Spurverbreiterung Limousine

Audi A6 C8/4K

Ich war heute bei meinem Händler für Spurverbreiterung. Wir wollten gucken, was da ohne besondere Veränderungen bei meiner neuen A6 50tdi Limo passen könnten. Leider haben wir bei den Herstellern noch keine verfügbaren Distanzscheiben gefunden. Hersteller wie H&R haben das Auto für Spurverbreiterung noch nicht einmal ins Programm aufgenommen, und somit könnten wir nix finden. Hat jemand schon herausgefunden welcher Hersteller was im Angebot hat? Wäre auch spannend zu hören, welche Platten da gehen würden. Schon mal vielen Dank :-)

Beste Antwort im Thema

Das Fahrzeug ist seit kurzer Zeit auf dem Markt und schon die ersten Verschlimmbesserungen?

Respekt! Cruise Cruise Cruise

238 weitere Antworten
238 Antworten

Richtig, nur hat es da Auflagen damit die ABE gültig ist, welche zusätzliche Arbeiten an der Karosserie erfordern. Bei den 20mm (10mm pro Seite) gibt es keine Auflagen welche diese Arbeiten erfordern (Auszug aus der ABE anbei).
Gerade bei Leasing kommt damit i.d.R. nur die 20mm pro Achse Version in Frage.

Efe47489-333f-4b12-b893-af034ce5ce9b

Ja, klar. Die breiteren Platten stehen auch in der ABE, aber alles über 10mm muss beim TÜV etc. abgenommen und eingetragen lassen werden, dementsprechend macht es da nicht mehr viel Unterschied, ob es nun eine ABE oder ein reines Teilegutachten wäre.

Zitat:

@memberx schrieb am 29. Februar 2020 um 14:31:05 Uhr:


So, hab jetzt mal die alten 20mm je Seite vorn und hinten montieren lassen. Schleift nix

Hat schon jemand ausprobiert wie breit man beim A6 Allroad gehen kann?

Ähnliche Themen

Mit den Serien 21er hab ich vorne 15er und hinten 18er Platten drauf und auch eingetragen bekommen 🙂 hinten könnte aber sein, dass du dir von Eibach die kleinen VT540-S holen musst, wollte mein Prüfer wegen der Allrad Lenkung!

Danke. Hast ne PN.

Moin kurze Frage, habe mich jetzt für die 20mm pro Achse von H&R entschieden. Kann ich die Felgenschlösser die ich Serie draufhatte weiterfahren oder brauch ich neue? Brauch ich auch eine neue Radnabenabdeckung? Eigentlich sind die Schrauben ja nur ein Stück länger, kein Grund das alles neu zu kaufen oder?

Neue Schrauben brauchst du auf jeden Fall

Wenn Du Dich entschieden, aber noch nicht gekauft hast, wäre das recht einfach zu lösen. Bei >H&R Spurverbreiterung ABE DR für Audi A6 Typ F2/C8< ist alles im Set enthalten, also je 2x 10er Platten plus 10 passende Radbolzen (davon 2 als Felgenschloss ausgeführt). Sprich 2x dieses Set gekauft und rundum montagefertig.

Ansonsten gilt bei Spurplatten immer - sofern gesteckt und nicht geschraubt - Originalbolzenlänge plus Plattenbreite. Die originalen Radbolzen sind (bei mir) M14x1,5x27 und bei 10er-Platten benötigst Du demnach Kugelbund M14x1,5x37.

Mit der Radnabenabdeckung hat das Ganze gar nichts zu tun, die passt natürlich weiterhin. Ebenso die Radbolzenkappen, wenn man bereits welche mit einem Schlussbolzen hatte (musste ich erst besorgen, da bei meinen original Bolzen kein Schloss verbaut war).

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 17. März 2021 um 11:34:58 Uhr:


Wenn Du Dich entschieden, aber noch nicht gekauft hast, wäre das recht einfach zu lösen. Bei >H&R Spurverbreiterung ABE DR für Audi A6 Typ F2/C8< ist alles im Set enthalten, also je 2x 10er Platten plus 10 passende Radbolzen (davon 2 als Felgenschloss ausgeführt). Sprich 2x dieses Set gekauft und rundum montagefertig.

Ansonsten gilt bei Spurplatten immer - sofern gesteckt und nicht geschraubt - Originalbolzenlänge plus Plattenbreite. Die originalen Radbolzen sind (bei mir) M14x1,5x27 und bei 10er-Platten benötigst Du demnach Kugelbund M14x1,5x37.

Mit der Radnabenabdeckung hat das Ganze gar nichts zu tun, die passt natürlich weiterhin. Ebenso die Radbolzenkappen, wenn man bereits welche mit einem Schlussbolzen hatte (musste ich erst besorgen, da bei meinen original Bolzen kein Schloss verbaut war).

Alles klar. Ich hab mir die hier bestellt: https://auto-trend24.de/?id=B55668-10

Die habe ich auch bestellt.
Plus vier Schrauben das ich die Kappen weiter benutzen kann.
Ich halte eh nichts von Felgenschlössern.
Wenn einer die Felge haben möchte, holt er sich die auch.
Und wenn mal ein Trottel die entwenden möchte und erst nach der vierten Schraube merkt das die letzte ein Schloss ist wird er die anderen vier nicht wieder reinschrauben.
Dann wird es gefährlich.

Hallo zusammen,

ich muss das Thema nochmal hochholen.
Ich habe seit Herbst einen S6. Dabei waren auch Winterräder. Sommer wie Winter in 8,5x20 mit 255er Reifen. Allerdings Sommer mit ET43 (original) und Winter ET30 (ich nehme an vom A7).
Die Winterräder stehen mit der ET ganz vernünftig im Radhaus. Abhnahme muß ich noch machen.

Da ich aber keine Lust habe, mir neue Sommerräder zu kaufen, würde ich gerne einfach Spurplatten drauf machen.
20-25mm pro Achse wäre der Plan. Dann stehen sie so drin wie die Winterräder.

Auf Grund der Schrauben mit beweglichem Kugelbund sind die H&R Platten mit ABE auf jeden Fall raus. Suche ich nach anderen Herstellern, finde ich keine wirkliche Alternative. Kennt jemand den Grund mit den nicht zugelassenen bew Kugelbundschrauben?

Hat da jemand von euch jetzt eine Alternative gefunden? Einzelabnhame wäre grundsätzlich kein Problem (kein Leasing, Auto gehört mir).

Würe mich freuen, wenn jemand einen Tipp hat (für eine legale Lösung)

Verstehe das Problem nicht. Bei H&R gibt es die Schrauben mit beweglichem Bund.
Man muss halt Schrauben und Platten einzeln bestellen und dann mit dem gültigen Gutachten abnehmen lassen. Art-Nummern wurden hier schon mehrfach geposted, u.a. von mir.

Sorry, habe nur Teil mit festem Kugelbund gesehen.

Hallo zusammen,

ich suche Spurplatte für einen aktuellen S6, hab das Thema hier auch soweit durchgelesen, aber noch eine offene Frage:

H&R B55668-10 Spurplatten mit Schrauben, sind zwar Eintragungsfrei, bei S6 aber wohl eine Grauzone... Jedenfalls müssen beim S6 noch zusätzliche Radschrauben bestellt werden:

H&R B1453903SET -> Radschraubenset mit beweglichem Kugelbund - M14x1,5 - 39mm passend zum S6 bei 21 Zoll Serienbereifung

H&R B2055668 Spurplatten ohne Radschrauben, allerdings dann wohl auch ohne ABE

Thema ist:
Leasingfahrzeug, Eintragungsfrei wäre Bedingung.

Was mache ich denn nun? Die ersten zwei Posten kaufen, mitgelieferte Schrauben entsorgen oder die unteren zwei Posten kaufen?

Zum einen tausche ich ja bei ABE-Set die Radschrauben. Darf man das? Bei der anderen Zusammenstellung, ist die ABE dann auch gültig?

Was hat der bewegliche Bund denn eigentlich für Vorteile?
Es steht außer Frage einen festen Bund zu fahren, aber mich würde interessieren ob dadurch irgendwas kaputt ginge bzw. Nachteile entstehen bzw. warum das bei S6 anders umgesetzt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen