Probleme Luftfahrwerk

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Leute,

auch mich hat's nun erwischt, obwohl ich eigentlich erst 110.000 Km auf der Uhr habe. Mein Q7 ist 2015 gebaut worden und seit 2016 in meinem Besitz. Es ist ein Cleandiesel mit 245 PS. Es wurden hier des öfteren bereits Probleme zum Luftfahrwerk beschrieben, jedoch passte kein Thema zu 100%, so dass ich einen eigenen Thread aufmache. Seit etwa 4 Wochen habe ich folgendes Problem: Die gelbe Warnleuchte zum Luftfahrwerk blinkt sofort nach Einschalten der Zündung. Nach einer gewissen Fahrstrecke (von 500m bis 15km alles dabei) bekomme ich akustisch und optisch (Warnleuchte gelb TPMS) eine Fehlermeldung zum Reifendruckwarnsystem. Eine größere Niveauregulierung findet nicht (mehr) statt. Das VCDS Protokoll hänge ich an, der Fehler lässt sich löschen, ist aber sofort wieder da. Meine Frage wäre: Welches Ersatzteil sollte ich tauschen (lassen) ? Kompressor, Magnetventilblock oder Niveauregulierungsventile ? Wo könnte ich mit VCDS eine genauere Fehlersuche durchführen ? Hat jemand eine Idee ? Vielleicht Du Micha ? Danke !

VCDS
80 Antworten

Zitat:

@burak316 schrieb am 3. Januar 2021 um 11:53:59 Uhr:


Der Wagenhebermodus geht ( zumindest bei mir ) ab 10 km/h fahrt von alleine wieder raus. Ist das bei euch nicht so?

Generell ist das so aber manchmal hängt so eine Software auch...
Dann sollte man einmal die Sicherung vom AAS ziehen und wieder stecken.

Wagenhebermodus sollte sich im Normalfall von selbst ausschalten wie @burak316 schon geschrieben hat.

Zitat:

@Q74L06 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:28:46 Uhr:


Wagenhebermodus sollte sich im Normalfall von selbst ausschalten wie @burak316 schon geschrieben hat.

Normalerweise JA...aber dazu schrieb ich doch schon was... menno

Entschuldigung, irgendwie verpennt. Kommt hoffe ich nicht mehr vor 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 18. September 2020 um 09:02:04 Uhr:


Hier stimme ich dem Sentinel zu. Einfach mal „alles“ tauschen??

Die Kuh fährt rauf und runter. Ventilblock defekt? Eher nicht...
Die Kuh fährt wieder hoch. Kompressor defekt? Eher nicht...
Die Kuh „will“ ab und zu nicht runter. RDHV defekt/verschlissen? Wahrscheinlich... Genau hinschauen bzw. messen. Und zwar von der Kotflügelkante bis Mitte Rad. Mit der höchsten Ecke anfangen.

In der Bucht hab ich das Pärchen schon für ca. 50€ gesehen...

Bernd

Danke für die Antworten RDHV was ist das die ventiel an den federbeinen sind getauscht nichts ist verändert außer das es nun einen Fehler gibt

RDHV = Restdruckhalteventil

Das sitzt ja an denn Stoßdämpfer die habe ich getauscht trotzdem noch alles wie gehabt wir kommen gar nicht ins Programm rein

So jetzt hatz mich auch wieder erwischt🙁 heute morgen losgefahren und nach ca.3 km fing die gelbe Lampe an zu blinken.
Als ich am Ziel ankam wa meine Kuh hinten auf voll hoch und vorne auf comfort.
OK dachte ich zum Kumpel auf die Bühne und hinten an die Ventile klopfen hat ja schon zwei mal geholfen aber nichts 🙁
OK dachte ich Fehler auslesen Vcds hab ich ja...
Kann mir jemand sagen was ich da machen kann?
Bild hänge ich an
Danke euch schonmal

Bild.jpg

Hi
Alle Niveausensoren noch richtig dran?

Hatte ich auch vorne einer rausfallen aus dem Lenker
Und dann war es vorne tief und hinten ganz hoch.

Ok danke für die Antwort
Werde ich morgen mal nachschauen die habe ich aber letzten Sommer erst richtig fest gemacht.
Aber mal schauen ist ja ne Idee
LG Jens

Na, das letzte Mal hat klopfen „noch“ geholfen. Wie wäre es mit tauschen...

Ja da hast du recht werde ich wohl nicht drum rum kommen.
Werde heute noch welche bestellen und tauschen hab nur nicht die berühmte Nuss...
Hat jemand einen Link zum bestellen werde natürlich auch Googlen.

So heißt dat Dingens... ;-())

2d08eff4-b1c5-40bc-aedd-25b6115a8870

Ja super hab ich schon bestellt.
Sag mal Teilenummer vom RDHV ist 7L0616814B oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen