Ruckeln beim Astra h 2.0 Turbo

Opel Astra H

Hallo!

Ich hoffe mir kann einer helfen?!?!

Bei meinem Astra H 2.0 Turbo Z20LEL wurde der Auspuff erneuert, danach wurde die Lambdasonde vor dem Kat gewechselt weil beim Auslesen angezeigt wurde das sie defekt ist, seitdem ruckelt der ohne Ende und geht sogar in den Notlauf beim Neustarten läuft der Motor wieder ohne ruckeln ?? Zündspule und Zündkerzen wurden davor schon gewechselt aber der Motor schiesst zuviel Benzin rein den er nicht verbrennen kann und die Zündkerzen sind nass. Der Motor selbst soll in einem guten Zustand sein (kein Motorschaden) Kompression hat der auch.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter und hoffe das mir hier jemand helfen kann!!!

39 Antworten

Blacky manchmal Frage ich mich echt woher deine Aussagen kommen. Ölgeruch im innenraum kommt häufig von einem undichten rücklauf des Laders und ist nicht normal nur weil es öfter Auftritt. Genauso wie benzingeruch durch die Dichtung des tankdeckels.

Der Auspuff wurde noch neu gemacht weil der alte gebrochen war, das lag bei 520€ deswegen 900€ (sorry vergessen mit rein zu schreiben) hab heute noch mal geschaut bei LMM, da habe ich einen leichten Öl Film gesehen!

Habe den Stecker gezogen und fährt normal ohne ruckeln, Stecker drauf und er ruckelt beim fahren und kommt schlecht, Stecker wieder ab und er läuft!!! Aber wieso findet sich dort Öl im LMM ?

Ich hab das Gefühl das vom Turbo Öl hoch kommt, woran könnte das liegen ?

Ähnliche Themen

Der leichte Ölfilm dort ist normal.

Ich an deiner Stelle würde mit dem Fahrzeugschein zum Teiledienst fahren und einen Bosch LMM verlangen, den einbauen und glücklich werden. Mit dem Alter werden die Sachen nicht besser.

Und vorallem kannst du dir mit einem defekte LMM den Motor schrotten, wenn dir der dann deswegen zu mager läuft, da er dann einfach zu heiß wird.

Zitat:

@Frazer schrieb am 25. Februar 2021 um 13:27:57 Uhr:


Blacky manchmal Frage ich mich echt woher deine Aussagen kommen. Ölgeruch im innenraum kommt häufig von einem undichten rücklauf des Laders und ist nicht normal nur weil es öfter Auftritt. Genauso wie benzingeruch durch die Dichtung des tankdeckels.

Aus eigener Erfahrung.
Leider kann ich Dir kein Video zeigen, auf dem man das riechen könnte.
Und bekannt scheint es ja auch zu sein, wie Du selbst erwähnt hast.

Dann isses ja kein Einzelfall.

Mein GTI hat auch nen 2.0 L - TURBO und der stinkt nicht im Innenraum.
Vielleicht weil er nen K 05-Lader hat.

Nur mein OPC macht das.
Ich hab aber auch noch die starre Leitung drin .
Problem ist mir bekannt, woran es liegt.
Trotzdem Danke für den Tipp.
Vielleicht kann der TE was mit anfangen.

Ich frag mich nur , warum die dann den Rotz beim Z20LER noch weiter eingebaut haben.
Kein Wunder, dass OPEL so einen schlechten Ruf hat.

Zitat:

@sven7602 schrieb am 25. Februar 2021 um 14:21:01 Uhr:


Ich hab das Gefühl das vom Turbo Öl hoch kommt, woran könnte das liegen ?

TURBO Lader wird geschrottet sein.

Bau mal Vor-KAT aus und prüf das Lagerspiel der Welle .
Wieviel km hat der Motor hinter sich ?
Wieviel der Lader ?

Und vor allem: Wieviel Öl frisst die Kiste ?

Zitat:

@sven7602 schrieb am 25. Februar 2021 um 14:19:28 Uhr:


Habe den Stecker gezogen und fährt normal ohne ruckeln, Stecker drauf und er ruckelt beim fahren und kommt schlecht, Stecker wieder ab und er läuft!!! Aber wieso findet sich dort Öl im LMM ?

LMM tot.
Neuen kaufen.

Genau deswegen solltest Du den Test machen.

LMM ist bestellt, soll auch morgen früh da sein (130€ :‘( ) haben sonst keinen anderen bei uns im Ort!!! Hab jetzt mal Pappe unters Auto gelegt um zu schauen ob er Öl verliert. Turbo hab ich letzten Monat kontrollieren lassen und der ist heil, vielleicht eine Dichtung kaputt ???

Ich habe heute 1L Öl nach gekippt weil das Lämpchen anging, konnte den Opel bis jetzt erst 600km fahren weil er mehr stand als alles andere! Der Opel hat jetzt 188.650 km runter

Das wird auch Dein Ölverbrauch sein ....

1 Liter auf 600 km oder mehr.

Pappe brauchste nicht.
Das ist die Rücklaufleitung am TURBO zum Block , die undicht ist.
Nimm mal Taschenlampe und kriech unter die Kiste.
Da siehste das schon wo es raussuppt.

Mach am besten Bilder.

Da gibt's ne verbesserte Version flexibel.
Die musst Du kaufen.

War das Verkäufergequatsche von wegen Turbo ist okay ?
Das war gelogen.

Wieviel Vorbesitzer hatte die Kiste ?

Was ist noch Original am Motor ?

Und nur mit Stecker-Abzieh-Aktion kannste die Karre nicht reparieren.
Das allein genügt nicht.

Such Dir jemand , der Ahnung von TURBO-KISTEN hat.
Das wird sonst uferlos bei Dir.
Du hast da viel zuwenig Ahnung und hättest die Kiste nicht kaufen dürfem.
War wohl Liebe auf den 1.Blick.
Da wirst Du noch einiges Lehrgeld bezahlen dürfen.

Sieht man ja schon mit dem todsicheren Tipp den LMM zu reinigen.
Hatte Erfolg, die Aktion.
Jetzt ist er wirklich tot .

Den Turbo habe ich der Werkstatt bei uns prüfen lassen und da soll ich mir keine Sorgen machen weil der noch 1a sein soll! Er hatte erstmal geschaut was gemacht werden muss, da ging es um den Auspuff, wegen Zündaussetzer hatte ich am Anfang die Zündleiste und Zündkerzen gewechselt, danach kam der Fehler mit der Lambdasonde und dann lief er erstmal, dann fing er an zu ruckeln und hatte Zündaussetzer angezeigt und jetzt mit dem tip den Stecker zu ziehen lief er wieder wunderbar. Ich mache morgen mal Bilder von unten.

Hier die Bilder zum besseren Verständnis.

Neuteil flexibel :

https://www.sg-turbotechnik.de/.../...uecklauf-schraube-und-dichtringe

Ölrücklaufleitung TURBO
Ölrücklaufleitung TURBO 2

Kommt man da ohne Probleme ran zum Wechseln ? Ich bin jetzt der 3. Besitzer und am Motor wurde nichts verändert.

Ja.
Kommt man mit Bühne gut dran.

Unbedingt auch den Turbo in Augenschein nehmen.
Deswegen kann es auch zum Ölverbrauch kommen.
Diese markierte Stelle.

Z20LEH-Lader mit Riss
Deine Antwort
Ähnliche Themen