Ambientebeleuchtung A4 B8
Da der B8 in o.g. Thema total zurückgebelieben ist wollte ich einen neuen Thread hierzu ins Leben rufen. Es gibt von K-Electronic die Original Nachrüstlösungen für Türablagenbeleuchtung und Türambientebeleuchtung aus dem a6.
Hat das schon jemand ??
Türablagebeleuchtung wie sie jeder Kleinwagen hat
Türambientebeleuchtung
Es gibt im B8 die völlig unsichtbare Türgriffbeleuchtung. Diese möchte ich sichtbar und somit nutzbar machen und die Farbe auf weiß ändern, wie es Serie sein sollte. Hierzu habe ich in einem Thread schonmal was gelesen, finde es aber nichtmehr.
Auch wer andere ähnliche Umbauten vollzogen hat kann gerne hier schreiben. Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Da ich wie alle auch schon immer etwas mehr Wohnzimmerflair in den Wagen bekommen wollte und durch das Video angespornt wurde es nun endlich auch zu probieren, habe ich mir gestern die Lichtleisten vom 4g samt LED-Leuchten geholt.
Vorab: Gesamteindruck: einfach nur top Optik, hätte auch original so verbaut werden können.
Bild 1 zeigt die vordere Fahrertür. Die länge der Leiste ist optimal.
Ich habe nur die oberen Schweißpunkte der Stroffeinlage gelöst und diese nach Einbau wieder mit dem Lötkolben verschweißt.
Bild 2: Leiste erst mal lose einfädeln und dann in die Ritze zwischen Leder- und Stoffverkleidung schieben.
Bild 3: passt und fällt überhaupt nicht auf
Bild 4: Test mit 12V in weiß, wie es im 4G ist. Die Helligkeit ist wie immer zu doll auf dem Bild. Original ist es wirklich dezent, wie im 4G.
Bild 5: das ganze in rot durch Umtauschen der Kontakte im Stecker. Wird im 4G zwar nicht verwendet, aber wer es mag, hat eine Alternative zu weiß. ist etwas dunkel als das weiß, aber auf auf dem Bild wie immer heller als original.
Bild 6: Leiste hinten ist für den A4 zu lang. Da wird es eng mit dem LED-Kopf
Bild 7: also Leiste kürzen, oder gleich die Leiste für vorne 2 mal kaufen. Denn die sind fast genau um diese Länge kürzer. Die Kröpfung beim Lichteinlass sieht gleich aus.
Bei mir im Auto habe ich die LEDs an den Ausgang für Türgriffbeleucht angeschlossen.
Dadurch leuchten sie immer und sind nicht dimmbar.
An die Schalterbeleuchtung wollte ich nicht, da ich diese nie in der Helligkeit verstelle.
Und das Auto selbst stellt dort ja auch nicht viel rum.
vorne rechts und hinten links fehlen noch, da in der Packung für hinten links eine Leiste für vorne rechts drin war. Also morgen zum Händler und reklamieren.
Ach ja, Zeitansatz pro Tür: 3h mit Ab-, Ein- und Anbau
Die Leisten besitzen am Kopf 3 Lichteinlässe. Hier wurde schon für etwas vorgesorgt.
Verschiedene Lichtszenen kenne ich nur vom A8. Der hat Warmweiß, Kaltweiß und Rot.
Besitz aber auch ein Zentrales Ambientemodul, was alle Leuchten steuert.
274 Antworten
Anbei noch ein Bild auf dem man den unterschied der Ablagenbeleuchtung ohne (rechts) und mit (links) tönungsfolie sieht
Zitat:
@Bloodfury schrieb am 5. August 2020 um 23:57:04 Uhr:
Anbei noch ein Bild auf dem man den unterschied der Ablagenbeleuchtung ohne (rechts) und mit (links) tönungsfolie sieht
Rechts is viel zu hell, sieht so garnicht Original aus. Links ist es gut. Damit hebt man den B8 in das, was seinerzeit normal war. Welche Folie wurde verwendet und wie viele Schichten ?
Anbei ein Bild wie es bei mir ist.
Zitat:
@CruiseController91 schrieb am 6. August 2020 um 12:49:28 Uhr:
Zitat:
@Bloodfury schrieb am 5. August 2020 um 23:57:04 Uhr:
Anbei noch ein Bild auf dem man den unterschied der Ablagenbeleuchtung ohne (rechts) und mit (links) tönungsfolie siehtRechts is viel zu hell, sieht so garnicht Original aus. Links ist es gut. Damit hebt man den B8 in das, was seinerzeit normal war. Welche Folie wurde verwendet und wie viele Schichten ?
Anbei ein Bild wie es bei mir ist.
Folie finde ich leider nicht mehr.
Habe 3 Lagen verwendet.
Moin, hat mal jemand Bilder von der Verkabelung? Habs halt testweise mal eingebaut bei einer Tür und an den Fensterheber geklemmt.. Seit dem habe ich aber ständig Fehler von der Türelektronik im fehlerspeicher..
Ähnliche Themen
Zitat:
@UltraHDplus schrieb am 6. August 2020 um 12:55:10 Uhr:
Moin, hat mal jemand Bilder von der Verkabelung? Habs halt testweise mal eingebaut bei einer Tür und an den Fensterheber geklemmt.. Seit dem habe ich aber ständig Fehler von der Türelektronik im fehlerspeicher..
Also bei mir hängt die komplette Beleuchtung auf der Beleuchtung vom Griff.
Zitat:
@UltraHDplus schrieb am 6. August 2020 um 12:55:10 Uhr:
Moin, hat mal jemand Bilder von der Verkabelung? Habs halt testweise mal eingebaut bei einer Tür und an den Fensterheber geklemmt.. Seit dem habe ich aber ständig Fehler von der Türelektronik im fehlerspeicher..
Hast du nur Fehler oder auch Probleme mit der Beleuchtung bzw dem fensterheber?
Zitat:
@Bloodfury schrieb am 6. August 2020 um 15:13:56 Uhr:
Zitat:
@UltraHDplus schrieb am 6. August 2020 um 12:55:10 Uhr:
Moin, hat mal jemand Bilder von der Verkabelung? Habs halt testweise mal eingebaut bei einer Tür und an den Fensterheber geklemmt.. Seit dem habe ich aber ständig Fehler von der Türelektronik im fehlerspeicher..Hast du nur Fehler oder auch Probleme mit der Beleuchtung bzw dem fensterheber?
Nur Fehler, Probleme (bisher) nicht. Selbst nach dem löschen treten diese wieder auf.
Zitat:
@UltraHDplus schrieb am 7. August 2020 um 15:40:36 Uhr:
Nur Fehler, Probleme (bisher) nicht. Selbst nach dem löschen treten diese wieder auf.Zitat:
@Bloodfury schrieb am 6. August 2020 um 15:13:56 Uhr:
Hast du nur Fehler oder auch Probleme mit der Beleuchtung bzw dem fensterheber?
Müsste am Wochenende einmal schauen ob es bei mir Fehler gibt. Aber prinzipiell habe ich bei solchen umbauten permanent Fehler 8n der türsteuergeräten. Zurvor bei meinem Golf hat es immer Fehler angezeigt. So auch beim a4 mit dem Umbau auf diese Lichtleiter. Vermutlich wird es auch bei der A6 Beleuchtung Fehler werfen. Aber macht mir persönlich nichts aus da diese ja nur im fehlerspeicher abgelegt sind und nicht im Betrieb angezeigt werden.
Wenn du nach jedem Einbau egal welches Auto, Fehler hast, dann würde ich mir an deiner Stelle die Einbauten noch mal anschauen und prüfen.
Da kann ja irgendwas grundlegendes nicht richtig sein.
Empfehlenswert ist es, nur Sachen einzubauen, die technisch überhaupt funktionieren können.
Ich lebe wenn dann nur mit Fehlern in Stg. , wenn ich genau weiß, dass die von zu dämlich programmierten Stg. kommen und nicht die angeschlossene Technik den Fehler verursacht.
Zitat:
@UltraHDplus schrieb am 7. August 2020 um 15:40:36 Uhr:
Nur Fehler, Probleme (bisher) nicht. Selbst nach dem löschen treten diese wieder auf.Zitat:
@Bloodfury schrieb am 6. August 2020 um 15:13:56 Uhr:
Hast du nur Fehler oder auch Probleme mit der Beleuchtung bzw dem fensterheber?
Müsste am Wochenende einmal schauen ob es bei mir Fehler gibt. Aber prinzipiell habe ich bei solchen umbauten permanent Fehler 8n der türsteuergeräten. Zurvor bei meinem Golf hat es immer Fehler angezeigt. So auch beim a4 mit dem Umbau auf diese Lichtleiter. Vermutlich wird es auch bei der A6 Beleuchtung Fehler werfen. Aber macht mir persönlich nichts aus da diese ja nur im fehlerspeicher abgelegt sind und nicht im Betrieb angezeigt werden
Der Austausch der Türgriffmulden LED ist sehr einfach, man zwickt die rote einfach ab und wirft sie weg - selbst in ausgebautem Zustand ist diese wenn sie leuchtet fast nicht sichtbar, da hat Audi echt nicht nachgedacht. Eine 5 mm LED kann dann in die Öffnung der Originalen LED eingebracht werden. Die Leitungen sind alles vorhanden, einfach einlöten. Ist, wenn die Türpappe abgebaut ist eigtl. selbsterklärend. Ist pro Türe eine Arbeit auf 5 bis 10 Minuten + Ab- und Anbau der Türpappen.
Sollte man wirklich machen, kostet so gut wie nichts und macht einfach Sinn !
Man sollte noch darauf achten eine LED zu nehmen welche unter 10.000 mcd hat, zu hell stört auch. Sollte es doch zu hell werden kann man einfach die verlinkte Verdunklungsfolie verwenden, bzw. man kann diese auch dimmen, dann dimmt sich aber die Tachobeleuchtung mit... Ich wollte das nicht.
Wenn es noch Fragen gibt kann man sich gerne bei mir melden.
Hallo, eine Frage hast du Bilder wie du das gemacht hast ? Lg
Zitat:
@CruiseController91 schrieb am 9. März 2019 um 16:46:09 Uhr:
- Update -
Es wurde nun die Türablagebeleuchtung von K-Eelectronic (Art. Nr.: 12226) bei einem offiziellen Einbaupartner nachgerüstet. Zudem wurden die unsichtbaren roten LED der Türinnengriffbeleuchtung auf weiß umgelötet.Ich kann jedem diesen kleinen "Umbau" der Türmuldenbeleuchtung empfehlen ! ES ist auf jeden Fall eine Verbesserung welche eigtl. so Original sein sollte ! Neben der Tatsache das es einfach super aussieht hat es auch einen nützlichen Character - der Türgriff ist beleuchtet wie es bei jedem anderen Auto sowieso Serie ist.
Die starke Zurückgebliebenheit im Bezug auf die Innenbeleuchtung wird damit etwas aufgehoben.Die Türablagenbeleuchtung macht auch Sinn, da diese Ablagen bei Dunkelheit absolut unsichtbar sind, darin vergisst man alles.
Hierbei ist zu sagen, dass die nachgerüsteten Leuchten aus dem a6 eine extreme Helligkeit aufweisen. Viel zu hell, der komplette Auto Innenraum ist hell erleuchtet. Diese funktionieren beim a6 mit Bewegungsmelder und leuchten deswegen nur wenn man reinfasst. Wenn man sie im a4 nachrüstet leuchten sie sobald man das Licht einschaltet. Das lässt sich aber leicht lösen indem man die Leuchten foliert mit dieser Folie : Tönungsfolie für Leuchten
Diese Folie kann man auch bestellen, wenn man für die Türgriffmuldenbeleuchtung zu helle LED gewählt hat.Der Austausch der Türgriffmulden LED ist sehr einfach, man zwickt die rote einfach ab und wirft sie weg - selbst in ausgebautem Zustand ist diese wenn sie leuchtet fast nicht sichtbar, da hat Audi echt nicht nachgedacht. Eine 5 mm LED kann dann in die Öffnung der Originalen LED eingebracht werden. Die Leitungen sind alles vorhanden, einfach einlöten. Ist, wenn die Türpappe abgebaut ist eigtl. selbsterklärend. Ist pro Türe eine Arbeit auf 5 bis 10 Minuten + Ab- und Anbau der Türpappen.
Sollte man wirklich machen, kostet so gut wie nichts und macht einfach Sinn !
Man sollte noch darauf achten eine LED zu nehmen welche unter 10.000 mcd hat, zu hell stört auch. Sollte es doch zu hell werden kann man einfach die verlinkte Verdunklungsfolie verwenden, bzw. man kann diese auch dimmen, dann dimmt sich aber die Tachobeleuchtung mit... Ich wollte das nicht.Wenn es noch Fragen gibt kann man sich gerne bei mir melden.
Zitat:
@Hauilisches schrieb am 15. November 2020 um 21:43:50 Uhr:
Zitat:
@CruiseController91 schrieb am 9. März 2019 um 16:46:09 Uhr:
- Update -
Es wurde nun die Türablagebeleuchtung von K-Eelectronic (Art. Nr.: 12226) bei einem offiziellen Einbaupartner nachgerüstet. Zudem wurden die unsichtbaren roten LED der Türinnengriffbeleuchtung auf weiß umgelötet.Ich kann jedem diesen kleinen "Umbau" der Türmuldenbeleuchtung empfehlen ! ES ist auf jeden Fall eine Verbesserung welche eigtl. so Original sein sollte ! Neben der Tatsache das es einfach super aussieht hat es auch einen nützlichen Character - der Türgriff ist beleuchtet wie es bei jedem anderen Auto sowieso Serie ist.
Die starke Zurückgebliebenheit im Bezug auf die Innenbeleuchtung wird damit etwas aufgehoben.Die Türablagenbeleuchtung macht auch Sinn, da diese Ablagen bei Dunkelheit absolut unsichtbar sind, darin vergisst man alles.
Hierbei ist zu sagen, dass die nachgerüsteten Leuchten aus dem a6 eine extreme Helligkeit aufweisen. Viel zu hell, der komplette Auto Innenraum ist hell erleuchtet. Diese funktionieren beim a6 mit Bewegungsmelder und leuchten deswegen nur wenn man reinfasst. Wenn man sie im a4 nachrüstet leuchten sie sobald man das Licht einschaltet. Das lässt sich aber leicht lösen indem man die Leuchten foliert mit dieser Folie : Tönungsfolie für Leuchten
Diese Folie kann man auch bestellen, wenn man für die Türgriffmuldenbeleuchtung zu helle LED gewählt hat.Der Austausch der Türgriffmulden LED ist sehr einfach, man zwickt die rote einfach ab und wirft sie weg - selbst in ausgebautem Zustand ist diese wenn sie leuchtet fast nicht sichtbar, da hat Audi echt nicht nachgedacht. Eine 5 mm LED kann dann in die Öffnung der Originalen LED eingebracht werden. Die Leitungen sind alles vorhanden, einfach einlöten. Ist, wenn die Türpappe abgebaut ist eigtl. selbsterklärend. Ist pro Türe eine Arbeit auf 5 bis 10 Minuten + Ab- und Anbau der Türpappen.
Sollte man wirklich machen, kostet so gut wie nichts und macht einfach Sinn !
Man sollte noch darauf achten eine LED zu nehmen welche unter 10.000 mcd hat, zu hell stört auch. Sollte es doch zu hell werden kann man einfach die verlinkte Verdunklungsfolie verwenden, bzw. man kann diese auch dimmen, dann dimmt sich aber die Tachobeleuchtung mit... Ich wollte das nicht.Wenn es noch Fragen gibt kann man sich gerne bei mir melden.
Sorry, vom Einbau hab ich leider keine Bilder 😕 Gibt's Probleme damit ? Kann eigtl nicht viel schief gehen.
Achso, Kein Problem, wollte nur wissen wie du das gelöst hast in der Originalen Fassung ein stärkeres LED einzulöten, zumindest verstehe ich so deinen Beitrag. Sonst werde ich es so lösen wie bereits schon mehrfach hier beschrieben.