TDI springt warm schlecht an

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

bitte DRINGEND um Hilfe:

Habe das Problem, dass beim 74kw AXR TDI im warmen und bei Nässe schlecht anspringt. Ich orgele mittlerweile manchmal 2-3 Minuten (Batterie sollte also ok sein).
Nach der Waschanlage war es ganz schlimm.
Morgens kalt ist er sofort da ?!

Im Fehlerspeicher zeigt er nur Drehzahlsensor an, das ist aber ein Folgefehler, den haben wir schon getauscht.
Dieselfilter ebenso getauscht.
Anlasser getauscht.
Es klingt so, als ob er keinen oder zu viel Sprit kriegt.
Am Berg mit rollen ist er sofort da.
Muss also mit dem Startvorgang zusammenhängen.
Fahren tut er 1a problemlos.

Gestern bei VW gewesen, Diagnose vom Meister: 100% Glühkerzen.
Ist aber Quatsch, siehe oben.
Wagen war warm...

Bitte dringend Hilfe !

DANKE !

33 Antworten

dann müssten aber mind. 2 oder 3 Injektoren ein Problem haben wenn er warm so schlecht anspringt. Und da er beim anrollen ja gleich kommt ist das eher auszuschließen.
Ich tippe auf was im Stromkreis das die Dieselversorgung (das öffnen der Düsen) nicht freigibt. Zu wenig Startdrehzahl beim orgeln z.B. oder Spannung zu gering und dadurch Elektronikfehler.

Ganz genau - es muss irgendetwas sein, das nur beim Start per Anlasser auftritt, aber eben nicht beim Anschieben.

Der Test mit der 2. Batterie und den Starthilfekabeln sei weiterhin empfohlen.

habe heute gesehen, dass der schlauch bzw die verbindung siehe bild undicht zu sein scheint.
könnte das das problem sein ?
danke !

Schlauch

Zitat:

@tjalv schrieb am 27. Februar 2020 um 17:42:25 Uhr:


habe heute gesehen, dass der schlauch bzw die verbindung siehe bild undicht zu sein scheint.
könnte das das problem sein ?
danke !

Nein.
Daran liegts nicht. Maximal geht da etwas Ladedruck verloren. Merkst du dann aber erst im Volllastbereich.
Die beschissenen Ladeluftflansche verschleißen gern mal. Die Dichtungen halten nicht mehr dicht, der Flansch bekommt Spiel durch abgenutzte Alu-Nasen.

Ähnliche Themen

@allexx: klar, versuchen sollte man es. aber warum besteht das problem nur, wenn er warm ist ?

nächste woche bin ich schlauer.
tippe auf irgendwas mit den injektoren.
hoffe ich irre mich...!

vonwegen problem drehzahlsensor: heute sagte mir jemand, dann müsste der drehzahlmesser spinnen ?

Entweder Batterie oder der Anlasser!!.
Findet man auch oft das Problem wenn man googelt

habe jetzt mal drauf geachtet:
es ist so, dass der drehzahlmesser immer dann nicht funktioniert, wenn er nicht anspringt.
kann da ein zusammenhang bestehen ?
im fehlerspeicher steht "drehzalsensor ungenaues signal" ?

NW / KW Sensor.

Zitat:

@tjalv schrieb am 27. Februar 2020 um 18:01:02 Uhr:


@allexx: klar, versuchen sollte man es. aber warum besteht das problem nur, wenn er warm ist ?

Das scheint eine Eigenschaft der TDI-Anlasser im Golf IV zu sein: In kaltem Zustand tun die brav ihren Dienst, in warmem Zustand dagegen erreichen manche nicht die Soll-Drehzahl. Dann orgelt man ewig, aber der Motor mag nicht anspringen.

In kaltem Zustand hilft einem zusätzlich das Vorglühen.

Zitat:

@tjalv schrieb am 29. Februar 2020 um 17:53:59 Uhr:


habe jetzt mal drauf geachtet:
es ist so, dass der drehzahlmesser immer dann nicht funktioniert, wenn er nicht anspringt.

Zeigt der Drehzahlmesser normalerweise überhaupt etwas anderes als "0" an, solange der Motor nicht angesprungen ist?

Und was passiert, wenn Du ihn mit gerade nicht funktionierendem Drehzahlmesser am Berg anrollen lässt? Bleibt der dann nach dem Anspringen auf Null stehen?

habe heute mit überbrückungskabel gestartet: kein unterschied ! also liegt es nicht an der batterie. anlasser ist neu, scheidet also ebenfalls aus.

Zitat:

@Allexx schrieb am 1. März 2020 um 00:08:03 Uhr:



Zitat:

@tjalv schrieb am 29. Februar 2020 um 17:53:59 Uhr:


habe jetzt mal drauf geachtet:
es ist so, dass der drehzahlmesser immer dann nicht funktioniert, wenn er nicht anspringt.

Zeigt der Drehzahlmesser normalerweise überhaupt etwas anderes als "0" an, solange der Motor nicht angesprungen ist?

Und was passiert, wenn Du ihn mit gerade nicht funktionierendem Drehzahlmesser am Berg anrollen lässt? Bleibt der dann nach dem Anspringen auf Null stehen?

der drehzahlmesser funktioniert einwandfrei, wenn der motor läuft.
anrollen am berg kein problem, ist sofort da.

ich hab einen skoda tdi, bei dem ist die batterie echt schlapp - er kommt aber trotzdem !

Deine Antwort
Ähnliche Themen