Sicherungsbelegung A6 4f?
GIbt es irgendwo eine Übersicht über die Sicherungebelegung beim 4f?
Konkret suche ich die des Navis und die des Zigarettenanzünders vorne...
Eine Übersicht würde sicherlich einige erfreuen...
44 Antworten
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:59:06 Uhr:
Eine Sitzheizung auf Dauerplus? Bist du dir da ganz sicher? 😁
@LubbY-HST
Da ist ja noch der Regler dazwischen.Dachte eigentlich,dass der auf der 5A Zündungsplus Seite ist und dementsprechend dann die 12V Dauerplus zu den Matten durchschaltet.Also ohne 12V Zündung kein Strom am Regler,dadurch kein durchschalten der Spannung zu den Matten möglich.Habe ja 3 Leitungen...Masse und 2x 12V.Laut beschreibung einmal Dauer und einmal Zündung 🙂
MfG
André
edit: auf der vorherigen Seite der letzte Beitrag ist der Ausschnitt meiner Anleitung mit der Sicherungsbelegung.Ich finde die Sitzheizung hinten nicht....
Nein..läuft über Zündung plus
Ich werde mal die komplette Sicherung Belegung für Links Lenker in die FAQ eintragen.... Die fragen kommen ja öfter
Ist ja auch egal 😁.Problem bleibt ja weiterhin bestehen.Klar könnte ich die auch auf das Schiebedach anklemmen (Hab kein Schiebedach) aber ich finde das blöd und mir gehts ums Prinzip.
MfG
André
Die BA unterliegt den Urheber Recht ! Das einstellen von Bildern ist nicht gestattet ! 😁
Ich schau gleich mal nach....vielleicht hab ich eine andere !? 😁
Ähnliche Themen
Die Sitzheizung hinten wird über die 30A Sicherung (Beifahrerseite Nr. 9 schwarzer Sicherungsträger) der Sitzheizung vorne mitversorgt, das ist Dauerplus. Die 5A Sicherung (Beifahrerseite Nr. 11 brauner Sicherungsträger) ist nur für die Regulierung der Sitzheizung hinten, das ist Zündungsplus. Die Sitzheizung vorne wird ja über das Klimabedienteil reguliert, via der 10A Sicherung Nr. 8 schwarzer Sicherungsträger auf der Beifahrerseite.
Würde ich so nicht unterschreiben... aber die Sitzheizung hinten hat bei mir auch nur 5A (rechts. braun, Nr11) und ist dafür zu klein... also eher die Regulierung.
Möglich das der Hauptstrom von den vorderen kommt (30A)
also lag ich doch nicht so verkehrt mit Zündungsplus und Dauerplus.Habe mittlerweile wen gefragt,der einen Stromlaufplan zur hand hat und da ist es so wie @Hativ beschrieben hat.Es läuft mit über die vorderen.Ist halt nur blöd beschrieben,da in der Anleitung "Sitzheizung vorne" steht. Würde man das "vorne" weglassenwäre es eindeutiger und nicht so verwirrend.
MfG
André
Zitat:
@derSentinel schrieb am 18. Okt. 2016 um 20:39:26 Uhr:
Würde ich so nicht unterschreiben...
Könntest Du aber ruhig, steht so im Stromlaufplan, wie er es ja bereits bestätigt hat ;-)
Hey, hat jemand die Belegung des Sicherungskasten im Motorraum? Sicherungen und Relais!?
Dankeschön
P.S Hat jemand einen Stromlaufplan vom Motor (Diesel Bj 2007, A6 4F, 3.0 TDI, Avant, Quattro)? Stellmotoren zu Steuergerät, Relais, etc?
Kann mir evtl jmd sagen wo die Sicherung der vorglühanlage ist, und wieviel Ampere? Habe leider kein bordbuch
Büdde schön:
Sicherungsbelegung Sicherungshalter Linkslenker, ab Modelljahr 2007 - Sicherungen in der E-Box, Wasserkasten rechts
B - Sicherung 1 für Glühkerzen -S125- 80 A
D - Sicherung 2 für Glühkerzen -S189- 80 A
Um die E Box richtig aufzubekommen:
Wasserkastenabdeckung ab, Scheibenwischer mit Abzieher entfernen. Dann die kleine Plastikverkleidung unter der Frontscheibe lösen - mittig eine Schraube - dann nach oben ausklipsen.
So kann man den Deckel des Sicherungshalters vernünftig abnehmen und kommt ordentlich an alle Sicherungen heran.
Wollte mal nachfragen, hab heute die sicherung für die sitzheizung getaischt weil die defekt qar und mir ist aufgefallen das eigentlich alle sicherungen (auch die der sitzheizung wodurch dwr fehler entstand) andere sind (meist 5 bis 10 A größere) als auf dem Deckel steht
Weiß jemand ob das normal ist oder könnte das evtl durch einen komischen vorbesitzer sein (hab da heute das erste mal reingeguckt 😁)
Zitat:
@NucLy schrieb am 23. November 2022 um 17:37:10 Uhr:
Weiß jemand ob das normal ist oder könnte das evtl durch einen komischen vorbesitzer sein (hab da heute das erste mal reingeguckt 😁)
Mein Rat ist: Genau schauen ob Du auch wirklich am richtigen Sicherungsträger bist. Die kann man schnell mal verwechseln. Die Sicherungsgrössen sind im Bordhandbuch beschrieben. dort mal lesen und in Ruhe vergleichen.