OM642 Ventil Kurbelgehäuseentlüftung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

kann mir jemand mal die Funktion des Ventils an der Kurbelgehäuseentlüftung beim OM642 erklären ?

Danke.

Bodo

P.S.: Bild ist aus dem Chrysler Forum vom Marco geklaut.
Danke Marco !

Ventil
Beste Antwort im Thema

Das ist ein federbelastetes Membranventil. Es regelt in Abhängigkeit vom Kurbelgehäusedruck (KG-Druck) die Gasmenge, die vor den Turbo geleitet wird, und damit den Unterdruck im Kurbelgehäuse, und zwar so:

Über der Membran herrscht Umgebungsdruck, unter der Membran annähernd KG-Druck. Im Ruhezustand drückt eine Feder das Ventil ganz auf, es saugt also (beim Motorstart) maximal aus dem KG. Wenn der Druck im KG und somit auch unter der Membran sinkt, saugt es die Membran runter in Richtung Ventilsitz. Das begrenzt den Gasdurchfluss, und der Unterdruck im KG sinkt nicht weiter. Gibt man Gas und der KG-Druck erhöht sich (durch verstärkten Blowby), steigt der Druck unter der Membran, sie hebt sich und mehr Gas wird aus dem KG gesaugt.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 8. September 2020 um 22:03:19 Uhr:



Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 8. September 2020 um 21:46:58 Uhr:


Sei ruhig und hör auf ironisch zu sein, wenn jemand einen Vorschlag macht. Bitte lassen Sie mich wissen, ob dies aus China stammt! 😉 Wer zusätzliche Informationen benötigt, sehen Sie sich dieses Video an:
https: //youtu.be/IoMXqaBMO6k

Und was steht da auf dem Karton vom Ersatzteil ? Stecker oder Deckel ? Wenn dann bitte korekt abschreiben. Weil wenn du Schreibst du hast den Stecker auch gewechselt, dann fragen sich viele welchen Stecker. Und das Forum soll zum helfen sein.

In dem Moment, als ich die Teilenummer eingegeben habe, habe ich dem Forum viel mehr geholfen als Ihre korrekte Terminologie!

Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 8. September 2020 um 22:20:06 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 8. September 2020 um 22:03:19 Uhr:


Und was steht da auf dem Karton vom Ersatzteil ? Stecker oder Deckel ? Wenn dann bitte korekt abschreiben. Weil wenn du Schreibst du hast den Stecker auch gewechselt, dann fragen sich viele welchen Stecker. Und das Forum soll zum helfen sein.

In dem Moment, als ich die Teilenummer eingegeben habe, habe ich dem Forum viel mehr geholfen als Ihre korrekte Terminologie!

Nur zur Info, das mit dem Deckel wurde schon X-mal durchgekaut. Findet man auch diverse male hier.

Schau dir den Beitrag von @Otako vom 21. Oktober 2018 um 23:30:10 Uhr an da sind Fotos und sogar die Ersatzteilnummer, und wie gesagt das war schon in 2018.

Und hier der Link wo es schon behandelt wurde

https://www.motor-talk.de/.../...ng-vom-groschengrab-t5896709.html?...

Zitat:

@klausram schrieb am 8. September 2020 um 15:54:57 Uhr:


So etwas hat meiner wie ich annehme nicht, bzw. kann ich mich an kein Teil dieser Art erinnern.
Kannst du mal die Nummer dieses Teils einstellen?

Klaus auch deiner hat das Teil verbaut. Der Dichtring dichtet die Zentrifuge ab ( Nockenwelle ). Wenn du dir die KGE anschaust das siehst du das Teil.

Klaus schaust du hier : https://www.motor-talk.de/.../...ng-vom-groschengrab-t5896709.html?...

Stimmt habe tatsächlich dieses Teil auch verbaut

Ähnliche Themen

Stimmt habe ich doch

Zitat:

@klausram schrieb am 12. September 2020 um 14:27:23 Uhr:


Stimmt habe ich doch

Meine ich doch.

Der Unterschied im Durchmesser ist schon sehr deutlich wie ich finde nach 14 Jahren.

das ist eigentlich normal weil es an den Nockenwelle draufgesteckt wird...

Received_1159768800720211.jpeg
Received_1159768797386878.jpeg

Warum ist eigentlich am Ende der KGE Luftleitung Richtung Turbo eine Heizung dran?

Mir gefällt die Lösung sehr gut, auf die hier schon früher hingewiesenwurde. https://tube2.me/v/IoMXqaBMO6k.html

Erst ein Ölabscheider, dann Einspeisung der Restluft VOR dem rechten Luftfilter. Er meint das Problem der Verölung kommt durch den starken Sog des Turbos auf das Kurbelgehäuser zustande.

Zitat:

@alxs schrieb am 2. Oktober 2020 um 14:06:49 Uhr:


Warum ist eigentlich am Ende der KGE Luftleitung Richtung Turbo eine Heizung dran?

Damit das Öl (teilweise) verdampft und als Dampf angesaugt wird.

Zitat:

@Otako schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:40:38 Uhr:



Zitat:

@alxs schrieb am 2. Oktober 2020 um 14:06:49 Uhr:


Warum ist eigentlich am Ende der KGE Luftleitung Richtung Turbo eine Heizung dran?

Damit das Öl (teilweise) verdampft und als Dampf angesaugt wird.

Ist das belegt?
Ich hatte die Theorie, das im Winter das feuchtwarme Kondensat im Übergang zur Kaltluft der Ansaugung nicht gefriert und so verstopft.

Zitat:

@klausram schrieb am 16. Okt. 2020 um 20:51:07 Uhr:


Ich hatte die Theorie, das im Winter das feuchtwarme Kondensat im Übergang zur Kaltluft der Ansaugung nicht gefriert und so verstopft.

So ist es. Verreisung kann das System lahmlegen, daher wird die Stelle beheizt.

und wenn ich in den strang jetzt die catchcan reinhänge, die nicht beheizt ist, friert da nichts ein in deren feinen metallgewebe/strukturen die das öl abscheiden sollen? das ist ja metall bei minustemperaturen auf welche die kg-abluft trifft.

Bei mir ist jetzt schon seit Jahren ein OCC verbaut, der bisher noch in keinem Winter eingefroren ist.
Die Gefahr des Einfrierens ist meiner Meinung an der Übergangsstelle zum Turbo gegeben, da dort feuchte warme Luft auf sehr kalten Luftstrom trifft.

Bezüglich des Videos und der letzten Kommentare:

Finde ich eine gute Idee. Einfrieren kann dir da vieles, weil die Wege lang und möglicherweise ohne Gefälle sind. Die Heizung an der Stelle direkt vor dem Turbo dürfte tatsächlich daher rühren, dass durch den Sog der Druck so abfällt, dass die Temperatur krass sinkt.
Dass an der Stelle aber Öl verdampft sehe ich nicht. ÖL kocht erst bei über 160 Grad Celsius... glaube nicht, dass das der Heizdraht in einem Gummischlauch können sollte 😁

Im Endeffekt kommt es sicher auf das Einsatzgebiet des Wagens an. Bei mir im flachen Norden und Langstreckenbetrieb sehe ich keine Probleme mit Vereisung.

Edit: habe heute auch einiges an Teilen zu diesem Thema bei Jeep/Chrysler bestellt. Ob die Nummern passen gebe ich die Tage weiter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen