Audio 15 -> Austausch Android RNS -> geschafft
Hallo liebe MB-Bus-Freunde,
ich möchte Euch gerne an einem persönlichen Erfolg teilnehmen lassen:
trotz vieler technischer Unsicherheit und Angstschweiß habe ich es geschafft, mein ungeliebtes Audio 15 durch ein 9“ Android Radio zu ersetzen.
Mein Vito Tourer erfreut mich nun seit 2,5 problemlosen Jahren. Er fährt zuverlässig, zieht meinen Wohnwagen und übersteht schadlos die Unmenge an Kindern. Aber was mich seit Anfang an stört, das ist dieses seltsame Audio 15. Es hat ein kleines Display, Navi-Daten müssen über das Drehrädchen und die Tasten eingegeben werden. Musiktitel von Handy oder USB auszuwählen ist eine Katastrophe. Beim Klingelton bekommt man fast einen Herzinfarkt. Das Teil musste weg.
Mercedes-Mitarbeiter sprachen von Anfang an aber Ihre Besorgnis aus, dass beim Einbau evtl. das Steuergerät Schaden erleiden könnte. Weiter gibt es keine Android-HeadUnit, welche speziell für den Vito Tourer mit Audio 15 angeboten wird. Mir ist wohl bekannt, dass Alpine und Zenec Modelle dafür haben, aber mit utopischen Preisen von 2000/1100 € - unfassbar!
In der Bucht bin ich dann auf das Modell “Erisin ES4792B 9" HD Quad-Kern Android 7.1 Auto Multimedia System GPS/WiFi/3G/DVR/DAB+/DTV-IN“ gestoßen – typische China-Ware. Aber hier war schon mal die Bezeichnung Vito vorhanden, allerdings ist hier der Vorgänger gemeint. Der Verkäufer meinte nach Rückfrage, dass es wohl nicht im W447 funktionieren wird.
Ich habe es dann trotzdem erworben und mir intensiv Gedanken über weiteres Zubehör gemacht. Hierzu habe ich eine Einbauanleitung in Kurzform gemacht. Diese findet Ihr hier:
Anleitung Vito Tourer W447
Nachdem ich das Radio hatte, habe ich den Hersteller Erisin direkt angeschrieben und Ihm erklärt, dass die Einbaumaße identische sind. Weiter bekam er noch Bilder vom Cockpit. Darauf hin wurde mir folgendes mitgeteilt:
Hello,
if the size fits, then ES4792B can work with your 2015 Vito Tourer W447.
pls check the size carefully.
Best regards
Also habe ich es gewagt und es hat gekappt.
Der Einbau ist relativ einfach und war unter einer Stunde erledigt.
Folgende Info’s noch dazu:
- Android funktioniert wie ein normales Tablet.
- Ich habe als Launcher CarWebGuru verwendet.
- Evtl. verbaue ich eine neue FM-Antenne, da Empfang noch nie der beste war.
- GPS liegt zusammengerollt im Radioschacht und funktioniert top.
- DAB liegt noch zusammengerollt im Handschuhfach, muss ich noch geschickt verlegen.
- Bin derzeit noch am Spielen, was die Apps betrifft, versuche aber den einen oder anderen aktuellen Stand hier zu schreiben.
- Rückfahrkamera musste ich mit einem Konverter überlisten. Sie funktioniert tadellos beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
- Die Lenkradtasten für Telefon und Lautstärke funktionieren ebenso.
- Viele Informationen findet Ihr im Forum von www.china-rns.com.
Viel Spaß bei der Anleitung!
Alles natürlich ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe MB-Bus-Freunde,
ich möchte Euch gerne an einem persönlichen Erfolg teilnehmen lassen:
trotz vieler technischer Unsicherheit und Angstschweiß habe ich es geschafft, mein ungeliebtes Audio 15 durch ein 9“ Android Radio zu ersetzen.
Mein Vito Tourer erfreut mich nun seit 2,5 problemlosen Jahren. Er fährt zuverlässig, zieht meinen Wohnwagen und übersteht schadlos die Unmenge an Kindern. Aber was mich seit Anfang an stört, das ist dieses seltsame Audio 15. Es hat ein kleines Display, Navi-Daten müssen über das Drehrädchen und die Tasten eingegeben werden. Musiktitel von Handy oder USB auszuwählen ist eine Katastrophe. Beim Klingelton bekommt man fast einen Herzinfarkt. Das Teil musste weg.
Mercedes-Mitarbeiter sprachen von Anfang an aber Ihre Besorgnis aus, dass beim Einbau evtl. das Steuergerät Schaden erleiden könnte. Weiter gibt es keine Android-HeadUnit, welche speziell für den Vito Tourer mit Audio 15 angeboten wird. Mir ist wohl bekannt, dass Alpine und Zenec Modelle dafür haben, aber mit utopischen Preisen von 2000/1100 € - unfassbar!
In der Bucht bin ich dann auf das Modell “Erisin ES4792B 9" HD Quad-Kern Android 7.1 Auto Multimedia System GPS/WiFi/3G/DVR/DAB+/DTV-IN“ gestoßen – typische China-Ware. Aber hier war schon mal die Bezeichnung Vito vorhanden, allerdings ist hier der Vorgänger gemeint. Der Verkäufer meinte nach Rückfrage, dass es wohl nicht im W447 funktionieren wird.
Ich habe es dann trotzdem erworben und mir intensiv Gedanken über weiteres Zubehör gemacht. Hierzu habe ich eine Einbauanleitung in Kurzform gemacht. Diese findet Ihr hier:
Anleitung Vito Tourer W447
Nachdem ich das Radio hatte, habe ich den Hersteller Erisin direkt angeschrieben und Ihm erklärt, dass die Einbaumaße identische sind. Weiter bekam er noch Bilder vom Cockpit. Darauf hin wurde mir folgendes mitgeteilt:
Hello,
if the size fits, then ES4792B can work with your 2015 Vito Tourer W447.
pls check the size carefully.
Best regards
Also habe ich es gewagt und es hat gekappt.
Der Einbau ist relativ einfach und war unter einer Stunde erledigt.
Folgende Info’s noch dazu:
- Android funktioniert wie ein normales Tablet.
- Ich habe als Launcher CarWebGuru verwendet.
- Evtl. verbaue ich eine neue FM-Antenne, da Empfang noch nie der beste war.
- GPS liegt zusammengerollt im Radioschacht und funktioniert top.
- DAB liegt noch zusammengerollt im Handschuhfach, muss ich noch geschickt verlegen.
- Bin derzeit noch am Spielen, was die Apps betrifft, versuche aber den einen oder anderen aktuellen Stand hier zu schreiben.
- Rückfahrkamera musste ich mit einem Konverter überlisten. Sie funktioniert tadellos beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
- Die Lenkradtasten für Telefon und Lautstärke funktionieren ebenso.
- Viele Informationen findet Ihr im Forum von www.china-rns.com.
Viel Spaß bei der Anleitung!
Alles natürlich ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung.
130 Antworten
Ok Und im den Radio ist auch das Logo zusehen im Display wenn es an ist ? Oder muss ich eine Fahrzeug spezifische App runter laden? den ich finde es Schaut damit seher Hochwertig aus
Keine Ahnung , habe es noch nicht verbaut.
Denke aber das man alle App`s und Logo`s erst raufladen muss. Glaube in einem vorigen Beitrag steht das so.
Da haben sie der Geschwindigkeit halber sogar das Radio mit LAN verbunden.
Will bei meinem Vito Tourer von 2016 auch das Audio 10 durch ein Android ersetzten und liebäugle mit dem Pumpkin. Lenkradtasten hab ich keine, wichtig ist mir die Navi-Funktion und eine eventuelle Nachrüstung einer Rückfahrkamera.
Hat jemand Erfahrung mit dem o.g. Radiomodell?
Oder aktuell bessere Alternativen?
Wie verhält es sich eigentlich mit der Garantie bei Wechsel des Radios? Oder doch besser bis nach der Garatie warten!
Zitat:
@fly905 schrieb am 7. April 2019 um 13:39:39 Uhr:
Hallo,Ich habe mir auch ein Pumpkin Android Radio zugelegt, jedoch startet dieses nicht nach dem Umbau (Audio15), hatte das hier auch bereits jemand schon, ich würde mich sehr über eine Hilfestellung freuen.
VG
Harald
Hast du dafür eine Lösung gefunden?
Hab nun versucht von Audio 10 auf Pumpkin umzurüsten. Jedoch wird der von Pumpkin mitgeliferte Canbus-Decoder nicht erkannt, folglich startet das Radio nicht. Zusätzlich wird das fehlende Radio Audio 10 im Fehlerspeicher abgelegt.
Werde wohl einen anderen Decoder benötigen. Zu Hause auf dem Tisch an einer Batterie angeschlossen, funktioniert das Radio ausgezeichnet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Enduro73 schrieb am 27. Juli 2020 um 08:20:49 Uhr:
Zitat:
@fly905 schrieb am 7. April 2019 um 13:39:39 Uhr:
Hallo,Ich habe mir auch ein Pumpkin Android Radio zugelegt, jedoch startet dieses nicht nach dem Umbau (Audio15), hatte das hier auch bereits jemand schon, ich würde mich sehr über eine Hilfestellung freuen.
VG
HaraldGestern die AHK angebaut und dann mal mit dem Radio beschäftigt...
Für alle die es interessiert:
Bei dem von Pumpkin mitgelieferten Canbusstecker, wird das Canbus-Signal vom Iso Stecker abgegriffen.
Bei meinem Wagen ist das Signal jedoch im Quadlock-Stecker auf dem Sockel A.
Nach verbinden der beiden Kabel, Can High und Low, funktioniert das Radio wunderbar!
Servus zusammen,
inzwischen ist etwas Ernüchterung eingekehrt, mein erstes Erisin ES7901B musste ich leider zurückschicken, bei Kälte ist das Display teilweise die ersten Minuten gar nicht gegangen und die Audioausgabe hat auch immer wieder Aussetzer gehabt, plötzlich kam von links hat nichts mehr. Wurde mehr oder weniger anstandslos getauscht, bis der Ersatz aus China da war, vergingen aber leider fast vier Monate. Das ES7901 wird nicht mehr produziert, ich habe stattdessen das ES5992B im Tausch bekommen. Installation lief wie gehabt problemlos, leider habe ich aber Probleme mit dem Radio-Empfang. FM/AM geht gar nicht, wenn ich den Original-Fakra mit dem Eingang am Erisin verbinde. Vitotourer hat ja auch geschrieben, dass er ne eigene Wurfantenne verbaut hat,.... Oder geht das prinzipiell nicht, dass die Originalantenne weiter genutzt wird?
DAB+ hab ich probiert und ne Scheibenantenne an die Windschutzscheibe oben rechts geklebt, da kommen aber nur bei allerbesten Bedingungen Sender rein, die Lösung geht so sich nicht. Wo hast du die Scheibenantenne verlegt und untergebracht?
Aktuell höre ich Radio über TuneIn, das geht ist aber nicht so wirklich komfortabel, weil es immer dauert, bis der angeschlossene Surfstick Online ist und vor allem TuneIn nicht automatisch startet mit Zündung.
Wäre cool, wenn hier noch mal ein paar Erfahrungen und Tipps können würden.
Danke Euch und Grüße,
Thomas
Ich dachte mir so etwas, nach meinen "Bastel-Erfahrungen" mit dem vermurksten Audio 15. Deshalb hatte ich das Erisin und ähnlichen China-Müll damals (Bedenken siehe vorherige Beiträge) nicht gekauft. Das mit dem grundsätzlich fast überall (auf dem Land wohnend) miserablen Empfang, schon bei FM wiederholt sich auch bei mir mit nachgerüstetem DAB-Empfänger, Frontscheibenantenne mit Erdung an Karosse und externer Stromversorgung. Ich hab dafür auch keine Lösung, kann daher nicht helfen. Irgendwann, wenn mich mal wieder die Wut packt, probier ich vielleicht noch eine externe Antennenlösung aus - wie auch immer die aussehen mag. Ich vermute, daß ist das Einzige, was helfen könnte.
Nichtsdestotrotz danke ich Dir für das offene und ehrliche Feedback - selten genug, daß einer auch mal schildert, daß eine ursprünglich nicht schlecht gelobte Lösung doch nicht das Gelbe vom Ei ist - DANKE Dir dafür.
Viele Grüße
Steve
P.S. Meine Scheibenantennenlösung geht rechts oben an die WSS mit Kontakt zum dortigen Punkt der Karosse - wie geschrieben, trotzdem Müllempfang, außer man hat "perfekte" Empfangsbedingungen oder irgendwelche "Garantie-DAB-Empfangssender" (Sunshine, ...).
Hallo zusammen,
der erste Beitrag ist nun 2,5 Jahre her und mein Vito hat nun auch den zweiten TÜV hinter sich. Und was soll ich sagen? Ich bin mit dem Fahrzeug immer noch top zufrieden und auch mein Erisin läuft immer noch tadellos. Ich hatte nach einigen erfolglosen Versuchen auch das Thema DAB+ in den Griff bekommen. Im Zuge einer Recherche stieß ich auf folgende Aussage: DAB+ wird vertikal polarisiert, die Antenne muss also senkrecht angeklebt werden.
Aussetzer beim DAB+ habe ich in Sendegebieten nicht mehr.
https://www.motor-talk.de/.../...droid-rns-geschafft-t6210075.html?...
Gruß
Stephan
@vitotourer: auf deine Empfehlung und perfekte Anleitung hin habe ich mir das identische DAB+-Setup geholt, aber wie gesagt leider ohne Erfolg. Sie Scheibenantenne rechts oben senkrecht an der Frontscheibe bringt nicht den gewünschten Erfolg. Wenn ich zu Testzwecken die ganze Antenne abwickle und hinten aufs Auto-Dach lege bekomme ich Sender rein, das ist aber auch der einzige Fall. Im Auto montiert geht leider gar nix - zumindest hab ich noch keine Position gefunden...
Ich fürchte, ich muss weiter mit TuneIn-Streaming leben oder mich von dem Erisin verabschieden... Schade eigentlich, wenn es mal läuft ist es wirklich keine gute Alternative zum Audio 15....
Grüße an alle
Thomas
Ich mache jetzt noch einen letzten Versuch mit einer Wurfantenne mit Phantomspeisung, sowas hier https://www.amazon.de/dp/B015B012LE/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_rscnFbVEV7XVZ
Mal sehen, ob das führen halbwegs vernünftigen Empfang bringt...
Bericht BITTE etwas zum Ergebnis und natürlich auch zum Aufwand bzw vielleicht sind 1 oder 2 Fotos vom "Umbau" auch ganz hilfreich.
Ich bin echt gespannt und ja leider auch immer noch auf der Suche nach einer halbwegs funktionierenden Lösung.
Ach ja, bitte keinesfalls die genaue Montageposition zu beschreiben vergessen
So, bin jetzt durch: Die FM-Wurf-Antenne (https://www.amazon.de/.../B015B012LE?...) hat leider kaum merklich Verbesserung gebracht, die habe ich wieder zurückgeschickt. Was den FM-Empfang überhaupt erst ermöglicht hat (aber von richtig gut nachwievor weit entfernt ist) ist der Antennenverstärker direkt von Erisin: https://de.erisin.com/.../...ifier-for-vw-bmw-mercedes-car-stereos-246 Den habe ich direkt zwischen Tuner und Originalantenne gehängt, zumindest die starken Sender kommen jetzt rein. Wie gesagt von optimal weit entfernt aber zumindest gibt's überhaupt ein paar Sender die stabil laufen.
Zitat:
Bericht BITTE etwas zum Ergebnis und natürlich auch zum Aufwand bzw vielleicht sind 1 oder 2 Fotos vom "Umbau" auch ganz hilfreich.
Ich bin echt gespannt und ja leider auch immer noch auf der Suche nach einer halbwegs funktionierenden Lösung.
Ach ja, bitte keinesfalls die genaue Montageposition zu beschreiben vergessen
Das ist ernüchternd, leider.
Trotzdem vielen herzlichen Dank für Deine Mühe.
Vielleicht ergibt sich doch noch etwas anderes zum Austesten.
Ich hab jetzt das Custom-Rom von Hal9k draufgebruzzelt, das läuft extrem stabil und gut. Für Radioempfang nutze ich jetzt weiter Webradio über TuneIn, das ist sehr stabil und vom Datenverbrauch geht es auch. Bei ca. 50h Nutzung komme ich pro Monat auf ca. 1.5GB - das ist voll in Ordnung...
Hallo Leute,
Habe mir ein Erisin ES8702B zugelegt für mein 316 Sprinter.
Es fehlen zwar noch ein paar Zubehörteile aber hab es schon eingebaut zum testen.
Die Kopplung mit dem Handy geht. Radio auch ganz gut soweit, sowie das Navi.
Das was nicht geht, sind die Lenkradtasten. Die Lassen sich auch nicht im Menü einlernen. Der mitgelieferte Decoder ist verbaut.
Gibst hier jemand, der das Problem schon mal hatte?