Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
Zitat:
@Andreas Harder schrieb am 4. September 2020 um 13:07:17 Uhr:
Zitat:
@Volvo_Driver1 schrieb am 4. September 2020 um 13:02:50 Uhr:
@Andreas Harder
Hast du einen Link wo man auf den Server schauen kann?@Volvo_Driver1
Man kann sich den String ausgeben lassen -> HIER
Danke!
Moin,
da mein Adapter mit der Version
"version":"2020.08.22.1441","updateTime":"2020-08-28 11:35:27","updateLog":"Solve compatibility issues connection of dongle with some cars"}
in meinem Mercedes SLC mit Audio 20 nicht mehr erkannt wird, habe ich das dem CarlinkIT Support über WhatsApp mitgeteilt.
Da diese Version ja vom Server genommen wurde und ich auch kein Downgrade machen kann komme ich allein nicht mehr weiter.
Eigentlich sollte diese Version ja Connectionprobleme beheben und keine neuen generieren 🙂
Mal sehen was sie sagen.
Für Android ist nun auch etwas in der Vorbereitung. Ich verlinke mal auf meinen eigenen Thread.
https://www.motor-talk.de/.../...gebundenem-android-auto-t6937245.html
Zitat:
@BANXX schrieb am 3. September 2020 um 07:37:21 Uhr:
Nope. Scheinen nur einige wenige gehabt zu haben. Ursache ist hier unbekannt
Moin,
Ich habe nach dem OTA Update heute auch das Problem mit dem Anmeldedaten.
Ich habe einen Carplay2Air Adapter USB A Version.
Nun meine Frage: Löst ein Update über USB das Problem? Wo kann ich die aktuellste Firmware bekommen?
Danke für eure Hilfe
Ähnliche Themen
Besteht das Problem mit dem Anmeldefenster weiterhin bei dir?
Ich habe leider noch keine Antwort von Carlin erhalten.
Laut dem Link von @Andreas Harder ist auf dem Server aber nach wie vor die alte Version von Juli:
http://www.paplink.cn/server.php?...
So nach Rücksprache mit dem Support und endlosen WhatsApp Nachrichten wurde ich aufgefordert erneut den Updateprozess zu starten und es gibt seit gestern eine neue Version die wohl intern die alte sind, auf die man aber normal ja nicht downgraden konnte.
version":"2020.09.05.1602","updateTime":"2020-09-08 11:31:16",
"updateLog":"Fallback version to 2020.08.04\nIf you have problems after upgrading 0822, please upgrade this version to roll back"}
So mein Startproblem scheint erstmal gefixed mit der heutigen Version.
Headunit startet, Dongle kommt hoch, Carplay ist existent.
@freeclimbersp
Wie kommunizierst Du mit CarlinkIT ?
Über WhatsApp antworten die zügig aber zuerst bekommste immer die FAQ wie man den Dongle einrichtet.
Da muss man dann beharrlich bleiben ..
@Volvo_Driver1
Wie man sieht ist der String des Servers identisch mit der Firmware die präsentiert wird.
Ich checke mehrmals in der Woche den String aus ob es was neues gibt, weils viel schneller geht als händisch ein Update anzustossen um zu sehen ob es was gibt.
Zitat:
@Andreas Harder schrieb am 9. September 2020 um 12:53:10 Uhr:
@Volvo_Driver1
Wie man sieht ist der String des Servers identisch mit der Firmware die präsentiert wird.
Ich checke mehrmals in der Woche den String aus ob es was neues gibt, weils viel schneller geht als händisch ein Update anzustossen um zu sehen ob es was gibt.
@Andreas Harder
Danke, aber dein Link führt bei mir immer noch zu dem hier:
Zitat:
${"filePath":".\/download\/2020-07-07\/U2W_Update.img","fileSize":"717332","fileName":"U2W_Update.img","version":"2020.07.01.1234","updateTime":"2020-07-14 20:59:29","updateLog":"Resolve problem of upgrade failure"}
Auch finden meine beiden Adapter keine neue Firmware wenn ich über 192.168.50.2 danach suche.
@Andreas Harder Oder muss man den Link irgendwie ändern?