Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber
Hallo Leute,
heute ist mir ein aktueller Touran entgegen gekommen und dieser hatte wohl DLA mit LED, aber nur einen Projektionsscheinwerfer.
Der aktuelle Passat mit LED DLA hat zwei Projektionsscheinwerfer. Da optik nicht alles ist, und ich vor ein paar Tagen hier einen Thread über LED High, Low, Med gelesen habe meine Fragen:
- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED
Anscheinend wird es wohl die (kostengünstigere) Touran LED Variante und nicht die schöne Optik wie im Passt. Doch ist das Licht gleich? Wie "träge" ist DLA mit LED (wird wohl die gleiche Mechanik sein)
Im neuen Q5 kommt natürlich noch einmal eine Matrix Variante ins Spiel. Das wird aber wohl Audi als Wettbewerbsvorteil vorenthalten sein und beim Tiguan wohl erst mit dem Facelift in Jahren kommen (btw: Audi und VW hatten eh immer unterschiedliche Lichtsysteme, oder?)
Beste Antwort im Thema
Die Schlussfolgerungen hier im Thread sind leider falsch. Matrix-LED werden bei den deutschen Herstellern bislang von Audi, Mercedes (dort Multibeam genannt) und neuerdings von Opel im Astra K verbaut. Bei den anderen funktioniert das adaptive Fernlicht über Walzen oder Blenden, die einen Teil des Lichtkegels ausstanzen. So auch beim Tiguan. Die hohe Anzahl von LEDs kommt wohl durch das Tagfahrlicht zustande.
Vorteile Matrix-LED:
- Keine beweglichen Teile
- Schnelleres Ansprechen
- Prinzipiell können beliebig komplizierte Lichtmuster erzeugt werden
Nachteile:
- Bei zu geringer LED-Anzahl ist die Lichtverteilung nicht so gleichmäßig wie bei einem Projektionsscheinwerfer
- Das Zu- und Abschalten einzelner LEDs ist sichtbar und etwas gewöhnungsbedürftig
436 Antworten
Zitat:
Hallo KK2404,
Wie hast du die Einstellung bei Beladung mit Kind eingestellt bekommen, ich habe das gleich Problem und mein Freundlicher kann mir nicht helfen.
Danke
Grüße
Wonni
Hallo Wonni,
nach meinen Erkenntnissen gibt es beim Tiguan lediglich nur einen Sensor auf der Hinterachse, der die Einfederung/Beladung des Wagens reagiert. Neben den Ursachen, die Ulrich gepostet hat, gibt es noch die, dass die Nulllinie des Scheinwerfers nicht richtig eingestellt ist. Sprich, wenn der Scheinwerfer sowieso schon verstellt ist (in der Grundeinstellung), kann der Sensor auch nur anhand dieses Wertes die SW runterstellen. Allerdings hat mir der Techniker, der das mit dem Sensor erklärt hat, auch gesagt, dass ein Sensor relativ wenig ist und dieser sich auch mal irren kann. Sprich, es wird eine Beladung erkannt und viel zu weit heruntergeregelt, obwohl ggf. sehr viel weniger geregelt werden müsste.
Ich habe mir relativ einfach geholfen:
-Fahrzeug-SW korrekt eingestellt (manuell), Beladung lediglich mit fast vollem Tank und Fahrer, Fahrzeug vor die Wand gefahren und SW-Einstellung an die Wand geklebt (Hell-Dunkelgrenze)
-Kinder (Beifahrer und einen bis mehrere in die zweite/dritte Sitzreihe) ins Fahrzeug gesetzt, eine Runde gefahren, danach die SW manuell so eingestellt, dass sie mit der vorherigen Einstellung übereinstimmten
-Danach Prozedur wiederholt und geprüft, ob die SW nun auf der von mir eingestellten Höhe eingestellt werden
Ich werde das grundsätzliche Problem das nächste Mal beim Freundlichen ansprechen, allerdings glaube ich kaum, dass es etwas bringt. Das Problem ist so speziell, dass sich es sehr viel Zeit und Aufwand braucht, um es zu klären. Ebenso erkennen viele Leute einfach keine richtig eingestellten SW.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 11. Januar 2020 um 16:32:13 Uhr:
Hallo @wonni , Was heißt denn genau, „er kann mir nicht helfen“
Wie sagte schon ein Vertragsbetrieb zu mir: "Es beschweren sich sehr viele über zu tief eingestellte LED-SW. Bisher waren aber alle korrekt eingestellt."
:-)
Zitat:
@KK2404 schrieb am 13. Januar 2020 um 09:48:02 Uhr:
Wie sagte schon ein Vertragsbetrieb zu mir: "Es beschweren sich sehr viele über zu tief eingestellte LED-SW. Bisher waren aber alle korrekt eingestellt."
Klar, wenn sich viele beschweren kann das nicht wahr sein sondern muss an den vielen liegen. Das kommt mir fast so vor wie der Witz vom Geisterfahrer. 🙄
Zumal.....“viele“ dann, nach einer korrekten Einstellung des Lichtsystems, auch zufrieden sind..das gilt wenigstens für mich.......Also „Es geht anscheinend doch“ .....wenn man sich mal dranmachen würde und DAS ist eben nicht hinzunehmen, den Kunden einfach wegschicken ohne das irgendetwas überprüft wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 13. Januar 2020 um 10:49:10 Uhr:
.....wenn man sich mal dranmachen würde und DAS ist eben nicht hinzunehmen, den Kunden einfach wegschicken ohne das irgendetwas überprüft wird.
Viele Werkstatätten scheinen immer noch in dem Glauben zu leben das die Kunden sich nicht untereinander absprechen können wenn sie ein Problem haben. Sie glauben (wie Fr.Merkel) nicht an die Möglichkeiten des Internet
Leider ja.
Wobei ich mit meiner Werkstatt sonst sehr zufrieden bin. Ich lass mich überraschen was beim nächsten Besuch rauskommt.
Grüße
Wonni
Ich wurde heute Morgen überrascht. Es bin Landstraße gefahren und es regnete. Im Automatikmodus ging beim Einschalten des Fernlicht das Abblendlicht auf die tiefste Einstellung (Leuchtweite 15-20m) und das Fernlicht links/rechts strahlte die Bäume an. Hat man den Automatikmodus ausgestellt, konnte man wieder etwas sehen, da sich das Abblendlicht auf die alte Höhe einstellte (wesentlich höher). Es hilft nichts, ich muss zur Werkstatt. Die SW haben anscheinend so viele unterschiedliche Programme (Regen, trocken, Eis, Autobahn, Landstraße etc.), die kann man nicht alle von Hand einstellen.
Ich finde das LED Licht mit Fernlichtassistent im Vergleich zum dynamischen Xenonlicht des VW Konzerns nicht besser. Um ehrlich zu sein, war ich schon fast etwas enttäuscht da ich eine Steigerung zum Xenon erwartet hatte.
Bei mir ist die Leuchtweite des Abblendlichtes rund 60m. Wie ist die Leuchtweite (bei normalen Wetterbedingungen) bei den Nutzern die mit ihrem LED Licht im Tiguan zufrieden sind?
Ich kann das genau so bestätigen. Das xenon incl DLA hat mir im vorigen Fahrzeug besser gefallen. Bei abschaltenen DLA scheint die Lichtausbeute mit LED gleichwertig zu sein.
Ich finde es auch schlecht das die inneren SW (nicht die Leuchteinheiten ganz innen, fürs Abbiegelicht) gar nicht genutzt werden. Dadurch entgeht dem Tiguan viel Möglichkeit für ein besseres Licht
Zitat:
@chevie schrieb am 15. Januar 2020 um 14:43:59 Uhr:
Ich finde es auch schlecht das die inneren SW (nicht die Leuchteinheiten ganz innen, fürs Abbiegelicht) gar nicht genutzt werden.........
Das gilt aber nur fürs Abblendlicht. Die inneren SW sind für das Zusatzfernlicht zuständig bei ALS Betrieb. Damit wird der durch eine Blende ständig „maskierte“ mittlere Bereich der äußeren SW ausgeleuchtet, wenn kein Gegen- oder- vorausfahrender Verkehr erkannt wird.
Danke für die Info @kasemattenede das sehe ich dann natürlich nicht selbst weil das im Stand (beim Fernlichttest bzw Lichthupe) nicht mit leuchtet.
Zitat:
@Mirko2002 schrieb am 15. Jan. 2020 um 13:6:07 Uhr:
Ich finde das LED Licht mit Fernlichtassistent im Vergleich zum dynamischen Xenonlicht des VW Konzerns nicht besser. Um ehrlich zu sein, war ich schon fast etwas enttäuscht da ich eine Steigerung zum Xenon erwartet hatte.
Kann ich so nicht bestätigen. Habe beide Varianten im Haushalt und LED ist wesentlich heller.
Wie weit leuchten die beiden Autos im Abblendmodus?
Zitat:
@Mirko2002 schrieb am 15. Januar 2020 um 13:06:07 Uhr:
Ich finde das LED Licht mit Fernlichtassistent im Vergleich zum dynamischen Xenonlicht des VW Konzerns nicht besser. Um ehrlich zu sein, war ich schon fast etwas enttäuscht da ich eine Steigerung zum Xenon erwartet hatte.Bei mir ist die Leuchtweite des Abblendlichtes rund 60m. Wie ist die Leuchtweite (bei normalen Wetterbedingungen) bei den Nutzern die mit ihrem LED Licht im Tiguan zufrieden sind?
...vergleichst Du jetzt die "kleinen" LED mit Fernlichtautomatik (an oder aus) oder das "große" LED mit ALS mit dem dynamischen XENON-Licht?
Also ich hatte bei meinem XC-60 das dynamische XENON-Licht und habe zu meinem aktuellen (Groß + ALS) kaum einen Unterschied in der Leuchtkraft erkannt....er blendet jetzt aber besser ab!
VG
Der Klaus