Sound System Unterschied Harman Kardon / Bowers & Wilkins
Moin Liebe BMW Freunde
Ich möchte mir demnächst einen G30 530e Konfigurieren und würde vorab gerne von euch wissen, wie stark der Unterschied zwischen den beiden Sound Systemen Harman Kardon und dem System von Bowers & Wilkins ist und ob sich der Aufpreis lohnt.
Ich lege sehr viel wert auf guten Klang und höre gerne sehr laute Musik im Auto, dabei soll die Musik noch klar und verzerr frei erklingen.
Vorher hatte ich im aktuellen Ford Mondeo das teuerste Sony Sound System und das ist meiner Meinung nach sein Geld nicht Wert und hat deutlich zu wenig Bässe bei hohen Lautstärken usw.
Vielleicht kann eure Meinung meine Entscheidung erleichtern 🙂
Lg aus Hamburg 😉
Beste Antwort im Thema
Das Standard im Clio besser als das H&K. Selten so einen Quatsch gehört
254 Antworten
Die B&W spielt für meine Musik prima und stressfrei. Würde ich wieder nehmen. Nur das Glimmen der Hochtöner brauche ich nicht.
Zitat:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 8. Oktober 2019 um 18:20:57 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 8. Oktober 2019 um 17:53:25 Uhr:
Das BW ist momentan dabei komplett aus dem Wagen zu fliegen. Der Verstärker ist schon draussen und das Frontsystem folgt. Wenn es fertig ist poste ich gerne mehr Infos.Du kaufst Dir eine BW-Anlage und rupfst diese dann raus? Also bei HK hätte ich das ja noch halbwegs verstanden, aber ist ein Auto wirklich der geeignete Ort, um seinen audiophilen Bedürfnissen nachzukommen?
PS: Die Bilder würde ich wirklich gerne sehen 😉
Lagerwagen... bestellt hätte ich es für das was es kann nicht. HK reicht, da liegt das MOST Kabel an das man alles Neue hervorragend anschliessen kann.
Fotos kommen.
Kannste doch abschalten oder?)
Zitat:
@famrasche schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:35:21 Uhr:
Kannste doch abschalten oder?)
Korrekt.
Nein. Nur dinnen. Checke ich aber nochmal.
Zitat:
@hardy_82 schrieb am 11. Oktober 2019 um 21:38:12 Uhr:
Zitat:
@famrasche schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:35:21 Uhr:
Kannste doch abschalten oder?)Korrekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BigTanti911 schrieb am 12. Oktober 2019 um 07:40:59 Uhr:
Nein. Nur dinnen. Checke ich aber nochmal.
Zitat:
@BigTanti911 schrieb am 12. Oktober 2019 um 07:40:59 Uhr:
Zitat:
@hardy_82 schrieb am 11. Oktober 2019 um 21:38:12 Uhr:
Korrekt.
Ich habe es komplett abgeschaltet. Müsste als Häkchen bei “Beleuchtung” zu finden sein. Leuchtet dann nur kurz beim Öffnen auf.
Salut zusammen
Ich kann nur für mich reden. Ich würde den Aufpreis jederzeit wieder bezahlen. Das B&W hört sich meiner Meinung wesentlich besser an.
Probehören empfiehlt sich.
Das Burmester meine C Klasse hört sich auch top an. Klanglich für mich sind beide Top!
Ein kleiner Unterschied gibt es.
Beim B&W muss man etwas länger ausprobieren bis es gut tönt!
Jedoch möchte ich hier etwas loswerden.
Jeder hört anders. Probehören
So hat jeder sein Geschmack
Bose wäre auch gut
Zitat:
@stouny schrieb am 13. Oktober 2019 um 17:46:25 Uhr:
Salut zusammen
Ich kann nur für mich reden. Ich würde den Aufpreis jederzeit wieder bezahlen. Das B&W hört sich meiner Meinung wesentlich besser an.Probehören empfiehlt sich.
Das Burmester meine C Klasse hört sich auch top an. Klanglich für mich sind beide Top!
Ein kleiner Unterschied gibt es.
Beim B&W muss man etwas länger ausprobieren bis es gut tönt!Jedoch möchte ich hier etwas loswerden.
Jeder hört anders. Probehören
Ich hatte vorher einen S205 mit Burmester, das fand ich allerdings wesentlich schlechter als das HK im G31
Absolut korrekt. Mein Fehler: Kommt hinzu, dass ich zusätzlich erst jetzt bemerke, man die Farben nicht ändern kann, da ist schwach. Also abschalten.
Zitat:
@hardy_82 schrieb am 12. Oktober 2019 um 09:11:04 Uhr:
Zitat:
@BigTanti911 schrieb am 12. Oktober 2019 um 07:40:59 Uhr:
Nein. Nur dinnen. Checke ich aber nochmal.
Zitat:
@hardy_82 schrieb am 12. Oktober 2019 um 09:11:04 Uhr:
Zitat:
@BigTanti911 schrieb am 12. Oktober 2019 um 07:40:59 Uhr:
Ich habe es komplett abgeschaltet. Müsste als Häkchen bei “Beleuchtung” zu finden sein. Leuchtet dann nur kurz beim Öffnen auf.
Bin von B und W voll überzeugt aber nur mit der richtigen Einstellung sonst wäre das HK besser
Zitat:
@stouny schrieb am 13. Oktober 2019 um 17:46:25 Uhr:
Salut zusammen
Ich kann nur für mich reden. Ich würde den Aufpreis jederzeit wieder bezahlen. Das B&W hört sich meiner Meinung wesentlich besser an.Probehören empfiehlt sich.
Das Burmester meine C Klasse hört sich auch top an. Klanglich für mich sind beide Top!
Ein kleiner Unterschied gibt es.
Beim B&W muss man etwas länger ausprobieren bis es gut tönt!Jedoch möchte ich hier etwas loswerden.
Jeder hört anders. Probehören
Das sowieso, mein Ding sind präzise Wiedergabe und Präsenz. Die hier vielfach bevorzugte "Bass bis zum Anschlag" tut meinen Sinnen weh... Geht gar nicht fuer mich..
Zitat:
@ley schrieb am 9. Oktober 2019 um 09:41:13 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 8. Oktober 2019 um 18:20:57 Uhr:
Du kaufst Dir eine BW-Anlage und rupfst diese dann raus? Also bei HK hätte ich das ja noch halbwegs verstanden, aber ist ein Auto wirklich der geeignete Ort, um seinen audiophilen Bedürfnissen nachzukommen?
PS: Die Bilder würde ich wirklich gerne sehen 😉
Lagerwagen... bestellt hätte ich es für das was es kann nicht. HK reicht, da liegt das MOST Kabel an das man alles Neue hervorragend anschliessen kann.
Fotos kommen.
Wann? 😕
Moin, ich bin Hi-Fi Fanatiker. Zwar ohne mich auf div. Frequenzen und die Unterschiede Höhen/Mitten/Tiefen zu stürzen, weil ich dafür einfach zu wenig Ahnung habe. Allerdings meine ich raushören zu können, wann sich etwas „gesund“ und „nicht gesund“, im Punkt A für meine Ohren und im Punkt B für die Anlage, anhört. Die B&W sind im letzten Drittel der Skala wirklich - subjektiv - unschlagbar. Wir sprechen hier von unfassbar klaren Tönen, ohne Verzerrung gerade im Hochlast-Bereich. In meinem X4 F26 M40i hatte ich die H/K-Anlage, vorher das H/K im Mercedes CLA, welches oben rum, immer geknarzt hat, wie mein Lattenrost als Jugendlicher. Gerade als man höhere Frequenzen im Titel wahrnehmen konnte, war es unerträglich. Auch konnte ich div. Bose-Anlagen im Ingolstädter-Untersatz hören. Keines konnte oben rum - und ich höre gerne und laut, auch über längere Zeit im Bereich Rock-/Hip-Hop-/90s‘-Musik - mich so dermaßen überzeugen. Für mich ist der Aufpreis okay, zwar teuer, aber okay. Ich möchte es nicht mehr missen - und vom optischen Vorteil, habe ich noch gar nicht gesprochen...
Zitat:
@Flitzi75 schrieb am 25. Januar 2020 um 23:54:16 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 9. Oktober 2019 um 09:41:13 Uhr:
Lagerwagen... bestellt hätte ich es für das was es kann nicht. HK reicht, da liegt das MOST Kabel an das man alles Neue hervorragend anschliessen kann.
Fotos kommen.
Wann? 😕
Bilder
Die Front läuft nun vollaktiv. Das zweite LS Kabel ist in die Türstecker mit Originalersatzteilen eingepinnt.
Die MT vorne sind ersetzt mit Steg SQ35C. Die sitzen auf eigends gefrästen Aluadaptern. Da noch Luft war hat der Einbauer Keile gedruckt um die MT anzuwinkeln.
HT sind geblieben. Die laufen jetzt ab 4.750Hz und endlich ohne Gebrüll
Türen hinten sind nicht in Betrieb, Center auch nicht. Fehlt auch nicht. Das Hecksystem ist original. Läuft rel. leise mit und ist natürlich in die gesamtle Laufzeitkorrektur eingebunden sodass es sich einfügt.
Untersitzwoofer sind ersetzt mit Audison 2Ohm. Die BW haben 6 Ohm. Die sind vom Klang wirklich gut ABER sie passen vom Charakter nicht zu den
2 Mille Legend ML2000 Woofern im Kofferraum. Die Dinger spielen knochentrocken und präzise... Hammer.
Endstufen sind drei Mosconi PRO 4/10, die Legend laufen je gebrückt an zwei Kanälen.
DSP ist der neue Audison Virtuoso und läuft im Fir Modus. Bedeutet er macht seine Arbeit ohne Einfluss auf den Phasenverlauf was sich in einem erstaunlich entspannten Klangbild bemerkbar macht.