Golf 1.6 EZ Automatik Springt nicht an

VW Golf 2 (19E)

Hallo Gemeinde,

Golf 2 1.6 EZ Automatik 2E2 Vergaser

Und zwar folgendes Problem seit dem es draußen kälter und feuchter geworden ist springt mein Golf morgens/abends nicht mehr an.

Motor orgelt zwar aber springt nicht an.

Als ich dann mal früher von Arbeit gekommen bin 13grad und Sonne Spring er beim 1. mal sofort an.
Läuft auch bestens wenn er denn läuft!

Sonst morgens wollte auf Arbeit, 5 grad kalt und feucht springt er wieder nicht an.

Habt ihr ein Tipp was es sein kann? Keine Zündfunke? Was sollte ich prüfen?

Grüße und danke Robert.

Beste Antwort im Thema

So Jungs Auto läuft wieder und springt sofort an. 🙂
Zündspule, Verteilerkappe, Finger und die Kabel erneuert.

Danke für eure Hilfe und Beistand.
Grüße Robert

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi.

Zunächst schauen, ob die Unterbrecherkontakte vorhanden sind.
Wenn ja, müssen die sicherlich neu.
Die müssen eingestellt werden, dann der Zündzeitpunkt.

Das ist zunächst das Wichtigste.

Fahr am besten in die Werkstatt und lass das zunächst prüfen.

Wie gesagt, es muss als allererstes am Fahrzeug selber geprüft werden, welche Zündung der hat.
Ich sag’s nochmal: Kontaktzündung oder Transistorzündung.

Danach richtet sich auch der Rest der Teile, auch der Zündkerzen!!!

https://...volkswagen-classic-parts.de/unterbrecherkontakt-46a739.html

Bildtafel 1 pos 28 wäre der Unterbrecherkontakt zB.

https://www.volkswagen-classic-parts.de/hallgeber-75008a.html

Bildtafel 2 zeigt einen Verteiler für Transistorzündung

Dank dir! Glaube den Übeltäter gefunden zu haben was sagt ihr? Siehe Bilder.

Ist eine kontaktzündung

Grünspan
...
Korrodiert
+3

Na super....

Spule ist fertig. Vorsicht beim Neukaufen.
Es gibt Spulen für TSZ und welche für Kontaktzündung.
Die sind nicht gegeneinander austauschbar.

Die Spule für Kontakte läuft über einen Vorwiderstand, der nur beim Anlassen kurz überbrückt wird, da dann durch den Anlassvorgang die Spannung absinkt.
Also nicht irgendeine Kaufen, sondern nur diese Spezielle.

Der Unterbrecherkontakt sieht ebenfalls vom Draufschauen her fertig aus.
Dass da vermutlich länger keiner dran war, sieht man am Dreck und an dem Trockenen Schmierfilz in der Verteilerwelle.

Heb mal vorsichtig die Kontakte ein bisschen auseinander. Krater und Pickel werden da sein.
Am besten erneuern.

Austausch ist ein bisschen tricky, wenn Du es noch nie gemacht hast.
Mal eben geht nicht, da verschiedene Sachen genau eingestellt werden müssen.
Zündzeitpunkt hinterher auch.

Was die Kerzen angeht, das müssten (ohne Gewähr) ZB Bosch W8DC gewesen sein, NICHT W8DTC.

In den Selbstmach Büchern aus der Zeit müsste das zu finden sein.

Ich hab gerade selber mal geschaut, da wird Teilweise nur eine Kerze für einen größeren Zeitraum gelistet.

Frag da mal bei einem älteren Händler oder Bosch Dienst nach.

Gruß,
Micha

Ähnliche Themen

Danke für deine Hilfe! Ich werde mich morgen mal darum kümmern, erst einmal die Spule, Kabel und Kerzen (Laut meinem Selbsthilfe Buch sind auch die W8DC drin vermerkt) wenn er dann anspringt werd ich mal in meine Werkstatt fahren und dann sollen sie den Rest tauschen und einstellen.

Grüße Robert

Viel Erfolg.

Ist alles lange her...dass ich an dem Wagen geschraubt habe, 90er.

Bin mal gespannt..

Beim Unterbrecherkontakt am besten mit der VW- oder Bosch-Nummer bei Ebay nach einem NOS-Teil schauen. Die heute neu käuflichen Kontakte taugen meist nichts.

@GLI danke für den Tipp werd ich mal schauen.

Oder man rüstet gleich auf kontaktlose Version um. Das kostet zwar erstmal ein bisschen Geld, danach ist aber auch Ruhe im Karton.

Auch eine gute Idee wo bekomme ich eine solche her? Hättest du einen link für mich?

Ein Beispiel von vielen:
https://detzner-motorsport.shop/p/...uer-audi-vw-mit-4-zyl-ohc-motoren

Danke erstmal aber würde bei mir garnicht gehen laut den Angaben da auf meinem Zündverteiler eine andere Nummer drauf steht als dort angegeben .

444f8d5f-5107-4378-adad-0df0cd29ecf3

Dann frag hier mal an:
https://www.ignitor.de/

Hi,

meine persönliche Meinung?

Ich würde es Original lassen. Warum?
War mal eine bewährte Technik, die gut funktionierte und trotz allem recht wartungsarm war.
Alle 15 mal Kontakte und Kerzen zu wechseln, ist ja jetzt auch nicht so das Problem.
Zudem schaut man dann wenigstens auch dann mal unter die Kappe.

Ich persönlich wüsste jetzt, außer, dass man dann vermutlich nicht wieder ranmuss, keinen wirklichen Vorteil.
Seine 75PS wird er so, oder so haben.

Nur meine Meinung dazu.

So Jungs Auto läuft wieder und springt sofort an. 🙂
Zündspule, Verteilerkappe, Finger und die Kabel erneuert.

Danke für eure Hilfe und Beistand.
Grüße Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen