Nach Stoßdämpferwechsel vorne 80 mm Luft zwischen Reifen und Kotflügel
Hallo!
Bei meinem E Klasse T-Modell 220 Classic wurden die Stoßdämpfer vorne erneuert ( Monroe Dämpfer ) von einer freien Werkstatt. Seitdem ist zwischen den Kotflügel und dem Reifen Luft von ca. 80mm. Vor 4 Monaten wurden die Federn auf Kulanz getauscht ( beide vorne gebrochen nach 85 tkm) von Mercedes. Da wurde der Spalt auch schon größer als vorher. Der Werkstattleiter der freien sagte, das sei normal, wenn neue Federn und Stoßdämpfer drin sind. Ist das wirklich normal? Sieht nicht so toll aus mit diesem Spalt. Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich.
MfG
Olli
Beste Antwort im Thema
So, war die falsche Nut eingestellt. Alten Stoßdämpfer zum Glück noch organisieren können.
Sieht jetzt so aus
56 Antworten
Und darum meine Frage, ob dein Kumpel von oben gemessen hat....
Richtig ist von UNTEN.
Und natürlich sehen Stoßdämpfer fast immer "gleich" aus.
Zitat:
@yfain schrieb am 9. Januar 2020 um 18:01:43 Uhr:
Ok, habe eine Anleitung dazu gefunden: https://www.kfzteile24.de/.../0032001_MH10273.PDF
Du hättest besser deinem Kumpel mein YT Video gezeigt. Jetzt hast du den Salat. Einzige Möglichkeit, beide Dämpfer ausbauen und auf gut Glück verstellen. Was anderes wüsste ich jetzt nicht
Zitat:
@chruetters schrieb am 9. Januar 2020 um 18:44:54 Uhr:
Du hättest besser deinem Kumpel mein YT Video gezeigt. Jetzt hast du den Salat. Einzige Möglichkeit, beide Dämpfer ausbauen und auf gut Glück verstellen. Was anderes wüsste ich jetzt nichtZitat:
@yfain schrieb am 9. Januar 2020 um 18:01:43 Uhr:
Ok, habe eine Anleitung dazu gefunden: https://www.kfzteile24.de/.../0032001_MH10273.PDF
Ja das Video ist echt hilfreich, i wo einen gebrauchten, von mir aus defekten dämpfer kaufen (eBay) und als Muster nehmen um deine Dämpfer nachzustellen.
schon mal was von "messen" gehört😕
dein ebay Kauf wird zu 99% auch ein anderes Maß haben!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 9. Januar 2020 um 19:00:29 Uhr:
schon mal was von "messen" gehört😕dein ebay Kauf wird zu 99% auch ein anderes Maß haben!!!
Ja sicher messen !! Wenn er originale , nicht verstellte Dämpfer findet wieso nicht? Dies könnte er meiner Meinung nach machen.
Zitat:
@W11Avantgarde schrieb am 9. Januar 2020 um 19:02:24 Uhr:
Ja sicher messen !! Wenn er originale , nicht verstellte Dämpfer findet wieso nicht? Dies könnte er meiner Meinung nach machen.Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 9. Januar 2020 um 19:00:29 Uhr:
schon mal was von "messen" gehört😕dein ebay Kauf wird zu 99% auch ein anderes Maß haben!!!
Unterkante bis zur Nut !
Es genügt, zu wissen, wieviel tiefer man kommen möchte. Dann ausbauen, und den Spannring genau um soviel tiefer setzen. Anschliessend Sturz etc. kontrollieren und eventuell mit Exzenterschrauben verbessern. Ich seh da jetzt nicht so ein Problem? Sogar ungleich lange Federn kann man so kompensieren.
Nein. Nicht ganz korrekt.
Aufgrund des Abstandes vom Rad, Dämpferbefestigungspunktes und des Aufnahmepunkts an der Achse ist die Tieferlegung nicht identisch mit der Verstellung des Tellers.
Um 40mm tiefer zu kommen würde ich maximal 30mm den Teller versetzen. Vermitlich reicht noch weniger.
Und beim Standard Fahrwerk sind 30-40mm tiefer als jetzt OK.
Du kannst es sogar ganz genau ausrechnen. Da brauchst auch die ET der Felgen, weil auch das auf das Fahrzeugniveau Einfluss hat. Aber es geht ums Prinzip, mit Winkelfunktionen und Kräfteparallelogramm haben sie es in Werkstätten nicht so.
Das sollte nur ein Hinweis sein damit der TE nicht davon ausgeht, dass 40mm an der Nut 40mm Tieferlegung entspricht. Sonst gibt es kommende Woche das Thema: Hilfe, die Karre hat aufgesetzt.
Eher wie bei den Koppelstangen-Tunern. 10mm Koppelstangen machen 20mm Tiefe.
So, war die falsche Nut eingestellt. Alten Stoßdämpfer zum Glück noch organisieren können.
Sieht jetzt so aus