V8 TDI jetzt auch Abgasmassnahme 23AT mit Software update und AGR Kuehler erneuern

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Mein Dicker steht gerade in der Werksatt und der Meister hat mich gefragt ob er das Update aufspielen soll.
Habs erstmal abgelehnt weil ich genug Probleme mit dem Motor habe und den Erfolg der Reparatur sehen will.
Scheint also so als ob VW auch beim V8 eine Schummelsoftware drauf hatte.

Aufgespielt wird eine neue Motor und Getriebesoftware und die AGR Kuehler werden gereinigt oder ersetzt.
"Software Update im Rahmen einer freiwilligen Massnahme zur Reduzierung der Abgaswerte - oder so aehnlich"

Update ist seit dem 6. Juni draussen

176 Antworten

Zitat:

@Goka22 schrieb am 13. August 2020 um 19:16:19 Uhr:


Hallo Zumammen,
ich denke ja - NOx wird reduziert CO2 gibt es mehr, wg Mehrverbrauch.

Woher beziehst du diese Informationen?

MfG

Hannes

Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. Juli 2020 um 11:56:38 Uhr:


Wenn selbst VW in Wolfsburg nicht erklären kann, was gemacht wird und wie sich das auswirkt, dann sollen wir anscheinend Versuchskaninchen sein und das Risiko einer Fehl-Software alleine tragen. Nein danke, ich maile VW einmal an und erwarte eine verbindliche Erklärung, dass VW für etwaige Probleme durch die Software alleine haftet.

Außer Eingangsbestätigung kam von VW nichts. Die werden wohl wissen, warum keine verbindliche Erklärung abgegeben wird...

Ich habe angewiesen, dass dieses Update nicht gemacht wird und das war’s!

Bei mir sowieso nicht er steht jede Woche in der Werkstatt um den Fehler zu finden der mich seit einem Jahr nervt

Ähnliche Themen

Update zur #23AT und AGR - Spülung. Der erste Termin musste abgebrochen werden, da das Reinigungsgerät nicht an Land kam. Neuer Termin in der VW-Werkstatt war am Wochenanfang Montag und Dienstag. Hat alles geklappt. Beide AGR-Ventile wurden gereinigt (nicht gewechselt), da sie sehr zugekokt waren, doch technisch iO.
Zum jetzigen Fahrverhalten: Lehrlauf 700, Rollen bei ca 1300, z.B. 100 km/h im 8. Gang ca. 1250. Bei 30, 50, 70 immer noch zuckelig, jedoch kein Hin- und Herschalten des Automatikgetriebes. Das Zuckeln liegt wohl an dem recht niedertourigen Drehzahlen von softwareabhängigen 1300 (war ja vorher auf 1500 und mehr eingestellt). Für ein Fahrzeug dieser Preisklasse ist das schwer zu ertragen. Ich hab den Brummer jedoch mit rund 260 Tkm aus 2. Hand gekauft und möchte ihn noch lange fahren. Darum werde ich mich wohl an das Fahrverhalten gewöhnen müssen, wenn es nicht schlechter wird.
Verbrauch: Im Geschwindigkeitsbereich bis 100 km/h und lt. Display liege ich statt bei 9 nun bei 7,5 Litern/100km. Im 50 km/h Stadtfahrmodus sieht es noch besser aus. Vorher drehte er durchweg mit 2500 Touren vor sich hin, nun schaltet er in den Spargang. Das bedeutet, dass statt angezeigten 14 L/100 km nur noch 6 L/100 km angezeigt werden. Wie sich das tatsächlich an der Tanksäule bemerkbar macht, werde ich wohl bald sehen. Bis dann.
LG Ebbo

PS: Bei diesem Werkstattaufenthalt habe ich mir den Austausch der abgewetzten und nicht mehr griffigen R-Line-Pedalkappen gegönnt. 87 € Material, kostenloser Einbau.

Ah, noch ein Hinweis. Ich fahre im Comfortmodus; Stellrad und Display.
Für das Softwareupdate habe ich die ABE und den Aufkleber an der B-Säule Fahrerseite erhalten.

Comfort Display.jpeg
Comfort Stellrad.jpg
KBA Aufkleber B-Saeule.jpg

Der Verbrauch kommt mir sehr niedrig vor, vorher nachher.......

prüfe das bitte mal irgendwie noch anderst, es ist unglaubwürdig.

Ich konnte leider noch keine weiteren Strecken mit höherer Geschwindigkeit fahren. Es ist leider auch nur der Erinnerungsvergleich möglich. Langzeitwert steht bei 10 L/100km.

Zitat:

@Nettgau schrieb am 28. August 2020 um 11:42:33 Uhr:


...Das bedeutet, dass statt angezeigten 14 L/100 km nur noch 6 L/100 km angezeigt werden...

Die haben wohl eine Zylinderbank abgeschalten 😛

Schade das es noch niemand mit einem Spritmonitor Profil gibt der das Update gemacht hat, wäre sehr interessant ob die niedertourige Fahrweise wenigsten ordentlich etwas einspart. Könnte mir vorstellen das es in Verbindung mit einem Tuning ganz gut harmoniert. Ist der 2. Gang immer noch offen also über Wandler oder geschlossen?

Tiefgreifende Details kann ich dir nicht nennen. Nach jetzt weiteren 350km stelle ich fest, dass das Zuckeln fast nicht mehr vorkommt, die Gänge dynamischer schalten und somit das Fahren wieder angenehmer geworden ist. Echte Verbrauchswerte liegen mir leider auch noch nicht vor. Der 100 Liter Tank will einfach nicht so schnell aufgefüllt werden.
Gruß Ebbo

Hallo zusammen,
wäre sehr interessant es zu erfahren wie es sich auswirkt, bleibt der T2 v8 noch fahrbar? oder ist er voll zugeschnürt?

lieben Dank an alle.
Serge

Gibts was neues von den mutigen Updatern?

Habe mein Wagen in zwei Wochen beim 🙂 wegen Frontscheibe, bin immer noch am überlegen was ich mit dem Update machen soll.

ich habe es noch nicht machen lassen, ich hörte oder habe gelesen, das der motor noch unterturiger unterwegs wäre.

Ich würde es keinesfalls freiwillig machen, mir wurde es während einer Wartung untergejubelt, ich checkte es erst als ich die Software von einem Kollegen auslesen lies weil sich der alte A4 meiner Frau angenehmer fuhr.

Der Wagen fährt sich bis 60km/h so untertourig, dass man sofort merkt, dass dies weder für Motor noch für das Getriebe gesund sind, der Sound ist total weg. Gefühlt geht er etwas besser da natürlich der Ladedruck angehoben wurde um eine bessere Co2- und Stickoxidbilanz zu erreichen.

Wenn jemand denkt ich lasse ein Backup meiner jetzigen Software machen und flashe nach dem Update einfach wieder zurück, hat er leider auch Pech gehabt - sie haben eine andere Hardwarenummer dem Steuergerät vergeben, sodass ein Downgrade nicht (schwer) möglich ist bzw. ein Tuner viel Arbeit hat um den originalen vorherigen Werkszustand wiederherzustellen!

Fahrzeug ist kein Touareg, sondern ein Cayenne V8 Diesel, ich nehme an da es sich quasi um die selbe Maschine handelt, dass das Porsche- und VW-Update equivalent sind.

Fazit: Finger weg, solange es möglich ist!

Zitat:

@commander999 schrieb am 19. September 2020 um 19:39:53 Uhr:



Der Wagen fährt sich bis 60km/h so untertourig, dass man sofort merkt, dass dies weder für Motor noch für das Getriebe gesund sind

Fahrzeug ist kein Touareg, sondern ein Cayenne V8 Diesel, ich nehme an da es sich quasi um die selbe Maschine handelt, dass das Porsche- und VW-Update equivalent sind.

Warum glaubst du, dass untertourig fahren für den Motor bzw. Getriebe schlecht sein sollen? Das macht def. kein Problem für die beiden Systeme.

Nein, die beiden Motoren sind vom Grundprinzip die gleichen aber der Porsche hat def. eine andere Software, er hat ja auch eine andere Leistung als der Touareg. Von daher ist die Software wohl nicht 1:1 vergleichbar.

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen