Service A

Mercedes V-Klasse 447

Heute zum ersten Mal, KM- Stand ca 45300, hatte noch 50 Restkilometer, über Preis und Leistung werde ich nachher mal berichten.

Beste Antwort im Thema

Ich kann nicht glauben, dass man das so in Auftrag gibt... müsst Ihr alle nicht arbeiten fürs Geld? Alleine die Summen für das Erneuern der beiden Staubfilter ließen mir die Zornesröte ins Gesicht steigen. Das sind nun wirklich Handgriffe, die in wenigen Minuten erledigt sind.
Und was desinfizieren die da für 119€? Da wird nichts zerlegt, die Stellen da maximal einen Vernebler rein und lassen den laufen. In der Zeit kann man dann schon andere Arbeiten erledigen...
Ich würde rot werden, wenn ich einem Kunden eine derartige Rechnung unter dem Corona-Schutz herschieben würde. Die würde ich nur mit der Post schicken, um das Geschrei des Kunden nicht zu hören...
Naja, hab ja auch keinen Stern an der Fassade, dafür aber meinen kompletten Namen, mit dem ich hier für alles gerade stehe...

VG Ingo

203 weitere Antworten
203 Antworten

Das Serviceintervall ist normalerweise maximal 2 Jahre oder maximal 40.000km.
In die Ermittlung des nächsten Servicetermins fließt, da es ein flexibeles Intervall ist, natürlich auch die Nutzungsart ein.
Wie zum Beispiel viel Kurzstrecke, Anhängerbetrieb, Vollastanteil, viel Stop and Go. Das alles verkürzt natürlich die Intervalllänge...

Zitat:

@Spira schrieb am 8. Mai 2019 um 16:01:54 Uhr:


Das Serviceintervall ist normalerweise maximal 2 Jahre oder maximal 40.000km.
In die Ermittlung des nächsten Servicetermins fließt, da es ein flexibeles Intervall ist, natürlich auch die Nutzungsart ein.
Wie zum Beispiel viel Kurzstrecke, Anhängerbetrieb, Vollastanteil, viel Stop and Go. Das alles verkürzt natürlich die Intervalllänge...

Danke, diese Faktoren sind mir bewusst.

...und keine der Faktoren trifft bei mir zu.

Jemand der abseits der Bedienungsanleitung etwas dazu sagen kann?

Aus der Erfahrung heraus ist das normal so. Und ja natürlich treffen diese Faktoren gerade auf dich zu. 23tkm in 22 Monaten sind eben für den Wartungsrechner einfach Minderlaufleistung.

Drei Monate überziehen würde ich lassen, ein Monat und Max. 3000km sind die Grenze für die Garantie.

zu Minderlaufleistung: was bedeutet das? Je weniger km ich fahre desto früher muss ich zum Service?

Welche Faktoren treffen auf mich zu?
Fahrprofil pro Jahr:10 000km gesamt. 8000km Langstrecke> 300km, Rest zwischen 2-20km

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 8. Mai 2019 um 20:32:32 Uhr:


Aus der Erfahrung heraus ist das normal so. Und ja natürlich treffen diese Faktoren gerade auf dich zu. 23tkm in 22 Monaten sind eben für den Wartungsrechner einfach Minderlaufleistung.

Drei Monate überziehen würde ich lassen, ein Monat und Max. 3000km sind die Grenze für die Garantie.

Ähnliche Themen

Vreunde habt ihr sowas schon erlebt?
65 Euro für AdBlue auffüllen. Ich bin wahrhaftig kein Knauserer, aber das ist schon dreist.
Erst mogeln sie mit der Software und dann braucht er doppelt so viel Pisse und dann nehmen die 65 Euro. Ich befülle alle 3000km den Tank mit ca. 6 Liter für 0,399 Euro pro Liter.
Als Nächstes kommt dann die Position "Kraftstofftank auffüllen 2100€"? Wäre in Relation das Selbe.
Gott sei Dank nur ein Angebot. Freu mich schon auf den Besuch.
Kann mir jemand sagen obs in DE auch so wild zugeht? Sonst fahr ich über die Grenze nach Freilassing.

20190927

Ist ein Standard Angebot aus einem automatischen System und beeinhaltet AdBlue und Arbeitswerte für das Auffüllen. - Arbeit kostet Geld und macht keiner umsonst...

Normal, gabs hier schon öfter die Frage... andere regen sich dann noch über die 25€ gut die Prüfung der Gurte auf.

Wobei die Prüfung der Gurte im Fond hierbei auch 2x verrechnet wird.

Finde das immer geil wenn die Menschen sich über Preise aufregen, das ist ein Angebot, kann man annehmen, muss man aber nicht...

Service A V250d mit selbstmitgebrachtem Öl beim MB Händler:

Netto Service A 238,87€
Änderung Rückfahrpieper in Lautstärke und Warnschwelle netto 62,70€

Brutto: 358,78€ Inkl Außen- und Innenreinigung + Naviupdate

Bin zufrieden... ach ja, AdBlue habe ich selbst aufgefüllt für 10€ Für 10l

Zitat:

@ranti schrieb am 14. Januar 2020 um 18:02:48 Uhr:


Service A V250d mit selbstmitgebrachtem Öl beim MB Händler:

Netto Service A 238,87€
Änderung Rückfahrpieper in Lautstärke und Warnschwelle netto 62,70€

Brutto: 358,78€ Inkl Außen- und Innenreinigung + Naviupdate

Bin zufrieden... ach ja, AdBlue habe ich selbst aufgefüllt für 10€ Für 10l

Was hast du an den Rückfshrpiepsern ändern lassen?

Und wieviel Öl hast du bereitgestellt? Laut Bordbuch werden 10.5 l benötigt. Hatte überlegt 2x5 Liter bereitzustellen, weiß aber nicht ob es ausreichend ist.

10 Liter Öl waren ausreichend

Ich habe die Lautstärke anheben lassen. Außerdem piepen die Dinger jetzt sobald die gelben Lämpchen leuchten.

Service A
KM Stand: 82.000

Hallo alle zusammen,

ist zwar nur ein Kostenvoranschlag. Finde ich dennoch leicht überteuert...

Fast 800€ hätte ich nicht erwartet. Habe dem Freundlichen eine Nachricht zukommen lassen, dass da einige Dinge nicht stimmen. Mal schauen...

Was sagt ihr?

Michael

Kostenvoranschlag Service A

Ist halt ein Standard Angebot...

AdBlue rausnehmen lassen...

Staubfilter hat er mit Klima hinten sogar 2 Stück.

Und ja teuer wird es wegen dem Motoröl. Ist das PKW Öl. Das sind ja alleine schon 300€ brutto wobei 27€ netto je Liter sogar noch wenig sind. Das NFZ-Öl nach 228.51LT dürfte je Liter bei um und bei 12/13€ netto liegen.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 17. März 2020 um 15:29:42 Uhr:


Ist halt ein Standard Angebot...

AdBlue rausnehmen lassen...

Staubfilter hat er mit Klima hinten sogar 2 Stück.

Und ja teuer wird es wegen dem Motoröl. Ist das PKW Öl. Das sind ja alleine schon 300€ brutto wobei 27€ netto je Liter sogar noch wenig sind. Das NFZ-Öl nach 228.51LT dürfte je Liter bei um und bei 12/13€ netto liegen.

Position 00-1154 ist 2 mal drauf.
Ist es auch so korrekt?

Da hast du gut aufgepasst und natürlich auch recht, hatte ich glatt übersehen.

Also auch noch 9 AW Zuviel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen