Risse im Lederlenkrad in fast neuem Leon

Seat Leon 3 (5F)

Hallo liebe Community,
ich will eure Meinung zu meinem Problem hören.
Ich habe seit gut 2 Monaten einen neuen Leon mit Lederlenkrad.
Jetzt platzt das Lenkrad an drei Stellen auf und zwar unregelmäßig, wie auf den Fotos zu sehen.
Es scheint als würde das Leder von innen aufplatzen.
Ich bin mir sicher, das die Beschädigungen nicht durch Reissverschlüsse, Ringe und dergleichen herrühren.
Mein Seat Händler hat die Garantieabwicklung wegen dergleichen abgelehnt!
Hat jemand ähnliche Probleme, Erfahrungen gehabt? Wie kann ich den Schaden doch noch auf Garantie
geltend machen?
Würde mich über Rückmeldungen freuen!
Grüße Dieter

Beste Antwort im Thema

Oder als Alternative diese Variante wählen, ich hoffe ihr versteht das nur als ein Spass bitte nicht in den falschen Hals bekommen!

S-l400.jpg
99 weitere Antworten
99 Antworten

Hallo zusammen, etwas älterer Thread aber könnt ihr mir einmal vielleicht sagen, welche Lederpflege ihr da benutzt?
Also von welchem Hersteller?

is doch schon mal schwach wenn einLenkrad nicht den tgl. Belastungen gewachsen ist.
andererseits muß man auch mal Fragen: was hat denn der Halter dieses schönen Lenkrades an Pflege investiert?
Das ist ein "Naturprodukt" und "Lebt"
Es will also "gefüttert" werden, sprich mit Lederpflege regelmässig Gewartet werden.
so einfach ist das.

Ich hab seit 47Jahren mehr als 60 PKWs gehabt und kein einziges Lederlenkrad hatte solche Spuren gezeigt. Bis auf das von meinem Leon. Als hätte ich mit einem scharfen Fingernagel drüber gekratzt. Lederfett verhindert nun das Ärgste, ist einem minderwertigen Leder geschuldet.

Zitat:

@kautsky2 [url=https://www.motor-talk.de/forum/
ist einem minderwertigen Leder geschuldet.

kann ich voll Bestätigen.
Habe im WoZi einen Sessel der gehobenen Preisklasse stehen.
Petzolds Lederpflege hat der selbst nach 2 maligem Auftrag aufgesogen wie die Sahara das gute Apollinaris.

Das Leder auf einem Sofa , mit einer dicken Farbschicht versehen,
denkt nicht im Traum daran das Pflegemittel aufzusaugen.
Liegt alles noch oben drauf.

Das Leder des Lenkrades liegt sicher, nach meiner Vorstellung,
doch schon etwas entfernt darunter.
Irgendwie müssen die Rabatte ja wieder Erwirtschaftet werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nik-305 schrieb am 4. September 2020 um 11:21:36 Uhr:


Hallo zusammen, etwas älterer Thread aber könnt ihr mir einmal vielleicht sagen, welche Lederpflege ihr da benutzt?
Also von welchem Hersteller?
IMG_2020-09-04_15-20-24.jpeg

wie ich schon direkt vor dir gepostet habe:
Petzolds . is z.Zt. das Beste.imho

oder Lexol aus der nun doch schon etwas älteren Charge.
das aktuelle ist Merde.
Kannste vergesseb.

An meinem Lenkrad gabs mal durch die Werkstatt nen Kratzer vom Aussteigen.
Kostenpunkt waren 800€ + Einbau.
(Haben natürlich die von der Werkstatt übernommen)
Mittlerweile weiß ich sehr wohl wie leicht das Leder zerkratzt, alleine schon mit Jogginghose und dem Reißverschluss kann beim ein/aussteigen ein Kratzer entstehen.
Womöglich ist bei euch ja auch dadurch der ein oder andere Katzer entstanden...

Und nein, ich bin nicht zu Fett 😁
73Kg / 176cm groß.

20180831_193031.jpg

Zitat:

@147Powerdynamics schrieb am 4. September 2020 um 18:29:02 Uhr:


wie ich schon direkt vor dir gepostet habe:
Petzolds . is z.Zt. das Beste.imho

oder Lexol aus der nun doch schon etwas älteren Charge.
das aktuelle ist Merde.
Kannste vergesseb.

Bist du sicher dass es so eine Firma gibt?
Warum bitte nennt man seine Firma "Merde"?
Kann ja im wahresten Sinne des Wortes nur "Scheiße" sein. 🙂

Hallo Markus !
is doch ganz einfach
die Firma die für Autopflegeprodukte sehr sehr gut beleumdet ist heißt Petzold's.

Das produkt das die früher einmal vertrieben haben heißt LEXOL
(wer das heute macht weis ich nicht)
war in der tat erste sahne.
Neuer Hersteller hat die Formel gewechselt
sprich - mehr profitabel aufbereitet,
und jetzt kannstes total vergessen.
OK?

Guten Tag,

gibt es hier schon etwas neues?

Zitat:

@Antriebswelle50338 schrieb am 16. Januar 2019 um 19:16:12 Uhr:


Hallo Dieter,
ich habe einen Seat Toledo, Bj 0.6.2017 habe ihn 08.2017 gekauft hat jetzt 41.250 km runter un habe vor 2.000 km auch die gleichen Risse im Lenkrad. Der Seathändler meines Vertrauen sagte mir das liegt am Ehering, der nächste Händler meinte es läge an den schmutzigen Händen, der nächste meinte es wäre meine Jacke.... so wie viele das hier auch beschrieben haben.
Ich arbeite bei VW in der Entwicklung( E-Antrieb), daher weiß ich was wir für Tests durchführen bevor ein Produkt auf dem Markt kommt, ich komm zum Punkt.
Ich habe Seat Frankfurt eingeschaltet, Bilder liegen vor, sobald ich bescheid habe melde ich mich wieder.

Gruß
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen