Zugelassene Reifen/Felgengrößen
Hallo alle,
nach der Benutzung der SuFu ist bei mir folgende Liste entstanden:
195/60 R16 93V - 6J x16 ET42
205/55 R16 91V - 6.5Jx16 ET42 Schneekettenzulassung
205/55 R16 91V - 7Jx16 ET45
205/50 R17 93V - 6.5Jx17 ET42
205/50 R17 93V - 6Jx17 ET45 Schneekettenzulassung
215/55 R16 93V - 6.5Jx16 ET42
215/55 R16 93V - 7Jx16 ET45
235/45 R17 94V - 7.5Jx17 ET47
235/40 R18 94V - 8Jx18 ET44
Für Winterreifen eventuell mit H-Geschwindigkeitsindex.
Meine Frage: ist sie vollständig und korrekt? Oder habe ich was verpasst?
Ich kann noch nicht in die Autopapiere schauen, da ich meinen erst im Oktober bekomme.
MfG
Beste Antwort im Thema
@ TE
zum "Blue-Motion-Konzept" gehört auch eine entsprechende
Rad-/Reifenkombination=
rollwiderstandsoptimierte Reifen
leichtere Räder
Breitere Rad-/Reifenkombinationen
als in Deinen Papieren zugelassen sind, erfordern eine:
> "TÜV- Abnahme-Bescheinigung
> Eintragung in die Zulassungspapiere
was automatisch dazu führt, daß die
> reduzierte KFZ- Steuer ( 50% ?) nicht mehr berechnet wird 🙁
Mußt Dir errechnen, was Dir die "Verschönerung"
Deines Fahrzeug´s wert ist 😛
PS: diese Hinweise stehen wohl auch in
Deinen Zulassungspapieren 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Felgengröße passt auf den Passat Variant 3C/B7?' überführt.]
84 Antworten
Ok,
so würde ich doch raten sich einen COC oder auch EG-Übereinstimmungsbescheinigung für dein Auto beim Händler zu besorgen
ich habe diese beim Kauf mit erhalten
Reifen + Felgen sind dort so erkenntlich:
205/50 R17 93W 6Jx17 ET45
235/45 R17 94W 7,5Jx17 ET47
235/40 R18 91Y 8Jx18 ET44
235/40 R18 95W 8Jx18 ET44
mfg
Danke.
Ich versuche mein Glück mal bei einem VW Händler. Falls das Fahrzeug wirklich mit 17" ausgeliefert worden ist und 18" dann nicht in der COC steht, würde ich mir schon gerne das Geld für die COC sparen und es dann lieber in die möglicherweise notwendige Eintragung beim TÜV/Dekra investieren.
hallo,
für 18" benötigst du die Flaps an den Radhausen 😉
für vorn:
3AA807823
3AA807824
für hinten:
3AA807837B
3AA807838B
dies sollte dir dein VW-Händler schon liefern können
für deine 18" original Felgen, benötigst du nix, diese sind schon freigegeben und auch Eintragungsfrei, da Originalteile
es müssen nur die Auflagen bei einer TÜV/Dekra Prüfung erfüllt werden, dies sind dann diese noch fehlenden Flaps, gegen Steinschlag
PS. wieso schon 19" Felgen eingetragen sind, erschließt sich mir nicht, da die selben Auflagen gelten, wahrscheinlich hatte der Prüfer wohl "Brillengeld" (Bild hänge ich ein)
es erklärt mir dies nicht, da schon zugelassen sind:
205/50 R17 93W 6Jx17 ET45 <-- für wohl Winter
235/45 R17 94W 7,5Jx17 ET47 <-- für wohl Sommer
mfg Tom
Wenn es nur die Flaps sind, kann man die ja auf die schnelle dran machen :-)
Ich war eben kurz bei einem VW-Händler. Man die stellen sich aber auch an, wenn es um Infos über die Fahrzeughistorie geht . Ich liebe diese Datenschutzausreden. Wollen partout nichts zur Historie sagen. So kann man aber normal keinen Lügner ertappen. Aber das ist ein anderes Thema.
Ausstattungsliste habe ich dann doch netterweise erhalten. Das Fahrzeig wurde in der Tat mit Oslo und Michigan Felgen in 17" ausgeliefert worden. Demnach gehe ich davon aus das es nicht in der COC steht mit den 18". Aber nach Aussage des Mitarbeiters, der noch etwas in seinem PC geklickt hat, kann ich die Original Felgen fahren. Die Genehmigung existiert beim KBA.
Das deckt sich also mit deiner Aussage :-)
Ich halte es ehrlich gesagt auch für unwahrscheinlich, dass das mal kontrolliert wird. Ist mir in 20 Jahren noch nie passiert. Aber ich will halt nicht riskieren, dass im Schadensfall kein Versicherugnschutz aktiv ist. Daher der ganze Heckmeck hier. Aber bin jetzt erstmal beruhigt.
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
na ja,
ich selbst bin nicht "der Weisheit letzter Schluss" und es ist schwierig
es gibt eigentlich mehr Verwirrung, was erlaubt ist an Alufelgen, die nicht eingetragen sind
es gibt einige Videos dazu, die wiederum keinen Sinn ergeben
mit verbauten Flaps an den Radhausen, würde es nicht auffallen, das in der COC oder auch EG-Übereinstimmungsbescheinigung, diese Rad-Reifen Kombination, nun nicht mitbestellt wurde
ein VW Teiledienst ist kein Prüfer/Sachverständiger
als Beispiel, habe ich meine Bremsanlage vorn und hinten auf gelochte Bremsscheiben umgerüstet
hinten mit gelochten Zimmerman + original Bremsbelägen <-- kein Problem
vorn mit gelochten Zimmermann + ATE-Bremsbelägen, eigentlich auch kein Problem
aber ich merke schon einen Unterschied bzw. unerwünschte Bremsrückmeldungen
so, das ich die originalen Bremsscheiben + Bremsbeläge aus den R-Modellen verbauen möchte
Scheiben: 5Q0 615 301C
Beläge: 5Q0 698 151G
Bild hänge ich ein zu den Teilen und man hat ein ungutes Gefühl beim Bremsen, was ich abfangen möchte
diese passen und sind Baugleich mit den verwendeten Bremssattel im Passat B7 VR6 und könnten Bremsstaub und dieses "gefühlte rubbeln" auflösen
sicher ein anderes Thema, wo ich meinen Bericht mit Langzeiterfahrungen, wieder hervorholen sollte 😁
dies sind auch Originalteile, stehen aber nicht in der Verbau-Liste meines KFZ, so das ich dies mit meinen TÜV/Dekra Prüfer zuvor abklären sollte und mir diese Anpassung abnehmen lassen möchte
Die neue Bremsanlage sieht gut aus, aber das wäre mir too much. Mit Reifen/Felgen ist jetzt schon ein Heckmeck für mich. Was ist erlaubt, was nicht. :-)
hallo,
das Bild ist nicht von mir, dient nur als Beispiel für die originalen Bremsscheiben für vorn (markiert mit Pfeil), die eigentlich Baugleich sind 😉
jetzt habe ich ja eine andere Kombination, die relativ viel Bremsstaub erzeugt
hinten habe ich keine Probleme
dies Bild zeigt, wie es vorn jetzt aussieht, da ich immer bei einen Radwechsel, diese begutachte
deshalb komme ich über Abnahme oder Vorstellung bei meinen Prüfer nicht herum, wenn ich mich für diese originalen Teile entscheide
Ich habe die Vicenzas mit Flaps (waren original dran). Die sehen zwar wirklich gut aus, sind aber bleischwer und der Komfort (bei mir noch in Verbindung mit Sportfahrwerk) ist arg bescheiden. Im Winter fahre ich 205/55R16, da ist der Komfort um Welten besser und der Verbrauch etwa 0.5l auf 100 km tiefer. Dafür ist halt auch die Optik dann nicht mehr so imposant.
Will sagen: Viel Aufwand für die Vicenzas würde ich nicht treiben, sondern eher eine günstigere, leichtere Alternative suchen.
Wenn ich mir Original 17 Zoll VW Felgen mit 7,5Jx17 ET47 holen möchte und diese nicht in der EG-Bescheinigung stehen, müsste ich diese eintragen lassen. Richtig?
hallo,
wenn diese nicht schon in der COC bzw. in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung, deines Fahrzeuges eingetragen sind, sicherlich
hast Du keine EG-Übereinstimmungsbescheinigung für dein Fahrzeug, mit der Felgen- und entsprechenden Reifen-Größe, dann ja
mfg tom