Reichweite GLE Hybrid
Moin zusammen , wir haben ja hier einige Threads , welche sich mit dem Thema „Verbrauch“ beschäftigen.
Bis jetzt konnte ich noch keine richtige Antwort meiner Frage finden deswegen ein neuer Thread.
Wie sieht das aus mit voll geladenen Akku und dem Modus Hybrid (Comfort), wie lange kombiniert der Wagen ?
Bis der Tank leer ist oder nur eine gewisse Zeit.
Wir planen gerade unseren Sommerurlaub wenn es die Umstände zulassen und da stellte sich mir die Frage.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen sammeln können
Grüße
Nacho
306 Antworten
Velarmike
Vielleicht bleibt uns nichts anderes übrig als umzudenken
Wenn Du nur Kurzstrecke fährst kannst Du das Auto ja vor dem Start vorwärmen.
Fahre zur Zeit auch kurz strecke, nicht mehr als 70-80km im Tag und dies seit 3 Monaten
Lade immer auf ca 105km die ich real auch erreiche.
Allerdings ohne Klima und mit wenig Steigung und Gefälle
Zitat:
Zitat:
@jeta schrieb am 31. Januar 2021 um 10:41:06 Uhr:
Zitat:
@VelarMike schrieb am 31. Januar 2021 um 09:08:01 Uhr:
gestern wieder voll geladen, gerade mal 69km Reichweite bekommen, aus denen real bei unserem Fahrprofil bei aktuellen Temperaturwerten ca. 40 km real erreicht werden, ist das die Zukunft der Mobilität ?Im Vergleich zur Konkurrenz ist das top. Mein vorheriger XC90 T8 schaffte lt. Anzeige nur 32km. Ich freu mich auf den Wettbewerb bei den Reichweiten. Hybrid scheint die Übergangstechnologie zur Elektromobilität zu sein. Die Zukunft beginnt erst.....
Wie gross ist denn die Batterie des Volvo ? Dachte die sei einiges kleiner als die des GLE. Da wäre es normal, dass auch die Reichweite geringer ist.
Ich glaube zwischen 10-11kwh waren das beim T8.
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 31. Januar 2021 um 12:34:25 Uhr:
Velarmike
Vielleicht bleibt uns nichts anderes übrig als umzudenken
Wenn Du nur Kurzstrecke fährst kannst Du das Auto ja vor dem Start vorwärmen.
Fahre zur Zeit auch kurz strecke, nicht mehr als 70-80km im Tag und dies seit 3 Monaten
Lade immer auf ca 105km die ich real auch erreiche.
Allerdings ohne Klima und mit wenig Steigung und Gefälle
Fährst du die 105 km rein elektrisch, oder im gemischten Betrieb mit einer Anzeige von 105km elektrischen Strecke?
Wie hat es Volvo "hinbekommen" mit 10,4 KWh ausreichend Reichweite für die Steuervorteile auszuweisen???
Ähnliche Themen
Zitat:
@Air Cael schrieb am 31. Januar 2021 um 12:47:42 Uhr:
Wie hat es Volvo "hinbekommen" mit 10,4 KWh ausreichend Reichweite für die Steuervorteile auszuweisen???
Es gab bei mir keine Steuervorteile. Ich hatte den Volvo aus Interesse an der Antriebsart gekauft. Nun den GLE mit eindeutig mehr Reichweite. Rein Elektro ist mir bezüglich der Reichweite bei meinem Fahrprofil noch zu „unsicher“.
Es zeigt am Morgen 105km an ich fahre seit 3500km rein elektrisch
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 31. Januar 2021 um 12:34:25 Uhr:
Velarmike
Vielleicht bleibt uns nichts anderes übrig als umzudenken
Wenn Du nur Kurzstrecke fährst kannst Du das Auto ja vor dem Start vorwärmen.
Fahre zur Zeit auch kurz strecke, nicht mehr als 70-80km im Tag und dies seit 3 Monaten
Lade immer auf ca 105km die ich real auch erreiche.
Allerdings ohne Klima und mit wenig Steigung und Gefälle
Wir heizen den Wagen immer vor, wenn er an der Dose hängt, siehst Du auch auf dem angehängten Bild vom heutigen Tag. Aber wenn er nicht gleichzeitig geladen wird verschlechtert es die Werte nochmals signifikant. Wie Du auf 105km bei 100% Batteriestand kommst ist mir ein Rätsel, das hatten wir selbst im Sommer nicht. Vielleicht kannst Du hier ein Bild posten, werde gerne meine Werkstatt damit konfrontieren. Und wie geschrieben, wir streicheln nur das Fahrpedal.
und letztendlich bestätigst Du, was ich für mich festgestellt hatte, umdenken fällt denen am leichtesten die es sich leisten können, monetär als auch mit der Möglichkeit zu Hause zu laden, am besten noch mit eigener subventionierten Wallbox und PV Anlage auf dem Dach. Da sind wir hier sicher einige im Forum. Jedoch wird es für viele sehr eng in D und ausserhalb von einigen wenigen Märkten spielt das Thema gar keine Rolle, da weder Umdenken praktisch wie monetär möglich ist.
Ich hab ein Wallbox aber selber bezahlt Subventionen gab es im Sommer noch nicht.
Vielleicht heisst Umdenken elektrisch im Nahverkehr, da reicht ein Smart nach Abzug der Unterstützung für weniger als 15000.- ab 80km halt dann Zugfahren am Ziel eScooter oder im Zug schon dabei ein Klapp Fahrrad.
Zitat:
Ich hab ein Wallbox aber selber bezahlt Subventionen gab es im Sommer noch nicht.
Vielleicht heisst Umdenken elektrisch im Nahverkehr, da reicht ein Smart nach Abzug der Unterstützung für weniger als 15000.- ab 80km halt dann Zugfahren am Ziel eScooter oder im Zug schon dabei ein Klapp Fahrrad.
Aber ist die Anschaffung eines Zweitwagens im Sinne des Umdenkens, wenn man nur einen Wagen benötigt ? Und nach dem Lockdown wird sich auch unser Fahrprofil wieder ändern. Und der Wohnwagen will ja auch wie bei Dir gezogen werden :-)
Und bitte nicht falsch verstehen, selbst wenn Du die Wallbox subventioniert bekommen hättest, ich hätte es Dir nicht verübelt.
Also wie gesagt, über ein Foto nach dem Laden mit den 105km die angezeigt werden als Reichweite freue sicher nicht nur ich mich hier im Forum.
Viele Grüße
Mike
Ja heute fehlt 1
Vielen Dank, dass Du die Aufnahme heute noch gemacht hast ! Und die Anzeige ist bei eingeschalteter Klima/Heizung ? Wenn nicht, wie viele KM „verlierst“ Du in der Anzeige, wenn die Heizung eingeschaltet ist ?
Und entschuldige noch eine letzte Frage, da sich die Reichweite nach den letzten Fahrten ausrichtet, waren die mit hohem oder eher geringem elektrischen Fahranteil ? Wie hoch war Dein Stromverbrauch auf 100km im Bordrechner ?
Das Design der Holzaplikation ist übrigens sehr schön.
Ich schätze, dass eine kleine PV-Anlage, die 25 Jahre halten soll, weniger kostet als die mittlere Summe der Sonderausstattungen unserer GLEs... 😎
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 31. Januar 2021 um 18:48:37 Uhr:
Ja heute fehlt 1
Wo sind denn zur Zeit 18°C Außentemperatur?
Da kann man auch ohne Klima fahren.
Der Volvo (den ich Übergangs weise fahre bis der bestellte Benz kommt), ich habe einen XC60 T6 Plug-In-Hybrid Recharge (253 Benzin-PS und 88 Elektro-PS) kommt mit der 11,6 kw großen Batterie angeblich 50 km und schafft daher die aktuelle Förderung.
In der Realität bei ca. 0 Grad Außentemperatur ohne vorgeheiztem Auto schafft er keine 30 km Landstraße mit sehr wenig Stadtanteil.