Felge Serres - mögliche Reifengrößen?
Hallo Gemeinde,
ich habe leider kein Gutachten von der Felge, deswegen mal die Frage an euch.
Ich habe aktuell auf der Serres WR mit 245/45 R19 drauf.
Kann man darauf auch 255er WR (mit entweder 45 oder 40) R19 draufziehen?
Danke für die Hilfe
55 Antworten
Zitat:
@keksemann schrieb am 23. Januar 2021 um 07:51:25 Uhr:
um eine Sägezahnbildung zu vermeiden, empfehle ich die Reifen regelmäßig von vorne nach hinten zu wechseln. Ich habe schon mit verschiedensten Reifen und Autos diese Problematik durchlaufen und das ist, neben einer vorausschauenden Profildesignauswahl und dem richtiges Reifendruck, ein weiteres gutes Mittel, das wenig bis kein Geld kostet.
Ja.
Ein guter Rat. Es sollte aber am besten in Relativ kurzen Intervallen (unter 10tkm) erfolgen.
Am effektivsten ist diese Maßnahme wenn es X-weisse getauscht wird, jedoch ist das umdrehen der Laufrichtung (bei nicht Richtungsgebundenen Reifen) ein wenig umstritten. Auch unter einigen Reifenherstellern.
In der Praxis hatten wir bei kurzen Intervallen keine negativen Nebenwirkungen. Mache es auch selbst so.
Nur bei Hochleistungs-Sportwagen /-fzgen, die auch entsprechend gefahren werden, empfehle ich die Richtung beizubehalten. Erklärung ist die hoch ansteigende Temperatur im Reifen und ev. Strukturveränderungen im inneren 😉
Zitat:
@Werner.email schrieb am 23. Januar 2021 um 09:07:11 Uhr:
Danke @GtheRacerMeine bisherigen Sommerreifen sind/waren DUNLOP SPORT MAXX GT 255/40 R 19 und entweder neigen diese zum Sägezahn oder der (nicht beachtete) Hinweis von @Keksemann hat zusätzlich "gezahnt".
Und ja, eine Achsvermessung und das Einmessen in Regelhöhe mach ich im März, wenn die neuen drauf kommen.
Eine Frage noch, bitte:Die EU-Übereinstimmungsbescheinigung nennt ja nur 245/45 R 19 MS. Ist das dann eine Art weite Definition i.S.v., wenn schon M+S erlaubt sind, dann die Sommerreifen sowieso ?
Also muß ich mir da dann doch noch was eintragen lassen ?
Gruß + Gesundheit
Werner
ja.
Kein Problem.
Bitte bei der Achsvermessung auch die kleine Schraube am Lenkungskugelkopf mit einbeziehen - sie ist nicht zufällig da! 😉
@GtheRacer
Ich nehme immer so 7000km - 9000km und nur von vorne nach hinten. Das klappt mit dem Phaeton schon wunderbar und zuvor auch bereits mit drei Kombis (Frontantrieb und sehr leicht auf der HA) und einem 5-türigen Hatchback. Ich gehe da kein mehr Risiko ein, wobei ich da auch ab jetzt immer ein Auge auf das Profildesign haben werde und mir deswegen für den Phaeton jetzt erstmalig unter diesen neuen Erkenntnissen den Reifen (u.a.) ausgewählt habe.
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 23. Januar 2021 um 11:40:22 Uhr:
Zitat:
@Werner.email schrieb am 23. Januar 2021 um 09:07:11 Uhr:
Danke @GtheRacerMeine bisherigen Sommerreifen sind/waren DUNLOP SPORT MAXX GT 255/40 R 19 und entweder neigen diese zum Sägezahn oder der (nicht beachtete) Hinweis von @Keksemann hat zusätzlich "gezahnt".
Und ja, eine Achsvermessung und das Einmessen in Regelhöhe mach ich im März, wenn die neuen drauf kommen.
Eine Frage noch, bitte:Die EU-Übereinstimmungsbescheinigung nennt ja nur 245/45 R 19 MS. Ist das dann eine Art weite Definition i.S.v., wenn schon M+S erlaubt sind, dann die Sommerreifen sowieso ?
Also muß ich mir da dann doch noch was eintragen lassen ?
Gruß + Gesundheit
Wernerja.
Kein Problem.Bitte bei der Achsvermessung auch die kleine Schraube am Lenkungskugelkopf mit einbeziehen - sie ist nicht zufällig da! 😉
Das sie da ist wissen sogar die meisten Freundlichen, nur drehen sie nicht dran und schlussfolgerne ist die Vermessung für den A. .
Ähnliche Themen
Eigentlich hatten ich das weiter oben schon klar.
Aber sorry, jetzt ist es wieder unklar.
Diese Kombination möchte ich im Sommer fahren:
VW PHAETON V6 3.0l TDI EZE 03/2014 mit VW SERRES-Felgen und 245/45 R19 Reifen
Sommerreifen (Goodyear) ##245/45 R19 # 8,5J×19 ET38 ## mit dem richtigen Lastindex
Und nun bei der Bestellung heißt es nun doch:
NEIN nicht zugelassen, nur als Winterreifen. Schauen Sie mal die VW-Unterlage anbei.
Aber hier fahren doch Phaetonisten diese Kombination, oder ?
Wat nu? Bitte um Rat.
Gruß
Werner
Klar passt das für die Sommerreifen, ohne Einschränkung.
Nur Winterräder in dieser Größe haben eine Einschränkung; V-Ausführung.
LG
Udo
Danke, @berlinrobbi
Das ist richtig bis Modelljahr 2009 2011. Und das ist ja der Punkt, den ich nicht verstehe:
Die Liste von mir ist ab Modelljahr 2014 und lasst da nur noch die 245/45 R19 als Winterreifen zu.
Ich möchte aber Sommerreifen.
???
Helft mir mal kurz, ich kann einen Winterreifen mit identischen technischen Daten wie ein Sommerreifen nicht einfach fahren?
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 6. Februar 2021 um 18:21:30 Uhr:
Helft mir mal kurz, ich kann einen Winterreifen mit identischen technischen Daten wie ein Sommerreifen nicht einfach fahren?
Mein Problem ist umgekehrt:
Die Winterreifen 245/45 R 19 dürfte ich,
die Sommerreifen nicht.
Kann es sein das dieses Dokument ein „Ratgeber“ und kein Freigabe Dokument ist?
Ansonsten hätte ein Phaeton mit Ceramic Bremsen keine Winterreifen in der Freigabe 😁
Ich kann mir nicht vorstellen das eine Reifengröße auf ein Saisonreifen beschränkt sein soll.
Werner,
da dürfte sich der Fehlerteufel eingeschlichen haben.
Die Serres-Felgen haben sich im Aufbau nie geändert, auch nicht das Gewicht des 3.0 TDI.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 6. Februar 2021 um 18:33:38 Uhr:
Werner,da dürfte sich der Fehlerteufel eingeschlichen haben.
Die Serres-Felgen haben sich im Aufbau nie geändert, auch nicht das Gewicht des 3.0 TDI.LG
Udo
Würde ich auch mal vermuten, Udo. Nur ist da wohl keiner bei VW, der das jetzt noch ändert.
Bis zum MY2011 ist das sauber eingetragen und ab MY2014 weg.
Und die SERRES-Felgen haben mit die beste Radlast von allen.
Irgendwie beiße ich mich da fest, ich will jetzt diese 245/45 R19 im Sommer fahren😠
Zitat:
@A346 schrieb am 6. Februar 2021 um 18:15:34 Uhr:
Klar passt das für die Sommerreifen, ohne Einschränkung.
Nur Winterräder in dieser Größe haben eine Einschränkung; V-Ausführung.LG
Udo
Na bis 240 "V" sollte ja wohl ausreichend sein für Winterreifen auf dem Dicken...
Dann mach das doch.
Was immer schon möglich war mit diesen Reifen, ist auch jetzt noch möglich, da ändert das Baujahr des 3.0 TDI gar nix dran.
Zumal diese Reifengröße für Winterreifen ja immer noch gelistet ist.
LG
Udo