Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Moin, bin gerade dabei, die hinteren Radlager zu wechseln. Dabei haben die Nabenkappen geringfügig gelitten - formschlüssig passen die nicht mehr...hat hier in der Nähe zufällig noch jemand welche über?
Ähnliche Themen
Und sollte mir die dunkle Verfärbung irgendetwas sagen?Und sollte mir die dunkle Verfärbung irgendetwas sagen?
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 26. September 2020 um 10:13:14 Uhr:
Zitat:
@VolvoZiert schrieb am 25. September 2020 um 21:18:08 Uhr:
Die Ursache ist wohl die Instandsetzung der Zylinderkopfdichtung. Vorher kam da kein Qualm raus.
Ventildeckel-Dichtung und/oder eben Kopfdichtung ? Durch Fachwerkstatt (evtl. Freie ?) od. selbst od. Schrauber ?
Wenn der Kopf nicht ausgetauscht wurde, gegen Einen für dieses 'berühmten' secondary-air-system (SAS),
dann kann es nur die Dichtung sein :-/ .
Dort wird bei Dir nix angeschlossen, und schon garnicht irgendwas vonne Ölfalle ;-) .
Danke der Rückmeldung. Zylinderkopfdichtung (bis runter zu den Stößeln und die Ventile wurden wohl auch eingescjliffen) in einer Freien, die aber mit alten Autos Erfahrung haben.
Kopf ist angeblich nicht getauscht. Aber heißt das, daß das Loch dann offen bleibt? Oder kann durch Überdruck ein Stopfen rausgeschossen worden sein?
Zitat:
@kOcHaR schrieb am 26. September 2020 um 12:11:36 Uhr:
Und sollte mir die dunkle Verfärbung irgendetwas sagen?Und sollte mir die dunkle Verfärbung irgendetwas sagen?
Kann es sein, dass ein Lager gefressen hatte und auf der Achse "gerutscht" ist?
Sieht so aus als wäre da durch Wärme was passiert....
Auf der anderen Seite sah es auch so aus.
Anscheinend waren die Lager aber noch okay, denn das Sägen tritt immer noch auf - also ist das linke vordere Lager am sterben. Habe ich Mitte Mai 2018 gekauft - grrrrrr
Wenn das heißgelaufen ist kann es auch sein, dass der Lagersitz gelitten hat. Das sind ja "H"-Passungen, da geht es um Millimeterbruchteile. Und wenn der Lagersitz kapuut ist hilft auch ein neues Lager nicht, da der Innenring sich mitdrehen kann.
Werkzeugmechanikerlogik.........
😉
Also das Sägen beginnt bei etwa 40kmh, so schnell kann ich die Räder aufgebockt nicht drehen :-(
Die Intensität variiert aber je nach Belastung, vor allem lenken, daher hätte ich eher auf defektes Lager getippt. Und es ist in drr vergangenen Woche etwas stärker geworden.
Momentan schifft es gerade - als Gegenprobe könnte ich ja sonst einmal seitenweise tauschen, oder? Dann kann ich auch gleich Zähne zählen, da scheint es Unterschiede zu geben :-|
Moin,
habe heute das schauerige Wetter ausgenutzt und eine entsprechende Entdeckung gemacht - zu sehen ist das linke vordere Radlager. Ist ja auch schon 2 Jahre verbaut...
Hi,
Das ist heftig!! Habe ich so beim Volvo noch nicht gesehen.
Im allgemeinen machen die Radlager Krach ohne wirklich ein wenig Luft zu haben, aber so „zerfallen“ das ist echt arg....
Gruß der sachsenelch
Und das bei 2 Jahren Alter. Entsetzt bin. Welche Hersteller sollten wir lieber nicht mehr kaufen, Sascha?
Das ist mal wieder etwas aus dem Hause Skandix, was ich nicht noch einmal kaufen werde...mit seinerzeit 62€ + MwSt auch nicht sonderlich preiswerter als namhafte Hersteller
Wäre nur schlau gewesen, bei der Gelegenheit gleich die Zähne zu zählen :-(
Schick denen das Teil hin, zur Kenntnisnahme. Ohne zu meckern, aber natürlich bist du enttäuscht und darfst das auch so schreiben. Sie werden vielleicht nicht unbedingt den Kaufpreis erstatten, aber vermutlich sind sie durchaus daran interessiert, es zu erfahren, wenn sie ins Klo gegriffen haben beim Einkauf. Und als vernünftiger Händler würde ich bei sowas dem Kunden immer entgegenkommen.