Kennfeldoptimierung mit Problemen
Hallo Motortalk-Community
Nach reichlicher Überlegung, abwägung von Vor-und Nachteilen, sowie Beratung durch Kumpels, habe ich mich vor 3 Wochen entschlossen eine Kennfeldoptimierung an meinem Auto durchführen zu lassen.
Es handelt sich dabei um einen Clio IV dci 110 Bj: 2018 55000 km. Auto war bisher in Top-Zustand. Keinerlei Macken oder Probleme, bis gestern. Zu meiner Fahrweise (falls wichtig): Ich bezeichne mich selber als Gleiter. Anlauf nehmen und mit wenig Gas dahingleiten. Überholen? Auf jeden Fall. Dafür die 110 Ps bei niedrigem Gewicht. Autobahn? Auch mal bis Anmschlag. Durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 4,5 - 5,0 Liter.
Also alles in allem bin ich ein gechillter Fahrer. Aber genug. Hier mein gestriger Tagesablauf :-(((
Samstag 19.12.20, 4.00 Uhr
Der Wecker klingelt, ich stehe auf, Kaffee, Kippe, Duschen und anziehen.
5.00 Uhr
Es geht los.300 km Richtung Norden zu einem Tuner/Werkstatt mit fantastischer Interntauftritt und jeder Menge Superbewertungen was Kennfeldoptimierung angeht.
8.45 Uhr
Ankunft. Kurze Besprechung und los gehts. Der Clio soll ca. 135 PS und 310 NM bekommen.
11:45 Uhr
Fahrzeug fertig. Health-Check und Performance-Test bestanden. Bekomme die Leistungskurven noch erklärt, bezahle und trete den Heimweg an.
12:20 Uhr
Ca. 35 von der Werkstatt entfernt. Ich beschleunige auf der Landstraße auf ca. 110 km/h...... ein Gefühl wie beim Aquaplaning (original wie Aquaplaning). Motorkontrollleuchte geht für den Bruchteil einer Sekunde an. Danach will ich wissen was los ist. Fange an das Auto zu belasten. Schalten von 3. auf 4. Gang im oberen Drehzahlbereich, selbes Spiel. Ich halte und rufe den Tuner an und fahre zurück.
12:50 Uhr
Ich erkläre was passiert ist. Tuner fährt das Auto in die Halle.
13:35 Uhr
Alles ok. Der DPF wollte regenerieren. Hat der Tuner jetzt nochmal manuell gemacht. keine Fehler zu erkennen (sagt der Tuner).
13:45 Uhr
Ich fahre vom Hof. Landstraße alles ok. Autobahn...... es geht wieder los. Beim Beschleunigen und höhere Geschwindigkeit. Ich halte an einem Parkplatz und rufe an. Geschlossen.
Mit gemischten Gefühlen und einer Ordentlichen Portion Angst fahre ich Richtung Heimat. Das Gaspedal tippe ich nur an. Fahre durchschnittlich 120. Auf den letzten Autobahnkilometern will ich es nochmal versuchen. Fehlanzeige.
16:40 Uhr
Gott sei Dank. Zuhause. Auto läuft noch, aber........
seitdem grübel ich, lese im Internet alle relevanten Themen durch. Da wird gesprochen von Einspritzmenge kann nicht gefördert werden über, Diesel-Luftgemisch bis verstopfter DPF. Also die komplette Palette.
Die Frage die sich mir nun stellt: Wieder Kontakt mit dem Tuner aufnehmen und gegebenenfalls wieder hinfahren oder Renaultwekstatt kontaktieren und original Software aufspielen lassen oder Euch hier kontaktieren und um Lösungen bitten.
Ich bin mir fast sicher, dass ich das Geld in den Sack gehauen habe. Der Tuner wird niemals zugeben, dass es an der Software liegt. Nochmal hinfahren bedeutet wieder 600 km evtl. ohne Aussicht auf Erfolg.
Ich bin für jede Meinung und Hilfe dankbar. Vieleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Gruß
Cliofan110
28 Antworten
Zitat:
@Cliofan110 schrieb am 20. Dezember 2020 um 11:37:29 Uhr:
Einer meiner Kumpels wird morgen den Speicher auslesen. Mal sehen was für Fehler gemeldet werden.
Hört sich Gut an.
Ich vermute das beim Hantieren irgend etwas unbeabsichtig im Motorraum vermasselt wurde.
Und sei es nur eine Steckverbindung, Schlauchverbindung oder sonst was Wichtiges.
Stell doch mal ein Foto vom Motorraum ein.
Oder wurde die Motorhaube überhaupt nicht geöffnet und alles nur über die OBD2 Buchse im innenraum erledigt?
Hallo Wolfi, hallo PKGeorge
mein Kumpel liest den Fehler später aus und schaut sich auch den Motorraum an. Er vermutet, dass mit dem Stecker vom AGR etwas nicht stimmt. Da ich selber kein Schrauber bin, weis ich nicht wo ich da suchen soll. Habe trozdem mal Fotos gemacht.
Zitat:
@Cliofan110 schrieb am 20. Dezember 2020 um 13:59:57 Uhr:
Habe trozdem mal Fotos gemacht.
Hab mal mit Adleraugen drübergeschaut.
Ich kann nix negatives erkennen.
Guten Abend
komm grade von meinem Kumpel zurück. Fehlerauslesung ergab: Abgasanlage Stromkreis nicht in Ordnung.
Stecker im Motorraum vom AGR gezogen. Probefahrt gemacht. Clio in jedem Gang bis zum Anschlag getreten. Spitze 125 km/h (nur kurvige Landstraße in meiner Ecke). Keine Auffälligkeiten, der Wagen läuft sauber und zieht super durch.
Problem gelöst.
Denkste. Ich trete die Heimfahrt an. Motorkontrollleuchte brennt, Infopanel zeigt an: Abgassystem kontrollieren.
Ich ignoriere die Meldung und gebe Gas. Und da ist es wieder.
Ich werde morgen den Tuner kontaktieren und versuchen mein Geld zurück zu bekommen. Der kann mir nicht erzählen, dass es am Auto liegt.
Nochmals danke an alle hier für die Ratschläge.
Grüße
Der wird Dir erzählen das der Fehler im AGR das wahrscheinlich schon vorher total verkokt war nicht vom Chiptuning kommt.
Habt Ihr das AGR nicht mal ausgebaut und angeschaut ?
Das schließt wahrscheinlich nicht richtig wegen Ölkohle. Das ist aber auch ein altbekanntes Problem das diese Dinger mal klemmen wegen Ölkohleablagerungen.
Zitat:
@Cliofan110 schrieb am 20. Dezember 2020 um 20:45:43 Uhr:
... Motorkontrollleuchte brennt, Infopanel zeigt an: Abgassystem kontrollieren.
Ich ignoriere die Meldung und gebe Gas. Und da ist es wieder.
Das verstehst du also unter einem “gechillten Autofahrer“. 😠
Zitat:
@Cliofan110 schrieb am 20. Dezember 2020 um 08:24:10 Uhr:
...
Also alles in allem bin ich ein gechillter Fahrer.
Ich bin ein gechillter Fahrer. Das war zu Testzwecken. Der Fehler tritt nicht auf wenn ich bei 2000 U/min schalte.
Hättest du vieleicht alles gelesen, wäre dir mein Spritverbrauch aufgefallen. Glaube nicht, dass man den als Heizer hinbekommt. Aber trozdem danke, dass du dich hilfreich ins Thema eingebracht hast.
Ölkohleablagerungen? Das ist wieder was neues. Bin heute ziemlich im Stress und werde wohl weiter keine Zeit haben mich ums Auto zu kümmern. Melde mich morgen wieder.
Grüsse
Zitat:
@Cliofan110 schrieb am 21. Dezember 2020 um 15:09:51 Uhr:
... Aber trozdem danke, dass du dich hilfreich ins Thema eingebracht hast.
Hab' extra für dich den Passus “Geld zurück“ orange eingerahmt, du bist doch anscheinend nicht zufrieden. 😁
Gruß Wolfi
@Cliofan110
Das Problem mit AGR und Ölkohleablagerungen ist Dank Euro 5 ff. Bei allen Herstellern vorhanden.
Größtenteils durch ein falsches Fahrprofil bedingt 🙂.
Das AGR reinigen / reinigen lassen und dann funktioniert der Diesel wieder einwandfrei.
Guten Morgen zusammen
Endlich Urlaub. Danke Wolfi. Ich werde jetzt umgehend mit der Tuningwerkstatt komunizieren.
@Clio.0815: Meinst du damit, dass sich das Problem damit beseitigen lassen würde und es wirklich daran liegen könnte?
Ich habe über verunreinigte AGR´s gelesen. Aber der Punkt ist, dass das jetzige Problem vor der Optimierung nicht zugegen war.
So, habe die Werkstatt nun angeschrieben und verlangt, dass sie den Clio in den Ursprungszustand zurück setzen und die Kosten zurück erstattet werden. Mal sehen was sie antworten.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
100% kann ich das natürlich nicht bestätigen, ist aber Teil Nr. 1 was Probleme bereit.
Müsste eine fähige Werkstatt oder Boschdienst rausfinden können!
Ich wurde grade eben angerufen. Termin für morgen früh.
Folgender Vorschlag wurde gemacht:
Die Softwareoptimierung checken, ggf. neu optimieren, Prüfstand und Probefahrt für realistische Bedingungen.
Wenn ich nicht zufrieden sein sollte, wird das Auto in den Urzustand versetzt und ich bekomme mein Geld zurück.
Mal schauen wie es ausgeht. Halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Grüße
Hallo zusammen
Ich habe vor lauter Erleichterung vergessen nach dem Grund des Problems zu fragen aber, jetzt läuft er wie er soll.
Und er läuft absolut super, sauber und wenns sein soll schnell (Beschleunigung). Die Heimfahrt hat (bis auf den fast nicht aufhörenden Regen) Spass gemacht. LKW´s und andere Fahrzeuge konnten auf Landstraße ohne Probleme überholt werden. Der Anzug ist wirklich fantastisch. Die Mehr-PS machen sich bei Tempo 170 richtig bemerkbar. Wenn ich das Gaspedal antippe kommt nochmal richtig Saft.
Ich war skeptisch, muss jetzt aber sagen, Klasse Arbeit. Natürlich sind erst 350 km runter, aber ich werde euch weiterhin auf dem laufenden halten, wie sich der Clio in den nächsten Wochen/Monaten verhält.
Danke nochmal an alle für Tips, Anregungen und sonstige Komentarre.
Ich wünsche euch allen schöne Feiertage und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Grüße
Cliofan110