Hoher Verbrauch ohne erkennbaren Grund. (A180 Benzin)
Hallo,
Ich habe seit ca 1 Woche einen w176 A180 Benziner. Nachdem ich davor einen Golf 6 1.4 tsi gefahren bin aus dem ich bei Stadt Verkehr gute 550km vor der Reserve geschafft habe bin ich jetzt doch etwas stutzig geworden als ich nach nur 250km Stadt und land nurnoch 40% tank Inhalt habe.. der Wagen hatte als ich ihn bekommen habe schon 7890km auf der Uhr.. pro Fahrt habe ich laut Kombiinstrument ca 10-15 Liter auf 100km
Habt ihr auch so hohen Verbrauch? Ist das normal und ich sollte mich daran gewöhnen 2x im Monat zu tanken? Oder ist das nicht normal?
Ich fahre extra hauptsächlich im Eco Modus und bekomme nur solche Ergebnisse.. was ist dann wenn ich im Sport Modus fahre? :O
Was kann ich tun um den Verbrauch auf ein normales Level zu bekommen?
Laut den Infos die ich habe tanken mein golf und die a180 maximal 55 Liter also sollte es auch vom Volumen keinen Merkbaren unterschied geben oder?
Bin dankbar für jede Antwort!
Beste Antwort im Thema
Gehst Du nach der Anzeige im KI?
Du solltest mal Volltanken und ne Woche fahren oder bis Reserve kommt und wieder voll tanken. Dann hast Du den wahren Verbrauch. Alles andere ist nur Statistik!
LG Ralf
Ach. Um 8 Liter ist denke ich normal. ..
64 Antworten
Zitat:
@Chacruna schrieb am 18. März 2018 um 11:14:45 Uhr:
Respekt... Schaffe ich nicht mal annähernd mit durchgehend Tempomat 100 im Sommer...
Das geht mit Tempomat auch nicht 😉
Weil du bei eingeschaltetem Tempomat nicht segeln kannst.
Ich schaff das auch nur über sehr vorausschauende Fahrweise und möglichst häufigem Nutzen des Segelmodus...
Zitat:
@frankman01 schrieb am 9. März 2018 um 10:08:16 Uhr:
Moin,unser A180 mit 7G wird von meiner Frau eine Strecke 16 km gefahren, davon gut 10 Km durch die Kölner Innenstadt. Da liegen wir im Mittel auch bei gut 8,5-8,8 Liter aktuell.
Nutze ich das Auto zur Fahrt ins Büro, fahre ich 20 Km eine Strecke, fast nur Überland und ein kleines Stück Autobahn und brauche max. 7,5 Liter, auch aktuell.
Somit wundern mich die Verbräuche des TE nicht wirklich, schocken mich aber auch nicht...Mein CLA 200 SB braucht sogar in allen Bereichen knappe 0,2 Liter weniger, gleiches Getriebe.
Mein Bild ist auch vom CLA 180.
Das der A180 ca. 0,2l mehr verbraucht hat kann ich absolut bestätigen.
Liegt wohl am CW wert...
Zitat:
@osTec schrieb am 18. März 2018 um 11:04:22 Uhr:
Beim 180er dürfte das relativ sinnlos sein !
Der 1,6l Motor hat eine Camtronic und steuert die Last über verschiedene ventielhübe der Einlassnockenwelle. Gibst du mehr Last wird die ander Nocke gewählt und der Verbrauch steigt.
Am sparsamsten ist der 180er Motor deshalb bei möglichst wenig Last !
Abgesehen davon werden die Lager deutlich weniger belastet was auch der Haltbarkeit dienlich ist 😉
Mal fährt man sparsam und mal eben sportlich. Deshalb ist der Verbrauch über einen längeren Zeitraum viel interessanter als der einer einzelnen fahrt.
Aber, wenn ich es wirklich sparsam will, dann geht das auch unter 5l.
Die Fahrt auf dem Bild war ein mix aus Landstraße, kurz Autobahn, und dann durch die Stadt. Alles völlig spaßfrei und segeln wo und so lange es nur geht
So nen Verbrauch kann ich mir nur wünschen ich habe auch versucht möglichst viel zu segeln bei meinen 7,5L Klima war aber an und auch bei manchen Situationen wo ich 500m segeln konnte hatte ich das Gefühl das der Verbrauch komisch hoch ist ich werde nächste Woche Mal zum MB Partner fahren und nach einem Motor Update fragen, oder sollte da schon das neueste drauf sein? Ich habe das Auto vor 2 Woche als jungen Stern bekommen.. wird dabei auch sowas geupdatet vor der Auslieferung?
Reifenluftdruck, also der Rollwiderstand, und Anbauteile spielen auch eine sehr große Rolle.
Ab ca.60 km/h braucht man sehr viel Energie um den Luftwiederstand zu bedienen.
Fahrzeuge mit AMG Paket brauchen also wegen dem höheren CW wert von Haus aus schon mehr.
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
bevor ich einen neuen Thread zum selben Problem eröffne, dachte ich mir, ich knüpfe einfach mal hier an.
Derzeit beschäftigt mich wieder das Thema des hohen Verbrauchs meines doch kleinen A180'ers. Seit dem Kauf als jungen Stern vor ca. 1,5 Jahren ist der Verbrauch für mein Empfinden einfach zu hoch. Im Schnitt bewege ich das Auto zwischen 7,4 und über 8 Litern und kann mir diesen hohen Verbrauch in Verbindung mit meiner Fahrweise und Streckenprofil absolut nicht erklären. Anfangs hatte ich dazu noch öfter beim Freundlichen nachgefragt, aber das sei ja "normal" und "im Rahmen". Ja, auf den ersten Blick mag das so sein, bei einer defekten Lambdasonde oder ähnlichen Defekten säuft der bestimmt wie andere Fahrzeuge über 10 Liter, aber trotzdem stimmt irgendwas nicht.
Mein Streckenprofil umfasst täglich gute 100 Kilometer, ca. 50 zur Arbeit und ca. 50 nach Hause. Da ich sehr ländlich Wohne fahre ich ausschließlich Landstraße und Autobahn, da es einfach keine Stadt gibt 😁
Also morgens rein ins Auto, ca. 1 Kilometer zur Autobahnauffahrt und dann erstmal 20 Kilometer Autobahn bei 130km/h (kein beschleunigen oder bremsen zwischendurch, nonstop 130km/h durchgängig, weil sehr wenig Verkehr), dann die restlichen ca. 29 Kilometer Landstraße mit 100km/h, keinerlei Dörfer oder Geschwindigkeitsbegrenzungen, keine Überholmanöver oder sonstiges und schnurstracks auf den Parkplatz der Firma (der ist quasi direkt an der Bundesstraße).
Bei diesem Fahrprofil, bei dem der Motor ganze 2x beschleunigt und sonst absolut nichts zu tun hat, kann ich mir diesen Verbrauch einfach nicht erklären. Stöbert man etwas auf Spritmonitor (die mit wenigen Betankungen mal weggefiltert) findet man einige A180, die zwischen 5,8 oder 6,5 Liter bewegt werden, wo meiner doch noch ein ordentliches Stück entfernt ist.
Was ich bisher probiert habe:
- E10, normalen Super, Super Plus (kein Unterschied, echt seltsam)
- erhöhter Reifendruck (0,2 Liter weniger Verbrauch bei 0,6 Bar mehr)
- kein zusätzliches Gewicht im Fahrzeug
- Fehler auslesen
- ECO Programm, Comfort Programm (ECO spart ganze 0,1 Liter, aber auch Messtoleranz)
- segeln, segeln und nochmal segeln, teilweise 1,5km leicht bergab segeln zur Abfahrt
- segeln und Motorbremse probieren (schenkt sich nicht so viel)
- mit und ohne Distronic
und viel Kleinkram, aber alles ohne Erfolg.
Sogar schmale oder breite Reifen versucht, bringt nicht groß was. Das einzige, was ich mal geschafft habe, waren 6,9 Liter ohne Klima, durchweg 90 km/h bei gutem Wetter, aber da hätte ich mir weniger erwartet.
Da ich bald wieder zum Service muss, wollte ich den Freundlichen nochmal drauf ansprechen. Mir fällt als mögliche Ursache eigentlich nur noch ein wirklich gut versteckter Defekt oder spinnender Sensor ein oder vielleicht noch Motorsteuerungssoftware/Getriebesoftware. Hat da vielleicht mal jemand gute Erfahrungen gemacht oder irgendwelche heimlichen Spritfresser gehabt? Bezüglich Software hatte ich schon mal mit dem Freundlichen gesprochen, der ist aber extrem vorsichtig, da der Verbrauch auch deutlich steigen könnte, man weiß ja nie. Die Camtronic war auch mal kurz im Verdacht, aber ohne Fehlerspeichereintrag sehr schwierig zu diagnostizieren.
Danke euch schon mal und allzeit sparsame Fahrt 😉
Zitat:
ist der Verbrauch für mein Empfinden einfach zu hoch. Im Schnitt bewege ich das Auto zwischen 7,4 und über 8 Litern und kann mir diesen hohen Verbrauch in Verbindung mit meiner Fahrweise und Streckenprofil absolut nicht erklären.
https://www.spritmonitor.de/.../260-A-Klasse.html?...
Gruß
wer_pa
Zitat:
@w176voh schrieb am 27. Feb. 2021 um 14:50:35 Uhr:
Im Schnitt bewege ich das Auto zwischen 7,4 und über 8 Litern und kann mir diesen hohen Verbrauch in Verbindung
Angegeben ist der A180 W176 mit 5,5 bis 5,7 Liter wenn Du das 7G DCT Getriebe hast...
...diese Angaben werden im Realen Straßenverkehr nie erreicht!
Ich finde den Verbrauch von Dir ganz ehrlich gesagt in Ordnung.
Mein A250 Sport 4 Matic z.B. ist angegeben mit 6,6 Litern auf der Straße sind es aber laut Computer 8,9 Liter...
...Das der W176 kein Spritsparwunder ist und sich ein paar (Liter) mehr gönnt als vergleichbare Autos anderer Marken sollte aber bekannt sein...
Also ich bin letzte Woche einen Tag mit dem A180 meiner Frau zur Arbeit gefahren. Morgens um 05:30Uhr 37 Km durch Hamburg mit ca 70% Autobahn zeigte er 5.5l. Zurück durch die Stadt mit etwas stop and Go waren es dann 8,1. Finde ich für einen Benziner mit Automatik völlig ok.
Also den Verbrauch bekomme ich bei ähnlichem Streckenprofil (täglich insgesamt ca 70km, bis auf vllt 3km nur begrenzte Autobahn) mit meinem A45 unterboten.
Es kommt allerdings auch auf die Richtung an. Zur Arbeit geht es eher bergauf da verbrauche ich zwischen einem halben und einem Liter mehr als auf dem Rückweg. Und mit der Fahrweise lässt sich natürlich auch viel rausholen oder kaputt machen..
Anbei mal ein Bild vom Rückweg von der Arbeit. Das ist allerdings eher das untere Ende des Verbrauchs. Normalerweise ist das etwas mehr.
Ich denke zumindest in den Bereich zwischen 6 und 7 Liter solltest du schon kommen können. Wobei auch klar gesagt werden muss, dass leistungsschwächere Motoren nicht automatisch sparsamer sind als stärkere. 😉
Hallo Leute.
A180 vorMopf aus 01/2015 (6Gang Handschalter)... wundere mich grad auch sehr über unseren Winter Kurstreckenverbrauch.
Stolze 10.79L / 100km!!!
(35.06L getankt für genau 325km Fahrstrecke)
Ich rede also nicht von irgendeiner Bordcomputeranzeige, der ich nicht trauen würde. ;-)
Fahrzeug hat grad mal 34000km runter.
Kann da wo ein Defekt vorliegen, oder muss man wirklich mit sowas leben!?!?
Fahrzeug wird nicht getreten & eigentlich relativ "sparsam" gefahren.
Wir wohnen in einer ~5000 Einwohner Kleinstadt.
Die meisten Wege sind also wirklich nur wenige km am Stück dzt. (Schule, Kindergarten, Einkaufen,...)
Würde sagen sicher 70 bis 80% Fahrten nur zwischen 1 und 5km - Stadtverkehr. 20 bis 30% eher kürzere Überlandfahrten 10 bis 30km. 0% Autobahn
Danke für eure Einschätzung!
Hier noch nachgereicht dazu auch der SOMMER/WINTER MITTEL LANGZEITVERBRAUCH (lt. Boardcomputer)
8.7L/100km bei 39km/h
Danke.
Zitat:
@nitramp80 schrieb am 1. April 2022 um 18:22:22 Uhr:
Hier noch nachgereicht dazu auch der SOMMER/WINTER MITTEL LANGZEITVERBRAUCH (lt. Boardcomputer)
8.7L/100km bei 39km/hDanke.
39 km/h deuten auf viel Kurzstrecke bzw. Stadtfahrt - somit sehe ich die 8,x als "relativ" normal an.
Du schreibst ja selber, die meisten Wege 1 bis 5 km. Das ist nunmal Kurzstrecke, da wird sogut wie fast jedes Auto den größten Verbrauch haben. Unter 8 L ist das für diese Gegebenheiten kaum zu bewältigen.
Ich liege in der Stadt mit meinem A 200 aus 7/2016 auch um die 8,5 l/100km.
Langstrecke Autobahn, je nach Fahrweise zwischen 6,7 l/100km bei 130 kmh und 10 l/100 km bei flotter fahrt.
Landstraße mit Gegend genießen auch ab und zu um die 5,5 l/100 km.
Kein Sprit-Spar-Wunder, aber ich kann mit leben.
Ich bin super zufrieden mit meinem Sternchen.
Freue mich schon auf den "Neuen" 🙂