Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

So hab den Karren jetzt abgeholt mit den 03er Federn für 550i V8. Sieht natürlich gefühlt wieder aus wie ein Bus, aber sind auch noch die kleinen Reifen ohne Distanzscheiben montiert. Gemessen habe ich jetzt 365mm links und 370mm rechts also fahre ich erstmal 100km damit die sich gleichmäßig setzen.

Fahren tut er auf jeden Fall schonmal angenehmer ohne Wankbewegungen vorne die von den weichen Federn kamen.

So, bin jetzt 100km gefahren, Federn haben sich etwas gesetzt. Auto gewaschen, Fotos gemacht. Bin sehr happy über die Höhe, Ziel identisch zu einem M550d zu sein ist doch ganz gut gelungen finde ich.
Ich hab noch nicht gemessen, sollte aber bei ca. 36-36,6cm sein Kotflügel-Mitte Felge.

20210324
20210324
20210324
+3

Sehr schön wenn du jetzt zufrieden bist. Sieht sehr stimmig aus.

Die Dämpfer zumindest hinten zu tauschen wenn man es ganz vernünftig haben will mit gutem Fahrverhalten ist aber ein Muss, finde ich. Ich mache das bei dem Auto aber nicht mehr.

Wir hatten das Thema ja kurz angeschnitten, hat der M550d jetzt andere Stoßdämpfer hinten verbaut als der normale mit Adaptive Drive?

Ähnliche Themen

Habe nun endlich hinten auch runter gelassen. Finde es so ganz geil hier ein Bild von vorher nachher

IMG_2021-03-25_17-52-38.jpeg
IMG-20190404-WA0012.jpg

Zitat:

@Cydos schrieb am 25. März 2021 um 17:53:30 Uhr:


Habe nun endlich hinten auch runter gelassen. Finde es so ganz geil hier ein Bild von vorher nachher

Passt perfekt würde ich sagen :-) Bei müssen langsam auch die 20Zoll drauf!!

Mal ne Frage an die Fachleute. Wie lange dauert der Tausch der Koppelstangen und der anschließende Einbau mit der Justierung für die optimale Tieferlegung im Vergleich zur Absenkung per Software!?

Sind 100Eur für den Einbau der Koppelstangen mit der Justierung nur ansatzweise vertretbar!?

Ich finde auch 1€ für die Koppelstangen auszugeben komplett Sinnlos, weil mit der Software 1 zu 1 das gleiche erreicht wird und es keinen Unterschied gibt. Und zurückrüsten kann man es auch noch schneller.

Gib das Geld lieber für neue Dämpfer aus, das spürst du wenigstens.

Ja, ist sinnlos wenn du sie Software hast und das damit machen kannst. Wenn du aber jedesmal in dei Werkstatt musst um Nachzujustieren oder Rückbauen willst relativiert sich das ev.

Frage ist, wie hoch der Aufwand mit dem Umrüsten der festen Plastikkoppelstangen um dann dieTieferlegen mit den variablen Koppelstangen zu erreichen?

Ich denke zwischen Software und den Koppelstangen gibt es einen Unterschied.
Wenn du nur mit Software arbeitest, lässt man ja Druck aus den Bälgen. Das bedeutet, dass er weicher wird. Wenn man dann zuviel Druck rauslässt schlägt er durch, nur bei extremer Tieferlegung, wie bei Novesori mal war.
Mit den Koppelstangen belässt man den Druck in den Bälgen auf Sereinniveau und verstellt mechanisch die Höhe.

mir wurde auch gesagt, dass die Regelung über Koppelstangen besser ist auch wenn man das selbe Ergebnis erzielt.

Wie hoch kann man den Aufwand einschätzen die Koppelstangen zu tauschen und dann die Vorderachse mit Hinterachse in Einklang zu bringen?

Also hatte den 5er vorher auch hinten per Software codiert und vorne Eibach Federn drin.Fuhr damit wie auf Schiene und spurgetreu in jeder Kurve.Leichte Keilform blieb dabei erhalten.Von Koppelstangen hat man mir abgeraten bei Premio.
Fuhr ihn mit 19zöller BBS Felge. Kann ich nur empfehlen, nur nicht mit RFT Reifen!

@SirHitman Warum wurde dir jetzt von Koppelstangen abgeraten? Der Kommentar von @striesenjunge ist ja nicht von der Hand zu weisen?

Kann jemand denn die Einbau- und Höheneinrichtungsaufwand mal in etwa bestimmen. Frage deshalb weil meine Rechnung wegen der Koppelstange die ich bei den Eibachs beigelegt habe um 100eur höher ausgefallen ist, also statt 150eur nun 250eur! Kann mir den Einbau jetzt nicht so kompliziert vorstehhen, wobei die Höheneinstellung ev. doch fummelig sein kann!?

Also ich habe hinten die Koppelstangen drin. Einbau hat ca. 5 min pro Seite gedauert. 1mm kürzer sind ca. 1 cm tiefer. Normal waren sie bei 72.32mm habe sie dann auf 70.32 runter gedreht. Und fertig. Dafür 100 Euro ausgeben ist 80 zu viel.

Habe schon vor paar Leuten gelesen, dass bei der Codierung was am Kompressor kaputt ging. Daher lieber einfach kürzere Stangen und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen