Garagentoröffner / Integrierte Universalfernbedienung

BMW 5er

Habt ihr auch Probleme mit dem Programmieren der Universal-Fernbedienung? Ich schon und daher benötige ich und hoffe auf euren Rat 🙂

Ich möchte zwei unterschiedliche Tore von Hörmann programmieren, jedoch gelingt mir dies nicht. Wenn ich die zu programmierende Taste drücke blinkt die LED im Spiegel orange, aber egal wie ich dann den Handsender des Tores mit gedrückter Taste ranhalte (lt. Anleitung in 2-8 cm Entfernung) verändert sich das orange Blinken nicht.

Lt. Kompatibilitätsliste auf homelink.com habe ich nun nach meinen Handsendern nachgesehen:

- Tor 1: Handsender Hörmann, Typ HSE2-868-BS / Kompatibilitätsliste: HSE2-868 (also ohne "BS"😉
- Tor 2: Handsender Hörmann, Typ HS(M) 2/4 / Kompatibilitätsliste: HS2-40

Also habe ich schon das Problem, dass die Handsender vom Typ nicht 100% gleich und daher evtl. nicht kompatibel sind. Ok, habe ich mir gedacht dann organisiere ich einfach 2 neue passende Handsender, nun steht aber bei homelink.com unter Hörmann der Hinweis "HomeLink bitte nur mit dem mitgelieferten Original Handsender programmieren."

Vielleicht bin auch einfach zu doof die Fernbedienung zu programmieren 🙄 von daher meine Frage: Habt ihr ähnliche Probleme, mache ich irgendwas falsch bzw. gibt's da noch irgendeinen Trick ?

Gruß, Cool1967

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@E36 320i schrieb am 19. Mai 2018 um 20:07:24 Uhr:


Hörmann BS nicht kompatibel.

Ich hole den Threat mal wieder nach oben 🙂

Ich habe letzte Woche auch meinen LCI bestellt und den Garagentoröffner von BMW mit dazu genommen. Und gleich wieder rausgenommen. Hörmann BS ( BiSecur ) Handsender funktionieren wie hier bereits erwähnt nicht ( die mit den schwarzen Tasten ).

Ich habe aber meiner Meinung nach etwas viel besseres entdeckt, von Hörmann. Wird einfach in den Zigarettenanzünder gesteckt und ist da super aufgeräumt. Wer braucht da noch die BMW-Lösung im Innenspiegel 🙂

Gibt es mit einem programmierbaren Knopf ( Hörmann HSZ1 868 BS ) oder mit zwei Knöpfen ( Hörmann HSZ2 868 BS )

Grüße

Hörmann HSZ1 868 BS
Hörmann HSZ2 868 BS
90 weitere Antworten
90 Antworten

So,habe den Chamberlain PR433-4 2 Kanal nunmehr montiert. War wirklich sehr einfach; auch das anlernen.
Die Reichweite ist bei mir ca. 50 Meter. ( Sehr abhängig vom Montageort der Antenne)
Bei mir wurde sie hinter einem Stahlbeton Träger montiert. Nicht optimal aber trotzdem mehr als ausreichend.
Endlich kann ich mich von dem lästigen Handsender verabschieden.

Zitat:

@Siljan1 schrieb am 6. August 2019 um 13:23:06 Uhr:


So,habe den Chamberlain PR433-4 2 Kanal nunmehr montiert. War wirklich sehr einfach; auch das anlernen.
Die Reichweite ist bei mir ca. 50 Meter. ( Sehr abhängig vom Montageort der Antenne)
Bei mir wurde sie hinter einem Stahlbeton Träger montiert. Nicht optimal aber trotzdem mehr als ausreichend.
Endlich kann ich mich von dem lästigen Handsender verabschieden.

Ich hatte das Ding mal da gehabt... angeschlossen und es Klappte NICHTS!

wenn ich die TESTEN gedrückt habe am gerät rührte sich mein GTO90 von Hörmann kein stückchen...
Ich habe mit Chamberlain gesprochen, die dachten der wäre defekt, neuen bekommen. Klappte auch nicht!
Mittlerweile bin ich so sauer das ich das Geld für die eine oder andere Ausstattung zurück erhalten möchte!
Mir wurde klar und deutlich zugesagt das es sich um die selbe Spiegeltechnik handeln würde wie beim W212.... Super!!!.... Ganz toll gemacht BMW...
Remote Parking... 30cm Platz an beiden seiten.... Ich würde lachen wenn es nicht so traurig wäre...

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 6. August 2019 um 13:34:46 Uhr:



Zitat:

@Siljan1 schrieb am 6. August 2019 um 13:23:06 Uhr:


So,habe den Chamberlain PR433-4 2 Kanal nunmehr montiert. War wirklich sehr einfach; auch das anlernen.
Die Reichweite ist bei mir ca. 50 Meter. ( Sehr abhängig vom Montageort der Antenne)
Bei mir wurde sie hinter einem Stahlbeton Träger montiert. Nicht optimal aber trotzdem mehr als ausreichend.
Endlich kann ich mich von dem lästigen Handsender verabschieden.

Ich hatte das Ding mal da gehabt... angeschlossen und es Klappte NICHTS!

wenn ich die TESTEN gedrückt habe am gerät rührte sich mein GTO90 von Hörmann kein stückchen...
Ich habe mit Chamberlain gesprochen, die dachten der wäre defekt, neuen bekommen. Klappte auch nicht!
Mittlerweile bin ich so sauer das ich das Geld für die eine oder andere Ausstattung zurück erhalten möchte!
Mir wurde klar und deutlich zugesagt das es sich um die selbe Spiegeltechnik handeln würde wie beim W212.... Super!!!.... Ganz toll gemacht BMW...
Remote Parking... 30cm Platz an beiden seiten.... Ich würde lachen wenn es nicht so traurig wäre...

Ich habe nebenan noch einen Bugalow 5 1/2 Jahre alt mit 2 Hörmann Tore; da habe ich den Sender

auch nicht so einfach anlernen können. Hier wäre eine Änderung am Hörmann Empfänger notwendig gewesen. Das wollte ich natürlich nicht.

Sender und Empfänger von einem Hersteller ist immer einfacher. Die Anschaffung des 53 Euro teuren neue Empfänger

und der mir dadurch ersparte Ärger, ist aus meiner Sicht ganz sicher die bessere Lösung gewesen.

Ich mach n Schwamm drüber und fahre drei nutzlose Knöpfe durch die Gegend... Danke trotzdem

Ähnliche Themen

Zitat:

@E36 320i schrieb am 19. Mai 2018 um 20:07:24 Uhr:


Hörmann BS nicht kompatibel.

Ich hole den Threat mal wieder nach oben 🙂

Ich habe letzte Woche auch meinen LCI bestellt und den Garagentoröffner von BMW mit dazu genommen. Und gleich wieder rausgenommen. Hörmann BS ( BiSecur ) Handsender funktionieren wie hier bereits erwähnt nicht ( die mit den schwarzen Tasten ).

Ich habe aber meiner Meinung nach etwas viel besseres entdeckt, von Hörmann. Wird einfach in den Zigarettenanzünder gesteckt und ist da super aufgeräumt. Wer braucht da noch die BMW-Lösung im Innenspiegel 🙂

Gibt es mit einem programmierbaren Knopf ( Hörmann HSZ1 868 BS ) oder mit zwei Knöpfen ( Hörmann HSZ2 868 BS )

Grüße

Hörmann HSZ1 868 BS
Hörmann HSZ2 868 BS

Sehr cool, vielen Dank! Muss ich mir gleich mal anschauen ob das für mein Tor passen könnte.

Vielen Dank für die Info. Habe ich gleich bei Amazon bestellt

Zitat:

@sasch85 schrieb am 15. November 2020 um 19:49:52 Uhr:



Zitat:

@E36 320i schrieb am 19. Mai 2018 um 20:07:24 Uhr:


Hörmann BS nicht kompatibel.

Ich hole den Threat mal wieder nach oben 🙂

Ich habe letzte Woche auch meinen LCI bestellt und den Garagentoröffner von BMW mit dazu genommen. Und gleich wieder rausgenommen. Hörmann BS ( BiSecur ) Handsender funktionieren wie hier bereits erwähnt nicht ( die mit den schwarzen Tasten ).

Ich habe aber meiner Meinung nach etwas viel besseres entdeckt, von Hörmann. Wird einfach in den Zigarettenanzünder gesteckt und ist da super aufgeräumt. Wer braucht da noch die BMW-Lösung im Innenspiegel 🙂

Gibt es mit einem programmierbaren Knopf ( Hörmann HSZ1 868 BS ) oder mit zwei Knöpfen ( Hörmann HSZ2 868 BS )

Grüße

.
...den Tipp hat es letztes Jahr schon mal gegeben, blättert mal etwas zurück. 😉

Diesen Unsinn kann man sich bei einer Neuwagenbestellung wirklich schenken!!
Ich habe drei Antriebe( Hörmann,Tousek und Marantec)allerdings den Homelinkspiegel noch im F10.Nicht eines der Tore ist mit dem Homelink zu öffnen,ich habe Stunden damit seiner Zeit verbracht und etliche Telefonate mit Homelink und BMW geführt. Ich kenne 3 Leute mit BMW>Audi ,nur bei einem funktioniert ein von zwei Toren.Fazit:
Geld vor die Säue geworfen! Zum Glück war es bei meinem Gebrauchtwagen integriert und nicht extra geordert.

Glück gehabt, bei mir funktioniert das Teil (nach dem 6. Anlernversuch) zuverlässig. Ist aber auch der Stärkere 2. Torantrieb von ca. 2015, nicht der ursprüngliche aus 1993.

Ich habe mir den Toröffner bewusst bestellt und muss sagen, dass es mit Antrieben von Chamberlain und Luftmaster keine Probleme gibt.

Auch ich habe weder mit dem F11 noch mit G31 Probleme meine beiden Tore zu steuern. Würde dieses Feature immer wieder gerne nehmen.
Beim anlernen vom G31 musste ich jeweils beide Batterien der originalen Fernbedienungen wechseln damit es klappt, obwohl sie zum Tor öffnen oder schließen noch genügend Power hatten

Muss den Thread nochmal aus der Versenkung holen.

Ich habe mein Hörmann-Toratrieb SupraMatic 4 und den Handsender HSE4-868-BS. Ich bekomme die Fernbedienung über 2 Varianten an den GTO angelernt. Immer vorher komplett löschen und dann...
1.: Taste für Öffnung am GTO einmal kurz drücken und dann die Taste auf der Fernbedienung gedrückt halten (dauert sehr lange, bis die LED im Spiegel grün leuchtet)
2.: Taste an der Fernbedienung gedrückt halten bis die LED blinkt und dann die Taste am GTO gedrückt halten (geht sehr schnell bis due LET im Spiegel grün leuchtet).

Das Tor lässt sich jedoch trotzdem nicht öffnen. Hat jemand ne Idee? Wenn die Fernbedienung doch mit dem GTO kompatibel ist, da er Sie ja erkennt sollte es doch mit dem Tor auch gehen. Oder nicht? Achso und Auto ist aus 12/2019 mit der aktuellsten Software drauf.

Der G30/31 kann die Frequenz von 40.685 MHz nicht mehr, so viel wie ich weiß. Beim f10/11 ging das noch. Leider ist mein Antrieb davon auch betroffen. 2 andere Tore konnte ich problemlos anlernen. Schau doch mal nach welche Frequenz deine Fernbedienung nutzt

Richtig, Hörmann HSE4-868-BS bedeutet Hörmann Bi-Secur.
Das kann der G30/31 nicht, daher habe ich den Garagentoröffner gleich kurz nach der Bestellung wieder rausgeschmissen. Habe meiner Frau und mir das Ding für den Zigarettenanzünder bestellt. Funktioniert nach wie vor 1A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen