Dämmung unter Motorabdeckung
Schönen guten Morgen liebe Gemiende,
hat die Dämmung unter der Motorabdeckung beim 3.0 TDI einen bestimmten Namen? Oder kann man das nicht als einzelnes Teil kaufen?
Bei mir ist nur diese "Dämm/Hitzeschutzmatte" unter der Motorabdeckung ( nicht die matte direkt unter der Haube) in mitleidenschaft gezogen.
Möchte halt nicht ne Komplette Abdeckung kaufen, wäre unzweckmäßig 😁
Man sieht es nicht , aber ich weiß es und das stört mich 😁
Lieben Gruß und einen schönen Wochenstart.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da sich bei mir der Schaumstoff nach 10 Jahren auch an vielen Stellen gelöst hatte, habe ich mir, wie weiter oben empfohlen, in der Bucht einen passenden Schaumstoff besorgt, der schalldämmend und hitzebeständig ist.
Er ließ sich schön verarbeiten und hat sehr gute Klebeeigenschaften. Natürlich hätte ich deutlich sauberer ausschneiden können, aber da man es eher selten zu Gesicht bekommt, war mir das egal.
Viele Grüße
32 Antworten
@hero205 :
einklinken ist besser doch wie noch einen Thread zum Thema zu eröffnen.
Ich glaube nicht das man die Motorabdeckung unbedingt braucht, die früheren Motoren hatten sowas ja auch nicht.
Die Abdeckung wird die Motorgeräusche etwas dämmen und die Temperatur ein wenig isolieren.
Die Schaumstoffmatte könnte man auch durch eine zugeschnittene Dämmmatte ersetzen und den gerissenen Kunststoff kann man sicher auch kleben. Das sieht zwar nicht so toll aus aber es erfüllt seinen Zweck und wenn die Motorhaube zu ist kann es eh Niemand sehen 🙂
@SkyLabSTAR :
kommt von Dir eigentlich noch eine Rückmeldungen oder war das Thread erstellen alles was man erwarten darf ?
Aber ein danke am die Optionen die gekommen sind fehlte. Tut mir leid, das sollte nicht vorkommen. Danke dafür , das es noch andere Ideen der Lösung gab 🙂
@SkyLabSTAR :
es wäre schon nett gewesen, wenn Du der "lieben Gemeinde" eine kleine Rückmeldung gegeben hättest - z.B was du nun machen wirst. Zumindest das Danke hättest Du vor 3 Wochen schon schreiben können, anstatt einfach von der Bildfläche zu verschwinden.
Wir müssen das aber jetzt nicht weiter vertiefen 🙂
Ähnliche Themen
Anbei mal Bilder der Abdeckung... der Kunststoff ist beidseitig gerissen und die Dämmung ist in Einzelteilen im gesamten Motorraum zu finden. Lauter Flocken...
Habe ich schon auf der letzten Seite geschrieben.
Steven-Wesel.de Oldtimer Zubehör.Die haben eine selbstklebende Dämmatte zum zuschneiden und einkleben.
Einfach andrücken und Abdruck auschneiden und fertig.Hält jetzt schon 3 Jahre ohne bröseln.
Gruß
Zitat:
@hero205 schrieb am 24. Mai 2020 um 19:35:37 Uhr:
Anbei mal Bilder der Abdeckung... der Kunststoff ist beidseitig gerissen und die Dämmung ist in Einzelteilen im gesamten Motorraum zu finden. Lauter Flocken...
so schlimm sieht das doch gar nicht aus, den Kunststoff kann man sicher kleben (z.B. mit Tangit), dann noch die selbstklebende Dämmung (die @Tobiasww vorgeschlagen hat) draufkleben und fertig. Hier mal der Link:
Zitat:
@hero205 schrieb am 24. Mai 2020 um 21:00:09 Uhr:
Lohnt nicht. Der Kunststoff ist ja auch durch...Aber danke
Dann schmeiß sie weg und kauf dir eine neue,wenn dich das stört.
Man gibt dir hier Tipps und alles gefällt dir nicht....................
Den Schaumstoff hab ich bei mir auch runtergerissen als der angefangen hat, sich zu lösen.
Der Plastikdeckel ist jetzt nur noch Optik.
Zitat:
@hero205 schrieb am 24. Mai 2020 um 19:35:37 Uhr:
Anbei mal Bilder der Abdeckung... der Kunststoff ist beidseitig gerissen und die Dämmung ist in Einzelteilen im gesamten Motorraum zu finden. Lauter Flocken...
Hallo, kurze Frage ich sehe gerade auf den Bildern, dass du die Ringe mal getauscht hast. Ich müsste die auch tauschen. Bei mir sind die unten aber irgendwie verschweißt oder so, wie hast du die Löcher aufbekommen um da das neue emblem reinzustecken?
Ich habe da nie etwas getauscht. Auto 2012 so gekauft... die Abdeckung liegt noch im Schuppen, ich fahre aktuell ohne herum
Hallo zusammen,
da sich bei mir der Schaumstoff nach 10 Jahren auch an vielen Stellen gelöst hatte, habe ich mir, wie weiter oben empfohlen, in der Bucht einen passenden Schaumstoff besorgt, der schalldämmend und hitzebeständig ist.
Er ließ sich schön verarbeiten und hat sehr gute Klebeeigenschaften. Natürlich hätte ich deutlich sauberer ausschneiden können, aber da man es eher selten zu Gesicht bekommt, war mir das egal.
Viele Grüße