Wer ist dabei? Ford Explorer ST Hybrid 2020 ->
Hallo zusammen,
die Bestellbücher für den neuen Explorer sind geöffnet, schauen wir doch mal, wie viele wir hier mit welcher Farbe und Ausstattung so werden. Ich fange dann einfach mal an:
- Explorer ST Hybrid / Schwarz-schwarz / AHK / Lieferung voraussichtlich Febr. 2020
Beste Grüße
Filou
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lucifer6 schrieb am 11. Mai 2020 um 22:21:12 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch! Wo sind die Fotos?
Danke. Fotos? Na hier ;o)
955 Antworten
Heute gab es von meinem Händler eine neue Info, leider eine neuerliche Verzögerung. Es ist eine Mail von Ford an den/die Händler, Zitat:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass sich die Anlieferung folgender Ford Explorer, auf Grund verschiedener Nacharbeiten an den Fahrzeugen verzögern wird. Die Nacharbeiten werden voraussichtlich zentral in Köln durchgeführt und können bis Mitte Juni dauern. Bitte informieren Sie Ihre Kunden entsprechend.
Die Sicherstellung einer hohen Qualität für den Ford Explorer hat bei uns absolute Priorität - vielen Dank deshalb im Voraus für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.“
Das scheint die Sache mit der N-Halle zu bestätigen.
So dann, dauert noch 🙁
Wahrscheinlich wollen sie sich beim Explorer keine Blöße geben. Da der Betrieb in den Ford-Werken Montag zaghaft gestartet ist, wird man sich da jetzt Stück für Stück dran machen. Aber die Arbeit stapelt sich wahrscheinlich bis zum Hals. Da dauert es bis alle Aufträge abgearbeitet sind.
Sollte das auf meinen zutreffen, dann werde ich den nicht mehr kaufen. Keine lust noch länger zu warten. Gibts halt nen anderes Auto
Da scheint Ford Europa je richtig bemüht zu sein, sein Flaggschiff in Topform darzustellen. Wer kann schon von sich behaupten, ein von Hand veredeltes SUV zu fahren, und dann auch noch von Ford 😁
Bin mal gespannt, wie sich das auf Lederfalten und Spaltmaße auswirkt...
Zitat:
@DjSunny1988 schrieb am 6. Mai 2020 um 22:31:41 Uhr:
Sollte das auf meinen zutreffen, dann werde ich den nicht mehr kaufen. Keine lust noch länger zu warten. Gibts halt nen anderes Auto
Das ist doch noch Harmlos 🙂
Mercedes GLE und GLS Kunden haben ja teilweise über ein Jahr Lieferzeit auf ihr bestelltes Fahrzeug gehabt, wegen Qualitätsproblemen. Und Skoda Kodiaq und Suzuki Jimmny waren teilweise nicht zu bestellen, weil die Bestellbücher voll und die Warteliste einfach zu lang waren.
Ähnliche Themen
Angeblich war das mit den Nacharbeiten bei Einführung von Edge und Mustang auch so, kann das jemand bestätigen? Und weiß jemand, um welche Mängel es dabei ging/geht?
Zitat:
@runzeljosch schrieb am 8. Mai 2020 um 18:03:16 Uhr:
Angeblich war das mit den Nacharbeiten bei Einführung von Edge und Mustang auch so, kann das jemand bestätigen? Und weiß jemand, um welche Mängel es dabei ging/geht?
Beim Mustang waren es meistens Spaltmaße und Lackschäden.
Hi!
Was kostet der Explorer in Deutschland nun wirklich?
Die 80k Eur sind ja sicher ein Witz.
Hatte 2016 in den USA ein Angebot für einen neuen Explorer V6 über 40.000 USD brutto(!).
Gruß,
ZK
Die Preise stehen doch auf der Ford Homepage. Warum sollten die da Fantasiepreise schreiben? Und in den USA ist er natürlich günstiger.
Erstens weil jeder Staat seinen mehr oder weniger eigenen Steuersatz hat.
Zweitens gibts es den Plug in in den USA nicht.
Und drittens vergleichst du Äpfel mit Birnen. ( Model 2016 mit Model 2020 Europa).
Im übrigen hat der neue Explorer mit Plug In auch nen V6
Zitat:
@ZiKla schrieb am 11. Mai 2020 um 16:21:25 Uhr:
Hi!Was kostet der Explorer in Deutschland nun wirklich?
Die 80k Eur sind ja sicher ein Witz.
Hatte 2016 in den USA ein Angebot für einen neuen Explorer V6 über 40.000 USD brutto(!).
Gruß,
ZK
Zieh mal ca. 20% vom Listenpreis ab, dann hast du den Preis der aufgerufen wird.
Habe meinen Explorer ST am Freitag bekommen, Lagerfahrzeug ohne Wartezeit. 74.000 Liste plus Überführung, AHK, Ladekabel, Gummimatten, Garantieverlängerung 7 Jahre/140.000km und 0%-Finanzierung ergaben gerundet 69.500 Euro brutto abzgl. 2.500 BAFA-Prämie.
Für einen ähnlich ausgestatteten Volvo XC90 T8 oder Audi Q7 Hybrid wären es gut und gerne 30.000 Euro mehr gewesen. Bei BMW X5 und Mercedes GLE ebenso, nur mit mehr als 1 Jahr Wartezeit.
Zitat:
@Lucifer6 schrieb am 11. Mai 2020 um 22:21:12 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch! Wo sind die Fotos?
Danke. Fotos? Na hier ;o)
Hallo zusammen,
nachdem ich mich hier einige Tage mal nicht gemeldet habe, möchte ich dennoch einen persönlichen Zwischenstand Endstand in Sachen Explorer 2020 bekanntgeben. Ich hatte ja am 25.02.20 im Nachbarthread bereits darauf hingewiesen, dass ich mit den laufenden Lieferverzögerungen sowie ergänzend auch mit der Innenraumqualität (Lederverarbeitung & Spaltmaße) der mir bis dato bekannten Explorer Modelle unter Beachtung der UVP erhebliche Probleme habe, und in diesem Zusammenhang über den Rücktritt vom KV aufgrund der ewigen Lieferverzögerung nachdenke. Der Explorer (36 Monate / 145 TKM) war für mich selbst als Hauptfahrzeug in unserem Fuhrpark von ca. 10 Fahrzeugen gedacht und sollte in Sachen Qualität / Haptik keinesfalls hinter meinen bisherigen Sorento (Kia) und RX (Lexus), etc. Fahrzeugen stehen.
Wie der Zufall es einrichtet, konnte ich in den vergangenen Wochen mit 2 Kunden von uns mit jeweils einem Ford Edge sprechen. Diese Kunden kennen den jeweils anderen nicht. Die geschilderten Erlebnisse beider Kunden mit ihrem Edge in zwei verschiedenen Bundesländern und auch verschiedenen Werkstätten reichen als grausamer Lesestoff eines jeden Autohalters für mehrere Abende. Bei beiden Kunden beschäftigen sich gegenwärtig die Landgerichte mit den Problemen.
Da der von mir bestellte Explorer von einem ca. 750 KM entfernten Händler ausgeliefert werden sollte, wäre ich bei jedem Mangel / bei jeder Nachbesserung auf die Kooperation / Leihwagen, etc. des hiesigen Händlers angewiesen gewesen. Auch dieses Risiko, bzw. diese Abhängigkeit behagte mir unter Bezugnahme auf die mir gegenwärtig bekannte Innenraumqualität und den vorgeschilderten Erlebnissen zunehmend weniger.
Nachdem ich dann vor einigen Wochen im März über unsere RAe-Kanzlei den ersten Warnschuss in Richtung Ford Händler abgegeben habe, trat von dort leider nicht die erhoffte Reaktion ein. Ganz im Gegenteil, es wurde von der dortigen Geschäftsleitung sogar schriftlich die Behauptung aufgestellt, dass mein bestellter Explorer im März bereits in Deutschland eingetroffen wäre und kurz vor der Auslieferung stehe.
Diese Zeilen der Geschäftsführung des dortigen Ford Händlers, sowie die über Monate hinweg nahezu gänzlich ausbleibende Kundeninformationen haben mich sodann dazu bewogen, unsere RAe von der Leine zu lassen und den Rücktritt vom KV zu erklären.
In der eigentlichen Sache ist es sehr bedauerlich, da ich den Explorer nach wie vor für ein sehr gelungenes und auch interessantes Fahrzeug halte. Auf der anderen Seite ist meine Position mit der erfolgten Unterschrift im Rahmen der Fahrzeugübergabe nach hiesiger Überzeugung bei diesen Vorzeichen erheblich geschwächt, was mich im Ergebnis sodann zum Rücktritt vom KV bewogen hat. Es wäre der erste Ford in unserem Fuhrpark nach ca. 60 Neufahrzeugen geworden.
Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spass und eine schöne Zeit mit dem neuen Explorer. Wer weiß, vielleicht steht in 12 Monaten ja doch mal Explorer auf unserem Firmenhof.
Beste Grüße
Filou-SH