1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Bremse Tourneo custom verbessern

Bremse Tourneo custom verbessern

Ford

Mahlzeit. Hab seit ein paar Wochen nen Tourneo Custom L2H1 Titanium 2,2 155PS, Bj 2014 und will ein paar Dinge optimieren. Beschäftige mich gerade mit Reifen/Felgen und nebenbei mit der mauen Bremse. Der etwas lange Bremsweg ist ja bekannt.
Meine Überlegung ist die Scheiben/Sättel und Beläge der etwas größeren 308mm Bremse (Original 288) zu verbauen. Hat das schon jemand gemacht? Bringt's merklich was? Danke für eure Antworten.

Gruß Pascal

Beste Antwort im Thema

Namd Ford-fahrende,

hab die Michelin Latitude heute montiert.
Was soll ich sagen...
... kommt ja in Natura nochmals besser als auf den ganzen Fotos.
Im Mai dann zum TÜV:
HU, WoMo Ummeldung und Eintragung der Reifen.

Grüße vom Chiemsee

HA
VA
47 weitere Antworten
47 Antworten

Habe bei meinem ersten Custom alle Teile wie Felge Achsschenkel an Brembo Schrauber in Berlin gesendet mit 16" Felgen keine Bremboanlage möglich kein Platz

Was soll das auch bringen? Man muss halt auch wie weiter vorne geschrieben, schauen das man die Bremsenergie auf die Straße übertragen kann. Sprich breitere Reifen. Das wird bei 16Zoll dann auch schwierig.

Gruß Pascal

Namd Ford-fahrende,

hab die Michelin Latitude heute montiert.
Was soll ich sagen...
... kommt ja in Natura nochmals besser als auf den ganzen Fotos.
Im Mai dann zum TÜV:
HU, WoMo Ummeldung und Eintragung der Reifen.

Grüße vom Chiemsee

HA
VA

Die original Felgen müssen auch nicht unbedingt auffallen.
C-Reifen...? Keine Ahnung, sind
Michelin Latitude Cross XL 235/60R16 104H

@silverstoffel

Kannst du mal das Fahrzeugprofil von hinten als Foto einstellen?

Versuch die Tage (morgen) dran zu denken.

Zitat:

@SilverStoffel schrieb am 21. April 2020 um 20:26:58 Uhr:


Die original Felgen müssen auch nicht unbedingt auffallen.
C-Reifen...? Keine Ahnung, sind
Michelin Latitude Cross XL 235/60R16 104H

Kein C, Aber ausreichende Traglast.

Nochmal wie schon mehrfach geschrieben:
Im Zeitalter von ABS hat die Größe der Scheiben mit dem Bremsweg nichts zu tun. Der hängt von Größe und Material der Reifen, Gewicht und Geschwindigkeit des Fahrzeugs sowie dem Fahrbahnbelag ab.
Die größeren Scheiben stehen länger und werden langsamer heiß, was beim Heizen im Gebirge aber nicht bei den einmaligen Bremstests zur Bestimmung des Bremsweges eine Rolle spielt.
MffG

Tausche bitte das "nichts zu tun" gegen "marginalen Einfluss".
Wobei ich hier die Art der Bremse bzw deren Ansprechverhalten einbeziehen :-)
Aber im Großen und Ganzen stimme ich dir zu.
Bei einer Vollbremsung sollte eine normal dimensionierte, der Leistung und dem Gewicht des Fahrzeuges angepasste Bremse, nicht uberhitzen.
Beste Grüße

Auf trockener Straße kann sich der Bremsweg sogar erheblich verlängern. Wer aber nie gelernt hat sich richtig zu verhalten wenn das ABS anfängt zu ackern hat sowie so schon verspielt. Ein Fahrtrainig ist da sehr hilfreich.

Zitat:

@lothisch schrieb am 21. April 2020 um 23:36:55 Uhr:


Nochmal wie schon mehrfach geschrieben:
Im Zeitalter von ABS hat die Größe der Scheiben mit dem Bremsweg nichts zu tun.

Na ja es ist eine Kette und das schwächste Glied bestimmt wie stark die Kette ist.
Wenn du Reifen/Räder aufrüstest ist irgendwann auch wieder die Bremsanlage der limitierende Faktor.
Und wenn mir die Bremsleistung in bestimmten Situationen zu gering erscheint, obwohl das ABS noch nicht regelt, dann sind es nicht die Reifen. Sondern z.B zu geringe Pedalkraft, zu geringe Bremskraftverstärkung, zu lasche Beläge ...

Bzgl Bremse korrekt nutzen...
Ich kenne eine junge Frau der angeblich in der Fahrschule beigebracht wurde, die Bremse "immer" pumpartig zu bedienen, selbst bei einem Fahrzeug mit ABS.
Toller Nebeneffekt für Beifahrer, man nickt durchgehend (und steigt mit steifem Nacken aus).

Über die Bremse kann ich nicht klagen, Bremsleistung ist sehr gut

Lediglich das Fahrwerk des Custom ist der übelste Mist
Eine extreme Verschlechterung gegenüber den MK6

Hätte mich nach der Abholung vom Händler, mit dem Kübel fast überschlagen, so ein Sch.. Fahrwerk ist das
Die gleiche Bereifung, wie die Originalbereifung ( 16" 215/65R16 ) hatte ich auch am MK6, sogar der gleiche Hersteller / Typ und dort war das Fahrverhalten um 1000% besser

Mit den 18er Sommerrädern und den 235 ist es etwas besser geworden, aber auch nicht wirklich der Hit
Speziell die Querneigung, man weiss nie, wann flieg ich jetzt von der Strasse

Da es ein 340er ist, sollte man nicht annehmen, dass die Federung so schwammig ist

Hab sofort beim Händler die Reifen reklamiert, aber dort wird man nur abgewimmelt bin aber darauf bestanden
Die Überprüfung der Reifen ergab, KEINE SICHTBAREN SCHÄDEN

Na super, sie werden optisch eine zu weiche Gummimischung erkennen tztz
Man wird nur vera....

Also sooo unglaublich mies finde ich das Fahrverhalten jetzt auch wieder nicht.
Aber ein stärker dimensionierter Stabi an der Vorderachse wäre dennoch wünschenswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen