. Mir taugte auch der Heckantrieb in Viano nachdem ich einmal festgesessen habe wusste ich ja was er kann. Die Familienmitglieder haben es mehrmals geschafft liegen zu bleiben. Und das Gewicht allein bei Beladung (ohne Akku) erfordert schon Aufmerksamkeit. Übrigens wird hier immer von der V Klasse ausgegangen, ich behaupte es laufen wesentlich mehr Vitos auf den Straßen, besonders in Bezug auf die gefahrenen Kilometer.

Ziemlich hohes Ross, aus einem Erfahrungsunterschied ein Generationsproblem zu machen. 🙄

Zumindest die Erfahrung traust Du mir zu, immerhin. Danke

Ähnliche Themen

Schon witzig zu glauben, daß mit dem entschärfen der angedachten Euro 7 vom praktischen aus für Verbrenner hin zum technisch machbaren, auch die 114g CO2 für Kleintransporter verschwinden würden. Diese sind als Hürde in der Fahrzeug Klasse nicht zu verachten.

Ich mache mir da gar keine großen Gedanken. Wenn die Grünen im Herbst an die Macht kommen, dann fahren wir eh alle nur noch maximal Lastenfahrräder.

Ist das eigentlich so ein alte-Leute-Ding mit der Angst vor den Grünen? Als ob die allein regieren würden und sowas durchdrücken könnten. Und an Kretschmann sieht man ja, dass Daimler noch immer in BaWü ist. 🙄

Aber außer Polemik und Überdramatisierung kommt da immer nicht viel. Seit über 20 Jahren hör ich das jetzt.

Ich bin optimistisch, bezahlbare Mobilität wird es sicher auch in Zukunft geben.
Und wer heute die Tagesschau gesehen hat, wird sicherlich vernommen haben, dass Frau Annalena Baerbock mit einem EQV fortfuhr. Das macht sie irgendwie sympathisch. 😁

Schönen Abend
Markus

Das Politiker Wasser predigen und Wein saufen war schon immer so. Das die Grünen alle Vielfliegerweltmeister selbst unter den deutschen Politikern waren ändert nicht Das an, das sie eine völlig idiotisch Verkehrspolitik machen und einer alternden Gesellschaft Fahrradrennstrecken statt Straßen aufzwingen will. Aus Sicht des Umweltschutzes bin ich sicher den Grünen weit näher als unseren Kohlekraftverlängerern und Solardeckel Parteien, aber die Verkehrspolitik und die Unternehmerfeindlichkeit lässt mich schon grübeln ob hier meine Heimat bleiben wird.

Zitat:

@Madu4u schrieb am 19. April 2021 um 23:11:45 Uhr:



Und wer heute die Tagesschau gesehen hat, wird sicherlich vernommen haben, dass Frau Annalena Baerbock mit einem EQV fortfuhr. Das macht sie irgendwie sympathisch.

Schönen Abend
Markus

Die Reichweite ihres EQV wurde durch den "Kobold" auch noch verdoppelt. 😉

Zitat:

@Michael_ohl schrieb am 20. April 2021 um 06:39:53 Uhr:


Das Politiker Wasser predigen und Wein saufen war schon immer so. Das die Grünen alle Vielfliegerweltmeister selbst unter den deutschen Politikern waren ändert nicht Das an, das sie eine völlig idiotisch Verkehrspolitik machen und einer alternden Gesellschaft Fahrradrennstrecken statt Straßen aufzwingen will. Aus Sicht des Umweltschutzes bin ich sicher den Grünen weit näher als unseren Kohlekraftverlängerern und Solardeckel Parteien, aber die Verkehrspolitik und die Unternehmerfeindlichkeit lässt mich schon grübeln ob hier meine Heimat bleiben wird.

woh woh, von ursprünglich "V-Klasse - wie geht's weiter?" zu unhaltbaren Politikmeinungen zu persönlichen Heimatgefühl... und worüber regst du dich sonst so auf?

Ich würde mich freuen, hier wieder mehr über die V-Klasse zu lesen. Dann lohnt es sich auch, diesen Thread weiter zu verfolgen.

Ich wäre z.B. sehr froh, wenn man für die V-Klasse eine zusätzliche Aufbaubatterie (LiFePo4) oder für die Campingvans (MP) ein Solardach konfigurieren könnte. (Heute muss man alles ohne Werksgarantie nachrüsten).
Und das sag ich nicht, weil ich "grün" bin, sondern mit dem Bedürfnis auch mal autark mit dem V oder auch mit dem Marco Polo unterwegs sein zu können.

VG

Wunschliste: Hecksperre ab Werk - Gibt es dazu Planungen?

https://de.motor1.com/news/508070/vw-t7-multivan-2021-phev/

Hoffentlich eine Anregung für Mercedes! 🙂 Mit Diesel und genau so stark wie in der E-Klasse… *träum*

Ich lese da von eHybrid mit Technik aus dem GTE und einem TSI, das wäre ein Benziner. AFAIK ist das auch nur ein 1,4l Motörchen…

MQB ist ja nunmal die PKW Plattform von VW, daher passt das.

Wird halt nur ein Sharan Nachfolger mit mehr Variabilität.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 19. Mai 2021 um 07:50:06 Uhr:


Ich lese da von eHybrid mit Technik aus dem GTE und einem TSI, das wäre ein Benziner. AFAIK ist das auch nur ein 1,4l Motörchen…

MQB ist ja nunmal die PKW Plattform von VW, daher passt das.

Wird halt nur ein Sharan Nachfolger mit mehr Variabilität.

Deswegen ja auch mein *träum* am Ende. 😁
Würde mir genau das mit Hinterradantrieb und 2 Liter Diesel wie im E wünschen.
Bin wirklich sehr gespannt was uns in einem W447 Nachfolger erwartet… Auch wenn’s noch ein paar Jährchen dauert.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen