Akku laden bei Frost

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo! Habe mal aus dem A6-Forum rübergemacht. Fahre noch einen Diesel, interessiere mich aber für ein E-Auto, es könnte ein Golf werden. Mich interessiert exakt eine Situation/ ein mögliches Problem, nämlich das Laden des Akkus bei Minus-Temperaturen. Spitz formuliert: kann man mit einem E-Auto überhaupt bei Frost fahren oder ist die Nutzung eingeschränkt?
Auf dieses mögliche Problem bin ich aufmerksam geworden, weil ich auch einen E-Roller habe. Der bereitet mir viel Vergnügen, auch im Winter, auch bei Frost. Aber kein Vergnügen ist es, wenn ich mal wieder in dem spezialisierten Forum für E-Roller unterwegs bin. Dort tritt eine Gruppe von Personen auf, die zwar klein, aber - unnötig freundlich formuliert - extrem dominant sich verhält. Ginge es nach deren Ansicht, dürften E-Roller im Winter nicht zu nutzen sein, es sei denn, man baut den Akku aus, transportiert ihn in die warme Wohnung, hätschelt ihn dort ordentlich - is klar, Laden nur dort - und baut wieder zurück. Anders soll ein Betrieb nicht möglich sein, weil angeblich ein Akku nicht unter Null Grad geladen werden darf - einige wollen schon bei + 5 Volt abriegeln. Und da sprechen wir nicht von irgendwelchen Billig- oder Uralt-Roller-Akkus, sondern von top modernster Technik: Akkus von Panasonic, die Elektronik komplett von Bosch.

Nun mag ich mir nicht vorstellen, dass E-Autos im Winter bei Frost nicht zu betreiben sind. Ich bitte um Hilfe und Informationen, wie es z.B. beim E-Golf, der es für mich werden könnte, in der hatten Praxis bei Frost aussieht, ggf. auch, was denn dessen Betriebsanleitung zu diesem Thema sagt.
Grüße, lippe1audi

81 Antworten

Unsere Fahrstrecken sind auch eher kurz und unregelmäßig. D.h. manchmal steht der e-Golf ein paar Tage rum, ohne bewegt zu werden. Ich habe das Ladelimit auf 90% gestellt, so dass ich einfach dann lade, wenn ich unter 50km komme. Komplett vollgeladen stehen lassen ist nicht ideal für den Akku.

Das mit deiner Spannung finde ich auch komisch. Ich lade an einer Wallbox und komme beim Strom ebenfalls auf 15,4A bei 230V. Was dann knapp über 7kW Ladeleistung über die 2 Phasen ergibt.

Zitat:

@roddick84 schrieb am 21. Januar 2021 um 06:32:56 Uhr:



...

Würdet ihr hier auch so ca. alle 3-4 Tage auf 100% voll laden oder lieber den max. Ladestand auf 80% setzen und taglich ans Netz stecken?

Auf JEDEN FALL auf 80% (90% tut es auch, aber 80% ist noch schonender für den Akku) begrenzen!

Sofern dir die langfristige Lebensdauer deines Akkus lieb ist, sollte der Bereich über 80% nur benutzt werden, wenn man kurz danach ne längere Strecke fährt und diese Reichweite unbedingt braucht.

Immer, so gut es geht, den Bereich über 80% und unter 20% vermeiden, um die Alterung des Akkus zu minimieren.

Im optimalen Fall sollte man auch nicht bei 55% SoC gleich wieder auf 80% nachladen...

Wenn im Winter eure täglichen 40km ca. 25% pro Tag verbrauchen, würde ich z.B. alle zwei Tage von ca. 25% auf ca. 75% wieder aufladen... was wäre meiner Meinung nach das sinnvollste...

VG.

Wenn ich nicht ins Büro fahre, lass ich den Golf auch ohne Ladung stehen bis er auf 20-30% runter ist und lade dann so langsam wie möglich auf 80%. Für wen das reicht, der sollte es besser so praktizieren.

Thema Spannung habe ich an einer Ladestelle bei mir ebenso. Da mach ich mir keine Gedanken, solange der Akku voll wird.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 21. Januar 2021 um 09:48:12 Uhr:


Wenn ich nicht ins Büro fahre, lass ich den Golf auch ohne Ladung stehen bis er auf 20-30% runter ist und lade dann so langsam wie möglich auf 80%. Für wen das reicht, der sollte es besser so praktizieren.

Thema Spannung habe ich an einer Ladestelle bei mir ebenso. Da mach ich mir keine Gedanken, solange der Akku voll wird.

Was bedeutet bei dir "so langsam wie möglich" ? (Wieviel A)

mfg
Hannes

Ähnliche Themen

Zitat:

@roddick84 schrieb am 21. Januar 2021 um 09:52:24 Uhr:



Was bedeutet bei dir "so langsam wie möglich" ? (Wieviel A)

mfg
Hannes

Die kleinst mögliche Einstellung im Golf ist 5A.

Zitat:

@DjNorad schrieb am 21. Januar 2021 um 10:01:23 Uhr:



Zitat:

@roddick84 schrieb am 21. Januar 2021 um 09:52:24 Uhr:



Was bedeutet bei dir "so langsam wie möglich" ? (Wieviel A)

mfg
Hannes

Die kleinst mögliche Einstellung im Golf ist 5A.

Alles klar, werd das dann über den Go-E Charger einstellen - hier kann ich ab 6A in 1A Schritten regeln..

Ich mache, wenns geht, meist 10A weil ich mir damit die bezogene Leistung einfacher ausrechnen und die Ladezeit abschätzen kann.

Was habt ihr eigentlich so Restreichweite bei 80 % SoC ?
Wenn ich ihn jetzt über Nacht auf 80% auflade im Carport habe ich am morgen ~100km....

Screenshot_20210126-072556.png

60% = 90-95km wenn ich vorgeheizt habe.

Bei 43% sind es 70km, also grob überschlagen 130km bei 80%

Vorgestern bin ich bei 100% mit 155km Reichweite losgefahren und habe ihn auf der Autobahn auch mal bis 157km/h ausgefahren. Das mochte die Reichweitenanzeige natürlich gar nicht.

Asset.PNG.jpg

Ich fahr ihn zur Zeit auf der freien Autobahn auch bis 150km/h und muss feststellen, dass es sich gar nicht so arg auf den Verbrauch auswirkt.
Liegts zum einen an der kürzeren Zeit, die das Auto geheizt werden muss und vielleicht daran dass der Akku wärmer wird und eher richtung effizienter Bereich rückt?

Zitat:

@Mareisco schrieb am 26. Januar 2021 um 07:53:44 Uhr:


Bei 43% sind es 70km, also grob überschlagen 130km bei 80%

...

Wo liest du die genauen %-Werte her ab?

@DjNorad
Mit der App "We Connect ID" (nicht: "We Connect"😉, vermute ich. Die funktioniert zumindest bei meinem eGolf 300 zum Auslesen des Ladestands in %, allerdings nur im Stand und andere Funktionalitäten gibt es nicht.

Zitat:

@mick070 schrieb am 26. Januar 2021 um 10:26:19 Uhr:


@DjNorad
Mit der App "We Connect ID" (nicht: "We Connect"😉, vermute ich. Die funktioniert zumindest bei meinem eGolf 300 zum Auslesen des Ladestands in %, allerdings nur im Stand und andere Funktionalitäten gibt es nicht.

tatsächlich, wusste ich auch nicht 🙂
Eben installiert - die % Anzeige funktioniert...

Ist ja witzig. Schade, dass die App außer Ladestand und Klimatisieren sonst keine Funktionen unterstützt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen