LED Scheinwerfer/Bi-Xenon nachrüsten
Hallo zusammen,
hab nun meinen A 200. Bin wirklich sehr zufrieden mit dem Auto allerdings stört mich extrem das er keine Bi-Xenon Scheinwerfer hat.
Ist es möglich die Bi-Xenon Scheinwerfer nachrüsten zu lassen? Und hat es schon jemand von euch gemacht?
Danke schonmal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bi-Xenon Scheinwerfer nachrüsten lassen?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Es gibt einen Nachrüstkabelsatz bei Kabeldaviko. Dieser wird vom Sicherungskasten aus verlegt, zwei Leitungen zum SAM (unter dem Lenkrad), zwei zum CAN Verteiler( bei mir im Beifahrerfußraum), die Leitungen zu den Scheinwerfern, zwei Massekabel an die Karossiere. Der Niveausensor wird mit dem entsprechendem Halter an die Karosserie sowie Hinterachse verschraubt, glücklicherweise waren bei mir die Befestigungspunkte an der Karosserie schon vorhanden. (hinter der Radhausverkleidung HR). Das Kabel dazu wird dann in den Innenraum zum Beifahrerfußraum gelegt und dort mit dem Kabelsatz mit einem Stecker verbunden.
Um die Scheinwerfer zu tauschen, muss die Stoßstange demontiert werden. Dazu gibt es hilfreiche Videos bei YouTube.
Für die Voll-LED Heckleuchten benötigt man andere Stecker, die Kabel werden mit MQS Pins eingepinnt. Dazu eignen sich am besten fertige Reparaturkabel mit bereits gecrimpten MQS Pins, die ich mit Quetschverbindern an die originalen Kabel befestigt habe. Vom selbst Crimpen kann ich nur abraten. Die Pinbelegung ist am besten mit einem Schaltplan abzugleichen.
Die Codierung, das Anlernen des Niveausensors sowie die Scheinwerfereinstellung habe ich dem in der Mercedes/AMG Szene bekannten KFZ Meisterbetrieb Sönmez hier in Oberhausen anvertraut. Mein örtlicher Mercedeshändler hatte keine Lust dazu.
Zu beachten ist allerdings, dass bei manchen Fahrzeugen zusätzlich ein neues Zündschluss benötigt wird, das ist Baujahr- sowie Ausstattungs-abhängig.
Alles funktioniert wie ab Werk, natürlich auch das blaue Begrüßungslicht.
Arbeitsaufwand für „Hobbyschrauber“ ca. ein langes Wochenende.
Teile:
vorne
LED High Performance Scheinwerfer links rechts gebraucht 512€
(die meisten gebrauchten Scheinwerfer bei Ebay sind aus Unfallfahrzeugen, mit schlecht auspolierten Kratzern und gebrochenen Halter, unbedingt aufpassen! Ich hatte Glück ein Schlachtfahrzeug mit Heckschaden zu finden)
2x Steuergeräte A1769001204 83€
Nachrüstkabelsatz 170,59
Niveausensor + Halter gebraucht 14€
Lichtschalter gebraucht 14,90€
8x Edelstahl Schrauben für Steuergeräte (Baumarkt) 1,12€
Kabelbinder
hinten
LED Rückleuchten gebraucht 239€
13x MQS Pins/Reparaturkabel 9,90€
Stecker Rückleuchten A0255459526 und A0255459626 4,11€
Isolierband Baumwolle 3€
Quetsch/Schrumpschauchverbinder 3,50€
74 Antworten
Ja, habe von denen ein Angebot bekommen: 3.350€.
Im Gegensatz zu dem Preis, den man mir hier vor Ort genannt hat, einigermaßen erträglich, finde ich.
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 11. Januar 2019 um 21:31:12 Uhr:
....und was verlangen die hier:
Klick
Hast da schonmal angefragt?
Hallo
haben die was gesagt ob du ein neues EZS brauchst?
Scheinwerfer gibts bei MBGTC um knapp 700 und STG 100,-€
Kabelsatz bei Kabel Daviko um 160,-€
Gruß
Moin,
habe „EZS“ gegoogelt und bin zu dem Schluss gekommen, dass Du das Zündschloss meinst ...? Wenn: da ich bei meiner A160 keine Rückfahrkamera habe, müsste das Zündschloss tatsächlich getauscht werden, um die fehlende Verbindung zum Can-Bus herstellen zu können.
Das Angebot von Mercsworld ist als Komplettpaket für alle Teile inklusive neuem Kabelbaum, Scheinwerfer, Zündschloss, etc. + Arbeitszeit + Codieren gedacht.
Fürchte, dass es einem nicht unbedingt weiterhilft, wenn man die Teile separat günstiger kauft, dann aber niemanden hat, der diese einbaut und codiert… möchte da ungern einen enthusiastischen Hinterhofbastler ranlassen ...
Zitat:
@limarus schrieb am 15. Januar 2019 um 19:56:48 Uhr:
Hallo
haben die was gesagt ob du ein neues EZS brauchst?
Scheinwerfer gibts bei MBGTC um knapp 700 und STG 100,-€
Kabelsatz bei Kabel Daviko um 160,-€
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@limarus schrieb am 6. Februar 2019 um 22:42:28 Uhr:
Hallo
Einbauen und codieren wäre kein Problem. Aber bin am anderen Ende von Deutschland.
Gruß
Ah okay, ja schade um die Entfernung! Suche nach Alternativen in quasi Nord- bis Nordwestmitteldeutschland, Uelzen-Sindelfingen sind hin und zurück ~1.200 Kilometer 🙁
Ich bin auf das hier gestoßen
https://www.ebay.de/.../183778537908?...
In der Artikelbeschreibung steht dann noch "Xenon- bzw. LED-Scheinwerfer sind nicht für die Nachrüstung (Umrüstung von Halogen auf Xenon) geeignet!"
Mal davon aus dass A 246 820 53 61 bei Mercedes nur 365 € kostet, stellt sich erst mal die Frage warum die Scheinwerfer nicht geeignet sein sollen.
Das Auto an welchem die Scheinwerfer umgebaut werden sollen ist ein W246.201 mit EZ: 06/2014.
Nach 4 Jahren ärgern über nicht vorhandene LED Scheinwerfer habe nun die LED Nachrüstung vorne sowie hinten bei meinem A-Klasse Facelift mit Halogenscheinwerfer hinter mir. Es lohnt definitiv!
Dank guten Gebrauchtteilen und Arbeit in Eigenregie bin ich preislich bei dem damaligen Aufpreis der Sonderausstattung.
Hier ein paar Einblicke.
Zitat:
@Mercedesdriver54 schrieb am 11. Sept. 2020 um 10:47:15 Uhr:
Dank guten Gebrauchtteilen und Arbeit in Eigenregie bin ich preislich bei dem damaligen Aufpreis der Sonderausstattung.
Gute Arbeit!
1041€ haben die High Performance LED Scheinwerfer aufpreis gekostet...!
Erzähle mal wieviel Du gezahlt hast und was Du alles ändern musstest, interessiert sicher viele hier!
Scheinwerfer Verkabelung...
Wie hast Du das mit der Automatischen höhenverstellung gemacht, ein Bild sieht man zwar..., aber erzähl mal etwas drüber!
Wo hast Du das alles Codieren lassen? Funktioniert alle, auch das Begrüßungslicht?
Es gibt einen Nachrüstkabelsatz bei Kabeldaviko. Dieser wird vom Sicherungskasten aus verlegt, zwei Leitungen zum SAM (unter dem Lenkrad), zwei zum CAN Verteiler( bei mir im Beifahrerfußraum), die Leitungen zu den Scheinwerfern, zwei Massekabel an die Karossiere. Der Niveausensor wird mit dem entsprechendem Halter an die Karosserie sowie Hinterachse verschraubt, glücklicherweise waren bei mir die Befestigungspunkte an der Karosserie schon vorhanden. (hinter der Radhausverkleidung HR). Das Kabel dazu wird dann in den Innenraum zum Beifahrerfußraum gelegt und dort mit dem Kabelsatz mit einem Stecker verbunden.
Um die Scheinwerfer zu tauschen, muss die Stoßstange demontiert werden. Dazu gibt es hilfreiche Videos bei YouTube.
Für die Voll-LED Heckleuchten benötigt man andere Stecker, die Kabel werden mit MQS Pins eingepinnt. Dazu eignen sich am besten fertige Reparaturkabel mit bereits gecrimpten MQS Pins, die ich mit Quetschverbindern an die originalen Kabel befestigt habe. Vom selbst Crimpen kann ich nur abraten. Die Pinbelegung ist am besten mit einem Schaltplan abzugleichen.
Die Codierung, das Anlernen des Niveausensors sowie die Scheinwerfereinstellung habe ich dem in der Mercedes/AMG Szene bekannten KFZ Meisterbetrieb Sönmez hier in Oberhausen anvertraut. Mein örtlicher Mercedeshändler hatte keine Lust dazu.
Zu beachten ist allerdings, dass bei manchen Fahrzeugen zusätzlich ein neues Zündschluss benötigt wird, das ist Baujahr- sowie Ausstattungs-abhängig.
Alles funktioniert wie ab Werk, natürlich auch das blaue Begrüßungslicht.
Arbeitsaufwand für „Hobbyschrauber“ ca. ein langes Wochenende.
Teile:
vorne
LED High Performance Scheinwerfer links rechts gebraucht 512€
(die meisten gebrauchten Scheinwerfer bei Ebay sind aus Unfallfahrzeugen, mit schlecht auspolierten Kratzern und gebrochenen Halter, unbedingt aufpassen! Ich hatte Glück ein Schlachtfahrzeug mit Heckschaden zu finden)
2x Steuergeräte A1769001204 83€
Nachrüstkabelsatz 170,59
Niveausensor + Halter gebraucht 14€
Lichtschalter gebraucht 14,90€
8x Edelstahl Schrauben für Steuergeräte (Baumarkt) 1,12€
Kabelbinder
hinten
LED Rückleuchten gebraucht 239€
13x MQS Pins/Reparaturkabel 9,90€
Stecker Rückleuchten A0255459526 und A0255459626 4,11€
Isolierband Baumwolle 3€
Quetsch/Schrumpschauchverbinder 3,50€
Schaut wirklich gut aus🙂
Wie ist das mit einem Umbau von Xenon auf LED aus? Ist das vom Arbeitsaufwand ähnlich? Da eine Automatische Nevauregulierung schon vorhanden ist würde man sich diesen Posten ja sparen.
Hallo,
danke für die detaillierte Beschreibung deines Einbaus @Mercedesdriver54
Kann mir jemand sagen ob der Lichtschalter, den ich für den Umbau brauche, die Nummer A2129050551 hat?
Ich weiß leider nie genau wo ich das überprüfen kann.
Fahre einen A180d von 2017 mit Halogen-Frontscheinwerfern.
Gruß Ketos
Kannst du mir bitte auch noch bei den Niveausensoren helfen, finde da verschiedene Versionen.
A0045429918 ?