Wieder keine Leistung GTI AXX

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich werd wahnsinnig... seit Januar kämpfe ich, dass mein GTI wieder normal fährt. Im Januar wurde die Steuerkette getauscht mit NWV, die drei Ringe im Gehäuse (einer ging kaputt beim Wechsel) wurden auch getauscht, neues KGE, neues SUV, Stößel von HD-Pumpe ebenso. Bin/musste lange mit Leistungsverlust gefahren/fahren bis ca April/Mai, dann wurde die Steuerkette abgemacht und alles drum herum sauber gemacht und wieder aufgesetzt. Danach hatte ich plötzlich wieder meine alte Leistung, jedoch hörte sich der GTI an wie ein Drag-Star (Drehzahl blieb konstant bei 800, aber es rüttelte im Auto übelst, lief somit heftigst unruhig, nur im Stand). Beim Fahren hat man nichts gemerkt, Leistung war immer vorhanden bis über 240km/h. Werkstatt meinte, das der NWV wieder getauscht werden müsste (hab einen neuen NWV bekommen umsonst). Das geschah jetzt letzte Woche und wieder keine Leistung vorhanden gewesen. Da ich auf die ganze Sch..... keinen Bock mehr hatte, ging ich zu VW heute und VW stellte die Steuerzeiten ein (war verstellt um einen Zahn). VW rief mich heute Nachmittag an und sagte, dass die Steuerzeiten jetzt zwar stimmen würden, jedoch hat mein GTI weiterhin keine Leistung (Vorgeschichte: Auto ist seit 2012 gechippt auf 245ps von meinem Vorgänger , jedoch wurde eine bereits vergebene Sofwareoptimierung eines anderen GTI’s 1 zu 1 übernommen samt Fahrgestellnummer sodass bei meinem immer EPC und die Motorkontrollleuchte leuchtet mit dem Fehler „Motorsteuergerät defekt“. Das MSG ist aber nicht kaputt, es schreibt nur dass es defekt sei wegen der fehlerhaften Fahrgestellnummer; Auto ging einwandfrei). Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende... ich weiß wirklich nicht mehr was ich noch tun könnte. Meine Vermutung ist, dass eventuell wieder einer der 3 Ringe kaputt gegangen sein könnte beim Öffnen oder/und wieder Zumachen. Oder fällt jemandem von euch noch was ein was ich tun könnte? Nachdem keine Fehlerspeichermeldung abgelegt wurde gehe ich mal davon aus, dass es was mechanisches sein müsste was defekt ist (deswegen bin ich so auf die 3 Ringe fixiert), aber ich bitte eines besseren belehrt zu werden falls ich auf dem Holzweg bin. Ich bin um jeden Ratschlag dankbar.
AXX 216.000km 05/2005
Gruß Alex

32 Antworten

Motoröltemperatur mindestens 80 °C (Kühlerlüfter muss einmal gelaufen sein)

Bei 2000/min und 80 °C Öltemperatur soll der Öl-Überdruck zwischen 2,7…4,5 bar betragen.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 8. Juli 2020 um 23:02:24 Uhr:


Motoröltemperatur mindestens 80 °C (Kühlerlüfter muss einmal gelaufen sein)

Bei 2000/min und 80 °C Öltemperatur soll der Öl-Überdruck zwischen 2,7…4,5 bar betragen.

Werde ich prüfen lassen. Was mir noch aufgefallen ist, ist dass manchmal beim Starten er nicht gleich anspringt, sondern ich erstmal ca. 3-4 Sekunden lang orgeln lassen muss.
Ist das nicht ein Indiz für fehlerhafte Steuerzeiten?

Hab vorhin VCDS angeschlossen gehabt und eine Testfahrt gemacht. Laut dem Bekannten, der mit mir fuhr und die Daten ausgewertet hat, läuft der Motor im Notlauf. Er meinte, dass die Zündungswinkelwerte überhaupt nicht stimmen würden. Sobald ich Gas gebe, fällt der Winkel gegen 0. Angeblich darf das nicht sein und laut einem Wert, der mit dabei ist, fahr ich mit ca. 50PS umeinander.
Wenn ich den Fehler google, dann steht da, dass die Steuerzeiten nicht stimmen. Das kann doch nicht sein, wenn VW meinte die richtig eingestellt zu haben.
Laut dem Bekannten ist eventuell der Versteller defekt oder nicht richtig eingestellt zur Kurbelwelle.
Was würdest du zu den Werten sagen Arni?

90672cb7-5994-4553-8532-435b9dadb598
E2c41dda-f226-435c-b37e-9eb85ef44018

Ist nicht richtig eingestellt zur Kurbelwelle. Mal Zündaussetzer auf den Zylindern anschauen. Anscheinend hat VW die Steuerzeiten noch nicht richtig eingestellt, ich habe das gleiche Problem beim Zahnriemenwechsel war nichts auf OT..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Devgoer schrieb am 31. Juli 2020 um 19:59:40 Uhr:


Ist nicht richtig eingestellt zur Kurbelwelle. Mal Zündaussetzer auf den Zylindern anschauen. Anscheinend hat VW die Steuerzeiten noch nicht richtig eingestellt, ich habe das gleiche Problem beim Zahnriemenwechsel war nichts auf OT..

Laut vcds gab es keine Zündaussetzer. Sollte ich, deiner Meinung nach, das reklamieren bei VW?
Ich kann ihnen ja die Screenshots zeigen, aber ob sie das auf Kulanz machen vage ich zu bezweifeln.
Und danke dir für deinen Beitrag Devgoer

Zündaussetzer erst schauen, wenn der Motor total kalt ist danach den Wagen starten dauert circa 10 Minuten. Die Aussetzer kommen und verschwinden anschließend wieder.

@Devgoer
Denkst du, wenn VW den Zahnriemen abmacht und auf O.T. stellt sowie die Steuerkette abmacht und auf O.T. stellt, den Nockenwellensensor sowie Kurbelwellensensor erneuert, dass eventuell dann das Problem behoben wird?

Der Fehler im Fehlerspeicher müsste sein KW und NW Sensor falsche Zuordnung. Deutliches Zeichen dafür, dass deine Steuerzeiten nicht stimmen. Zahnriemen ab, KW zu NW auf OT dann müsste alles stimmen und es dürfte keine Probleme mehr geben. Aber erstmal Steuerzeiten prüfen..

Also Steuerzeiten prüfen (was VW bereits gemacht hat und angeblich auch richtig eingestellt hat), Zahnriemen ab, KW zu NW auf OT. Hat es auch einen Effekt, wenn die Steuerkette des NWs auch abgemacht wird und auf OT gestellt wird oder macht das wenig Sinn?

Erst die Zahnriemenseitigen Steuerzeiten prüfen und ggfs. korigieren.
Danach die Stellung der Nockenwellen überprüfen.

Die Einbuchtungen in den Wellen müssen so stehen daß das
Arretierwerkzeug ohne Probleme eingesetzt werden kann.

Danke Arni.
Habe nächsten Montag einen Termin. Mal schauen, ob sie’s hinbekommen...
weißt du wieviel ca. der NW Sensor und der KW Sensor kosten?

Nein,kann ich aktuell leider nicht nachsehen.
Ich vermute aber sehr das die nicht defekt sind.
Bei meinem GTI war bis jetzt nur der KW-Sensor defekt.
Und das nach fast 300.000 km.

Arni, was mir grad noch so einfällt bevor ich am Montag Abend das Auto zu VW bringe....das Gehäuse vom Kettenspanner wurde im Januar, als die neue Kette samt Kettenspanner verbaut wurde, nicht erneuert sondern es wurde das alte wieder eingesetzt. Die drei Ringe, was im Gehäuse verbaut sind, habe ich allerdings erneuert, da einer defekt war. Sollte VW das prophylaktisch tauschen?

Dafür sehe ich keine zwingende Notwendigkeit.
Zumal dieses Gehäuse auch recht teuer ist.
Wie sauber war das alte denn innen?

Es hatte hier und da leichte Ablagerungen vom Öl (hellbraun), aber ansonsten nicht schlimm, meiner Meinung nach. Dann belasse ich das.

Noch was: zu 70-80% wenn ich Auto starten möchte, muss ich ihn ewig lange orgeln lassen, dann Zündung aus, nochmal starten und dann startet er normal. Hab irgendwo hier im Forum gelesen, dass die Kurbelwelle nicht die richtige Position findet von Anhieb auf sodass dieser Effekt auftritt. Kannst du das so, oder so ähnlich, bestätigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen